Burg

Beiträge zum Thema Burg

Kultur
Parkschmuck, Gaststätte, Wohnhaus: die Burgruine in der Nordstadt hat schon vieles erlebt.
8 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Bankier Simons künstliche Burgruine lockte viele Besucher an.

An der Ecke Strangriede / Herrenhäuser Kirchweg steht eine Burg. Ein altes Gemäuer, ja eigentlich schon eine Ruine. Doch der Eindruck täuscht. Ritter haben hier nie gelebt, am Kamin getafelt oder in ihren Harnischen mit Schwertern geübt. Die hübsche Ruine wurde von Bauarbeitern erst 1860 in neugotischen Formen errichtet. Konsul Moritz Simon lies sie als romantische Staffage eines großen Parks errichten. Der Park des Bankiers ist inzwischen leider verschwunden, seine Burgruine steht immer noch....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.09.11
Kultur
Hier finden sich noch bauliche Reste der alten Burg.

Spaziergänge in der Leineaue: Nur die Burgkapelle blieb stehen

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 30.08.11
  • 1
Kultur
Niemand weiß wie alt dieser Erdwall einer untergegangenen Burg auf dem Marienberg am Rande der Leineaue ist

Spaziergänge in der Leineaue: Eine uralte Wallburg krönt die Leineaue

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.08.11
Ratgeber
Die Burg Linz - fotografiert aus einem der oberen Stockwerke des Textilhauses Schmidt
10 Bilder

Antiquitäten in der Burg Linz am Rhein

Die alte Zoll- und Zwingburg wurde im Jahr 1365 erbaut. Seit 1985 befindet sie sich in Privatbesitz und wurde durch umfangreiche Renovierungsarbeiten ein touristischer Magnet im Herzen der Stadt Linz am Rhein. In den historischen Räumen werden unter anderem Antiquitäten angeboten.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.08.11
  • 2
Kultur
30 Bilder

Ausflug Burg Ludwigstein

Mein Ausflug zur Burg Ludwigstein bei Witzenhausen. Nach alter Tratition. Alte Burschen Herrlichkeit. Hier treffen Sie sich.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.08.11
Kultur
Schwach zeichnen sich im Gelände Burghügel und Burggraben ab.

Spaziergänge in der Leineaue: Eine alte Sage erzählt von einer versunkenen Burg

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.08.11
  • 5
Sport
Schloss Fürstenried
18 Bilder

25 Jahre Schleppjagdverein Bayern e. V.

Der Schleppjagdverein Bayern e. V. feierte am 15. August 2011 sein 25jähriges Gründungsfest in Schloss Fürstenried. Bei einem Sektempfang traf man sich im Garten des Schlosses. Die Jagdhorn-Bläsergruppe aus dem Chiemgau "Bien Aller Baviere" stimmte die Mitglieder auf einen besonderen Tag ein. Bei der Darbietung der Parforcehornbläser "Freischütz" aus Schwaben setzte der Regen in Strömen ein. Den so beliebten Klängen der Hörner tat dies keinen Abbruch. Die Gäste lauschten entspannt diesen...

  • Bayern
  • Pöttmes
  • 17.08.11
Kultur
Kurzwellenantenne von der Burg bis zum Boden wird gespannt
4 Bilder

Notfunk von der Burg Saaleck nach Ungarn

Am Sonntag den 7.08.2011 veranstalteten wir eine Notfunkübung mit den ungarischen Funkern, denn nach Katastrophen mit Erdbeben, Tsunami oder starken Unwetter fallen die modernen Funknetze, wie z.B. Handy aus, was dann? Gegen 10 Uhr bei Regen kamen die Funkfreunde László DG5DX (HA5TX) und Peter DL1PET auf Burg Saaleck an. Ein guter Standort für eine Antenne muss her, vom Südturm eine ca. 30m lange Leine von Peter herunter gelassen und von László die Antenne angebunden, ein Draht ca. 28m lang und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 10.08.11
  • 3
Kultur
Der Turm der Kirche stammt aus dem Mittelalter.

Spaziergänge in der Leineaue: mittelalterlicher Kirchturm und barockes Kirchenschiff

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.07.11
Freizeit
3 Bilder

"JUNKPFALZ VIVAT HOCH"

Dieser Hofnarr, der es sehr eilig hatte, raste mit Fahrrad beim 21. Neuburger Schlossfest (das an zwei Wochenenden stattfindet) an mir vorbei. Er wollte wahrscheinlich nicht fotografiert werden, weil er mit dem Fahrrad unterwegs war. Ich habe ihn aber doch erwischt und mich informiert. Er war auf dem Weg zur Obrigkeit, um denen wieder einen Streich zu spielen. Als Narr wurde im Mittelalter ein Spaßmacher bezeichnet, der für Unterhaltung und Belustigung sorgen sollte und dabei meist auffällig...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.11
  • 4
  • 1
Freizeit
Blick zum Herrenhaus
2 Bilder

Spaziergänge in der Leineaue: Im Gutspark schlummern die Reste einer alten Burg

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.06.11
  • 2
Freizeit
7 Bilder

Balsthal im Schweizer Jura

Balsthal liegt zwischen zwei Juraketten in der Mitte des Kantons Solothurn fast 500 Meter über dem Meer. Das Dorf hat sich im letzten Jahrhundert dank seiner ländlichen Struktur zu einem liebens- und lebenswerten Ort entwickelt mit seinem historischen Dorfkern. Das Tal ist ländlich geprägt, die Jurahänge sind stark bewaldet und felsig. Eine richtige Bilderbuchlandschaft umgibt Balsthal mit weit ins Land grüßenden Burgen. Leider gingen die Akkus meiner Kamera leer, so dass ich nicht viele Bilder...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 12.06.11
Sport
An der 1. Verpflegungsstelle am Bärenstein.
59 Bilder

Radwanderung Schlettau - Hassenstein

Zum 15. Male fand sie statt: die Wanderung vom Schloss Schlettau zur Burg Hassenstein (Hasištejn) in Tschechien. Dies war für die Wanderer die Route: Schloss Schlettau – Cranzahl – Bärenstein – Kühberg – Grenzübergang Jöhstadt/ erny Potok – erny Potok – Kryštofovy Hamry – Vósluni - Sabtice – Burg Hassenstein – Rückfahrt mit Bus nach Schlettau Die Strecke führte entlang der alten Salzstraße über den Preßnitzpass und war für die Wanderer 40 Kilometer lang. Zwei Verpflegungsstellen wurden an der...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.05.11
  • 1
Freizeit
Blick zum Pöhlberg am Ortsausgang Annaberg-Buchholz Richtung Wiesenbad
Video 119 Bilder

Perlen des Zschopautals

Oder sollte man auch schreiben: Giganten erheben sich über dem Zschopautal? Sicher ist erst einmal eines: Ob man mit dem Auto, dem Zug, Per Rad oder zu Fuß das Zschopautal erkundet, es lohnt sich auf jeden Fall. Je langsamer, desto besser sogar. Ich nutzte das herrliche Wetter, um mit dem Rad auf Karl Stülpners Spuren zu wandeln. Gleich vorweg: für Familientouren ist meine Strecke nicht geeignet. So manches Stück des Weges ging durch die Wälder und waren manchmal gar keine Wege mehr. :-) Aber...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.05.11
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Burg Saaleck war gestern Startpunkt einer geführten Fackelwanderung

Bei schönem Wetter waren zahlreiche Besucher der Einladung gefolgt an einer geführten Wanderung von Burg Saaleck zur Rudelsburg teilzunehmen . Etwa 36 Teilnehmer haben die Burg Saaleck ca. 19.00 Uhr erklommen um an einer Führung auf Burg Saaleck teilzunehmen. Auf der Burg bekam jeder Teilnehmer verschiedene Getränke gereicht, unter anderem passend auch Burg Saaleck Wein vom Landesweingut Bad Kösen. Nach einer Stunde wurden die Wanderer von der Burg verabschiedet. jeder bekam eine Fackel in die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 08.05.11
  • 5
Freizeit
Ruine eines alten Turms
2 Bilder

Spaziergänge in die Leineaue: Die Ruinen von Calenberg sind noch immer eindrucksvoll

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren, Wülfel und Ricklingen bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg hoch oben als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.05.11
  • 1
Kultur
Gondel in Venedig - 20117166 Gondel Ferro 1 mit Muster  > App-Art - Brushes (c) Brigitte-Obermaier

Mit dem Zug nach Venedig

/ München - Venedig Mit dem Zug nach Venedig Zu Fuss ging es zum Bahnhof von Peschiera um pünktlich ein Ticket zu lösen ohne Umsteigen ging es bis Mestre, dann auf die Eisenbahnbrücke über dem Damm zum Venedig-Kopfbahnhof. Es hatte bereits 16 Grad und die Sonne blieb uns hold. Wir waren früh genug da und wie erwartet standen sie am Ticketschalter Schlange. Ein toller moderner Zug rollte in Bahnhof ein, aber er fuhr ohne uns weiter bis Trieste. Unserer Nr 2089 kam pünktlich um neun Uhr. Eine...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.11
Kultur
Foto: Das ist die Burg in Cola, am Gardasee #20117211 Cola-Burg am Gardasee > App-Art - Brushes  (c) Brigitte Obermaier

Von Peschiera einen Radtour zur Therme in Cola - Lazise

/ von München nach Peschiera / Cola / Lazise / am Gardasee Von Peschiera einen Ausflug nach Cola - Lazise Von Peschiera einen Radtour zur Therme in Cola - Lazise Nach einem geruhsamen, langsamen und noch langsameren Frühstück beschlossen wir die Räder zu nutzen. Die Fahrt ging Richtung Osten und Cola. Die Landstrasse war fürchterlich zu fahren, aber es gab keine Umwege oder Fahrradwege, geschweige Fusswege. Wir landeten gefühlsmäßig verkehrt, und zwar in Pancengo. Wegweiser sind Fremdsprachen...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.11
  • 4
Natur
35 Bilder

Pferde in Markt (Meitingen)

Eigentlich wollte ich die Burg in Markt bei strahlendem Wetter fotografieren, da sah ich diese Pferde, die es sich auf der Wiese gemütlich gemacht hatten. Also habe ich die Burg und die Pferde fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 6
Freizeit
17 Bilder

Kleiner Kinderspielplatz in Schweinsberg

Diesen kleinen Kinderspielplatz findet man in Schweinsberg Am Wall. Unterhalb der Burganlage und 50 Meter entfernt vom Moor in Schweinsberg. Ein kleiner Ausflugstipp für Eltern mit Kleinkindern. Hier gibt es spass für die Kleinen, Natur für alle und Geschichtliches an einem Ort.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.04.11
Freizeit
4 Bilder

Aussenanlage Burg Schweinsberg

Die Burg Schweinsberg ist eine noch vorhandene Burg im Kreis MR Marburg-Biedenkopf/Lahn. Eine Besichtigung von Burg Schweinsberg ist nicht möglich. Burg Schweinsberg war im 13. Jahrhundert eine kleine Fluchtburg. Von der ursprünglichen Mauer der Oberburg sind nur noch Reste erhalten. Der mächtige runde Turm in der vieleckigen Mauer existiert nicht mehr bis auf einen kleinen Teil seiner ursprünglichen Wandung und Fundamente. Die Burg Schweinsberg war wegen ihrer günstigen Hügellage inmitten...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.04.11
Kultur
5 Bilder

Burg Saaleck öffnet ihre Pforten

Am 1. April ist es wieder soweit, der Heimatverein Saaleck e.V. öffnet die Burg für seine Besucher. In der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober ist die Burg täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und an den Wochenenden von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 1,-€ und Kinder 50 Cent. Im kleinen Burgmuseum lernt man die Geschichte der Burg Saaleck an sehr anschaulichen Tafeln kennen. In einer Dauerausstellung erfährt der Besucher über die Ansiedlung von Menschen in unseren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 30.03.11
  • 1
Kultur
4 Bilder

Hans Georg van Herste erzählt in Nürnberg aus seinem bunten Leben

Nachdem die Lesehexen, ein zwangloses Netzwerk lese begeisterter Frauen und Mädchen, auf der Buchmesse Leipzig 2008 ihren Buchpreis an die Autorin Margaretha Main übergeben hatten, kamen sie mit dem Herausgeber der Elfen-Reihe, Hans Georg van Herste, ins Gespräch. Diese Unterhaltung, in deren Verlauf der Autor Anekdoten aus seinem bunten Leben preisgab, zog eine Einladung nach sich. Jetzt, im März 2011, war van Herste zeitlich in der Lage, diese anzunehmen. Kaum von der diesjährigen Buchmesse...

  • Niedersachsen
  • Gnarrenburg
  • 26.03.11
Freizeit
Stand für Dreharbeiten im Vordergrund.Die Ruine Bocksberg
2 Bilder

Bocksberger Burgruine war Filmkulisse

Zur Filmkulisse wurde die Bocksberger Burgruine kürzlich hergenommen.Die Bocksberger ortsvereine und die gemeinde laugna gaben dafür grünes Licht. Günther Bender aus Welden drehte hier einen Teaser für das Filmprojekt "Brother Evil". Die Burgruine wurde somit auch in den Wintermonaten zu Leben erweckt. Im Sommer findet dort der berühmte Gartenmarkt,die Sonnwendfeier und Rockkonzerte statt.Die kameras surrten dann gleich drei Tage lang hoch oben auf dem Bocksberger Schlossberg. Foto:fk

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.02.11
Freizeit

Burgruine Bocksberg Drehort

Dreharbeiten auf Ruine Bocksberg Auf der Burgruine Bocksberg findet nicht nur der Gartenmarkt und das Rockkonzert , sondern nun auch Dreharbeiten zu dem amerikanischen Filmprojekt “Brother Evil“ statt. Gedreht wird am Freitag,18. Februar, Samstag und Sonntag,19./20.Februar auf der Burgruine. Zuschauer sind stets willkommen, müssen laut Veranstalter aber hinter den Absperrungen bleiben. Drehzeit ist von 8.30 Uhr bis 18 Uhr täglich eingeplant. (fk)

  • Bayern
  • Wertingen
  • 16.02.11
  • 1
Freizeit
Schloss Burg an der Wupper
67 Bilder

..SCHLOSS - BURG.... im Bergischenland ( NRW )

Schloss Burg,eine Mittelalterliche Burganlage im Bergischen Land.Hoch über der Wupper.Die Städte Solingen,Remscheid und Wermelskirchen in unmittelbarer Nähe.Ein beliebtes Ausflugsziel von Nah und Fern.Die Verkehrsanbindung sind ideal,von den Städten die rekte Nahverkehr.Durch Busverbindung.Mit dem Auto,von den Städten und die Autobahn A1,Abfahrt: Wermelskirchen,Solingen,Remscheid. Von dem Städtchen Unterburg ist eine Talstatsion der ersten Seilbahn von NRW.die Fahrt geht von der Talstatsion...

  • Baden-Württemberg
  • Neuenstadt am Kocher
  • 08.02.11
  • 5
Natur
19 Bilder

Auf diesen Anblick mußten wir lange warten!

Endlich strahlte SIE mit ihrer ganzen Kraft vom Himmel und beschehrte uns frühlingshafte Temperaturen um die 12 Grad. Es tat sooo gut endlich wieder Wärme zu tanken und so mußte ich auch keinen lange bitten oder hinter dem Ofen hervorlocken um den Sonntag im Freien zu verbringen. Wir suchten uns für einen wunderschönen Spaziergang den Rand des Rieskrater aus und besuchten die Harburg und ihre einmalige Umgebung. Die Natur schlief natürlich noch und so mußte man schon etwas suchen um etwas Farbe...

  • Bayern
  • Harburg (BY)
  • 06.02.11
  • 32
Kultur
Der Burghügel von Koldingen. Letzter Rest einer stolzen Burg.

Spaziergänge in der Leineaue: Ein mächtiger Burghügel erzählt von alten Zeiten

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.01.11
  • 4
Poesie
Die Eckartsburg im Winterkleid    Ölmalerei
5 Bilder

Zwei sind nicht nur Einer zuviel!

Hoch über Eckartsberga grüßen die Türme der Eckartsburg weit ins thüringer Land hinaus. Sie wurde Mitte des 10. Jahrhunderts von Ekkehard I. als Grenzfeste seiner Markschaft Meißen an der wichtigen Handelsstraße "Via regia" (Königsstraße) erbaut. Sie führte von Frankfurt am Main über Erfurt, Eckartsberga, Naumburg nach Leipzig und weiter ostwärts. Bei guter Sicht konnte schon Goethe die geschichtsträchtige Burg von Weimar aus erblicken und besuchte sie in einem Tagesritt. Er verfaßte hier die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 12.01.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.