Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Ein Schwer-Lastkraftwagen kann 80 Tonnen Gestein transportieren.
34 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf im größten Kalkwerk Europas

Am Mittwoch haben wir unsere Reihe von Werksbesichtigungen fortgesetzt und das größte Kalkwerk Europas in Wülfrath besucht. Der Zeittunnel bietet in den Sommermonaten regelmäßig einmal monatlich diese Touren in das Werk Flandersbach und die Steinbrüche an. Diesmal konnten wir auch zwei Sprengungen sehen. Die Touren sind immer sehr schnell ausgebucht. Mehr als 100 Jahre Kalkabbau Die Firma Rheinkalk betreibt in Flandersbach das größte Kalkwerk Europas. 1903 gründete August Thyssen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.08.13
Kultur
17 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf - Ausflugstipp - Weinbrennerei Dujardin

Museum, Biergarten, Gastronomie, Kultur, Ateliers, Events, Partys, Loftwohnungen, Büros und Praxen Familie Melcher, seit 1743 in Uerdingen am Rhein ansässig, beschäftigten sich in der 9. Generation mit der Branntweinherstellung. Dujardin wurde zur Marke für deutschen Cognac, bis der Versailler Friedensvertrag 1919 Deutschland diese Bezeichnung verbot. Aus Cognac wurde "Deutscher Weinbrand". Heute wird das Gebäude der Weinbrennerei an der Hohenbudberger Straße als Museum, Biergarten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 25.08.13
  • 1
Kultur
13 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf im Dujardin-Museum

Am Sonntag haben wir unsere Reihe von Werksbesichtigungen fort gesetzt und die historische Weinbrennerei Dujardin in Krefeld-Uerdingen besucht. Weinbrand wird hier seit 2006 nicht mehr hergestellt. Seit April 2010 steht die alte Weinbrennerei Dujardin in der Denkmalliste der Stadt Krefeld als Baudenkmal. Und so kann man an den Wochenenden heute die Anlage mit ihren gewaltigen Brennblasen, in denen 100.000 Liter Brennwein verarbeitet werden konnten, auf geführten Rundgängen besichtigen. Ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 25.08.13
Kultur
v.l. Norbert Opfermann, Frau Weisner, Frau Oehmen, Frau Zimmermann. | Foto: Karina Hermsen
8 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf bei Teekanne

Am Mittwoch gingen wir bei Teekanne in Düsseldorf-Heerdt auf Entdeckungsreise und konnten "live" erleben, wie der Tee in die Beutel kommt. Teekanne bietet diese Führungen durch die Produktion regelmäßig kostenlos an. Wir trafen uns um 18 Uhr am Düsseldorfer Stammhaus von Teekanne und erlebten zwei Stunden lang ein informatives Programm inklusive Werksbesichtigung. Zu Beginn erfuhren wir im Besucherzentrum bei einer Multimediashow Wissenswertes über die Geschichte des Tees, den Teeanbau und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.08.13
Kultur
Baustelle auf dem Corneliusplatz.
9 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf Stadtrundgang

Baustelle über Baustelle - es scheint fast so, als lege Düsseldorf zurzeit alles darauf an, als "Hauptstadt mit den meisten Baustellen" ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen. Die Stadt verändert ihr Gesicht und passend hierzu bietet die Düsseldorfer Touristinformation Stadtrundgänge zur Stadtentwicklung an. Die Fotofreunde :Düsseldorf nahmen am Samstag auf Einladung der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH an einer Tour teil. Wir trafen uns um 11 Uhr am Info-Pavillon auf dem Corneliusplatz....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.08.13
Natur
20 Bilder

Elefantöses aus dem Kölner Zoo

Ca. 15 asiatische Elefanten leben im Kölner Elefantenpark. Ohne direkten Kontakt zu den Pflegern leben sie hier in ihrem natürlichen Familienverband, angeführt von einer Leitkuh. Der Elefantenpark bietet unseren grauen Riesen ein artgerechtes, den natürlichen Lebensansprüchen angepasstes zu Hause. Die Elefanten verbringen wie in der Natur den größten Teil des Tages in ihrer Herde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 19.08.13
  • 2
Kultur
27 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim "Düsseldorfer Barockfest Schloss Benrath"

Kostümierte Gruppen, Gaukler, Artisten, Musiker, Theater, Walking Acts, attraktive Familienaktionen, sowie ein ansprechendes Gastronomieangebot garantierte ein abwechslungsreiches Wochenende für Groß und Klein, das den barocken Flair und die Barockzeit dem Besucher in dem besonderen Ambiente von Schloss und Park Benrath näher bringen und besondere Einblicke und Kenntnisse in Schloss und Park bieten und vermitteln konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hilden
  • 17.08.13
  • 2
Kultur
Bäckermeister Josef Hinkel begutachtet den neuen Ofen.
11 Bilder

Neue Öfen flogen ein

Die Bäckerei Hinkel nutzt die Sommerpause zur Modernisierung. Am 13. August kamen die neuen Öfen. Ein schwerer Autokran hievte die Öfen über die Dächer der Bastionstraße in die Backstube. Dafür musste die Straße teilweise gesperrt und das Dach der Backstube geöffnet werden. Die neuen Öfen sparen Energie Die modernen Öfen, ein großer Brotofen und neue Brötchenöfen, verfügen über eine Wärmerückgewinnungsanlage, die mit den Wasserdampf-Anlagen der Öfen verbunden sind, außerdem wird das gesamte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.08.13
Natur
Das ehemalige Kloster Ehrenstein.
12 Bilder

Mein Wandertipp: Wandern im Wiedtal

Diese Wanderung führte uns in den Westerwald und ins schöne Wiedtal. Seit fünf Jahren gibt es dort den Erlebnispfad "Westerwaldsteig", der teils über abenteuerliche Wege führt. Start und Ziel unserer Wanderung war das Kloster Ehrenstein mit der gleichnamigen Burgruine bei Neustadt an der Wied. Wir haben diese Rundwanderung dem Buch "Tippeltouren" von Peter Squentz entnommen, die Wanderung ist aber auch als Tippeltour 294 im Kölner Stadt-Anzeiger erschienen. Die Wanderung führte uns auf dem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Asbach
  • 14.08.13
  • 1
Kultur
14 Bilder

Große Dinge kündigen sich an...

Die Bäckerei Hinkel bekam heute neue Öfen... Aufwendig wurden heute die neuen Öfen für die Bäckerei Hinkel in Düsseldorf angeliefert. Ein spezieller Kran beförderte die neuen Öfen über die Dächer der Anwohner durch das Dach der Bäckerei. Auf gleichem Wege wurden die alten Öfen zum Abtransport auf den LKW befördert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.08.13
Kultur
28 Bilder

Ausstellung im Uhrenturm

Im Rahmen des Stadtjubiläums und zum 100. Todestag von Hermann Harry Schmitz widmet das Herrmann-Harry-Schmitz-Institut den unter Denkmalschutz stehenden historischen Hydranten in der Düsseldorfer Hafenanlage ab 8. August (Eröffnung 18 Uhr) bis 4. November 2013 im Uhrenturm an der Grafenberger Allee 300 (vor der Arbeitsagentur) gleich drei Ausstellungen. Zum einen eine historisch-kritische Bestandsaufnahme der kargen Reste von ehemals 121 Hydranten. Zudem sind Arbeiten von den Düsseldorfer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.08.13
Kultur
33 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf der DB-Backstagetour im Abstellbahnhof Wersten

Norbert und ich waren heute im DB-Regiowerk Wersten. Wir hatten Glück und haben noch zwei der wenigen freien Plätze für diese DB-Backstage-Tour ergattert. Die kostenlose Werkstattführung in Wersten war schnell ausgebucht. Hier meine Fotos von der Aktion "Backstage - Blick hinter die Kulissen" der Deutschen Bahn. Mit dem Regionalexpress zum Regiowerk Mit einem Regionalexpress mit der netten Dame von der Anmeldung ging es morgens vom Hauptbahnhof bis Oberbilk und dann über ein Geflecht von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.08.13
Kultur
16 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf der DB-Backstagetour im Abstellbahnhof Wersten

Das war die absolute Hammertour heute mit einem Blick hinter die Kulissen des Bahnbetriebs. Die Fotofreunde Karina und ich waren heute im DB-Regiowerk Wersten. Wir hatten Glück und haben noch zwei der wenigen freien Plätze für diese DB-Backstage-Tour ergattert. Die kostenlose Werkstattführung in Wersten war schnell ausgebucht. Hier meine Fotos von der Aktion "Backstage - Blick hinter die Kulissen" der Deutschen Bahn. Mit dem Regionalexpress zum Regiowerk Mit einem Regionalexpress ging es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.08.13
Kultur
10 Bilder

Abendstimmung in Düsseldorf

Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich ein Abendspaziergang auf der Rheinpromenade Düsseldorf. Vom Sonnenuntergang, blaue Stunde bis hin zur Dunkelheit kann man jeden Lichtwechsel auf seine eigene Art und Weise genießen. Ein Besuch auf der Rheinpromenade lohnt sich am Abend auf jeden Fall!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.08.13
  • 3
Kultur
19 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf am Schloß Benrath

Schloss Benrath liegt im südlichen Stadtteil Benrath der Stadt Düsseldorf. Erbaut wurde das Schloß Benrath in der Zeit von 1755 bis 1773. Der Baustil zeigt beispielhaft den Übergang vom Barock und Rokoko zum Klassizismus. Äußerlich ist das gesamte Schloss, Hauptgebäude und Flügel, im repräsentativem Barock-Stil gehalten, wobei die Flügel auf der Empfangsseite die Hälfte des kreisförmigen Schlossweiher umgreifen, der ebenso, wie der langgestreckte rechteckige Spiegelweiher auf der Gartenseite,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hilden
  • 30.07.13
  • 2
Freizeit
38 Bilder

SÜLTZ BÜCHER NEU AKTUELL GOOGLE Sültz auf Sylt Uwe H. Sültz Tinnum Edersee Dresden

Liebe Leser, seit 1973 ist der Name SÜLTZ eine Marke. Es begann mit SÜLTZ ELEKTRONIK. Die erste private Satellitten-Empfangsanlage wurde in Lünen hergestellt. Wir haben das erste RTL-Programm empfangen, auch das Russische Fernsehen. Dafür erhielten wir eine Lizenz. In unserer Werkstatt wurden die ersten NAKAMICHI Cassetten-Recorder, ELAC CD 400, eingestellt. 1993 kam unsere KFO-Praxis dazu. Bis 2012 wurden Städteportraits für CENTER TV hergestellt und veröffentlicht. Es hat sich so viel an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.07.13
Kultur
55 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf im Freilichtmuseum Grefrath

Ein Ausflugstipp ist das Freilichtmuseum Grefrath. Wer nicht weiß, was man in seiner Freizeit machen kann, empfehle ich das Freilichtmuseum. Das Niederrheinische Freilichtmuseum ist ein volkskundliches Freilichtmuseum für bäuerliche und handwerkliche Kultur des mittleren Niederrheins. Auf dem etwa 4 ha großen Gelände rund um die Dorenburg in Grefrath wurden verschiedene Gebäude aus der Region aufgebaut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Grefrath
  • 28.07.13
  • 1
Kultur
15 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf auf der Benrather Bierbörse Teil 2

Heute waren die Fotofreunde Karina und ich noch einmal spontan unterwegs auf der Benrather Bierbörse. Es war nicht ganz so voll wie gestern, aber auch heute kamen wieder viele Besucher. Bereits zum 22. Mal fand die Benrather Bierbörse statt und präsentierte die Vielfalt der Biergenusses nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den europäischen Nachbarländern wie Belgien, Tschechien und Polen. 700 Biersorten standen zum Ausschank an. Am besten suchte man sich heute einen Platz im Schatten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.07.13
Kultur
38 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf bei der "Bier-Börse Benrath"

Die Fotofreunde :Düsseldorf (Norbert & Karina) unterwegs an der Bier-Börse Benrath... Seit 22 Jahren auch in Düsseldorf-Benrath: die zweitälteste Bierbörse Deutschlands ist im Rheinland zu finden. In der Nähe des Benrather Schlosses reihen sich rund 55 Bier- und Imbissstände aneinander. Etwa 700 verschiedene Biersorten stehen zur Verkostung an - am besten in gemütlicher Runde in einem der zahlreichen Biergärten. Hier geht es zu Teil 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.07.13
Kultur
26 Bilder

Rheinkirmes Düsseldorf :-)

Ich war nochmal unterwegs auf der größten Kirmes am Rhein in Düsseldorf. Hier konnte ich noch einige Schnappschüsse einfangen :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.07.13
Poesie
44 Bilder

Videothek: MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE... EMMA PEEL HAT GEBURTSTAG! Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Geheim! | Waren wir nicht alle etwas weniger oder etwas mehr in die britische Agentin des Secret Service verliebt? Ob im Vinylanzug oder Lederkorsage… die Mode Emma Peel’s setzte Trends. Jedem Mann war sie gewachsen und mit ihrem Lotus schnell am Tatort. Emma Peel war das Highlight in MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE! Heute ist der Geburtstag von Diana Rigg! Was Wikipedia dazu schreibt: Mit Schirm, Charme und Melone ist eine britische Fernsehserie, die Krimi-, Action-, Agentenfilm-,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.07.13
  • 1
Kultur
11 Bilder

Etwas über: KUNSTKOPF STEREOFONIE - Und etwas über: PHILIPS CASSETTEN RECORDER UMBAU VON MONO IN STEREO - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Es waren die 1970’er Jahre als die Quadrofonie und Kunstkopf-Stereofonie ihren Höhepunkt erlebten… alles übrigens Vorläufer unserer heutigen Dolby Surround-Anlagen oder noch moderner das heutige Dolby Prologic II… Was bezweckt die Kunstkopf-Stereofonie? Mit zwei gesunden Ohren und etwas Unterstützung durch die Augen kann die Richtung und die Entfernung jedes Schallereignisses bestimmt werden… die Stereofonie ermöglicht das Bestimmen der Richtung von Schallergebnissen auf der Verbindungslinie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.07.13
Lokalpolitik
... auf unserer Test-CD ist ein Frequenzbereich von 2 Hz bis 20000 Hz aufgebrannt... damit werden Lautsprecher, Musikanlagen... aber auch ein Hörtest geprüft!
21 Bilder

Damals war's - PHILIPS vs. SONY - ES GING UM 12 ZENTIMETER - (VON DER COMPACT CASSETTE ZUR COMPACT DISC) - Uwe H. Sültz - Lünen

Ab 1963 wurde die von PHILIPS entwickelte Compact-Cassette zum Standard. Alle Elektronikkonzerne passten sich an. Die nächste Entwicklungsstufe sollte die Digitalaufzeichnung werden… störfreies, rauscharmes, originalgetreues Abspielen wurde angestrebt. Bereits in den 1970’er Jahren forschten Techniker sehr vieler Elektronikkonzerne nach der Musikaufzeichnung von morgen. Die Technik entwickelte sich, das Problem war nun, einen gemeinsamen Standard zu finden… sollte wieder Philips das Rennen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.07.13
  • 1
  • 1
Freizeit
Eine Fremdsprache erlernen mit dem weltersten Cassetten-System von PHILIPS mit den Sprachkursen von VISAPHON...
12 Bilder

Damals war's - FREMDSPRACHE ERLERNEN MIT DEM PHILIPS CASSETTEN RECORDER EL 3301 - Uwe H. Sültz - Lünen

Als am 8.Januar 1963 die Compact-Cassette zum allerersten Mal von PHILIPS vorgestellt wurde, stand auch schon der dazu passende Spieler in den Startlöchern… ob wie am Anfang er Taschen-Tonband oder Taschen-Recorder oder wie vom Entwickler der Compact-Cassette, Lou F. Ottens, Pocket-Recorder genannt wurde... wir kennen ihn unter dem Namen Cassetten-Recorder. Es gab ja auch noch die sog. Einloch-Cassette, die parallel in Wien entwickelt wurde, sie wurde aber der Öffentlichkeit nie vorgestellt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.07.13
Ratgeber
17 Bilder

Gesundheitstagebücher von SÜLTZ BÜCHER... rund um die Welt erhältlich!

SÜLTZ BÜCHER sind auf der ganzen Welt vertreten! Ganz besonders wird nach den Gesundheitstagebüchern nachgefragt. Hier ein Beispiel: Durch unsere Schlagadern fließt Blut unter Druck, dies nennt man Blutdruck. Der Blutdruck ist am höchsten, wenn sich das Herz zusammenzieht und so das Blut in die Gefäße gepresst wird (Systole). Danach entspannt sich der Herzmuskel und der Blutdruck erreicht seinen minimalsten Wert (Diastole). Ein zu hoher, dauerhafter Blutdruck nennt man Hypertonie, also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.07.13
  • 1