Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Poesie
Alcudia: Blick über die Reste der römischen Siedlung Pollentia zur Església de Sant Jaume
37 Bilder

Reisefotografie auf Mallorca

Nun steht nicht nur bald der Advent vor der Tür, sondern auch der Postbote, der die neuesten Angebote der Reiseveranstalter in den Briefkasten wirft. Mit den Stichworten „Frühbucherrabatt“ soll die Kauflust für eine Reise im kommenden Jahr etwas angestachelt werden. Denn nach der Zeit der Corona-Abstinenz zieht es die Deutschen nun doch wieder in die Ferne. Eine der beliebtesten Urlaubsinseln ist dabei Mallorca. Mit einer maximale Ost-West-Ausdehnung von 98 Kilometern und einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.11.22
  • 4
  • 10
Freizeit
Nicole - 1 Punkt afas. Alkmaar
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - wie heißen diese Fußball-Stadien?

Für die WM 2022 waren laut den Bewerbungsunterlagen der FIFA mindestens zwölf Stadien als Austragungsorte vorgesehen. Katar gab in der Folge eine Bewerbung mit zwölf Spielorten ab; nach der Vergabe der WM-Endrunde im Dezember 2010 durch die FIFA kam noch ein weiteres, bis dahin nicht genanntes Stadion als Spielort in Betracht. Aufgrund der heftigen Kritik, dass zwölf große Fußballstadien für ein so kleines Land zu viel seien, wurde die Anzahl der WM-Stadien mit Zustimmung der FIFA auf acht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.22
  • 62
  • 3
Poesie
28 Bilder

Die unbunte Farbe schwarz

Man bezeichnet Schwarz als eine Farbqualität, die aus physikalischer Sicht die Abwesenheit von Licht beschreibt. In Indien umranden Mütter die Augen ihrer Kinder mit schwarzem Ruß, um sie vor dem sogenannten „bösen Blick“ zu schützen. Es gibt den schwarzen Humor, vor schwarzen Katzen soll man sich schützen, wer hat Angst vorm schwarzen Mann und die Schwarze Witwe ist als männermordend bekannt. Mich hat vor Jahren ein niederländischer Arbeitskollege gefragt, warum die Deutschen fast ausschl....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.22
  • 6
  • 10
Wetter
In der Straße am Lohberg in Hafennähe. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Plötzliche Abkühlung an der Wismarbucht

Frischer bis böiger Ost- bis Südostwind lässt die Tageshöchsttemperatur an der Wismarbucht gerade mal auf +3° steigen. Unter dem dichten wolkenverhangenen Novemberhimmel bleibt es allerdings trocken. Die Wassertemperatur der Wismarbucht liegt noch bei +12°. Auf den Promenaden am Alten Hafen lässt sich kaum jemand sehen. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.11.22
  • 5
Wetter
10 Bilder

Die ersten Schneeflocken 2022 !

Zur Mittagszeit ( 18. November 2022 ) gab es die ersten Schneeflocken 2022. Vom 16. bis 18. November 2022 ( Mittag ) haben wir  15 Liter pro Quadratmeter abbekommen. Schön wär es zur Weihnachtszeit eine Schneedecke zu haben.                                            .

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 18.11.22
  • 1
  • 3
Natur
5 Bilder

Natur im Würgegriff

Ficus-Arten kommen in großer Formen- und Artenfülle in den tropischen Regenwäldern vor. Bekannte Vertreter als Zimmerpflanzen sind die Birkenfeige (Ficus benjamina L.) und der Gummibaum (Ficus elastica Rorb.). Durch die Enge und Fülle im Regenwald haben die Würgefeigen eine neue Strategie zum Überleben entwickelt. Sie unterscheiden sich von den anderen Feigen dadurch, dass sie ihr Leben sowohl am Boden als auch auf anderen Bäumen beginnen können. Durch diese Doppelstrategie haben sie einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.22
  • 4
  • 11
Poesie
8 Bilder

Gedanken zum Herbst !

Diese Gedanken habe ich auf der LebensArt Herbstmesse in diesem Jahr 2022 eingesammelt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 17.11.22
  • 5
Poesie
Die beliebte Weihnachtspyramide am Kröpcke
15 Bilder

Damals in Hannover: Lichterglanz vor 15 Jahren

Nun öffnen bald die hannoverschen Weihnachtsmärkte wieder ihre Pforten. Die stimmungsvolle Zeit des Advents kündigt sich an. Ob Angesichts der Energiekrise bei der Weihnachtsbeleuchtung Abstriche gemacht werden? Schauen wir zum Vergleich zurück in den Dezember des Jahres 2007. Damals fotografierte ich die Weihnachtsmärkte auf dem Ernst-August-Platz und in der Lister Meile sowie die festlichen Lichter in der City. Weihnachtsstimmung in Hannover. Eine kleine Fotogalerie von damals. Seit über 40...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.11.22
  • 7
Ratgeber
11 Bilder

Über den Wolken....

muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Zu der Zeit als Reinhard Mey diese Zeile schrieb, mochte die Behauptung vermutlich zutreffend gewesen sein. Heute schaut man auf die Web-Site auf Flightradar24.com, wird man erstaunt sein, was sich genau zu diesem Zeitpunkt am Himmel alles bewegt. Dort kann man sogar auf die einzelnen Flugzeugsymbole klicken und sehen, um was für eine Fluggesellschaft es sich handelt und wo genau die Maschine sich befindet. Allein über Deutschland fliegen täglich über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.22
  • 7
  • 14
Freizeit
36 Bilder

Bis zum Sonnenuntergang

Diesmal ( 14. November 2022 ) bei blauen Himmel und Sonnenschein ging es mit Hündchen auf eine kleine Naturreise. Diese schönen Eindrücke konnte ich erleben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 16.11.22
  • 2
  • 8
Natur
32 Bilder

In der grünen Hölle von La Paz

Der Jardin Botanico in Puerto de la Cruz im Ortsteil La Paz gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt. Er ist mit rund 400.000 Besuchern jährlich eine der meistfrequentierten Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Für uns ist ein Besuch des Parks ein Muss, auch wenn wir kaum noch neue Ecken und Flecken entdecken können. Dieser Botanische Garten verfügt über eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischen Pflanzen und deshalb habe die Farbe Grün in den Fokus gelegt. Wenn man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.22
  • 5
  • 12
Kultur
Vor der Sanierung
10 Bilder

Nach umfangreicher Sanierung !

Nach umfangreicher Sanierung des Luther Melanchthon Gymnasium - Sanierung Haus Melanchthon und Turnhalle erstrahlt nun im neuem Glanz. Das repräsentative Schulgebäude wurde nach der Entfestigung Wittenbergs unmittelbar an den ehemaligen Wallanlagen in den Jahren 1886 bis 1888 erbaut. Der Entwurf stammt von Franz Schwechten, einem der gefragtesten Architekten der Kaiserzeit ( u.a. Anhalter Bahnhof Berlin, Kaiser - Wilhelm Gedächtniskirche Berlin, Mausoleum Dessau, Landratsamt und Bahnhof...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 16.11.22
  • 4
Natur
Domburg im Hakel
39 Bilder

VORHARZ: SPÄTHERBST IM HAKEL

Das Natur- Vogelschutzgebiet Hakel, war das Ziel einer Wanderung des Harzklubs Ballenstedt. Der Ort Schadeleben war der Treffpunkt für diese Wanderung. Der, in Sachsen - Anhalt, zum Salzlandkreis  gehörende Ort Schadeleben liegt seit 1996 wieder an einem See. Schon vor 2.000 Jahren bestand dort eine, von  Aschersleben  bis nach Gatersleben, reichende ca. 14 km lange Seefläche. Auf Geheiß des preußischen Königs Friedrich I. wurde dieser Ascherslebener See nach 1703 trocken gelegt. Es entstanden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 16.11.22
  • 2
  • 12
Freizeit
Parks und Gärten in Hannover - Herbstzauber im Tiergarten: Imposanter Damhirsch (Dama dama) mit seinem mächtigen Schaufelgeweih (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Herbstzauber im Tiergarten

Baden im Herbst? Kein Problem - wir waren im Tiergarten Hannover wieder einmal zum Waldbaden unterwegs und haben uns dort von der herbstlichen Stimmung verzaubern lassen. Sanft wiegten sich die Äste der alten Baumriesen im Wind und ließen ihr buntes Laub auf uns herunter rieseln. Die Sonne blinzelte immer wieder durch die Zweige, zauberte faszinierende Reflexionen an den Himmel und warf gewaltige Schatten auf Wiesen und Wege, die unsere Phantasie anregten. Phantastisch waren auch die urigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 16.11.22
  • 2
  • 21
Poesie
35 Bilder

Farbe ist plakativ

Was ist für die menschliche Psyche wohl angenehmer, der Blick auf ein rotes Mohnfeld oder der Anblick einer grauen Wand? Die Antwort ist dann doch relativ einfach, spätestens dann, wenn Ihr die Fotos einer Tagestour durch Puerto de la Cruz gesehen habt. Wissenschaftlich kann man auch den Passus aus Wikipedia zu Rate ziehen, sollte man in den nächsten Tagen dem November-Blues verfallen. 1878 erschien das chromotherapeutische Werk „The Principles of Light and Color“ des Arztes Edwin D. Babitt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.22
  • 4
  • 12
Natur
26 Bilder

Auch sie waren am Nachmittag unterwegs

Auch an diesem Tag gab es viel zu beobachten in der Natur. Diese Nachmittagstour führte mich in der Nähe von Eutzsch ca. 6km südlich von Wittenberg.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.11.22
  • 5
Freizeit
20 Bilder

Vor lauter Steinen, sieht man die Steinmännchen nicht mehr.

Steinmännchen waren ursprünglich in den Alpen als Wegweiser gedacht. Doch immer mehr Steinmännchen versammeln sich auf Teneriffa sehr rasant. Doch damit soll nun Schluss sein. Zumindest wenn es nach Umweltaktivisten in Spanien geht. Diese haben in einer medienwirksamen Aktion im August d. J. Hunderte von diesen Steintürmen am Strand von Plaja Jardiín in Puerto de la Cruz zerstört. Der Grund: Sie mögen zwar schön aussehen, aber die Steinmännchen gefährden das Ökosystem. "Unter den Steinen leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.22
  • 5
  • 12
Natur
8 Bilder

Seltener Anblick !

Gemeint ist das friedliche miteinander von Silber / Graureiher und Sumpfhase. Die Silber / Graureiher schauen nach Fischen und der Sumpfhase nach köstlichen Pflanzen zu Frühstück.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.11.22
  • 9
Lokalpolitik
Hinweistafel am Alten Hafen: Das historische Hochwasser wurde am 13. November 1872 mit 3.06 m über NN gemessen. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Vor 150 Jahren: Sturmhochwasser an der Wismarbucht

Vor 150 Jahren brachte ein enormes Sturmhochwasser im gesamten südwestlichen Ostseeraum verheerende Zerstörungen. Auch Wismar war von diesem Extremereignis betroffen. Am Alten Hafen markiert eine Hinweistafel am Baumhaus darauf, wie hoch das Wasser am 13. November 1872 stand. Im Bereich von Mecklenburg-Vorpommern begann der systematische Küstenschutz. Allerdings verweisen Hochwasser-Experten darauf, dass die Außenküste auch heute ständig der Küstendynamik ausgesetzt sei, und betonen, dass der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.11.22
  • 1
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Ein Abend im Park von Rethen

Es war dunkel, und kalt den Abend. Aber ein herrlicher Anblick, mit der Beleuchtung und den herrlich golden wirkenden Blätter. Dann zog der Laternenumzug vorbei, und man sah in die vielen aufgeregten Gesichter.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 15.11.22
  • 7
  • 16
Wetter
30 Bilder

Abendrot

Bis zum Abend am 13. November 2022 unterwegs in der Natur

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 14.11.22
  • 5
Ratgeber
26 Bilder

Früher war alles blauer!

Das Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist völlig kostenlos und eignet sich selbst für anspruchsvollere Änderungen in Bildern und Fotos. Einen Blaustich entfernen Sie hier mit nur wenigen Mausklicks.: Installieren und öffnen Sie zunächst GIMP auf Ihrem PC. Anschließend öffnen Sie das betreffende Foto in dem Bildbearbeitungsprogramm, etwa über "Datei" > "Öffnen". Gehen Sie nun in der oberen Leiste auf "Farben" > "Werte". Es öffnet sich automatisch ein neues Einstellungs-Fenster. Oben im Fenster sehen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.22
  • 7
  • 8
Kultur
Kürbiszeit
5 Bilder

Laatzen - November

Mit der Kamera durch den November. Was auch typisch für den November ist, ist das Grünkohl Essen, aber das ist für unsere Gruppe leider ausgefallen. Aber an Motiven hat es auch so nicht gefehlt. Hier meine kleine Auswahl.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.11.22
  • 14
  • 23
Kultur
Mühlenmontag - Galerieholländer in Benthe (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlenmontag
Galerieholländer in Benthe (Siebentrappenmühle)

Am Fuße des Benther Berges steht im Benther Ortsteil Sieben Trappen eine viergeschossige Holländerwindmühle. 1855 wurde sie hier errichtet und bis 1950 zum Mahlen von Getreide genutzt. Wer Benthe vom Westen aus über die B65 ansteuert, wird auch heute noch von den Flügeln der Mühle begrüßt. Die sind aber nur noch Zierde und erinnern an vergangene Zeiten, denn die Holländermühle wird nun als Wohnraum genutzt. Charakteristisch für Holländermühlen ist ihre drehbare Kappe. Diese Entwicklung...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.11.22
  • 3
  • 17
Wetter
28 Bilder

Langsam kommt der Winter

Der Start in den Sonnabend ( 12. November 2022 ) begann leicht frostig und neblig.  

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 13.11.22
  • 7
Kultur
Novemberstimmung am Goldfischteich
5 Bilder

Laatzen - November

Der November gilt allgemein als der düster-neblige Depri-Monat. Das sehe ich anders. Ich suche mir die fröhlichen Aspekte des Monats aus in der Vorfreude auf Weihnachten.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.11.22
  • 8
Kultur
35 Bilder

Die Bierbrauerinnen von Einbeck

Bereits im 14. Jahrhundert war der Bierhandel für die Stadt Einbeck bedeutungsvoll. Jeder Einbecker Vollbürger hatte das Recht, Bier zu brauen. 700 Brauherren gab es. Der Rat der Stadt kaufte die Überproduktion auf und sorgte für deren Vermarktung im gesamten deutschen Raum. Einbecker Biertrecks zogen in Richtung Bremen, Hamburg, Lübeck, Landshut, München, Danzig, Königsberg, Riga, Dänemark und Amsterdam. Damit die Haltbarkeit des Bieres gewährleistet werden konnte, wurde es mit einer enorm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.11.22
  • 9
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.