Aber immerhin hat sich das zeitige Aufstehen heute ( 18, März 2020 ) wirklich gelohnt. Ich konnte eine herrliche Morgenstimmung am Rande der Stadt erleben. Diese Eindrücke habe ich festgehalten.
Zwei Jahrzehnte ist es nun schon her. Fünf Monater lang war die Welt auf dem Messegelände in Hannover-Mittelfeld zu Gast. Die erste Weltausstellung auf deutschen Boden (jedenfalls wenn man nur die Bundesrepublik Deutschland betrachtet). Das Motto: "„Mensch, Natur und Technik". Irgendwie hatte ich damals den Eindruck, das übrige Deutschland gönnte Hannover die EXPO 2000 nicht so recht. Jedenfalls war in den überregionalen Medien mehr darüber zu lesen, dass eine Bratwurst 10 Mark kostete (was...
Am 13. April 2019 wurde der neugestaltete Universitätspark, neben dem Lutherhaus gelegen, feierlich eröffnet.Von 2016 bis 2018 wurde der gesamte Bereich der östlichen Wittenberger Wallanlagen saniert, wozu neben dem Universitätspark auch der Innenhof des Lutherhauses, der Bunkerberg, der ehemalige Predigergarten und die Adamswiese gehören. Hier ein paar Bilder vom heutigen ( 17. März 2020 ) Rundgang.
Eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Hamburg führt seine Besucher durch 600 Jahre dunkle Hamburger Geschichte. Legenden aus längst vergangenen Tagen wieder zum Leben erweckt, bieten Live Entertainment auf höchstem Niveau. Wer in den „Fahrstuhl es Grauens“ steigt, begibt sich auf eine ganz besondere Zeitreise: Hier wird der Atem angehalten, zusammengezuckt, gelacht und jeder einzelne Besucher aktiv in den Lauf der geschichtlichen Ereignisse mit einbezogen – und somit selbst Akteur der Historie....
Das Chilehaus ist eines der wichtigsten Bauwerke des Backstein-Expressionismus und das vielleicht imposanteste Kontorhaus der Welt. Entworfen und erbaut zwischen 1922 und 1924 von Fritz Höger. Seit Juli 2015 zählt dieses Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Mitte März 2020 steht das Leben in Deutschland weitgehend still. Nur der Frühling zeigt sich von dem Coronavirus unbeeindruckt und schickt seine Boten in die Parks und Gärten. Dort verzaubern sie uns mit ihrer kunterbunten Pracht und lassen für eine Weile die nötigen Einschränkungen der nächsten Wochen vergessen. Anfang März haben in unserem Garten die letzten Krokusse ihre Köpfchen in den Frühlingshimmel gereckt. Inzwischen ist von diesen ersten Frühlingsboten nichts mehr zu sehen. Dafür...
Das Afrikahaus ist ein Kontorhaus,- wurde 1899 von dem Hamburger Architekten Martin Haller für die Firma C. Woermann erbaut und steht seit 1972 unter Denkmalschutz.
Meinersen Okerbrückenabriss Stand 15.03.2020 Die außenliegenden Auflager sind bereits entfernt und die Bauarbeiten schreiten voran auch einige Doppel T Stahlträger sind seitlich eingerammt …... https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/geschae... https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/meiners... https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/meiners... https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/meiners... https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/meiners...
Deshalb stelle ich Euch eine Kirche vor: Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville, also im ältesten Teil des Fürstentums von Monaco, ist eine relativ junge Kirche. Sie wurde im Jahr 1911 geweiht und in ihr befinden sich die Grabstätten der monegassischen Fürstenfamilie Grimaldi. Alle Fürsten, mit Ausnahme von Jacques I. und Honoré III., fanden hier ihre letzte Ruhestätte.
DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90 : Sind mehr als hundert Jahre technischer Entwicklung für die Katz gewesen? So könnte man glauben wenn man den Politikern der GRÜNEN zuhört. Vom bequemen Automobil zurück zum Fahrrad, und vom saftigen Nackenkotelett hin zum grünen Salatblatt, so heißt wohl die Devise. Auch die sich vor ca. 300 Millionen Jahren gebildete Steinkohle, welche Jahrzehnte lang unsere Energieversorgung sicherte, wird nur noch abfällig und mit einem Nasenrümpfen erwähnt. Multikulti ist angesagt,...
Ein Tag voller Sonne: Beim Spaziergang entlang der Feldhecke ist kaum jemand anzutreffen. Doch überall in der Landschaft ist es offensichtlich, dass der Frühling mit großen Schritten kommt. Der nahezu wolkenlose Himmel, milde Temperaturen, eine leichte Seebrise unterstreichen die herrliche Atmosphäre Mitte März. Die Lichtsituation verleitet dazu, die Landschaftsbilder durch bodennahe Aufnahmen zu ergänzen. März 2020, Helmut Kuzina
Ist das kleinste Haus in der Stadt Torgau. Lesen Sie unbedingt die Geschichte des Hauses ! 15 Generationen haben seit 1582 in dem kleinen Haus, das im Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils nur eine Stube hat,gewohnt.
Das Bahngelände am Bahnhof Sarnau, welcher viel näher an Göttingen als dem namensgebenden Dorf liegt, wird bald für den Bau einer Umgehungsstraße plattgemacht. Das war Anlass für eine Fototour am 16. März 2020, welche das Gelände und verschiedene technische Details zeigt. Im Moment behindert zudem keine Vegetation die Sicht auf die Anlagen. Am 3.7.2010 hielt laut Fahrplan der letzte Zug an diesem Bahnhof. Es handelte sich um einen Zug der Lahntalbahn. Die Züge der Burgwaldbahn sind schon lange...
In Zeiten der Corona-Krise fallen ja die meisten aktuellen Veranstaltungen aus. Zeit also, sich mit früheren Ereignissen zu beschäftigten. Setzen wir also die Serie „Damals in ..“ fort und blicken zurück auf das Jahr 2000. Was war da los im Stadtbezirk? Vor 20 Jahren gehörte es noch zur Tradition. Neben dem Schützenfest im August lud die Schützengesellschaft Wülfel in der ersten Jahreshälfte zu einem Damenball. Hier wurde geschwoft – und natürliche Preise und Scheiben für zielsichere Leistungen...