Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Schützenfest 1993: Fassanstich durch die Bezirksbürgermeisterin Inge Meier
22 Bilder

Damals in Döhren: Die Reiterstaffel kriegte die falsche Kurve

Zwei kräftige Hammerschläge, und dann floss das Freibier in die Gläser. Ohne eine nennenswerte Anzahl der kostbaren Tropfen zu verspritzen, stachen Anfang Juni 1993 die damalige Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und Rudolf Heise, der Ehrenpräsident der Döhrener Funkenartillerie Blau-Weiß, im Festzelt auf den Döhrener Schützenplatz das Fass an. Mit einem Prost auf die neuen Majestäten der Schützenvereinigung Döhren begann dann endgültig das 296. Schützenfest im Stadtteil. Zuvor hatten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.11.19
  • 1
  • 2
Natur
Herbst im Stadtpark von Hannover
15 Bilder

Hannovers Stadtpark im Herbst

Am heutigen Reformationstag war es zwar a..., ähem, sehr kalt, aber die Sonne schien. Also nutzte ich den arbeitsfreien Tag für einen Besuch im hannoverschen Stadtpark. Hier fand  die erste Bundesgartenschau statt. Die schöne Anlage ist ein bedeutendes Gartendenkmal  der niedersächsischen Landeshauptstadt. Mit der Kamera versuchte ich, ein bisschen Herbststimmung einzufangen. Mögen die Leser beurteilen, ob mir das gelungen ist.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 31.10.19
  • 4
  • 10
Freizeit
Prunksitzung der rot-weißen Funken im Januar 1993 in Döhren.
18 Bilder

Damals in Döhren: Die Männerherrlichkeit endete bei den langen Unterhosen

Einhaken, schunkeln und „Döhren Helau“. Schon im Januar des Jahres 1993 begann in Döhren die heiße Phase des Karnevals. Den Reigen der Prunksitzungen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel leiteten die Rot-Weißen Funken an einem Sonnabend Mitte des Monats ein. Im Freizeitheim Döhren vertrieben Büttenredner, Tanzmariechen und launige Karnevalsschlager für ein paar Stunden die Alltagssorgen. „Zugabe! Zugabe!“ tönte es im ganzen Saal, als Siggi Grashof mit närrischen Liedern seine Zuhörer zum Schunkeln...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.10.19
  • 3
Blaulicht
1. Bürgermeister Thomas Hermann (l.) feierte mit den Wülfeler Feuerwehrleuten.
19 Bilder

Große Feier zum Jubiläum: Die Ortswehr Wülfel ist seit 125 Jahren für ihre Mitbürger da

Große Feier zum Doppejubiläum: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel feiern den 125. Geburtstag der Ortsfeuerwehrwehr und 50 Jahre Jugendabteilung. Gestern Abend (26. Oktober) wurde im Hangar No. 5 in Wülfel mit vielen Gästen auf das große Ereignis angestoßen. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner erinnerte an die Anfänge im damals noch selbstständigen Dorf Wülfel: "Um in ihrem Heimatort, der sich immer mehr zum Industriestandort entwickelte, einen wirksameren und schnelleren Schutz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.10.19
  • 2
  • 3
Kultur
Stöckener Friedhof
15 Bilder

Vom Pestacker zum Baudenkmal: Historische Friedhöfe in Hannovers Norden

Der verträumte kleine Friedhof neben der Klosterkirche Marienwerder liegt weit abseits vom Trubel der Großstadt. „Das älteste Gotteshaus unserer Stadt und der Gottesacker sind ein weihevolles Museum hannoverscher Grabmalkunst“, schwärmte der Heimatforscher Helmut Zimmermann in seinen Büchern über Hannover. Die ältesten Zeugnisse der Bildhauer stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die wertvollsten Denkmale haben inzwischen wettergeschützte Plätze im Kreuzgang gefunden. Die uralte Ruhestätte ist nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 15.10.19
  • 2
  • 11
Freizeit
Stadtteilfest Wülfel im Juni 1992
23 Bilder

Damals in Wülfel: Stadtteilfest mit Tanz und Feuerspucker

Im Juni des Jahres 1992 ging es in Wülfel hoch her. Der Stadtteil feierte. Ausgerichtet hatte die Open-Air-Party wieder die (heute längst nicht mehr existierende) Interessengemeinschaft der Wülfeler und Mittelfelder Vereine. Ein Feuerspucker kam und auf der Bühne konnte es einem Spanisch vorkommen: denn neben griechischen Volkstänzen und einem Tanzpaar entführte eine weitere Gruppe die Zuschauer auf die iberische Halbinsel. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.19
  • 2
  • 2
Freizeit
Ein Gläschen zur Stärkung, der Weg ist noch weit: Schützenausmarsch in Döhren 1992.
19 Bilder

Damals in Döhren: Als es beim Schützenfest noch vier ganze Tage lang rund ging

Ende Mai des Jahres 1992 lud die Schützenvereinigung Döhren zu ihrem traditionellen Schützenfest – „dem 295. Fest“, wie es hieß. Vier Tage lang ging es rund auf dem Festplatz n der Schützenallee. Bratwürste brutzelten auf dem Rost, die kleinen Wagen des Autoscooters surrten über den blanken Boden des Fahrgeschäftes und das Kinderkarussell drehte seine Kreise. Zwar bemerkte der Chronist damals bereits, dass sich die Anzahl der Jahrmarktsbuden gegenüber den Vorjahren schon verringert hatte, doch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.10.19
  • 1
  • 3
Freizeit
Gibbon - die Bilder dieser Affen stammen noch aus dem früheren Gibbon-Gehege am einstigen"Evolutionspfad" zum Gorillaberg.
32 Bilder

Fotosafari im Erlebniszoo Hannover: Mit der Kamera auf Pirsch

Weiter geht es mit der Fotosafari durch den Erlebniszoo Hannover. Erneut habe ich eine Reihe von Aufnahmen herausgesucht, die Lust auf ein eigenes Fotoabenteuer machen sollen. Am besten einen Tag wählen, an dem der Besucherandrang nicht so groß ist und etwas Geduld mitbringen. Nicht immer präsentieren sich die Zoobewohner sogleich von ihrer Schokoladenseite. Ein Zoom bis in den Telebereich hinein oder entsprechende Wechselobjektive im Gepäck sind hilfreich, um an die Tiere hautnah...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.10.19
  • 7
Freizeit
BUBEC in Aktion
17 Bilder

Damals in Döhren: Als BUBEC ein Laudatio zeichnete

Kurz vor Aschermittwoch im Februar des Jahres 1992 ging es im Freizeitheim Döhren noch einmal hoch her. Spaß und gute Laune lockten viele Gäste zur traditionellen Prunksitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß. Einhaken und schunkeln war das Motto des Programms. Viel Beifall erhielten vor allem die hübschen Mädchen der Prinzengarde und Funkenmariechen Tanja Werner. Da flogen die Röckchen und schwangen die Beine in die Luft, als sie über die Bühne wirbelten. Über all den närrischen Treiben thronte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.10.19
  • 1
Natur
Motive aus dem einstigen Regenwaldhaus.
12 Bilder

Schnappschüsse aus Hannover: Erinnerungen an das Regenwaldhaus

Es war ein Projekt zur EXPO 2000: Das Regenwaldhaus im Berggarten. Heute sind in dem futuristischen Gebäude Fische und andere Wassertiere eingezogen. Aus dem botanischen Erlebnisraum wurde ein Aquarium. Anbei ein paar Schnappschüsse noch aus der Zeit, bevor Sea-Live gekommen ist.  Das Regenwaldhaus kurz vor seinem Ende. Damals machte ich gerade meine ersten Schritte im Bereich Digitalphoto. Es dauerte dann aber noch ziemlich lange, bis ich endgültig die guten alten analogen Kameras in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 01.10.19
  • 2
  • 5
Freizeit
Die Jury und Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (ganz rcehts) mit einem der preisgekrönten Kürbisse.
11 Bilder

In Döhren wurde der Herbst mit einem Kürbisfest begrüßt

Wenn es herbstlich wird, startet in Döhren das Kürbisfest der IDG. Heute feierten die Döhrener bereits zum 12. Mal die Fete rund um die große, runde Frucht. Als Stadtreporter war ich dabei: Bitte hier klicken oder bitte diesen Link in den Browser einfügen: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/verschi... Hier auf myHeimat gibt es aber auch ein paar Bilder vom Fest.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.09.19
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der DKG 1992 im Freizeitheim Döhren.
13 Bilder

Damals in Döhren: Als Inge Meier den Münchhausen-Orden erhielt

Ende Januar des Jahres 1992. Vor dem Saal des Freizeitheimes Döhren herrscht geschäftiger Trubel. Hübsche uniformierte junge Damen in kurzen Röckchen huschen durch das Foyer, die benachbarten Clubräume sind zu Garderoben umfunktioniert. Vor den Türen zum Saal probieren Tanzmariechen noch einmal kurz vor ihrem Auftritt einen Spagat. Aus dem Saal selbst dringt immer wieder ein fröhliches „Döhren Helau!“ Die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) hatte seinerzeit zu ihrer Prunksitzung der Session...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.09.19
  • 2
Freizeit
Karnevalssitzung der Rot-Weißen Funken aus Döhren im Januar 1992.
9 Bilder

Damals in Döhren: Die Narren feierten unermüdlich

Im Januar 1992 befand sich Döhren im Karnevalstrubel. Nach der HFG und der niedersächsischen Narrenjugend ging es am 11. Januar des Jahres im Freizeitheim Döhren weiter mit der Narretei. Nun luden die Rot-Weißen Funken zu ihrer Prunksitzung. Besonders viel Beifall bekamen die jüngsten Jecken der Karnevalsgesellschaft für ihren Auftritt. Die „Flohtanzgruppe“ war jedoch nur eine der Darbietungen aus dem 22 Punkte umfassenden Programm. Büttenredner, Schautanzgruppen und Karnevalssänger bestritten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.09.19
  • 2
  • 3
Kultur
weißt du noch
5 Bilder

Laatzen - Nachbarn

Laatzen Nachbarn, oder ehemals Laatzen, ein Besuch vor der Messe auf der Messe. Die Expo 2000 läßt grüßen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.09.19
  • 7
Freizeit
18 Bilder

Große Hochzeit bei der HFG

Ex Prinz heiratet Bürgerliche Am Samstag, den 7. September fand die kirchliche Trauung des Karnevalsprinzen von Hannover der Session 2015/2016 „Ex-Prinz Philipp I.“ (Philipp Glaser) in der Döhrener St. Bernwardkirche statt. Ex-Prinz und Ex-Kinderprinz Philipp I. (Session 1990/1991) ist amtierender „Grünkohlkönig“ in Döhren und nahm trotz seiner zahlreichen Würden seine, aus bürgerlichem Hause stammende, Steuerberaterin Andrea aus dem Hause Srocke zur Ehefrau. Standesgemäß trat der Präsident der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.09.19
  • 2
Kultur
Für diesen Auftritt fiel der Vollbart: HFG-Präsident Waldemar Anft.
16 Bilder

Damals in Döhren: Als für eine Parodie der Vollbart fiel

Während das Jugendmariechen Martina Eike (damals 10 Jahre alt und ihr erster Auftritt) noch die Zuschauer begeisterte, opferte Waldemar Anft, seinerzeit Präsident er Hannoverschen Funkengarde (HFG), hinter der Bühne seinen Vollbart. Denn er hatte sich für die Prunksitzung seiner Karnevalsgesellschaft eine Überraschung ausgedacht. Mit einer Parodie auf den Kinderstar Manuela und als zweite „Mary“ trat er vor sein Publikum. Und da war der männliche Gesichtsschmuck natürlich etwas fehl am Platze....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.09.19
  • 2
Blaulicht
34 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wülfel

Die Ortsfeuerwehr (OWF) Wülfel feiert dieses Jahr ihr 125 jähriges Jubiläum und auch die Jugendfeuerwehr besteht nun schon 50 Jahre lang. Dazu waren, Wülfler und alle Interessierte am Samstag, den 31. August zu einem großen „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Geboten wurde eine große Fahrzeugschau bei der nicht nur Feuerwehrfahrzeuge gezeigt wurden. Auch das Technische Hilfswerk (THW) war mit einem Gerätekraftwagen und einem 50 kVA Notstromerzeuger gekommen, die Polizei mit einem Infostand und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.09.19
  • 1
Freizeit
Prinzenproklamation bei der Funkenartillerie Blau-Weiß Batterie Süd Hannover-Döhren.
20 Bilder

Damals in Döhren: Als Günter II. über die Döhrener Narren herrschte

Schon vor fast 30 Jahren war es im November eines jeden Jahres immer das Gleiche: Bis zur letzten Minute rätselten die blauweißen Döhrener Narren, wer wohl in dieser Session als Prinz Karneval über die Jecken im Stadtteil herrscht. So auch am Abend des 19. Novembers 1991. Erst als die Zeiger der Uhr auf elf Minuten nach acht vorrückten, lüftete Präsident Johannes Golisch von der Funkenartillerie Blau-Weiß das sorgsam gehütete Geheimnis. Bis zum Aschermittwoch 1992 sollte damals Günter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.08.19
  • 3
Freizeit
"Hallöchen, herzlich Willkommen bei mir zu Hause": Präriehund imYukon Bay.
33 Bilder

Fotosafari im Erlebniszoo Hannover: Wilde Tiere bequem fotografiert

Weiter geht es mit der Fotosafari im Erlebniszoo Hannover hier auf MyHeimat: Keine Reisen um die halbe Welt, abends wieder im eigenen Zuhause - und trotzdem: unsere exotischen Mitbewohner der Erde hautnah im Foto festgehalten. Für die Fortsetzung der "Fotosafari im Erlebniszoo Hannover" habe ich erneut eine Reihe von Tierfotos herausgesucht. Vielleicht gefällt ja da eine oder andere Bild und regt an, selbst einmal wieder mit der Kamara auf die Fotopirsch zu gehen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 20.08.19
  • 3
  • 9
Kultur
Bauernhäuser in Groß-Buchholz
21 Bilder

Wo Hannover noch Dorf ist: Alte Bauernhäuser im Osten der Stadt

Mitten in der Großstadt Hannover gibt es ein Dorf. Wer durch den Kapellenbrink in Groß Buchholz geht, fühlt sich um viele Jahrzehnte zurückversetzt. Knorrige große Bäume spenden Schatten, durch das Geäst lugt Fachwerk hervor. So beginnt ein Text, den ich vor fast 27 Jahren zu den alten Bauernhäusern im Stadtgebiet verfasste. Diesen Bericht stelle ich jetzt hier auf myHeimat im Rahmen einer Mini-Serie vor. Im hier vorliegenden vierten und letzten Teil geht es um das östliche Stadtgebiet. Ob noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 15.08.19
  • 2
  • 6
Kultur
Bauernhaus in Stöcken
16 Bilder

Wo Hannover noch Dorf ist: Alte Bauernhäuser im Norden der Stadt

Trotz Auto- und Reifenindustrie in Stöcken. Ein paar Schritte weiter scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Statt Fabrikhallenlärm ländliche Idylle. Im Bereich rund um das Gemeindeholz erzählen noch heute hübsche Fachwerkhäuser vom mühevollen Tagwerk der Altvorderen mit Ackerbau und Viehzucht. Stöcken ist einer der wenigen hannoverschen Stadtteile, in denen an manchen Stellen die Landeshauptstadt noch an einigen Stellen an die dörfliche Vergangenheit erinnert. Die wachsende Großstadt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 11.08.19
  • 5
Freizeit
Auftakt zum Karneval in Hannover am 9. November 1991 in den Wülfeler Brauereigaststätten.
25 Bilder

Damals in Wülfel: Döhrener Narren gaben im Karneval den Ton an

Bei unserer Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel nähern wir uns nun langsam dem Ende des Jahres 1991. In den Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wienecke XI.) brach schon am 9. November jenes Jahres die fünfte Jahreszeit aus. Klar, damals gab es allein sechs Karnevalsvereine im Stadtbezirk, Döhren-Wülfel war unbestritten die Hochburg des hannoverschen Karneval. Und auch bei der Proklamation des Prinzenpaares der Stadt Hannover für die Session 1991/92 hatten die Döhrener Jecken die Nase...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.08.19
  • 1
  • 2
Kultur
Dörfliches Limmer
15 Bilder

Wo Hannover noch Dorf ist: Alte Bauernhäuser im Westen

Ein Stückchen hinter dem Deich der Ricklinger Beeke (die später Ihme heißt) scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Rund um die mittelalterliche Kapelle am Edelhof steht der Spaziergänger plötzlich in einem alten Dorf. Der Bereich des Ricklinger Edelhofs bildet in seiner Geschlossenheit einen der letzten erhaltenen Dorfkerne innerhalb der Landeshauptstadt Hannover. Deshalb steht der ganze Bereich als Baudenkmal unter dem Schutz des Gesetzes. Andere Stadtteile haben nicht so viel Glück...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 06.08.19
  • 6
Kultur
Eröffnungsparade
11 Bilder

Prominenz kam im kunterbunten Maschseedampfer: 34. Maschseefest ist eröffnet

Heute am 31. Juli fiel der Startschuß zum 34. Maschseefest. Bunt und schrill zog ine Parade mit Phantasiegestalten das Nordufer entlang, die Prominenz schipperte mit einem kunterbunten Maschseedampfer durch die Maschseewellen. Als kleinen Vorgeschmack hier ein paar Fotos von der Eröffnungsparade. Den eigentlichen Bericht mit viel mehr Fotos gibt es beim Stadtreporter. Bitte hier klicken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 31.07.19
  • 4
Kultur
Open-Air-Kunstmuseum: Die Knieende von Georg Kolbe im Stadtpark.
19 Bilder

Gärten mit Geschichte: Historische Parks in Hannovers Osten und Norden

Hinter der Stadthalle beginnt einer der „gepflegtesten und anspruchsvollsten Gärten“ der Landeshauptstadt. So jedenfalls betitelte vor rund 30 Jahren das damalige hannoversche Grünflächenamt den Stadtpark in der Nähe des Zoos. Das reizvolle Zeugnis gärtnerischer Kunst gehört zu einer Reihe historischer Grünanlagen der Stadt, die als Baudenkmale unter dem Schutz des Gesetzes stehen. Denn Hannover besitzt nicht nur den weltberühmten Barockgarten in Herrenhausen. Viele bedeutende Gärten und Parks...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 26.07.19
  • 2
  • 11
Kultur
Bauernhaus an der Wiehbergstraße in Döhren - Stand 1970er Jahre.
13 Bilder

Nur wenige alte Bauernhäuser erzählen von den Dörfern in Hannovers Süden

Etwas abseits und verborgen liegt an der Reichelmstraße 5 in Döhren ein Schmuckstück, eines der schönsten Häuser im Stadtteil. Es ist ein altes Fachwerkgebäude – das letzte in Döhren - , ein Relikt aus einer Zeit, als der Ort noch ein Bauerndorf an der Leine weit vor den Toren der Stadt war. Wie Döhren haben die heutigen Stadtteile (Wülferode einmal ausgenommen) nach der Eingemeindung ihr dörfliches Gesicht verloren. Oft sind nur noch an einigen Ecken Zeugen der ehemaligen Bauern erhalten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.07.19
  • 9
Freizeit
Timberwölfe im hannoverschen Yukon Bay (Erlebniszoo Hannover).
17 Bilder

Fotomotive im Erlebniszoo Hannover: Mit den Wölfen heulen

Mal liegen sie faul im Gras oder auf einem Felsbrocken in der warmen Sonne, mal heulen sie gemeinsam. Bei verschiedenen Besuchen im Errlebniszoo habe ich die Timerberwölfe in der Themenwelt "Yukon Bay" mit der Kamera beobachtet. Hier eine kleine Ausbeute.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 21.07.19
  • 1
  • 8
Freizeit
Rübezahlplatzfest der Wülfeler und Mittelfelder Vereine im Juni 1991.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Bürgermeisterin Hannelore Kunze musste gut beschirmt werden

Ihre Ansprache musste Hannovers 1. Bürgermeisterin Hannelore Kunze noch im Schutz eines Regenschirmes halten. Doch dann stoppte Petrus den Wolkenbruch und das Mittelfelder Rübezahlplatzfest kam an einem Sonnabendnachmittag Mitte Juni des Jahres 1991 richtig in Schwung. Zwar geriet das vorbereitete Programm wegen der nassen Bühne etwas durcheinander, der guten Laune tat dies jedoch keinen Abbruch. Kaum hatten sich die Regenwolken verzogen, herrschte dichtes Gedränge rund um die Stände. Hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.07.19
  • 3
Freizeit
Straßenfest "Rund um den Fiedelerplatz" im Juni 1991: Rot-Weiße Funken.
19 Bilder

Damals in Döhren: Döhren feierte den 750. Stadtgeburtstag mit einer Mini-Playback-Show der IDG

Der Blick von der Bühne in Publikum war ungewohnt. „Am Anfang ist alles weg“, beschrieb die damals 13jährige Ivonne ihr Gefühl. Auch Antje (9 Jahre) hatte Herzklopfen. „Aber Spaß machte es“, sagte sie. Geschminkt und frisch frisiert imitierten die beiden Mädchen zusammen mit einem guten Dutzend weiterer Döhrener Sprösslinge ihre Lieblingssänger. Die von der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) initiierte Mini-Playback-Show war einer der Höhepunkt beim Döhrener Straßenfest an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.07.19
  • 2
  • 4
Kultur
Der Wiehbergpark ist der letzten Rest des einstigen Parks des Rittergutes Döhren.
20 Bilder

Gärten mit Geschichte: Historisches Grün im Süden von Hannover

Knorrige Bäume strecken ihre Wurzeln an einem stillen Weiher aus, Vögel zwitschern in den Ästen, kleine Brücken schwingen über Teiche und Gräben: Direkt hinter der Villa Hildesheimer Straße 430 beginnt die Idylle eines alten Parks. Die weitläufige Wülfeler Anlage gehört zu einer Reihe historischer Gärten im Süden Hannovers. Dieses geschichtsträchtige Grün prägt noch heute das Stadtbild; die Parks sind, wie es in einer Schrift des früheren städtischen Grünflächenamtes heißt, „ebenso anregende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.07.19
  • 6
  • 13