Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
21 Bilder

Essen
Rundfahrt um den See

Bevor die Hitze übermächtig und abendliche Gewitter eine Fahrradtour rund um den Baldeneysee es nicht mehr zulassen, habe ich die frühen Morgenstunden genutzt um den See zu radeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Iris  Alefelder
8 Bilder

Allerheiligen-Hofkirche ( 2. Teil )
Allerheiligen-Hofkirche der Residenz / Gala-Konzert ANTICA-NUOVA

Das Konzert fand am Abend des 30.6.23 in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz statt. ANTICA-NUOVA Serenaden und Ballette bis 1800 - eine Entdeckungsreise mit Perlen des Barock bis Mozart und Beethoven. Gehobene Unterhaltungsmusik von in Vergessenheit geratenen Komponisten und Werken von Bach, Vivaldi bis hin zu Mozart auf historischen als auch auf konventionellen Instrumenten interpretiert von den Residenz Solisten. Programm: (auf historischen Instrumenten): G.Ph.Telemann: Tafelmusik für...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.23
  • 2
  • 2
Natur
86 Bilder

Natur + Garten
Insektenfreundliche Pflanzen

Einen bienenfreundlichen Balkon oder Garten gestaltet man vorzugsweise mit Blumen, die über offene Blüten verfügen. Das erleichtert den Bienen den Zugang zum Inneren der Blüte. Idealerweise wählt man außerdem Pflanzen, die im Zeitraum von März bis Oktober blühen. Dazu zählen beispielsweise Goldlack, Kapuzinerkresse, Verbene, Männertreu, Wandelröschen und Löwenmäulchen. Auch die meisten Küchenkräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian und Pfefferminze sind pflegeleicht und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 1
  • 3
Kultur
Vorderansicht | Foto: Iris  Alefelder
10 Bilder

Allerheiligen-Hofkirche ( 1. Teil )
Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München

König Ludwig I. ließ die Allerheiligen-Hofkirche nach Plänen des Architekten Leo von Klenze zwischen 1826 und 1837 errichten. Erster Anlass war ein Aufenthalt Ludwigs, damals noch Kronprinz, in Palermo im Jahr 1823, wo ihn die normannisch-byzantinische Palastkapelle aus dem 12. Jahrhundert tief beeindruckte. Ludwigs Wunsch, einen solchen Kirchenbau in der Residenz zu errichten, musste Klenze entsprechen, interpretierte die mittelalterlichen Vorbilder aber im Geiste des von ihm bevorzugten...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.23
  • 2
Natur
5 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die 'Kornblumenaster' (Stokesia laevis 'Divinity'), auch die "Göttliche" genannt ...

... begeistert mit ihrem reichen Flor, ihrem strahlenden Weiß und ihrer langen Blütezeit von Juni bis zum Herbst. Die Staude erreicht eine Höhe von ca. 1 m und bis zu 10 cm große Blütenköpfe, die sich am Abend schließen, um Feuchtigkeitsverluste zu vermeiden. Ihre ursprüngliche Heimat liegt im Südosten der USA. Benannt wurde die Gattung wahrscheinlich nach dem englischen Botaniker und Arzt Jonathan Stokes (1755 - 1831)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.07.23
  • 12
  • 8
Kultur
45 Bilder

Sport
Der Speerwurf

Bis zu den Olympischen Spielen in  Berlin 1936 beherrschten ausschließlich Finnen und Schweden den Speerwurf, ehe Gerhard Stöck der Olympiasieg gelang, den ihm 36 Jahre später in München 1972 Klaus Wolfermann nachmachte. Der Tscheche Jan Zelezny gewann von 1992 bis 2000 drei Mal hintereinander Gold, der Norweger Andreas Thorkildsen siegte sowohl in Athen 2004 als auch in Peking 2008. Wie Stöck gewann auch Tilly Fleischer in Berlin vor Luise Krüger den Speerwurf, in dem sie vier Jahre zuvor bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Natur
42 Bilder

Insekten
Insektensterben

Das Insektensterben hält an. Eine fatale Entwicklung, rund 75 Prozent der Welternährung hängen von der Bestäubung der Insekten ab. Erneut schlägt der Weltbiodiversitätsrat Alarm. Eine stabile Artenvielfalt ist Garant für das Überleben der Menschheit auf unserem Planeten. Doch offenbar tun wir alles, um uns der eigenen Lebensgrundlagen zu berauben. Auch in Deutschland. Insgesamt hatte der Entomologische Verein Krefeld an 88 Standorten fliegende Insekten gesammelt und mit früheren Messungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Natur
4 Bilder

B l ü t e n t r ä u m e
Die Herbst-Anemone 'Ouvertüre' (Anemone hupehensis) entfaltet ihre Blütenpracht bereits im Monat Juli ...

Der Gattungsname 'Anemone' ist vom griechischen Wort "Anemos" = "Wind" abgeleitet. Lt. griechischer Mythologie war Anemona eine Nymphe am Hofe der Göttin Flora. Floras Gatte Zephyr, der Gott des Windes, verliebte sich in Anemona, worauf die eifersüchtige Flora sie in eine Blume verwandelte. Der Artname 'hupehensis' bezieht sich auf die chinesische Provinz "Hupeh", der ursprünglichen Heimat der Pflanze. Durch ihren Gehalt an 'Protoanemonin' ist sie insgesamt leicht giftig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.07.23
  • 15
  • 10
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Im Namen der Rose

Fossile Funde beweisen, dass es Wildrosenarten schon seit mehr als 25 Millionen Jahren gibt. Ursprünglich sind Rosen in Asien, Kleinasien und Persien beheimatet. Sie verbreiteten sich über Ägypten nach Griechenland, dann nach Sizilien und Frankreich. In den alten Kulturen war die Rose ein wichtiges Symbol. In Griechenland und im Römischen Reich wurden heimkehrende Soldaten mit Rosenkränzen geehrt. Zudem galt die Rose als Lieblingsblume der Aphrodite, Göttin der Schönheit und Liebe. Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.23
  • 3
Kultur
35 Bilder

Eine Bildergalerie zur Eröffnung
Friedberger Zeit 2023

"Habe die Ehre!" heißt es seit Freitag in Friedberg. Die Friedberger Zeit findet endlich wieder statt und die ganze Stadt ist dabei und feiert gemeinsam. Tauchen auch Sie ein in das frühneuzeitliche Friedberg! Bis zum 16.07. haben Sie noch Zeit. Hier finden Sie mehr Informationen: Friedberger Zeit Öffnungszeiten und Preise

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.23
  • 5
  • 6
Kultur
Zeitreise

Abschlusskonzert des Chores der Leibniz-Universität Hannover

(Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Chor der Leibniz-Universität Hannover
Zeitreise

Eine Zeitreise durch die Musikgeschichte unternahm der Chor der Leibniz-Universität während seines Abschlusskonzertes zum Ende des Semesters in der Christuskirche Hannover. Unter der Leitung von Florian Herkenrath eröffnete das Leibniz Orchester Hannover das Konzert mit der Akademischen Festouvertüre op.80 von Johannes Brahms. Den Auftakt zur Zeitreise durch 500 Jahre Musikgeschichte in Form von a capella Stücken machte anschließend der Chor mit „O Täler“ von Oliver Gies, der den Klassiker von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 09.07.23
  • 2
  • 2
Natur
40 Bilder

Essener Geschichte
Der Tag, als Furie Ela kam!

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.23
  • 3
Natur
19 Bilder

Natur + Garten
Der Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)

stammt ursprünglich aus China und ist namensgebend für die Familie der Sommerfliedergewächse. Der verbreitete deutsche Name Sommerflieder führt jedoch etwas in die Irre: Zwar erinnern seine aufrechten Blütenrispen an die Blütenstände des Flieders, die beiden Gehölze sind jedoch nicht näher miteinander verwandt. Der botanische Gattungsname Buddleja wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts von Carl von Linné aufgestellt – zu Ehren des britischen Botanikers Adam Buddle. Der Schmetterlingsstrauch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.23
  • 3
  • 5
Natur
38 Bilder

Eichhörnchen
Fast schon eine Eichhörnchenstudie....

...bei den Temperaturen (> 35°) mag ich nicht auf der Terrasse sitzen. Hat den Vorteil, daß ich vom Ansitz Eichi ablichten kann - so er denn kommt. Habe auch "Eichhörnchenfutter" auf dem Teller präsentiert. War erfolgreich, das Futter kommt offensichtich gut an. Sind viele ähnliche Bilder, ich weiß, aber ich konnte nicht widerstehen, obwohl einige Fotos nicht so scharf sind, wie ich es gerne hätte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.07.23
  • 16
  • 9
Poesie
27 Bilder

Essener Geschichte
Die bunten Blumen können die Gräueltaten der Vergangenheit nicht überdecken!

Mehr als 500 Bombentreffer der Alliierten im Zweiten Weltkrieg zerstörten den gesamten Grugapark in allen Teilen, wobei der schwerste Angriff am 11. März 1945 stattfand. Das ehemalige Restaurant Blumenhof diente zuvor als Fremd- und Zwangsarbeiterheim, bis es durch Bombardements völlig zerstört worden war. In der Nähe des heutigen Damwildgeheges im Grugapark erinnert ein Gedenkstein an das damals dort befindliche Montagsloch, in dem 35 Zwangsarbeiter aus Osteuropa am 12. März 1945 auf Anordnung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 1
  • 5
Ratgeber
6 Bilder

Eisenbahnromantik
Nostalgie - Orient-Express

In Agatha Christies Roman „Mord im Orient Express“ entgleist nicht nur der Zug, sondern die Passagiere werden auch noch in ein grausames Verbrechen verwickelt. Und ganz ungefährlich war die Fahrt mit dem Orient-Express tatsächlich nicht. Neben einigen Unglücken mit anderen Zügen und Entgleisungen – beim folgenschwersten Unfall kam es 1957 in Istanbul zu einem Zusammenprall mit einem Nahverkehrszug mit 95 Toten – waren auch Entführungen und Überfälle keine Seltenheit. 1891 wurden drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 4
  • 3
Natur
28 Bilder

Sommer
Wildwiese III

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 2
Kultur
Mädel mit Bandura
12 Bilder

Ukrainische Musik beim Stadtfest 2023 in Marburg

Im Schlosspark von Marburg war am 7.7.2023 ein Auftritt von ukrainischen Musikern um 20 Uhr vorgesehen. Die haben anfangs für etwas Frust bei den Besuchern gesorgt, da sie nur kurz musizierten und dann plötzlich abbrachen. Ursache waren Verzögerungen im Betriebsablauf - es handelte sich nur um den Soundcheck. Um 20:37 ging es los. Einige Zuschauer rätselten, was das für ein Instrument sei, das zwei Banduristinnen spielten. Eine ukrainische Mini-Harfe etwa? Leider hatte vorher keiner erklärt,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.07.23
Poesie
Feuerwerk in Langenstein mit besonderem Farbeffekt
11 Bilder

Feuerwerk zu "800 Jahre Langenstein"

Am 22.6.2023 wurde anlässlich des Dorfjubiläums von Langenstein um 22:45 Uhr ein Feuerwerk am westlichen Ortsrand abgebrannt. Eine Besonderheit dieses Feuerwerks bestand darin, dass es noch vor dem Verblassen des letzten Tageslichts am Himmel gezündet wurde. Bei nicht zu hellen Effekten sorgte der leicht blaue Hintergrund für eine besonders schöne Farbkombination.

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.07.23
Natur
27 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Auf einer Blumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 4
Natur
36 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 3
Natur
50 Bilder

Garten + Natur
Rosenduft

Aufgrund seiner majestätischen Umgebung wird Roms Rosengarten von vielen als der „schönste Rosengarten der Welt“ betrachtet. Im Mai findet hier jährlich der internationale Wettbewerb „Premio Roma“ statt, bei dem die schönste und neuartigste Rose mit dem besten Duft ausgezeichnet wird. So weit musste ich nicht reisen, denn meine Exemplare waren zwar im Mai noch in ihrer Knospe verborgen, zeigen sich aber jetzt im Juli besonders prächtig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 1
  • 3
Natur
15 Bilder

Sommerblumen
Über den Zaun geschaut

Wenn man durch Marburgs Südviertel spaziert, macht man in der Regel reichlich Fotobeute. In den Vorgärten der schönen Jugendstilhäuser blüht es um die Wette. Manche Blütenpracht lässt sich von den Zäunen nicht einschränken und wächst üppig darüber hinaus. Zur Zeit sind Hortensien und Lavendel in Hochform. Die Rosen leiden etwas unter der Trockenheit. Allerdings hat es auch etwas Romantisches auf einem Bild, wenn Rosen verblühen. Sicher erholen sie sich wieder, wenn der Boden mal Regen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.23
  • 8
  • 5
Natur
29 Bilder

Garten + Natur
Sommerblumen

Genauso sommerlich, wie sein Name es verspricht, ist der Gelbe Sonnenhut. Die ursprünglich aus dem Osten der USA stammende Art wartet mit wunderbar leuchtend gelben Blüten auf. Besonders in Kombination mit den rosa bis lilafarbenen Blüten des Stauden-Phlox entfaltet Sonnenhut seine volle Wirkung. Er gedeiht sowohl an sehr sonnigen, als auch halbschattigen Standorten. Da der Sonnenhut sich schnell vermehrt, lassen sich Ableger sehr einfach abtrennen. Aber auch der eher unscheinbare Borretsch ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.23
  • 1
  • 4
Freizeit
Die Martinskirche auf dem Christenberg.
9 Bilder

Ausflugstipp
Der Christenberg.

Am 05.07.2023 konnte ich den Christenberg in Münchhausen besuchen. Der Christenberg (früher Kesterburg) ist ein 387 Meter hoher Berg. Auf seinem Gipfel steht am Ort der keltischen und späteren fränkischen Festungsanlagen mitten auf dem Friedhof die Martinskirche. In der Nähe befindet sich außerdem ein Ausflugslokal mit gepflegter Gastlichkeit. Die Ruhetage sind Mon- und Dienstag. Von hier aus lohnt auch ein Blick auf die Höhen Nordrhein-Westfalens (siehe Bild 9). Leider war die Fernsicht an...

  • Hessen
  • Münchhausen
  • 06.07.23
  • 4
  • 6
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Echinacea

Sonnenhüte sind als alte Heilpflanzen bekannt, die schon von den Ureinwohnern Nordamerikas genutzt wurden. Belegt ist die Verwendung bei Zahnschmerzen und Vergiftungen, als Schmerzmittel (u. a. bei Hals- und Magenschmerzen), bei Verbrennungen, Erkältungen und rheumatischen Beschwerden. Heute wird er zur Unterstützung bei Atemwegs- oder Harnwegs-Infekten sowie äußerlich bei schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Dabei finden vor allem die Arten Echinacea purpurea, pallida und angustifolia...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.23
  • 5
Natur
40 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Das Europa-Rosarium in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Heute sind mehr als 8600 Rosenarten und Rosensorten, über 57 Rosenklassen – insgesamt etwa 80.000 Rosensträucher auf einer Fläche von 13 Hektar aufgepflanzt. Darunter sind etwa 500 unterschiedliche Arten und Formen von Wildrosen. Das Rosarium wird von der GRF-Stiftung Europa-Rosarium Sangerhausen betrieben. Das zweitgrößte Rosarium Deutschlands ist das Deutsche Rosarium in Dortmund. Der Rosengarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 4
Natur
6 Bilder

Sommerpflanzen
Lavendel

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae), zu denen auch Minze und Salbei zählen. Seine verschiedenen Sorten, darunter auch der Lavendel ‘Munstead’, sind Klassiker im sommerlichen Garten. Der Halbstrauch verholzt nur unten und war ursprünglich in den Küstenregionen des Mittelmeers beheimatet. Dort kommt er vor allem an trockenen, warmen Hängen vor. Die meisten Lavendelsorten sind aber auch in unseren Breiten als Gartenpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.