Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
10 Bilder

Die Wassermühle in Harrienstedt

Die Wassermühle in Harrienstedt wurde erstmals 1583 urkundlich als Getreidemühle erwähnt. Das heutige Mühlengebäude wurde 1837/38 errichtet. Die am Rottbach gelegene Mühle wird durch ein gußeisernes Mühlrad mit einem Durchmesser von 6 m angetrieben. Dieses ist durch ein Radhaus geschützt, so das auch ein Betrieb im Winter sichergestellt ist. Im Jahr 1991 wurde die Mühle restauriert, bis 1995 wurden 2 weitere Fachwerkgebäude auf das Mühlengelände umgesetzt und bilden den heute sichtbaren...

  • Niedersachsen
  • Raddestorf
  • 27.05.21
  • 4
  • 19
Kultur
Ortsschild und Mühle I
8 Bilder

Ebersroda - 2 Windmühlen erinnern an vergangene Zeiten

gleich 2 Windmühlen sind in Ebersroda noch heute zu sehen, keine 200m auseinander. Die Mühlen sind schon lange stillgelegt, aber als markante Landmarken erhalten geblieben. Mühle I ist als Wohngebäude ausgebaut, Mühle II war zumindest im Jahr 2006 wohl noch im originalen Zustand erhalten. Die aktuelle Ansicht auf Google Maps zeigt die Mühlen nahezu unverändert zu den hier abgelichteten Aufnahmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 19.05.21
  • 1
  • 20
Kultur
2 Bilder

Zwei habe ich noch!

Die Windmühle des Künstlerortes Ahrenshoop gibt es wieder. Die Vorgängermühle war im Jahr 1884 von Heinrich Niemann gebaut worden. Ausgestattet war sie mit Flügeln für Segeltuchbespannung und einem Steert, mit dem der Mühlenkopf gedreht werden konnte. In den 1930er-Jahren verfiel die Mühle zusehends, zwei Flügel waren bereits abgebrochen. Der Mahlbetrieb wurde eingestellt, die vorhandene Technik später ausgebaut und die Mühle letztlich in den 1960er-Jahren abgetragen. 2015 wurde die Mühle am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.21
  • 3
  • 16
Kultur
11 Bilder

der Müller bei der Arbeit...

In diesem Jahr muß der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag coronabedingt leider ausfallen, deshalb hier eine kleine Foto-Serie aus dem Jahr 2017, aufgenommen in der Windmühle "Paula" in Steinhude. Rüdiger Hagen bedient den historischen Walzenstuhl, das fertige Mehl kann der Mühlenbesucher dann käuflich erwerben und damit die Unterhaltung der Windmühle unterstützen.   

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 22.04.21
  • 4
  • 21
Kultur
8 Bilder

Kulturdenkmal Gohliser Windmühle von 1832

Der aus bis zu einem Meter dicken Sandstenwänden von 1828 bis 1932 errichtete Kegelstumpf trägt die drehbare, auf Rollenkranz gelagerte Dachhaube mit hölzerner Flügelwelle, die von Hand mit einem Krüwerk in den Wind gestellt wird. Über ein Räderwerk wird die horizontale Drehung in die acht Meter hohe senkrecht stehende Königswelle eingeleitet, die über Stockrad um Mühleisen die sechs Meter tieferliegenden Mahlsteine in Bewegung setzt 1914 wurde das Vermahlen von Getreide eingestellt. 1955...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 07.03.21
  • 1
  • 9
Kultur
34 Bilder

Die Zaanse Schans

  ist ein Ortsteil in der Gemeinde Zaanstad, gegenüber von Zaandijk an der Zaan gelegen. Ja, geht`s noch? Kann der Flecken nicht Bergen oder Hügel heißen? Die Holländer wieder, immer mit ihrem Kauderwelsch. Zwischen 1961 und 1974 wurden viele alte Gebäude aus der Zaanstreek zur Zaanse Schans transportiert, wieder aufgebaut und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Es hört nicht auf! Wie viel Z kann ich Euch noch zumuten! Jährlich, 2020 ausgenommen, besuchen ca, 2 Mio. Besucher das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.20
  • 15
Freizeit
Poldermühle in der Nähe von Alkmaar
49 Bilder

Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

  Sturm ist für Windmühlen nicht der geeignete Antrieb. Meine Exemplare, die größtenteils an Niederrhein und Nordholland stehen, werden meist nur noch an Mühlentagen in Betrieb gesetzt. Wie die Mühlen heißen und wo sie genau stehen, kann ich nicht mehr sagen, da die Sammlung schon sehr alt ist. Der älteste Windmühlentyp in Europa ist die Bockwindmühle. Sie lässt sich seit dem 12. Jahrhundert in Europa nachweisen. Zunächst in der Region Belgien und Nordfrankreich bekannt, verbreitete sie sich im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.20
  • 20
  • 17
Kultur
33 Bilder

Windmühle Schiffdorf – eine Station der Nierdersächsischen Mühlenstraße

(Aufnahmen September 2019) 1864 ließen W. Harrje und die Witwe des J. N. Harrje auf dem Grundstück der Familie eine Kornwindmühle errichten, einen Galerieholländer mit Steert und Durchfahrt sowie je zwei Mahl- und zwei Schrotgängen. Die Mühlenbauer waren Wegener aus Wulsdorf und Speckmann aus Lehe. Später wurde der Steert durch eine Windrose ersetzt. Mit der Windrose wird das Flügelkreuz in die richtige Windstellung gebracht, was wesentlich weniger aufwändig ist als mit dem von Hand bedienten...

  • Niedersachsen
  • Schiffdorf
  • 10.04.20
  • 6
  • 19
Kultur
Bennigsen 1972
11 Bilder

Bildergalerie Windmühle Bennigsen, aufgenommen 1972-2018

Hier eine kleine Zusammenstellung von Außenaufnahmen der Bennigser Windmühle.  1972 noch als s/w, ab 1974 farbig. Die Farbaufnahmen habe ich hier mal als s/w umgewandelt. Leider hat das Bauamt in Springe die Genehmigung für die Mühlenkappe und Flügel immer noch nicht erteilt, da Anwohner seit Jahren dagegen angehen. So kann man heute die einstige Schönheit des Bauwerks nur auf diesen alten Fotos erahnen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.12.19
  • 5
  • 13
Kultur
Rutteler Mühle im September 2019
99 Bilder

Mehlstaub und Sägespäne - Besuch der Windmühle in Zetel-Ruttel

... wie die Überschrift schon andeutet: die Rutteler Windmühle ist ein produzierender Kleinmühlenbetrieb. Peter Egenhoff führt heute den Familienbetrieb wo auch noch mit Windkraft gemahlen und gesägt wird. Täglich wird das Mahlgut in die nähere Umgebung ausgeliefert, wenn der Wind es zulässt sogar umweltneutral mit Windkraft hergestellt.  Hier nun meine Bilderserie die einen Rundgang durch den Mühlenbetrieb zeigt, eine kleine Zeitreise in die Mühlenvergangenheit. Viel Spaß dabei . ... und...

  • Niedersachsen
  • Zetel
  • 17.11.19
  • 3
  • 14
Kultur
Stiftsmühle Aurich im September 2019, vorne rechts das Backhaus
41 Bilder

Besuch der Stiftsmühle in Aurich

Die Stiftsmühle in Aurich wurde bis 1968 betrieben und als Museumsmühle erhalten. Derzeit sind die Flügel abgenommen und die Windrose außer Betrieb gesetzt. Hier nun ein kleiner Rundgang durch die Mühle... Informationen zur Mühle (Quelle: Wikipedia): Die Stiftsmühle ist eine unter Denkmalschutz stehende fünfstöckige Holländerwindmühle mit Windrose und Jalousieklappen in Aurich in Niedersachsen. Das Bauwerk wurde 1858 errichtet. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 10.11.19
  • 2
  • 13
Kultur
21 Bilder

Die Seefelder Windmühle

Heute möchte ich die Seefelder Windmühle vorstellen. Diese Mühle und Ihre Nebengebäude werden als Museum und Kulturzentrum genutzt. Das Mühlencafé ist sehr zu empfehlen, selten haben wir so leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gegessen. Im kommenden Jahr sind an der Mühle Sanierungsarbeiten geplant, Galerie und Flügel sollen erneuert werden. . Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße ) Das nicht nur das Wandern des Müllers Lust ist, wie es in einem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.11.19
  • 4
  • 16
Kultur
45 Bilder

Besuch der Moorseer Windmühle

Diese Aufnahmen der Moorseer Mühle entstanden im September 2019. Informationen zum Museum Moorseer Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße): Geschichte der Mühle Seit dreihundert Jahren ist Moorsee, westlich von Abbehausen gelegen, Mühlenstandort. 1680 wurde an diesem Standort bereits eine Bockwindmühle erwähnt. 1840 wurde dann der jetzige Galerieholländer erbaut, der 1899 von Anton Gerhard Reinken gepachtet wurde. 1903/ 1904 wurde die Mühle nach einem verheerenden Brand neu...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 21.10.19
  • 3
  • 12
Freizeit
Erntedankfest an der Windmühle Paula
75 Bilder

Erntedankfest an der Windmühle Paula in Steinhude

Am 06.10.2019 fand an der Windmühle Paula ein kleines Erntedankfest statt. Neben der Besichtigung des aktiven Mühlenbetriebs gab es auch Möglichkeit historische Trecker und Pflüge zu bestaunen. Kaffee und Kuchen konnten in der Mühle erstanden werden sowie natürlich frisches Mahlgut. Hier ein kleiner virtueller Rundgang...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.10.19
  • 1
  • 10
Kultur
Mahltag in Laderholz am 22.09.2019
60 Bilder

Wassermühle Laderholz - Mahltag

am 22.09.2019 hatte die Wassermühle Laderholz zum letzten Mahltag in diesem Jahr eingeladen.  Seit 1990 wurde dieses Technische Denkmal in unzähligen Arbeitsstunden wieder Stück für Stück instand gesetzt. Heute ist die Mühle wieder betriebsfähig, ein unterschlächtiges und ein oberschlächtiges Wasserrad treiben die beiden Mahlgänge an. Am Mahltag wurde die Anlage im Betrieb vorgestellt, Fragen zur Technik wurden gern beantwortet und auch für Speis und Trank war gesorgt. Infos zur Mühle und Ihrer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.09.19
  • 3
  • 14
Kultur
heutiger Eingangsbereich der Mühle
74 Bilder

Innenansichten der Mühle in Garbsen-Horst

1849 wurde diese Holländermühle, damals noch mit Steert, erbaut und ersetzte die bestehende Bockwindmühle. 1890 wurde sie auf Windrose umgerüstet. Bis 1924 Betrieb als Windmühle, danach wurde sie zur Motormühle umgebaut. 1975 erfolgte die Abmeldung des Mühlenbetriebs. 2001 wurde das mittlerweile verfallene Mühlengebäude grundsaniert und erhielt eine neue Mühlenkappe. Diese Aufnahmen aus dem Jahr 2016 zeigen einen Rundgang durch das Mühlengebäude.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.05.19
  • 6
  • 20
Kultur
61 Bilder

Windmühle Pahrenz

Die Windmühle Pahrenz steht weithin sichtbar an der Bundesstraße 6 zwischen Oschatz und Meißen in der Gemeinde Hirschstein. Die Mühle wurde 1889 erbaut und immer wieder der technischen Entwicklung angepasst. In den letzten Kriegstagen 1945 wurde die Mühle erheblich beschädigt, aber bereits im August 1945 konnte der Mahlbetrieb wieder aufgenommen werden. Ende 1947 wurden die Jalousieflügel durch moderne Ventikantenflügel ersetzt. Im Gebäude neben der Mühle wurde eine Schrotmühle eingerichtet,...

  • Sachsen
  • Hirschstein
  • 22.04.19
  • 3
  • 16
Kultur
Frühling an der Windmühle Paula in Steinhude
21 Bilder

Start in die Mühlensaison 2019 - Windmühle Paula in Steinhude

nach der Winterpause hatte die Windmühle in Steinhude heute bei schönstem Frühlingswetter wieder Ihre Tür geöffnet. Die Winterpause wurde für allerlei Instandsetzungen genutzt um auch im Jahr 2019 einen aktiven Mühlenbetrieb zeigen zu können. Heute wurde Roggen vermahlen, das Mehl wird dann am 28. April im Backhaus des Dudenser Mühlenvereins zu leckerem Brot verbacken. Ein "drückendes" Problem soll noch in diesem Jahr in Steinhude gelöst werden: Die Genehmigung eines Sanitärgebäudes ist endlich...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.04.19
  • 2
  • 13
Kultur
Wichtringhausen Pfingsmontag 2018
34 Bilder

die Windmühle in Wichtringhausen

auch die Windmühle in Wichtringhausen war am Deutschen Mühlentag für die Besucher geöffnet. Wie in jedem Jahr war sie auch diesmal ein Treffpunkt der Nachbarschaft aus den umliegenden Orten und auch weiter entfernt. Da ich die Mühle ja schon zum Mühlentag 2016 vorgestellt habe verweise ich auf meinen damaligen Bericht und zeige einfach nur die aktuellen Fotos von diesem Jahr. https://www.myheimat.de/barsinghausen/freizeit/mue... aus der Geschichte der Windmühle Wichtringhausen: 1752 wurde für...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.05.18
  • 1
  • 11
Kultur
Rodenberger Windmühle am 21.05.2018
9 Bilder

die Rodenberger Windmühle

Die Rodenberger Windmühle war am Deutschen Mühlentag leider nicht geöffnet. Nachdem ein Feuer die Mühle am 28.04.2005 fast vollständig zerstört hatte wurde sie 2008 wieder aufgebaut, allerdings nur mit Nachbildungen der Flügel und der Windrose. Geschichte der Rodenberger Windmühle 1850 baut die Stadt Rodenberg die Windmühle 1853 wird der Turm der Windmühle aufgestockt 1877 erhält die Mühle eine Windrose 1885 kauft Heinrich Krone die Windmühle 1916 wird die Mühle stillgelegt 1970 ist die Mühle...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 22.05.18
  • 1
  • 13
Kultur
Die Windmühle Lechtingen im April 2018
25 Bilder

Windmühle Lechtingen

Der Deutsche Mühlentag wird dieses Jahr in der Windmühle Lechtingen offiziell eröffnet. Noch 1982 sah es schlecht um diese Mühle aus, war sie doch fast zur Ruine verfallen. Doch mit viel Einsatz wurde sie wieder instand gesetzt, ist heute windgängig und es wird regelmäßig gemahlen. Derzeit arbeitet man an der Sanierung der Motormühle welche sich direkt nebenan befindet. Hier mehr zur Geschichte der Mühle, entnommen bei wikipedia: Die Windmühle Lechtingen ist eine unter Denkmalschutz stehende...

  • Niedersachsen
  • Wallenhorst
  • 11.05.18
  • 4
  • 16
Kultur
Die Bennigser Windmühle, leider ohne Kopf und Flügel
26 Bilder

Windmühle Bennigsen - eine "Mühle um die Ecke"

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 21.04.2018, bei der Windmühle in Bennigsen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen Bei bestem Sommerwetter, und das im April, trafen die Teilnehmer gegen 11 Uhr bei der Windmühle ein und wurden vom Bennigser Mühlenteam, bestehend aus Herrn Schranz, Herrn Sillus...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.04.18
  • 8
  • 23
Kultur
Die Hammerschmiede im Freilichtmuseum Glentleiten
9 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Hammermühle

Die Hammerschmiede in Glentleiten stellt eine typische Schmiede-Einrichtung der Region dar. Das Gebäude stammt aus Degerndorf, Gemeinde Münsing, Landkreis Bad Tölz. Ursprünglich war es ein landwirtschaftliches Anwesen, im Wirtschaftsteil wurde im Museum eine Hammerschmiede eingerichtet Das Werkstattinventar besteht aus einem Schwanzhammer aus Oberstollenkirchen, Landkreis Erding sowie einem Schleifstein und Werkzeug aus Nußdorf am Inn, Landkreis Rosenheim. Hammer und Schleifstein werden mit...

  • Bayern
  • Großweil
  • 10.03.18
  • 1
  • 9
Kultur
die Potzmühle im Freilichtmuseum Glentleiten
11 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Potzmühle (Sägemühle)

Ursprünglich stand die Potzmühle in der Gemeinde Pfaffing, Landkreis Rosenheim Das Gebäude, welches heute im Freilichtmuseum Glentleiten steht, wurde 1867 errichtet, die Gattersäge stammt aus dem Jahr 1896 Seit 1939 wurde mit dem Wasserrad auch Strom erzeugt. Die Sägemühle war einst Teil eines Ensembles, bestehend aus einem Landwirtschaftlichen Anwesen mit dazugehöriger Getreide- und Sägemühle. Urkundlich belegt ist die Hofstelle ab 1345, die Sägemühle 1725. 1725 wird Müller Stephan Hohenadler...

  • Bayern
  • Großweil
  • 04.03.18
  • 16
Kultur
die Fischbachmühle im Freilichtmuseum Glentleiten
16 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Fischbachmühle (Getreidemühle)

Die Fischbachmühle stand ursprünglich bei Bad Tölz. Der dortige Mühlenstandort wurde 1280 erstmals erwähnt, seit 1499 befand sich die Mühle im Besitz der Familie Noderer. Um 1800 wurde das heutige Gebäude errichtet und mit 3 Mahlgängen ausgestattet, zum Anwesen gehörte damals eine Landwirtschaft mit ca. 55 ha Grundbesitz. Um 1900 wurde die Mühlentechnik erneuert, es wurden Bauteile einer anderen Mühle weiterverwendet, die Antriebstechnik wurde auf Eisenteile umgestellt, 2 Steinmahlgänge wurden...

  • Bayern
  • Großweil
  • 02.03.18
  • 4
  • 16
Kultur
die Wetzsteinmacherei stand einst in Unterammergau
20 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Wetzsteinmacherei (Schleifmühle) aus Unterammergau

Wetzsteine - einst fand man sie auf jedem Bauernhof, waren sie doch zum Schärfen der Sicheln und  Sensen unerläßlich. Eine der letzten Wetzsteinmachereien befand sich in Unterammergau. Bis in die 1930er Jahre hinein wurden nach alter Tradition Wetzsteine mit Hilfe der Wasserkraft geschliffen, bis auch hier die industrielle Produktion die handwerkliche Herstellung unrentabel machte. Im Freilichtmuseum Glentleiten wurde die Anlage wieder aufgebaut und zeigt die Schleifmühle mit ihrer kompletten...

  • Bayern
  • Großweil
  • 25.02.18
  • 4
  • 14
Kultur
Windmühle in Benthe 1975
5 Bilder

Windmühle Benthe in den 1970er Jahren

Die Windmühle in Benthe kennt sicherlich jeder der auf der B65 am Benther Berg vorbeikommt. Seit vielen Jahren wird die Mühle zu Wohnzwecken genutzt. Seit 1995 hat sie auch wieder Segelgatterflügel, Windrose und eine Galerie. Hier zeige ich einige Aufnahmen die ich in den 1970er Jahren gemacht habe, damals schon umgebaut aber noch mit den Resten der alten Jalousieflügel und der Windrose. zur Geschichte der Mühle: 1855 erbaut, damals mit bootsförmiger Kappe, Steert und Segelgatterflügeln. Später...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 02.07.17
  • 4
  • 20
Kultur
Windmühle "Paula" in Steinhude am Pfingstsonntag 2017
14 Bilder

Frisches Mehl für den Mühlentag 2017 - von Paula gemahlen

Der Deutsche Mühlentag 2017, am Pfingstmontag, lockte natürlich wieder viele Besucher nach Steinhude, denn dort dreht sich die Windmühle Paula und produziert noch frisches Mehl, welches vor Ort in Haushaltspackungsgröße erworben werden kann. Bereits am Pfingstsonntag hatte die Mühle ganz regulär für Besucher Ihre Tür geöffnet, der 1. Sonntag im Monat ist hier Besucher- und Mahltag (wenn der Wind mitspielt...) Der Wind meinte es gut, zumindest zeitweise, und so drehten sich die Mühlenflügel und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.06.17
  • 2
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.