Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit
Prunksitzung der Rot-Weißen-Funken im Freizeitheim Döhren anno Januar 1991.
13 Bilder

Damals in Döhren: Die Rot-Weißen Funken verbreiteten Frohsinn im Saal

Bei unserer kleinen Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel sind wir mittlerweile im Januar 1991 angelangt. Mitte des Monats eröffnete der damals jüngste Karnevalsverein in Hannover, die Döhrener Rot-Weißen Funken den Reigen der Prunksitzungen im Freizeitheim Döhren. Die rot-weißen Jecken boten einen Abend ausgelassenen Frohsinns und bester Laune. Damals war wieder ein „gelungenes Programm auf die Beine gestellt“ worden, wie das Hannoversche Wochenblatt vom 16. Januar jenes Jahres zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.05.19
  • 2
Kultur
Die Old Virginny Jazzband
13 Bilder

Beim 18. Döhrener Jazz-Festival wurde richtig eingeheizt

Schon zum 18. Male konnte Initiator Reinhard Kramer Jazz-Liebhaber heute Nachmittag (25. Mai) auf dem Fiedelerplatz in Döhren begrüßen. Und auch in diesem Jahr heizten die Bands auf der Bühne das Publikum richtig ein. Als Stadtreporter war ich dabei. Zum Stadtreporter-Bericht bitte hier klicken Für MyHeimat fielen aber ein paar Fotos ab. Voilà, hier die Bildergalerie

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.05.19
  • 4
Freizeit
Im November 1990 wurde Rainer Behrens Karnevalsprinz in Döhren.
13 Bilder

Damals in Döhren: Als Rainer I. sein närrisches Zepter schwang

Im November des Jahres 1990 kürte die Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren ihren 40. Prinz Karneval der Nachkriegszeit. „Da sollte es schon ein altgedienter Karnevalist sein“, begründete der damalige Präsident der Funkenartillerie Rudolf Heise, weshalb Rainer Behrens – seinerzeit 22. Jahre jung - in dieses Amt berufen wurde. Altgedient war Rainer Behrens damals trotz seines jugendlichen Alters allerdings schon. Seit seinem 10. Lebensjahr war Rainer I, Prinz der Session 1990/91, bereits...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.05.19
  • 1
Kultur
Ein Zaun ist im Baum eingewachsen: Gartenfriedhof an der Marienstraße
12 Bilder

Grabmale als historische Zeugen: Viele Friedhöfe in Hannovers Süden stehen unter Denkmalschutz

An der Wülferoder Straße kurz vor dem Eingang zum gleichnamigen Dorf liegt der heutige Friedhof des Stadtteils Wülferode. „Mit seiner schönen Backsteinmauer und den schmiedeeisernen Grabeinfassungen stellt er eine besondere Kostbarkeit unter Hannovers Friedhöfen dar“, urteilten die Experten vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und stellten die ganze Anlage aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts unter Denkmalschutz. Der Wülferoder Friedhof ist nicht die einzige historisch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.05.19
  • 4
Lokalpolitik
15 Bilder

Damals in Döhren: Aus der alten Schule wurde ein Kindergarten

Im September des Jahres 1990 besuchte Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg Döhren. Im Gepäck hatte er einen Bollerwagen. Das war ein Geschenk für die neue Kindertagesstätte „Kinderhaus St. Petri in der Querstraße. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde weihte Schmalstieg den neuen Kindergarten in Döhren offiziell ein. Kaum mehr als vier Monate hatte es gedauert, bis aus der früheren Volksschule Querstraße eine nagelneue Kindertagesstätte wurde. Erst im April 1990 rückten die ersten Handwerker an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.04.19
  • 1
Freizeit
Die damalige SPD-Bundestagsabgeordnete (und spätere Vize-Präsidentin des Bundestags) Edelgard Bulmahn (links) im Gespräch.
17 Bilder

Damals in Döhren: Beim Fiedelerplatzfest herrschte Trubel wie auf dem Jahrmarkt

Die Leser der Serie „Damals in …“ haben es sicherlich schon bemerkt: Der September des Jahres 1990 war der Monat der Feste im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Auch die SPD Döhren feierte damals wieder ihre traditionelle Familienparty auf dem Fiedelerplatz. Es war nicht die letzte Fete in jenem Monat vor 29 Jahren. Doch heute soll erst einmal das Fiedelerplatzfest 1990 dem Vergessen entrissen werden. Mitte September jenes Jahres herrschte für drei Stunden Jahrmarkttrubel in Döhrens guter Stube. Obwohl...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.04.19
  • 1
  • 3
Freizeit
Siedlerfest Seelhorst im September 1990.
16 Bilder

Damals in Mittelfeld: Die Siedlung Seelhorst feierte ihr Siedlerfest

Drei Tage lang herrschte im September des Jahres 1990 auf der Wiese am Grabenweg in Mittelfeld Feststimmung. Die Bewohner der Siedlung Seelhorst feierten damals ihr schon traditionelles Siedlerfest. Die Vorgärten waren mit Wimpeln, Luftballons und Lampions bunt geschmückt. Auf dem Festplatz neben dem alten Bunker lockten Bratwurststand, Kuchenbüfett und viele Kinderspiele. Trotz herbstlichen Wetters das große und kleine Publikum an. Sogar die Freiwillige Feuerwehr aus Bemerode war gekommen, bot...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.04.19
  • 1
  • 1
Freizeit
Feier zum 11. Geburtstag des 1. Hannoverschen Majoretten Coprs im September 1990.
17 Bilder

Damals in Döhren: Als das Majoretten-Corps seinen 11. Geburtstag feierte

Es war kein rundes Datum, für Karnevalisten jedoch von großer Tragweite. Anfang September des Jahres 1990 feierte das 1. Hannoversche Majoretten Corps (HMC) seinen 11. Geburtstag. Der langjährige Vorsitzende der Hannoverschen Funkengarde Siegfried Spließ gründete am 1. September 1979 als Tochterverein der Funkengarde das Majoretten-Corps. Und weil die „Elf“ unter den Narren eine besondere Zahl ist, feierte der Verein nun diesen Geburtstag mit einem Sommerfest im Freizeitheim Döhren. „Wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.19
  • 1
  • 1
Freizeit
Bezirksbürgermeisterin Inge Meier (Mitte) marschierte mit
55 Bilder

Damals in Wülfel: Der Thekenwalzer gehörte zum Schützenfest dazu

Zur Stärkung ließen die Wülfeler Schützen erst einmal Burgunderschinken servieren, zum Erfrischen gab es hinterher ein kühles Eis. Doch dann wurde es ernst. Die im Festzelt versammelte Prominenz wurde aufgefordert, zum „Thekenwalzer“ Platz zu nehmen. Die Schützen schoben eine gelbrote Treppe an die Festzelttheke, mit zwei, drei Hammerschlägen an den Zeltplanken befestigt, und dann bestieg als erster Brauereidirektor Hinrich Maler die Stufen hinauf. Während die Kapelle das von ihm gewünschte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.04.19
  • 1
  • 3
Freizeit
Showtanz der Eugenesen beim Stadtteilfest Wülfel 1990.
35 Bilder

Damals in Wülfel: Als Wülfel ein Stadtteilfest feierte

Den Helm aufgesetzt, ab ins rote Feuerwehrauto und das Blaulicht eingeschaltet. Der Wülfeler Nachwuchs konnte Ende Juni 1990 in Originalkluft einmal selbst Feuerwehrmann spielen. Natürlich wurde anschließend auch zum Wasserschlauch gegriffen und die Zielsicherheit beim Wettspritzen getestet. Das Spielangebot der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel war eine der Attraktionen beim Stadtteilfest Wülfel vor rund 29 Jahren. Die Interessengemeinschaft Wülfeler und Mittelfelder Vereinehatte damals nach einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.03.19
  • 2
  • 5
Freizeit
Schützenausmarsch 1990
39 Bilder

Damals in Döhren: Als die Döhrener Grünröcke noch vier Tage lang Schützenfest feierten

Döhren Ende Mai 1990. Fast schien es, als ob ein altes Sprichwort wieder einmal wahr werden sollte. „Willst Du pflanzen ohne zu gießen, warte bis zum Döhrener Schießen“, sagen die alten Döhrener. Denn in schöner Regelmäßigkeit öffnete Petrus die Schleusen, wenn eines der damals größten Feste im Stadtteil den nahen Sommer ankündigte. Im Mai vor 29 Jahren aber fegte der Wind die dunklen Wolken rechtzeitig vom Himmel und das 293. Döhrener Schützenfest startete bei Sonnenschein. Damals feierte die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.03.19
  • 1
  • 1
Freizeit
Die neue Ordensritterin Prof.Dr. Katja Lembke
37 Bilder

Blau-Weißer Karneval: Die Funkenartillerie hat eine neue Ordensritterin

Das promovierte Archäologen auch witzig sein können bewies Katja Lembke. Die Direktorin des Landesmuseums Hannover wurde gestern Abend (2. März) zur neuen Ordensritterin der Funkenartillerie Blau-Weiß gekürt. Sie ist Trägerin des Ordens "Humoris Causa" des Jahres 2019. Die Ordensverleihung war Höhepunkt der Prunksitzung "Döhren Alaaf" der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren. Als Stadtreporter berichte ich darüber: Zum Bericht und zu noch mehr Fotos von der Prunksitzung - bitte hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.19
  • 1
  • 5
Sport
Grün-Weiße Ballnacht der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren
11 Bilder

Damals in Döhren: Bei der grün-weißen Ballnacht wurde auf einen Supersieg angestoßen

Im März vor 29 Jahren schwangen die Sportler der Spielvereinigung Niedersachsen-Döhren im Freizeitheim Döhren das Tanzbein. Rund 340 Gästen waren 1990 zu der grün-weißen Ballnacht des Sportvereines gekommen. Erstmals dabei: das Ostseetanzorchester aus der damaligen DDR. Die Musiker und Sänger aus Dresden und Ost-Berlin hofften, mit diesem Auftritt ihre Kariere auch im Westen fortzusetzen. Außer flotten ostdeutschen Klängen wirbelten als besondere Attraktion drei Turnier-Tanzpaare über das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.02.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Kinderkarneval der Leinespatzen anno 1990
8 Bilder

Damals in Wülfel: Kleine Narren vergnügten sich prächtig

Der Stadtbezirk Döhren-Wülfel ist – dies wurde an dieser Stelle schon mehrmals vermerkt – eine Hochburg des Karnevals. Kein Wunder, dass es auch die Jecken aus anderen hannoverschen Stadtteilen in den Süden der Landeshauptstadt zieht. Anfang Februar 1990 vergnügte sich der karnevalistische Nachwuchs der Leinespatzen in den damaligen Wülfeler Brauerei-Gaststätten. Bunt ausstaffierte Piraten, federgeschmückte Indianerinnen, anmutige Prinzessinnen und auffallend viele Knirpse in schwarzen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.19
  • 1
  • 3
Freizeit
Zu Gast: Kinderprinzessin Madita I.
43 Bilder

Bei den Mittelfelder Eugenesen ging es wieder närrisch zu

Unterhaken und schunkeln: bei der Mittelfelder Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf ging es gestern Abend (9. Februar) im Hangar No. 5 in Wülfel wieder närrisch zu. Bei einem weit über dreistündigem Programm verbreiteten die Jecken aus dem Süden Hannovers rheinischen Frohsinn. Viele Prominente schunkelten mit. Neben Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, zahlreichen Mitgliedern aus dem städtischen Rat, dem Bezirksrat und der Regionsversammlung waren auch die Landtagsabgeordnete Doris...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.02.19
  • 2
Freizeit
DKG-Prunksitzung im Januar 1990
17 Bilder

Damals in Döhren: Nach der Wende gab es erstmals einen Deutsch-Deutschen Karneval

Döhren ǀ Die tollen Tage Anfang 1990 standen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ganz im Zeichen der Veränderungen in der DDR. Deutsch-deutscher Karneval war angesagt. Über 70 Jecken aus Rostock und Sangerhausen in Thüringen kamen im Januar vor rund 29 Jahren nach Döhren bzw. Wülfel. Die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) feierte im Saal der früheren Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wienecke XI) ihre große Prunksitzung. 23 Punkte standen auf dem Abendprogramm. Zum ersten Mal waren nun auch Narren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.02.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der Rot-Weißen Funken 1990 in Döhren.
17 Bilder

Damals in Döhren: Bei der Flohtanzgruppe schwangen schon Vierjährige das Tanzbein

Bei unserer kleinen Zeitreise durch die Vergangenheit im Stadtbezirk Döhren-Wülfel sind wir nun im Januar 1990 angelangt. Damals eröffneten die Rot-Weißen Funken Anfang Januar den Reigen der närrischen Prunksitzungen im südlichen Stadtbezirk. Über 300 Gäste schunkelten gemeinsam mit den Mitgliedern des damals jüngsten Döhrener Karnevalsvereins im vollbesetzten Saal des Freizeitheims Döhren. Schon die kleinsten Närrinnen sorgten für Stimmung. Die vier- bis sechsjährigen Mädchen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.01.19
  • 1
  • 3
Blaulicht
17 Bilder

Feuer in Döhrener Wohnung

Bei einem Feuer, das am Samstagmorgen gegen 6 Uhr gemeldet wurde, ist eine 63 Jahre alte Frau tot in der Wohnung aufgefunden worden. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte in der Donaustraße Nähe Richartzstraße stand die Wohnung im 2. Obergeschoss bereits im Vollbrand. Aus einigen Fenstern schlugen Flammen. Die Feuerwehr leitete sofort eine Personensuche und eine Löschangriff ein. Die bereits bewusstlose Frau konnte auch schnell ins Freie gebracht werden, doch konnte auch der Notarzt für sie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.01.19
  • 1
Freizeit
Prunksitzug der HFG
38 Bilder

Große Prunksitzung der HFG

Traditionell beginnt das neue Jahr karnevalistisch mit der Prunksitzung der Hannoverschen Funken-Garde (HFG)! So hielten die Karnevalisten am Samstag, den 12. Januar ihre große Prunksitzung im ausverkauften Döhrener Freizeitheim ab. Die Sitzung schien nahezu eine Verlängerung des am Morgen stattfindenden „Tollitätengipfels“ im nahegelegenen „Hangar No. 5“ zu sein: Gastgeber und Präsident der HFG Philipp Glaser durfte eine ganze Reihe an karnevalistischen Würdenträgern und Abordnungen auf seiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.01.19
  • 1
Kultur
Erster öffentlicher Auftritt der Theater-AG im Freizeitheim Döhren Ende September 1989.
13 Bilder

Damals in Döhren: Als elf Döhrener Akteure sich ins Rampenlicht wagten

Im September 1989 bekam die hannoversche Amateurtheaterszene Zuwachs. Eine neue Schauspielertruppe wagte sich in diesem Monat erstmals im Freizeitheim Döhren auf die Bretter, die auch für Hobby-Schauspieler die Welt bedeuten. Mit einer abwechslungsreichen Schau aus Liedern, Texten, Moritaten und einem Ausschnitt aus der geplanten ersten Produktion demonstrierten die Döhrener Hobby-Schauspieler die Spanweite ihrer zukünftigen Arbeit. Das erste Stück der Gruppe sollte übrigens einer Persiflage...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.12.18
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Aktion der BI Güterzug gegen Eisenbahnlärm in Döhren Ende September 1989.
8 Bilder

Damals in Döhren: Widerstand vor Ort – eine Bürgerinitiative kämpfte gegen Eisenbahnlärm

Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.12.18
  • 3
  • 1
Freizeit
Sommerfest des Mütterzentrums und des Freizeitheims Döhren im September 1989.
12 Bilder

Damals in Döhren: Als das Mütterzentrum zum Sommervergnügen lud

Das Freizeitheim Döhren bot an einem Sonntagnachmittag Mitte September 1989 ein ungewöhnliches Bild. Vor dem Eingang war ein Freiluftcafé entstanden, rote, grüne und blaue Luftballons baumelten im Wind, Musik und Kinderstimmen schallten über den Platz. Das Mütterzentrum Döhren hatte zusammen mit dem Kulturamt damals zu einem spätsommerlichen Familienfest eingeladen. „Wir veranstalten das Fest im Rahmen unserer Ausstellung im Freizeitheim“, erzählte seinerzeit Ursula Rickleffs, eine der Frauen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.12.18
  • 5
  • 5
Freizeit
Präsident Martin Weber (r.) mit dem neuen Prinzen Steven I.
14 Bilder

Döhren hat einen eigenen Prinz Karneval

Seit heute Abend (23. November) regiert ein neuer Prinz Karneval in Döhren. Seine Tollität Steven I. wurde von Martin Weber, Präsident der Funkenartillerie Blau-Weiß, zum Herrscher des Frohsinns ausgerufen. Als Stadtreporter war ich dabei. Der Link zum Bericht: Ab jetzt schwingt Steven I. sein närrisches Zepter in Döhren Hier nur eine kleine Bildergalerie mit einer Auswahl von Fotos.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.11.18
  • 2
Freizeit
83 Bilder

Rheinischer Karneval zu Gast in Hannover

Am Samstag den 17.11. war es für die Hannoverschen Karnevalisten endlich so weit: Um 9:11 Uhr wurde im Mosaiksaal des neuen Rathauses das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Hannover und die Kinderprinzessin für die Session 2018/2019 gekürt. Die Herrscher des Frohsinns sind Se. Tollität Prinz Carsten I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Tina I. und ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Madita I. Nachdem kurz vor elf alle Hannoverschen Karnevalsgesellschaften in das Rathaus eingezogen waren, wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.11.18
  • 1
  • 1
Freizeit
Prost auf die neuen Majestäten: v.l. Vorsitzender Dieter Haberkamp, Schützenkönigin Nicole Naleppa  und Schützenkönig Dietrich Schulz.
32 Bilder

Damals in Döhren: Mit 12 Musikzügen marschierten die Schützen durch die Straßen

Königsproklamation, Festball, Festumzug: Anfang Juni des Jahres 1989 gab es im Stadtteil Döhren noch ein zünftiges Schützenfest nach alter Tradition. Genau genommen war es der Überlieferung nach bereits das 292. Fest der Grünröcke. Über das feierliche Geschehen herrschten drei neue Majestäten. Schützenkönig wurde in jenem Jahr Dietrich Schulz, Nicole Naleppa schoss sich die Würde der Damenkönigin und Holger Henning wurde Jugendkönig des Jahres 1989. Für die besten Ergebnisse in der Altersklasse...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.11.18
  • 1
  • 1
Freizeit
Indianertanz: Prinz Martin am Marterpfahl.
37 Bilder

Damals in Döhren: Als Prinz Martin am Marterpfahl stand

Karnevalsprinzen haben es in Döhren nicht immer leicht. Bei der Prunksitzung „Döhren Alaaf“ der Funkenartillerie Blau-Weiß im Februar 1989 tanzten Indianer nicht nur auf der Bühne, sie banden Prinz Martin I. auch noch an einem Marterpfahl. Neben vielen karnevalistischen Tänzen, Büttenreden und Schunkelschlagern bildete die Verleihung des Ordens „Humoris Causa“ aber auch schon vor 30 Jahren den Höhepunkt des blau-weißen Treibens im Saal des Freizeitheimes Döhren. Ordensritter des Jahres 1989...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.10.18
  • 1
Freizeit
Bestaunt die schönen Werke der Döhrener Kinder: Hannovers 1. Bürgermeister Thomas Hermann.
26 Bilder

Mit viel guter Laune startete Döhren beim Kürbisfest in den Herbst

Auf dem Fiedelerplatz herrschte heute Nachmittag (22. September) wieder einmal viel gute Laune. Die Döhrener starteten mit einem Kürbisfest in den beginnenden Herbst. Bereits zum 11. Mal lud die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) zu der beliebten Freiluftfete im Herzen von Döhren. Auch Hannovers 1. Bürgermeister Thomas Herrmann war begeistert. „Das ist ein echtes Familienfest“, stellte er fest. Gemeinsam mit dem Vorsitzender der IDG, Michael Kellner, gab Bürgermeister Hermann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.09.18
  • 1
  • 3
Freizeit
Probe im Foyer vor dem Auftritt: Im Januar 1989 feierten die rot-weißen Funken als erste Karnevalisten ihre Prunksitzung. An den Wänden die Bilder einer Laatzener Künstler-Gruppe: Die erste Ausstellung des Jahres im Freizeitheim.
25 Bilder

Damals in Döhren: Die rot-weißen Flöhe waren 1989 die jüngste Tanzgruppe in Hannover

„Hannover Helau!“ –Nein, mein Kalender geht nicht falsch. Bis zum 11.11. ist es noch eine Zeitlang hin. Aber bei unserer kleinen Zeitreise unter dem Titel „Damals in Döhren“ sind wir mittlerweile im Januar 1989 angelangt. Die „Rot-weiße Funken“ (wie die Döhrener Karnevalsgesellschaft - DKG - als Abspaltung aus der HFG entstanden) lud schon an einem Sonnabend Anfang Januar als erster Karnevalsverein im Süden Hannovers zu seiner Prunksitzung ein. Und wenn man von der Vernissage einer Ausstellung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.09.18
  • 2
Kultur
Auftritt in einem Garten der Allerstraße: Das Trio Isetta
22 Bilder

Kulturspaziergang 2. Teil: Trio Isetta, die kleinste Bar der Welt und über den Dächern von Döhren

Am heutigen Sonntag (16. September) waren viele Menschen in Döhren zu sehen, die mit einem großen Programm-Faltblatt durch die Straßen des Stadtteils streiften. Denn das Kulturlustwandeln ging weiter und an vielen Ecken in Döhren wurde Kunst, Unterhaltung und Kunsthandwerk geboten. Bilder und Zeichnungen von Döhrener Künstlern gab es am Straßenrand oder in Hinterhöfen zu sehen, der Förderverein Straßenbahn Hannover e.V. öffnete die Tore einer Wagenhalle auf dem Üstra-Betriebshof und zeigte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.09.18
  • 1
  • 5
Kultur
Tanzschau im Stilraum an der Fiedelerstraße 28.
11 Bilder

In Döhren wird wieder kulturgelustwandelt

Kurz vor ein Uhr heute Mittag prasselte auf einmal ein Regenschauer auf die Köpfe der Döhrener herunter. Gut, dass sich just zu diesem Zeitpunkt die Tür des Döhrener Turms zu einer weiteren Führung durch das alte Gemäuer öffnete. So konnte eine Reihe von Bürgern hinter den starken Mauern des alten Landwehrturms schon einmal Schutz suchen, nicht vor bösen Feinden, aber immerhin vor dem Nass, dass vom Himmel schüttete. Die Führung durch den Turm war einer der Programmpunkte beim nunmehr 14....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.09.18
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.