Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Ehrung von Heiz Babst
41 Bilder

Große Prunksitzung: Die Juniorengarde bestand ihr "Zauberexamen"

Einen beschwingten Abend verbrachten gestern (25. Januar) die Gäste der Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf. Die Mittelfelder Narren hatten zu ihrer großen Prunksitzung in den Hangar No. 5 in Wülfel geladen. Wie üblich berichte ich über aktuelle Ereignisse auf Stadtreporter.de. Zum Bericht mit weiteren Fotos bitte hier klicken! Für MyHeimat ist aber auch eine Bildergalerie abgefallen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.01.20
  • 1
Kultur
Das Ensemble des Stücks "Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall"
32 Bilder

Die Proben laufen: Theater um einen Hexenschuss in der Badewanne

Am 7. Februar um 19:30 Uhr ist Premiere. Dann hebt sich zum ersten Mal der Vorhang für das neue Stück des Südstädter Komöd'chens im Freizeitheim Döhren. Titel: "Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall" von John Graham (deutsch von Paul Overhoff). Als Stadtreporter war ich bei einer Probe heute Nachmittag (18. Januar) dabei. Auf MyHeimat gibt es aber eine kleine Bildergalerie von den Proben mit weiteren Fotos. Update: Der Link zum Stadtreporter funtioniert zur Zeit nicht. Die Seite dort ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.01.20
  • 2
Freizeit
76 Bilder

HFG startet in den Sitzungskarneval

Am Samstag, den 11. Januar, machte traditionell die Hannoversche Funken-Garde (HFG) den Auftakt im Hannoverschen Sitzungskarneval. Die Jecken konnten es kaum erwarten und so zogen sie pünktlich um 19:11 Uhr in den Thurnithisaal des Freizeitheim Döhren ein. Gleich zu Beginn begrüßten sie dann auch den Kinderprinzen der Stadt Hannover Korbinian I. Auch das Prinzenpaar der Stadt Hannover Se. Toll. Prinz Andreas I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Stephanie I. traf bald ein und wurde gebührend...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.01.20
  • 2
Freizeit
Putzaktion der IDG im Juli 1994
10 Bilder

Damals in Döhren: Als eine Säuberungswelle durch die Straßen rollte

Am zweiten Sonntag im Juli des Jahres 1994 ging es den Schmutz in Döhren an den Kragen. Im Stadtteil waren eine ganze Reihe von Saubermännern und –frauen unterwegs. Unter dem Motto „Wir machen Döhren endlich sauberer“ rief die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) alle Döhrener auf, mit Besen und Schaufeln etwas für ihr Wohnumfeld zu tun. „Es gab ganz viele, die sagten, es muss etwas geschehen“, begründete der damalige IDG-Sprecher Eugen Krümpelmann die Aktion. Über 40 muntere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.12.19
  • 2
Blaulicht
19 Bilder

Einsatzübung der Feuerwehr Wülfel

Am Abend des 25. November wurde die freiwillige Feuerwehr Wülfel zu einem „Feuer“ in der Kardinal-Bertram-Schule in Wülfel alarmiert. Den eintreffenden Einsatzkräften drang dichter Rauch im Treppenhaus entgegen. Zuvor hat der Hausmeister das Tor zum Schulhof geöffnet und erste Wege frei gemacht. Womit die Kameradinnen und Kameraden zu dieser Stunde nicht rechneten war, dass fast 30 Personen zu einem „Elternabend“* zusammengekommen waren und nun vom Rauch eingeschlossen waren. Was nach kurzer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.11.19
  • 1
Freizeit
Der neue Prinz (l.) und Präsident Martin Weber.
41 Bilder

Die Blau-Weißen haben einen neuen Prinz Karneval

Gute Laune pur im Saal des katholischen Gemeindehauses St. Bernward an der Hildesheimer Straß0e gestern Abend (22. November) herrscht Prin Karneval Christian II. über die Döhrener Narren. Auf Stadtreporter.de berichte ich. Hier klicken! Weil aber die prächtige Veranstaltung zu sehr vielen schönen Fotos geführt hat, fiel auch für MyHeimat eine Bildergalerie ab. Für weitere Fotos und zum eigentlich Bericht bitte aber den obigen Link anklicken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.11.19
  • 1
Freizeit
Schützenkönigin und -könig:  Renate Becker  und Heiner Ehlers
37 Bilder

Damals in Döhren: Sternmarsch der Spielmannszüge mit Platzkonzert

Das 297. Schützenfest der Schützenvereinigung Döhren Anfang Juni 1994 hatte einen ganz besonderen Programmpunkt. Fünf Spielmannszüge und zwei Kapellen zogen in einem Sternmarsch durch Döhren zum Fiedelerplatz im Zentrum des Stadtteils und gaben hier den überraschten Anwohnern ein Platzkonzert. Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion: Der Spielmannszug der Döhrener Schützen feierte in jenem Jahr sein 40jähriges Bestehen. Später im Festzelt wurden deshalb auch die seinerzeit noch verbliebenen drei...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.11.19
  • 2
Freizeit
Vor einem Vierteljahrhundert wackelten die Messetürme bei den Eugenesen Alaaf
22 Bilder

Damals in Wülfel-Mittelfeld: Silberner Orden für den fleißigen Büttenredner

Mittelfelder Alpträume: Bei den Eugenesen bedeutete dies vor einem Vierteljahrhundert, dass die Herren vom Männerballett ihren Auftritt hatten. Mit einem närrischen Striptease begeisterten sie auf der Prunksitzung der Mittelfelder Karnevalsgesellschaft „Eugenesen Alaaf“ Anfang Februar des Jahres 1994 vor allem ihr weibliches Publikum. Allerdings: die letzte Hülle fiel dann doch nicht. Bis die Ballettjecken auf der Bühne ihre „Alpträume“ darboten, hatten die Mittelfelder Narren im vollbesetzten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.11.19
  • 2
  • 3
Kultur
Pfarrfest zur 100-Jahr-Feier der St. Bernwardkirche in Döhren.
12 Bilder

Damals in Döhren: Großes Pfarrfest zum 100. Geburtstag

An der St. Bernwardkirche in Hannover-Döhren ging es an einem Sonntag Anfang September des Jahres 1993 mächtig rund. Zwischen Hildesheimer und Helmstedter Straße wurden der Kirchplatz und der Garten des Caritas-Jugendheimes zu einem Festplatz. Die Döhrener Katholiken stießen damals auf ein ganz besonderes Ereignis an. Das im neuromanischen Stil ausgeführte Gotteshaus blickte seinerzeit auf ein ehrwürdiges Alter von genau 100 Jahren zurück. Zum Jubiläum präsentierten sich Kirche und Kirchplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.11.19
  • 1
  • 5
Freizeit
Schützenfest 1993: Fassanstich durch die Bezirksbürgermeisterin Inge Meier
22 Bilder

Damals in Döhren: Die Reiterstaffel kriegte die falsche Kurve

Zwei kräftige Hammerschläge, und dann floss das Freibier in die Gläser. Ohne eine nennenswerte Anzahl der kostbaren Tropfen zu verspritzen, stachen Anfang Juni 1993 die damalige Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und Rudolf Heise, der Ehrenpräsident der Döhrener Funkenartillerie Blau-Weiß, im Festzelt auf den Döhrener Schützenplatz das Fass an. Mit einem Prost auf die neuen Majestäten der Schützenvereinigung Döhren begann dann endgültig das 296. Schützenfest im Stadtteil. Zuvor hatten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.11.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der rot-weißen Funken im Januar 1993 in Döhren.
18 Bilder

Damals in Döhren: Die Männerherrlichkeit endete bei den langen Unterhosen

Einhaken, schunkeln und „Döhren Helau“. Schon im Januar des Jahres 1993 begann in Döhren die heiße Phase des Karnevals. Den Reigen der Prunksitzungen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel leiteten die Rot-Weißen Funken an einem Sonnabend Mitte des Monats ein. Im Freizeitheim Döhren vertrieben Büttenredner, Tanzmariechen und launige Karnevalsschlager für ein paar Stunden die Alltagssorgen. „Zugabe! Zugabe!“ tönte es im ganzen Saal, als Siggi Grashof mit närrischen Liedern seine Zuhörer zum Schunkeln...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.10.19
  • 3
Blaulicht
1. Bürgermeister Thomas Hermann (l.) feierte mit den Wülfeler Feuerwehrleuten.
19 Bilder

Große Feier zum Jubiläum: Die Ortswehr Wülfel ist seit 125 Jahren für ihre Mitbürger da

Große Feier zum Doppejubiläum: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel feiern den 125. Geburtstag der Ortsfeuerwehrwehr und 50 Jahre Jugendabteilung. Gestern Abend (26. Oktober) wurde im Hangar No. 5 in Wülfel mit vielen Gästen auf das große Ereignis angestoßen. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner erinnerte an die Anfänge im damals noch selbstständigen Dorf Wülfel: "Um in ihrem Heimatort, der sich immer mehr zum Industriestandort entwickelte, einen wirksameren und schnelleren Schutz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.10.19
  • 2
  • 3
Freizeit
Stadtteilfest Wülfel im Juni 1992
23 Bilder

Damals in Wülfel: Stadtteilfest mit Tanz und Feuerspucker

Im Juni des Jahres 1992 ging es in Wülfel hoch her. Der Stadtteil feierte. Ausgerichtet hatte die Open-Air-Party wieder die (heute längst nicht mehr existierende) Interessengemeinschaft der Wülfeler und Mittelfelder Vereine. Ein Feuerspucker kam und auf der Bühne konnte es einem Spanisch vorkommen: denn neben griechischen Volkstänzen und einem Tanzpaar entführte eine weitere Gruppe die Zuschauer auf die iberische Halbinsel. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.10.19
  • 2
  • 2
Freizeit
Ein Gläschen zur Stärkung, der Weg ist noch weit: Schützenausmarsch in Döhren 1992.
19 Bilder

Damals in Döhren: Als es beim Schützenfest noch vier ganze Tage lang rund ging

Ende Mai des Jahres 1992 lud die Schützenvereinigung Döhren zu ihrem traditionellen Schützenfest – „dem 295. Fest“, wie es hieß. Vier Tage lang ging es rund auf dem Festplatz n der Schützenallee. Bratwürste brutzelten auf dem Rost, die kleinen Wagen des Autoscooters surrten über den blanken Boden des Fahrgeschäftes und das Kinderkarussell drehte seine Kreise. Zwar bemerkte der Chronist damals bereits, dass sich die Anzahl der Jahrmarktsbuden gegenüber den Vorjahren schon verringert hatte, doch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.10.19
  • 1
  • 3
Freizeit
BUBEC in Aktion
17 Bilder

Damals in Döhren: Als BUBEC ein Laudatio zeichnete

Kurz vor Aschermittwoch im Februar des Jahres 1992 ging es im Freizeitheim Döhren noch einmal hoch her. Spaß und gute Laune lockten viele Gäste zur traditionellen Prunksitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß. Einhaken und schunkeln war das Motto des Programms. Viel Beifall erhielten vor allem die hübschen Mädchen der Prinzengarde und Funkenmariechen Tanja Werner. Da flogen die Röckchen und schwangen die Beine in die Luft, als sie über die Bühne wirbelten. Über all den närrischen Treiben thronte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.10.19
  • 1
Freizeit
Die Jury und Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner (ganz rcehts) mit einem der preisgekrönten Kürbisse.
11 Bilder

In Döhren wurde der Herbst mit einem Kürbisfest begrüßt

Wenn es herbstlich wird, startet in Döhren das Kürbisfest der IDG. Heute feierten die Döhrener bereits zum 12. Mal die Fete rund um die große, runde Frucht. Als Stadtreporter war ich dabei: Bitte hier klicken oder bitte diesen Link in den Browser einfügen: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/verschi... Hier auf myHeimat gibt es aber auch ein paar Bilder vom Fest.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.09.19
  • 2
Freizeit
Prunksitzung der DKG 1992 im Freizeitheim Döhren.
13 Bilder

Damals in Döhren: Als Inge Meier den Münchhausen-Orden erhielt

Ende Januar des Jahres 1992. Vor dem Saal des Freizeitheimes Döhren herrscht geschäftiger Trubel. Hübsche uniformierte junge Damen in kurzen Röckchen huschen durch das Foyer, die benachbarten Clubräume sind zu Garderoben umfunktioniert. Vor den Türen zum Saal probieren Tanzmariechen noch einmal kurz vor ihrem Auftritt einen Spagat. Aus dem Saal selbst dringt immer wieder ein fröhliches „Döhren Helau!“ Die Döhrener Karnevalsgesellschaft (DKG) hatte seinerzeit zu ihrer Prunksitzung der Session...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.09.19
  • 2
Freizeit
Karnevalssitzung der Rot-Weißen Funken aus Döhren im Januar 1992.
9 Bilder

Damals in Döhren: Die Narren feierten unermüdlich

Im Januar 1992 befand sich Döhren im Karnevalstrubel. Nach der HFG und der niedersächsischen Narrenjugend ging es am 11. Januar des Jahres im Freizeitheim Döhren weiter mit der Narretei. Nun luden die Rot-Weißen Funken zu ihrer Prunksitzung. Besonders viel Beifall bekamen die jüngsten Jecken der Karnevalsgesellschaft für ihren Auftritt. Die „Flohtanzgruppe“ war jedoch nur eine der Darbietungen aus dem 22 Punkte umfassenden Programm. Büttenredner, Schautanzgruppen und Karnevalssänger bestritten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.09.19
  • 2
  • 3
Freizeit
18 Bilder

Große Hochzeit bei der HFG

Ex Prinz heiratet Bürgerliche Am Samstag, den 7. September fand die kirchliche Trauung des Karnevalsprinzen von Hannover der Session 2015/2016 „Ex-Prinz Philipp I.“ (Philipp Glaser) in der Döhrener St. Bernwardkirche statt. Ex-Prinz und Ex-Kinderprinz Philipp I. (Session 1990/1991) ist amtierender „Grünkohlkönig“ in Döhren und nahm trotz seiner zahlreichen Würden seine, aus bürgerlichem Hause stammende, Steuerberaterin Andrea aus dem Hause Srocke zur Ehefrau. Standesgemäß trat der Präsident der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.09.19
  • 2
Kultur
Für diesen Auftritt fiel der Vollbart: HFG-Präsident Waldemar Anft.
16 Bilder

Damals in Döhren: Als für eine Parodie der Vollbart fiel

Während das Jugendmariechen Martina Eike (damals 10 Jahre alt und ihr erster Auftritt) noch die Zuschauer begeisterte, opferte Waldemar Anft, seinerzeit Präsident er Hannoverschen Funkengarde (HFG), hinter der Bühne seinen Vollbart. Denn er hatte sich für die Prunksitzung seiner Karnevalsgesellschaft eine Überraschung ausgedacht. Mit einer Parodie auf den Kinderstar Manuela und als zweite „Mary“ trat er vor sein Publikum. Und da war der männliche Gesichtsschmuck natürlich etwas fehl am Platze....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.09.19
  • 2
Blaulicht
34 Bilder

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wülfel

Die Ortsfeuerwehr (OWF) Wülfel feiert dieses Jahr ihr 125 jähriges Jubiläum und auch die Jugendfeuerwehr besteht nun schon 50 Jahre lang. Dazu waren, Wülfler und alle Interessierte am Samstag, den 31. August zu einem großen „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Geboten wurde eine große Fahrzeugschau bei der nicht nur Feuerwehrfahrzeuge gezeigt wurden. Auch das Technische Hilfswerk (THW) war mit einem Gerätekraftwagen und einem 50 kVA Notstromerzeuger gekommen, die Polizei mit einem Infostand und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.09.19
  • 1
Freizeit
Prinzenproklamation bei der Funkenartillerie Blau-Weiß Batterie Süd Hannover-Döhren.
20 Bilder

Damals in Döhren: Als Günter II. über die Döhrener Narren herrschte

Schon vor fast 30 Jahren war es im November eines jeden Jahres immer das Gleiche: Bis zur letzten Minute rätselten die blauweißen Döhrener Narren, wer wohl in dieser Session als Prinz Karneval über die Jecken im Stadtteil herrscht. So auch am Abend des 19. Novembers 1991. Erst als die Zeiger der Uhr auf elf Minuten nach acht vorrückten, lüftete Präsident Johannes Golisch von der Funkenartillerie Blau-Weiß das sorgsam gehütete Geheimnis. Bis zum Aschermittwoch 1992 sollte damals Günter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.08.19
  • 3
Freizeit
Auftakt zum Karneval in Hannover am 9. November 1991 in den Wülfeler Brauereigaststätten.
25 Bilder

Damals in Wülfel: Döhrener Narren gaben im Karneval den Ton an

Bei unserer Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel nähern wir uns nun langsam dem Ende des Jahres 1991. In den Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wienecke XI.) brach schon am 9. November jenes Jahres die fünfte Jahreszeit aus. Klar, damals gab es allein sechs Karnevalsvereine im Stadtbezirk, Döhren-Wülfel war unbestritten die Hochburg des hannoverschen Karneval. Und auch bei der Proklamation des Prinzenpaares der Stadt Hannover für die Session 1991/92 hatten die Döhrener Jecken die Nase...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.08.19
  • 1
  • 2
Kultur
Bauernhaus an der Wiehbergstraße in Döhren - Stand 1970er Jahre.
13 Bilder

Nur wenige alte Bauernhäuser erzählen von den Dörfern in Hannovers Süden

Etwas abseits und verborgen liegt an der Reichelmstraße 5 in Döhren ein Schmuckstück, eines der schönsten Häuser im Stadtteil. Es ist ein altes Fachwerkgebäude – das letzte in Döhren - , ein Relikt aus einer Zeit, als der Ort noch ein Bauerndorf an der Leine weit vor den Toren der Stadt war. Wie Döhren haben die heutigen Stadtteile (Wülferode einmal ausgenommen) nach der Eingemeindung ihr dörfliches Gesicht verloren. Oft sind nur noch an einigen Ecken Zeugen der ehemaligen Bauern erhalten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.07.19
  • 9
Freizeit
Rübezahlplatzfest der Wülfeler und Mittelfelder Vereine im Juni 1991.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Bürgermeisterin Hannelore Kunze musste gut beschirmt werden

Ihre Ansprache musste Hannovers 1. Bürgermeisterin Hannelore Kunze noch im Schutz eines Regenschirmes halten. Doch dann stoppte Petrus den Wolkenbruch und das Mittelfelder Rübezahlplatzfest kam an einem Sonnabendnachmittag Mitte Juni des Jahres 1991 richtig in Schwung. Zwar geriet das vorbereitete Programm wegen der nassen Bühne etwas durcheinander, der guten Laune tat dies jedoch keinen Abbruch. Kaum hatten sich die Regenwolken verzogen, herrschte dichtes Gedränge rund um die Stände. Hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.07.19
  • 3
Freizeit
Straßenfest "Rund um den Fiedelerplatz" im Juni 1991: Rot-Weiße Funken.
19 Bilder

Damals in Döhren: Döhren feierte den 750. Stadtgeburtstag mit einer Mini-Playback-Show der IDG

Der Blick von der Bühne in Publikum war ungewohnt. „Am Anfang ist alles weg“, beschrieb die damals 13jährige Ivonne ihr Gefühl. Auch Antje (9 Jahre) hatte Herzklopfen. „Aber Spaß machte es“, sagte sie. Geschminkt und frisch frisiert imitierten die beiden Mädchen zusammen mit einem guten Dutzend weiterer Döhrener Sprösslinge ihre Lieblingssänger. Die von der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) initiierte Mini-Playback-Show war einer der Höhepunkt beim Döhrener Straßenfest an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.07.19
  • 2
  • 4
Kultur
Der Wiehbergpark ist der letzten Rest des einstigen Parks des Rittergutes Döhren.
20 Bilder

Gärten mit Geschichte: Historisches Grün im Süden von Hannover

Knorrige Bäume strecken ihre Wurzeln an einem stillen Weiher aus, Vögel zwitschern in den Ästen, kleine Brücken schwingen über Teiche und Gräben: Direkt hinter der Villa Hildesheimer Straße 430 beginnt die Idylle eines alten Parks. Die weitläufige Wülfeler Anlage gehört zu einer Reihe historischer Gärten im Süden Hannovers. Dieses geschichtsträchtige Grün prägt noch heute das Stadtbild; die Parks sind, wie es in einer Schrift des früheren städtischen Grünflächenamtes heißt, „ebenso anregende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.07.19
  • 6
  • 13
Freizeit
Bezirksbürgermeisterin Inge Meier und Dieter Haberkamp, Vorsitzender der Schützenvereinigung
27 Bilder

Damals in Döhren: Vier tolle Tage feierten die Döhrener Grünröcke

Im Mai 1991 wurde in Döhren noch richtig zünftig Schützenfest gefeiert. Vier tolle Tage ging es auf der Festwiese an der Schützenallee rund. In jenem Jahr zum 294. Mal. Höhepunkt war natürlich wieder der große Ausmarsch am Sonntagnachmittag. Eine Stunde lang marschierten Schützen, Musikkapellen und Abordnungen befreundeter Vereine durch die Straßen. Zuvor hatten sich die Teilnehmer des Umzuges beim Festschmaus auf dem Schützenplatz gestärkt. Der Festwirt servierte Rinder- und Schweinebraten,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.07.19
  • 1
Freizeit
Griechisch-orthodoxes Osterfest im April 1991 im Freizeitheim Döhren
11 Bilder

Damals in Döhren: Sirtaki, Retsina und Ostereier – Griechische Gemeinde feierte Osterfest im Freizeitheim

Einen hübschen Osterbrauch hatten die Griechen aus ihrer sonnigen Heimat mit nach Hannover gebracht. Ein hartgekochtes Osterei wird mit dem ebenso hartgekochten Ei eines anderen zusammengestoßen. Wessen Ei heil bleibt, der hat gewonnen. Dieser Eierwettbewerb wurde auch im April des Jahres 1991 im Freizeitheim Döhren durchgeführt. Damals feierte die griechische Gemeinde hier ihr Osterfest mit Retsinawein und Sirtaki. Die griechisch-orthodoxen Ostertage fallen nicht mit dem deutschen Osterfest...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.07.19
  • 2
  • 2
Freizeit
10 Jahre "Fröhliche Stunde" - Jubiläumsfeier und Finale im März 1991
28 Bilder

Damals in Döhren: Auf der Geburtstagsfete wurde Abschied gefeiert

Geburtstags- und Abschiedsfeier in einem: Mit einem großen Finale zum zehnjährigen Jubiläum klang an einem Sonntag in der zweiten Märzhälfte des Jahres 1991 die „Fröhliche Stunde“ des Freizeitheims Döhren aus. Moderator Günter Porsiel hatte wieder alle Register gezogen. Ein abwechslungsreiches Drei-Stunden-Programm bot Höhepunkte am laufenden Band. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.07.19
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.