Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
4 Bilder

Schweriner Schirmkinder im Schnee

Eine leichte Schneedecke überzieht Schwerin - so kommt es, dass die „Schirmkinder‟ des Bildhauers Stephan Horota am Südufer des Pfaffenteichs in dieser Jahreszeit einen Schneeschirm tragen. Der Pfaffenteich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums ist das kleinste der Schweriner Gewässer und zugleich das einzige künstlich angelegte. Von seinen Ufern reicht die Sicht auf die Silhouette der Altstadt und auf viele Motive, die direkt an den Pfaffenteich grenzen. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.11.22
  • 8
Lokalpolitik
Der traditionelle Schweriner Weihnachtsmarkt ist wieder komplett in seiner bekannten Form erlebbar. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Schweriner Weihnachtsmarkt eröffnet

Die größten Weihnachtsmärkte des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Rostock, Schwerin, Wismar und Stralsund sind eröffnet worden. Der Schweriner Weihnachtsmarkt bringt wieder mit zahlreichen Ständen eine herrliche Atmosphäre in die Altstadt. Zu den Attraktionen gehören beispielsweise das Riesenrad sowie die Märchenhütten und ein Bastel- und Erlebniszelt für Kinder. Auch eine Eisbahn gehört zum Schweriner Markt, in diesem Jahr allerdings in einer energiesparenden Variante. Ein paar Schnappschüsse,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.11.22
  • 4
Ratgeber
Gewöhnlicher Schneeball in der Feldhecke Nordwestmecklenburgs. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Schneehauben schützen die Früchte in den Feldhecken

Die leicht verhangene Novembersonne läßt die Farben in der Schneelandschaft Nordwestmecklenburgs überdeutlich hervortreten. Die Früchte der Feldhecken setzen überall hübsche Akzente und tragen dazu bei, dass die Landschaftsansichten viel Ruhe und Beschaulichkeit ausstrahlen. Durch die leichte Schneedecke breitet sich eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre aus. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.11.22
  • 9
Ratgeber
Eine leichte Schneedecke liegt über der Landschaft in Nordwestmecklenburg. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Erste leichte Schneedecke in Nordwestmecklenburg

Eine leichte Schneedecke überzieht die Landschaft Nordwestmecklenburgs und vermittelt einen ersten winterlichen Eindruck. Seit der Nacht beginnt es zu schneien und hält bis zum frühen Vormittag an. Wahrscheinlich wird die Schneeschicht nicht lange halten, weil die Lufttemperatur über 0° liegt und der Boden noch ziemlich warm ist. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.11.22
  • 8
Blaulicht
Kormorane auf dem Schiffswendeplatz der Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Schwarze Invasion am Hafen von Wismar

Kaum nähert sich die Lufttemperatur dem Gefrierpunkt, besetzen unzählig viele Kormorane die Anlagen des Schiffswendeplatzes am Hafen. Dicht an dicht halten sie sich auch auf dem Dalbensteg auf, um ihn als Stützpunkt für ihre Jagd nach Fischen zu nutzen. Nach dem Tauchgang in der noch 10° warmen Wismarbucht pflegen sie ausgiebig ihr Gefieder. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.11.22
  • 10
Wetter
In der Straße am Lohberg in Hafennähe. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Plötzliche Abkühlung an der Wismarbucht

Frischer bis böiger Ost- bis Südostwind lässt die Tageshöchsttemperatur an der Wismarbucht gerade mal auf +3° steigen. Unter dem dichten wolkenverhangenen Novemberhimmel bleibt es allerdings trocken. Die Wassertemperatur der Wismarbucht liegt noch bei +12°. Auf den Promenaden am Alten Hafen lässt sich kaum jemand sehen. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.11.22
  • 5
Lokalpolitik
Hinweistafel am Alten Hafen: Das historische Hochwasser wurde am 13. November 1872 mit 3.06 m über NN gemessen. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Vor 150 Jahren: Sturmhochwasser an der Wismarbucht

Vor 150 Jahren brachte ein enormes Sturmhochwasser im gesamten südwestlichen Ostseeraum verheerende Zerstörungen. Auch Wismar war von diesem Extremereignis betroffen. Am Alten Hafen markiert eine Hinweistafel am Baumhaus darauf, wie hoch das Wasser am 13. November 1872 stand. Im Bereich von Mecklenburg-Vorpommern begann der systematische Küstenschutz. Allerdings verweisen Hochwasser-Experten darauf, dass die Außenküste auch heute ständig der Küstendynamik ausgesetzt sei, und betonen, dass der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.11.22
  • 1
  • 6
Ratgeber
Durch den ungewöhnlich tief platzierten Horizont werden der hohe Himmel und die beschauliche Weite der Küstenlandschaft deutlich.  Die Wismarbucht mit ihren Inseln verschwindet mit den Inseln im Seedunst. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Herbstliche Landschaftsaufnahmen aus Nordwestmecklenburg

Das sonnige und milde Wetter bietet im November in der Landschaft Nordwestmecklenburgs optimale Bedingungen für Herbstaufnahmen. Der leichte Dunst, der über der Wismarbucht liegt, ist gleichermaßen hilfreich für die interessanten Bildwirkungen. Der Spazier-, Wander- und Radweg führt am westlichen Stadtrand entlang der Baum- und Strauchhecken. Die Pastellfarben der Hecken unterstreichen die Attraktivität der herbstlichen Landschaftsbilder aus Nordwestmecklenburg. November 2022, Helmut...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.11.22
  • 9
Lokalpolitik
Ein Lkw mit Ladekran richtet die 16 m hohe Fichte vor dem Rathaus auf. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Wismarer Weihnachtsbaum aufgestellt

Es weihnachtet auf dem Marktplatz in Wismar. Aber erst am 21. November wird der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet, und nach zwei Jahren soll dann auch endlich wieder der Weihnachtsmann kommen. Die elf Meter hohe Fichte steht bereits vor dem Rathaus, an den nächsten Tagen wird sie mit LED-Lichterketten geschmückt. Wegen der Corona-Pandemie fand 2020 kein Weihnachtsmarkt statt, 2021 dann nur unter strengen Bedingungen wie Maskenpflicht und Nachweis einer Impfung oder einer Genesung. Erwartet...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.11.22
  • 1
  • 6
Freizeit
Die tiefstehende Novembersonne richtet ihr grelles Licht so auf die beiden „Schwedenköpfe“, die sich vor dem Baumhaus am Alten Hafen befinden, dass ihre Farben besonders prächtig zur Geltung kommen. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Novembertage wie aus einem außergewöhnlichen Jahreszeitenbilderbuch

Ruhiges, mildes und sonniges Herbstwetter bestimmt die Novembertage in der Hansestadt. Ein paar Wolkenfelder ziehen über das Küstengebiet hinweg, die Tageshöchsttemperaturen erreichen sogar +13°. Es weht ein mäßiger Wind aus Richtung West. Die Hafenlandschaft präsentiert sich durch die dezenten Farben wie aus einem außergewöhnlichen Jahreszeitenbilderbuch. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.11.22
  • 7
Lokalpolitik
„SUN VIL II“ im Seehafen von Wismar. Foto: Helmut Kuzina
3 Bilder

Massengutfrachter im Seehafen von Wismar

Für Schiffsspotter (spezielle Fotografen, die ins Visier nehmen, was Technik-Fans auf dem Wasser begeistert) ist es eine gute Gelegenheit, die Kamera auf den riesigen Massengutfrachter „SUN VIL II“ zu richten, der am Kai des Seehafens festgemacht hat. Die Maße des beeindruckenden Frachters aus dem Baujahr 2013: Gesamtlänge 189,99 m, Breite 32,25 m, und der aktuelle Tiefgang soll 7,7 Meter betragen. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.11.22
  • 5
Poesie
Das Novemberlicht sorgt am Vormittag für Pastellfarben und verbreitet in der hügeligen Landschaft Nordwestmecklenburgs eine herrliche Herbstatmosphäre. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Novemberfotos aus Nordwestmecklenburg

Das Novemberlicht ändert sich zu jedem Zeitpunkt des Tages. Es sorgt für Pastellfarben am Vormittag, die tiefstehende Mittagssonne bringt Kontraste und damit mehr Tiefe in die Bilder. Am Nachmittag beginnt die Zeit der markanten langen Schatten. Gegen Abend treten wieder wärmere Farbtöne auf. In Nordwestmecklenburg bieten sich die Baum- und Feldhecken sowie die Mähwiesen für die Detailfotografie im November an. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.11.22
  • 7
Lokalpolitik
Der Mäanderfischpass an der Rostocker Straße hilft den Fischen auf der Strecke zwischen der Ostsee und dem Schweriner See. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Neugestaltung der Wismarer Fischtreppe

An der Rostocker Straße befindet sich zwischen dem Mühlenteich und dem Mühlenbach der Mäanderfischpass, der neu gestaltet wurde. An der Fischtreppe sind an den Wänden die Fischarten dargestellt, die diesen Bereich passieren. Vom Schweriner See verbindet der rund 20 km lange Wallensteingraben über den Mühlenteich sowie über den Mühlenbach und den Stadtkanal mit der Ostsee, wobei 37 Höhenmeter überwunden werden müssen. Rund um den Wallensteingraben tragen weitere elf Aufstiegshilfen dazu bei,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.11.22
  • 7
Natur
Tagetes als Spätblüher im November. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Spätblüher im November

Im November haben sich eigentlich auch die Spätblüher unter den Blumen in die Winterruhe verabschiedet. Doch durch die anhaltend milden und sonnigen Herbsttage sorgen immer noch ein paar Blumen für bunte Farbtupfer im Garten. So setzt sich die vorletzte Jahreszeit für Überraschungen ein. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.11.22
  • 1
  • 6
Blaulicht
Im Fischereihafen. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Niedrigwasser im Alten Hafen von Wismar

Im Hafen von Wismar liegen die Schiffe auffallend tief an den Kaikanten. Tatsache ist, dass das Wasser der Ostsee wie in einer riesigen Badewanne hin und her schwappt. Wind aus Südwest führt zum Niedrigwasser in der Wismarbucht. November 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.11.22
  • 9
Wetter
Ein milder Herbsttag bestimmt das Oktoberende in der leicht hügeligen Landschaft Nordwestmecklenburgs. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Ungewöhnlich mildes Oktoberende in Nordwestmecklenburg

Ruhiges und trockenes Wetter bestimmt das Oktoberende in Nordwestmecklenburg. Nach leichtem Seenebel gibt es längere sonnige Zeiten, wobei die Tagestemperaturen sogar +16° erreichen. Die Wassertemperatur der Wismarbucht liegt immer noch bei +13°. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 01.11.22
  • 8
Kultur
An den Spazier-, Wander- und Radwegen setzt die Eberesche als Solitär durch ihr Laub und ihre Früchte einen besonderen Akzent. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Nordwestmecklenburg in wunderschönen Herbstfarben

Jede Jahreszeit verdeutlicht den Wechsel in der Natur. Dieser vollzieht sich im Herbst am auffälligsten. Am westlichen Stadtrand erreicht der Herbst seinen intensiv leuchtenden Höhepunkt. Die einrahmenden Strauch- und Baumhecken leuchten in der Landschaft Nordwestmecklenburgs in wunderschönen Farbstimmungen. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.10.22
  • 1
  • 7
Blaulicht
Durch den Seenebel an der Wismarbucht ist die Sichtweite am frühen Morgen erheblich reduziert. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Morgennebel in der Küstenregion der Ostsee

Die Wassertemperatur der Wismarbucht liegt bei +13°. Durch die kühleren Nächte bilden sich am Morgen Dunst und Nebel in der Küstenregion. Die Landschaft in der Nähe des Wassers ist nur schemenhaft zu erkennen. Gebäude und Pflanzen erscheinen umrissartig, noch dickerer Nebel würde das Fotografieren unmöglich machen. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.10.22
  • 7
Wetter
Nebel über der Wismarbucht: Die Seebrücke scheint im Nichts zu enden. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Oktobernebel an der Wismarbucht

Nebel ist im Oktober nicht ungewöhnlich. Wenn die Luft an manchen Tagen stark abkühlt, bildet sich Nebel über dem verhältnismäßig noch ziemlich warmen Ostseewasser. Der morgendliche Nebel legt sich über die Landschaft an der Wismarbucht und taucht alles grau in grau. Im Laufe des Vormittags lichtet sich der Nebel und allmählich zeigt sich die milde Herbstsonne. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 24.10.22
  • 6
Lokalpolitik
Der Spielbereich der „Multifunktionsfläche‟ wurde durch die Klettertürme, Rutschen, Hangel- und Balancierstrecken sowie die kleine Bühne mit viel Holz gestaltet. Foto: Helmut Kuzina
2 Bilder

„Multifunktionsfläche‟ am Alten Hafen von Wismar fertiggestellt

Am Alten Hafen ist die Freizeitfläche zwischen den historischen Speichergebäuden fertiggestellt und bietet auf etwa 2275 Quadratmetern Aufenthalts-, Erholungs- und Spielmöglichkeiten. Der Platz ist rund 65 m lang und 35 m breit, Podeste und Bänke zum Sitzen oder Liegen laden zum Verweilen ein, auch eine kleine Bühne ist entstanden, eine Fläche für Gemeinschaftsspiele (Kubb, Boule) wurde angelegt. Vor einem Jahr begannen die Bauarbeiten zu dieser „Multifunktionsfläche‟, jetzt profitieren neben...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.10.22
  • 5
Kultur
Herbstliches Flair im Bürgerpark: Der Eingangsbereich des Naherholungsgeietes. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Herbstliche Atmosphäre im Bürgerpark von Wismar

Ungewöhnlich mild ist es im Oktober in Nordwestmecklenburg. Die herrlichen Tagestemperaturen verlocken zu einem ausgiebigen Spaziergang durch den Bürgerpark am Stadtrand. Auf dem altstadtnahen Erholungsgebiet breitet sich ein buntes Flair aus. Der Rundweg ist rund 2,5 km lang und führt im Park zu interessanten Stationen, so zum ehemaligen Paradiesgarten, zu den Wasserbecken und schließlich zum 37 m hohen Aussichtsturm. Von dessen oberster Plattform in 28 m Höhe gibt es einen besonders schönen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.10.22
  • 6
Blaulicht
Hafenpanorama mit den Satteldachhäusern, dem ehemalige Zollhaus mit dem Staffelgiebel, mit St. Nikolai und dem Wassertor sowie mit den Traufenhäuser am Lohberg. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Blaue Stunde am Alten Hafen von Wismar

Die Morgensonne befindet sich noch weit unter dem Horizont, so dass das blaue Lichtspektrum den Alten Hafen bestimmt. Der Wolkenhimmel bildet einen faszinierenden Kontrast zum Altstadtpanorama. Die Bildwirkung wird durch die Jahreszeit noch verstärkt. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.10.22
  • 8
Wetter
Auf der Aussichtsplattform der Seebrücke. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Im Oktober quasi Sommertage an der Wismarbucht

Der Kalender zeigt unmissverständlich auf Herbst, doch das Wetter wiederholt noch einmal die schönsten Sommertage. Kein Wunder, deshalb nutzen viele den herrlichen Oktobertag, um eine Zeit in milder Sonne und bei leichter Seebrise auf der Aussichtsplattform der 350 m langen Seebrücke zu verbringen. Von hier bietet sich zudem ein weiter Ausblick auf die Wismarbucht. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.10.22
  • 7
Lokalpolitik
In dieser Straße reicht die Farbpalette des Malermeisters Herbst von dezentem Gelb des Feuerdorns bis zum robusten Scharlachrot der Amerikanischen Eichen. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Verschwenderischer Malermeister Herbst

Auch in der Stadt zeigt sich Malermeister Herbst von seiner verschwenderischen Seite. In manchen Straßen und auf verschiedenen Plätzen scheint er einen Kübel seiner kräftigsten Farben über Sträucher und Bäume ausgekippt zu haben. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 16.10.22
  • 7
Freizeit
An der Wismarbucht beginnen Baum- und Strauchhecken im Oktober mit einer allmählich stärker werdenden Laubverfärbung. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Herbstliches Farbenspektrum in Nordwestmecklenburg

Es ist Herbst, für viele die schönste farbenfrohe Zeit des Jahres. Bäume und Sträucher verlieren ihre grüne Farbe. Rot und Gelb breitet sich überall in der Landschaft aus. Das Farbenspektrum erreicht allmählich seinen Höhepunkt. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.10.22
  • 8
Ratgeber
Sonnenaufgang am Altstadtrand von Wismar. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Sonnenaufgang am Altstadtrand von Wismar

Die historische St.-Nikolai-Kirche erscheint am frühen Morgen in einem malerischen Altstadtpanorama. Die Kirche wird auf der einen Seite durch neuzeitliche Gebäude des Seehafens sowie auf der anderen durch die supermoderne, rotbraune Fassade des Parkhauses am Alten Hafen eingefasst. Die tiefstehende Oktobersonne betont auffällig und geradezu übertrieben die Profilbauglaselemente des Parkgebäudes. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.10.22
  • 8
Kultur
Glattblattastern. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Blütenkalender Oktober 2022

Der Blütenkalender zeigt Herbstblüher in Nordwestmecklenburg, die in der ersten Oktoberhälfte an vielen Stellen farbige Akzente setzen. Es ist vermutlich die beste Jahreszeit, um die Vielzahl der Blüten aus dem Staudengarten festzuhalten. Die Palette der abgestuften Farben von Violett, Gelb, Rot bis Weiß bietet vielerlei Interpretationsmöglichkeiten. Leider verlaufen die organischen Abbauprozesse ziemlich schnell, nach wenigen Tagen oder Wochen werden bereits alle Farben verschwunden sein....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.10.22
  • 1
  • 6
Poesie
Von der Seebrücke aus gibt es am frühen Morgen eine fast romantische Sicht auf die Industrieanlagen am Ostufer. Die Dampfwolken der holzverarbeitenden Werke werden bereits von der Sonne erreicht, die im Gegenlicht startende Lachmöwe setzt einen idyllischen Akzent im Landschaftsbild. Foto: Helmut Kuzina
11 Bilder

Herbstimpressionen aus Nordwestmecklenburg

Das anhaltende Hochdruckwetter bringt der Küstenlandschaft im Norden herrliche Temperaturen nahe +20°. Die freundliche und trockene Wetterlage mit dem Mix aus Sonnenschein und Wolken verleitet zu den „Herbstimpressionen aus Nordwestmecklenburg‟. Die Aufnahmen zeigen die Situation an der Wismarbucht, im Hafenbereich sowie in der Umgebung. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.10.22
  • 8
Wetter
Gegen Mittag setzt sich die Oktorbersonne in Nordwestmecklenburg durch. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Freundliches Oktoberwetter in Nordwestmecklenburg

Die Sonne setzt sich durch, die Temperaturen steigen, das milde Herbstwetter breitet sich in Nordwestmecklenburg aus. Der morgendliche Dunst löst sich nach und nach auf, die Tageshöchsttemperaturen erreichen +13° bis +16°. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.10.22
  • 4
Natur
Das Staudenbeet zeigt noch viele Herbstblüher in tollen Farben. Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Sonniger Herbsttag in Nordwestmecklenburg

Zu einem Finale im Staudengarten startet der sonnige Herbsttag. Zwar blühen noch viele Pflanzen in Rot, Orange, Rosa oder Gelb, doch ganz offensichtlich nehmen im Oktober die gedeckten Farbtöne Violett und Blauviolett zu. Oktober 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.10.22
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.