Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Natur
Der Leinewasserfall in Neustadt
22 Bilder

Mein März 2022 an Leine, Fuhse und anderen Gewässern

Im März lockte uns der Sonnenschein in die weitere Umgebung. Schöne Wanderwege entlang der Leine bei Neustadt am Rübenberge und Eikeloh (Heidekreis), aber auch an der Fuhse bei Uetze boten viele Fotomotive. Die beiden Teiche im Langenhagener Stadtpark und der Silbersee waren natürlich auch wieder fotogen. Ein tolles Schauspiel bietet der Leinewasserfall in Neustadt. Geht man den Weg weiter in Richtung Bordenauer See begleitet uns die Leine mit ihren zahlreichen Mäandern. Die Fuhse haben wir vom...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.22
  • 13
  • 30
Natur
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen - Narzissen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen

"Lob des Frühlings Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel, Amselschlag, Sonnenregen, linde Luft! Wenn ich solche Worte singe, braucht es dann noch große Dinge, Dich zu preisen, Frühlingstag!" Ludwig Uhland (1787 bis 1862) Wo könnte man den Frühling in Hannover schöner preisen als im Berggarten? Von den prachtvollen Beeten im Schmuckhof bis zur wilden Wiese am Staudengrund zeigt sich der botanische Garten im April von seiner allerschönsten Seite. Mitten in der Stadt lädt die kleine Oase der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.04.22
  • 9
  • 24
Natur
Klage - und Rügegericht Volkmannrode Archivbild
42 Bilder

HARZ: eine OSTERWANDERUNG im EINE - TAL

Bereits seit einigen Jahrzehnten  ist es in meiner Familie Tradition, mit Freunden am Ostersonnabend eine Wanderung im mittleren Einetal durchzuführen. Leider hat sich die Teilnehmerzahl naturgemäß im Laufe der Jahrzehnte stark reduziert. Zusammen mit meinem Freund versuche ich, diese Tradition fortzuführen. Das Flüsschen Eine entspringt bei dem Harzort Harzgerode und mündet, kurz nachdem es  meine Heimatstadt Aschersleben durchflossen hat, nach ca. 40 km in die etwas größeren Wipper. Zwischen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stangerode
  • 21.04.22
  • 2
  • 15
Natur
6 Bilder

Was für ein Genuss ..

Bald ist er aus, der Blütentraum von daher wollt´ ich nochmal schau´n die rosa Blütenpracht bestau´n. Wer möchte und kann, darf hier gerne weiter reimen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.04.22
  • 7
  • 13
Freizeit
Besonders beeindruckend ist das Querschiff der Georgenkirche durch den Giebel mit seinem hohen Fenster, mit den Rosetten, Verzierungen, mit flankierenden achteckigen Treppentürmchen. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Frühlingsflair in Wismars Altstadtquartieren

Die Hansestadt befindet sich im Frühlingsmodus, der sich am besten bei einem Bummel durch die Altstadtquartiere wahrnehmen lässt. Es bietet sich auch an, auf den schönsten Plätzen draußen zu sitzen und die Frühlingsatmosphäre zu genießen. Tipps: Inmitten des Altstadtquartiers um die wiederaufgebaute Georgenkirche gibt es aus den blühenden Gärten den herrlichen Blick auf die Südseite des Sakralbaus. In der kleinen Parkanlage vor dem historischen Fürstenhof, heute ein Gerichtsgebäude, verbreiten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.04.22
  • 11
Lokalpolitik
Der ICE fährt links nach Stadtallendorf, weil die rechte Fahrbahn der Brücke gesperrt ist.
22 Bilder

Brückenschaden an der Main-Weser-Bahn bei Stadtallendorf

Östlich von Stadtallendorf überquert die Main-Weser-Bahn eine Straße der Bundeswehr. Die Brücke besteht aus zwei Stahlträgern für die zwei Gleise. Der nördliche weist Schäden auf, welche zu Beeinträchtigungen beim Eisenbahnverkehr führen. Mehrere Tage vor Ostern fiel auf, dass die Züge von Neustadt auf dem linken Gleis von Neustadt kamen. Das war auch am Vormittag des Karfreitags der Fall. Um diese Zeit waren zwei Arbeiter an der Brücke, die ein Gerät den Bahndamm hoch und wieder herunterzogen....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.04.22
  • 1
Freizeit
20 Bilder

Nur ein kleiner Kaffee-Besuch in einer schönen kleinen Ortschaft am Niederrhein.

Der Niederrhein ist eine an die Niederlande grenzende Region im Westen Nordrhein-Westfalens. Zum Niederrhein zählen z.B. die Ortschaften : Alpen, Bedburg-Hau, Brüggen, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf, Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Hünxe, Issum, Kalkar, Kamp-Lintfort, Kempen, Kerken, Kevelaer, Kleve, Nettetal, Neukirchen-Vluyn, Neuss, Niederkrüchten, Oberhausen, Rees, Rheinberg, Rheurdt, Tönisvorst, Uedem, Viersen, Voerde, Wachtendonk, Weeze, Wesel, Willich. All diese schönen kleinen Orte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.04.22
  • 10
Wetter
Auf den Feldern rings um die Hansestadt Wismar beginnt der Raps zu blühen. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Beginn der Rapsblüte in Nordwestmecklenburg

Der strahlende Sonnenschein der jüngsten Tage trägt erheblich dazu bei, dass die Zeit der Rapsblüte in Nordwestmecklenburg beginnt. Von Tag zu Tag öffnen sich mehr und mehr der farbkräftigen Rapsblüten und tauchen die Landschaft um die Hansestadt Wismar in ein sattes Gelb. Das leuchtende Gelb der Rapsblüten bildet einen herrlichen Kontrast zum lichtblauen Himmel der norddeutschen Küstenlandschaft. April 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.04.22
  • 10
Ratgeber
49 Bilder

Zwei auf der Suche !

Hier meine Suchergebnisse !  Ob der Fuchs eine Maus gefangen hat, kann ich nicht sagen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.04.22
  • 7
Ratgeber
9 Bilder

Das Kloster Oelinghausen

 im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde um 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein weltliches Damenstift, ehe es nach einigen Jahrzehnten erneut zum Prämonstratenserorden kam. Das Kloster wurde im Zuge der Säkularisation im Jahr 1804 aufgehoben. Die den hl. Petrus und der Maria geweihte Klosterkirche ist seitdem Pfarrkirche. Die weitgehend gotische Kirche stammt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.22
  • 1
  • 11
Freizeit
10 Bilder

Noch können sie nicht gesammelt werden !

Aber langsam zeigen sich die Knospen am Kastanienbaum. Es gibt ca.20 Kastanienarten Verbreitungsgebiet der Kastanie sind Nordamerika. Europa und Asien wovon die Edelkastanie in Europa ihren Ursprung hat. Der Großteil der Kastanienarten ist in Asien insbesondere in China heimisch. Die überwiegend vorkommende Art in Deutschland ist die Rosskastanie welche für den Menschen aber ungenießbar und in größten Mengen sogar giftig sein kann. Dagegen haben die Gifte in den Kastanien auf Wildtiere kaum bis...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.04.22
  • 1
  • 5
Ratgeber
28 Bilder

SUPPENESSEN

Seit 30 Jahren findet jeden Samstag am Gut Heimendahl in Kempen ein traditionelles Suppenessen statt – jede Woche eine andere Suppe. Bei gutem Wetter finden Sie in unserem Innenhof Plätze mit ausreichend Abstand zum Nachbartisch. Bei schlechtem Wetter stehen zwei Treppenauf- und abgänge zur Spinnstube zur Verfügung, um den Publikumsverkehr zu entzerren. Darüber hinaus kann man immer eine Auswahl an eingefrorenen Suppen in kleinen 1 Liter-Eimerchen zur Mitnahme erwerben. Auf dem Gut werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 19.04.22
  • 14
Kultur
Dannenbergweg
5 Bilder

Laatzen - Wege

Laatzen - Wege Viele Wege führen nach Rom sagt man oder mit Konfutius gesprochen der weiteste Weg beginnt mit dem ersen Schritt. In Grasdorf gibt es sogar eine Pilgergasse die auf den Jacobsweg führt .

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.04.22
  • 7
Kultur
10 Bilder

Eversberg / Meschede

Eversberg ist ein Stadtteil der Stadt Meschede (in NRW) und liegt verträumt im Naturpark Arnsberger Wald. Fachwerkhäuser prägen das Stadt-Bild .. vielmehr die dörfliche Idylle. Der Aufgang zur Burgruine lohnt sich des fantastischen Ausblicks wegen .. und vielleicht auch wegen des einen und anderen Foltergerätes.  Mir reichte schon die Folter des Aufstiegs ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Meschede
  • 19.04.22
  • 13
  • 8
Poesie
In den Feldhecken blühen die dornenbewehrten Schlehen noch bevor die Laubblätter sprießen. Foto: Helmut Kuzina
5 Bilder

Prächtig blühen die Schlehen in Nordwestmecklenburg

Überall in den Feldhecken Nordwestmecklenburgs fallen die heimischen Sträucher auf, die dicht mit kleinen weißen Blüten besetzt sind. Es sind Schlehen, die vor dem Laubaustrieb blühen. Die Schlehe, die auch als Schwarzdorn bezeichnet wird, ist im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. April 2022, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.04.22
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Wenn ein Wolf den anderen frisst, ist Hungersnot im Walde!

Um 1820 schien in etlichen Dörfern Sachsens der Genuss von Hundefleisch scheint vielerorts üblich gewesen zu sein. Nur wenige Jahre danach schätzte man in Deutschland Hundefleisch zu festlichen Gelegenheiten und Wilhelm Busch beschrieb das Schlachten eines Hundes in den Münchener Bilderbogen um 1866. Zu dieser Zeit galt das Fleisch in manchen Bevölkerungsschichten als besondere Delikatesse. Während der Belagerung von Paris 1870/71 boten Speisekarten eine Auswahl mehrerer Hundefleischgerichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.22
  • 2
  • 7
Wetter
38 Bilder

Ostermontag in der Früh

Schon der Start in den Ostermontag zeigt. das auch heute ein schönes Wetter werden wird. 

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 18.04.22
  • 4
Wetter
44 Bilder

Unser Wunsch ging in Erfüllung !

Schon der Start in den Ostersonntag ( 17. April 2022 ) war einfach super. Den ganzen Tag wurden wir mit Sonnenschein und blauen Himmel beschert. So konnte die Familienfeier im Freien stattfinden. Hier mein Morgenstart am Ostersonntag !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 17.04.22
  • 6
Kultur
22 Bilder

Ich oute mich!

Ich war Pfadfinder, Messdiener und bin einer der wenigen, der nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Ich besuche regelmäßig möglichst alle Gotteshäuser, nicht zur Messe, sondern fast ausschl. um in den sakralen Räumlichkeiten, zu fotografieren. Meist befinde ich mich völlig alleine im Gebäude und werde das Gefühl nicht los, dass irgendjemand mich beobachtet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.22
  • 11
  • 15
Kultur
28 Bilder

,,Osterdekoration"

Diese mit Liebe dekorierte Osterdekoration in Donauwörth-Zirgesheim lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Zu sehen ist Wichtelbrunnen, bunte Eier, Osterhasen, Strohpuppen und Blumen. An einer angebrachten Tafel steht: Wir wünschen Frohe Ostern und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit. euer OGV und die Wichtel

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.22
  • 11
  • 20
Kultur
Auf dem Weg in die Kleingartenanlage „Am Klingenberg‟. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Osterfeiertage im Kleingarten an der Wismarbucht

Anstelle einer Osterreise bietet es sich an, das Festwochenende im Kleingarten zu verbringen. Am westlichen Stadtrand befindet sich die Kleingartenanlage „Am Klingenberg‟, von der sich die Wismarbucht überblicken lässt. Die Stadtverwaltung hat in einem Bericht darauf hingewiesen, dass es in Wismar zahlreiche Kleingartenvereine mit weitaus über fünftausend Gärten auf eine Fläche von rund zweihundert Hektar gibt. Die Dauerkleingärten gehören zur grünen Lunge der Hansestadt, so auch die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.04.22
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.