Auf der Seebrücke stehen mehrere Schiffsspotter, um die Fahrt der Luxuswohnyacht „The World‟ durch die Wismarbucht zu beobachten und zu fotografieren. Die „The World‟ ist nicht eines der üblichen Kreuzfahrtschiffe, sondern es handelt sich nach eigenen Angaben um das „größte als Privatresidenz ausgestattete Seeschiff der Welt“. Für bis zu 200 Passagiere und 250 Besatzungsmitglieder ist Platz auf der „The World‟ Die „The World‟ ist ständig auf Weltreise; die Bewohner leben an Bord, während das...
Das internationale Drachenfestival GSW Kamen KITE gehört mit zu den ältesten und mittlerweile weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Veranstaltungen im Bereich des Drachensportes.
Es war mal wieder Rudelknipsen im Park der Sinne angesagt, natürlich mit dem schon traditionellen anschliessenden Besuch des Griechen im Laatzener Turm. Beides verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. Meine fotografische Ausbeute sind ein paar sommerliche Impressionen, eingefangen im und am Gartencafé.
wurde im Sommer 1962 als zweite Generation der Corvette unter dem Namen Sting Ray vorgestellt. Der Begriff „Sting Ray“ bezeichnet in der englischen Sprache den Stechrochen. Anders als beim Nachfolger Corvette C3 wurde die Bezeichnung noch mit Leerzeichen geschrieben. Zum ersten Mal gab es die Corvette außer dem Cabrio auch als Coupé.
Jährlich werden seit 1935 auf dem See Segelregatten mit teilweise überregionaler Bedeutung veranstaltet. Darüber hinaus gibt es eine Regattastrecke für den Ruder- und Kanurennsport und unter Wasser liegende Verankerungen für Spielfelder für Kanupolo. Hier werden Wettkämpfe bis hin zu Europameisterschaften ausgetragen. Das städtische Regattahaus mit Umkleide-, Wasch-, Aufenthalts- und Trainingsräumen beheimatet das Landesleistungszentrum für Kanurennsport, in dem zahlreiche Olympiasieger und...
Da war die Welt für viele Bürger des Ahrtals noch in Ordnung. 7 Jahre später kam die Katastrophe und es war nichts mehr, wie es einmal war. Alleine in Rheinland-Pfalz waren bei der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 mindestens 135 Menschen ums Leben gekommen, 134 davon im Ahrtal. Zwei Menschen werden noch immer vermisst.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Schloss im Jahr 1432. Unter Albrecht III., der die Blutenburg als Jagdschloss nutzte, entstanden Pfortenbau mit Wehrmauern, Torturm und Ökonomiegebäude. Mit seinem Sohn, Herzog Sigismund, kam 1497 die bedeutende spätgotische Schlosskapelle hinzu, die fast vollständig in ihrer alten Form erhalten ist. Im April 1945 führte am Schloss der Todesmarsch der Dachauer KZ-Häftlinge vorbei. An die Opfer erinnert heute ein Denkmal des Bildhauers Hubertus von Pilgrim....
Beim Theatersommer 2022 in Wismar geht es in St. Georgen um die Inszenierung des Stückes „Nosferatu, ein Drehtag des Grauens‟. Im Sommer 2021 wurde der Dreh zum legenderen Filmklassiker „Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" auf der Bühne nachgespielt. In diesem Jahr soll es eine Art unterhaltsame Fortsetzung der abgefahrenen Geschichte geben. Die Aufführungen erfolgen in der Zeit vom 15. Juli bis zum 6. August 2022. Die Kulissen sind aufgebaut, die Proben haben bereits begonnen. Juli 2022,...
Der Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising – oft verkürzt und inoffiziell auch Mariendom genannt – war Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising, bevor es zunächst 1803 aufgehoben und 1821 als Erzbistum München und Freising neu begründet und nach München verlegt worden war. (Wikipedia) Falls Fotos unscharf - habe aus dem Zug fotografiert.
Es waren nicht nur die diversen Kriege, die die Menschen in der kleinen Ostseeortschaft Dierhagen im Laufe der Geschichte dezimierten, auch zahlreiche Sturmfluten und Brände zerstörten oftmals an einem Tag, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Bei der Sturmflut im Jahre 1747 wurden 99 % der Höfe verstört. Nach einer weiteren Sturmflut im Jahre 1872 reagierte die Mecklenburgische Landesregierung und machte Mittel für den Bau eines Seedeiches frei. Der Deich wurde 1876 fertiggestellt und...
Stadthaus Laatzen. Bilder in der Leinemasch, ein Thema das eine Riesenauswahl zulässt. Es gibt einige Orte, die einen immer wieder anziehen, das ist für mich das Wiesendachhaus. Es bietet vieles, der Biergarten, die Maria Troll Hütte und die wilde Natur an der alten Leine entlang, aber auch weite Felder. Es gibt immer wieder neues zu entdecken, auch wenn man dort oft unterwegs ist.
Bei einer Fehde im Jahr 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm erschlagen. Danach nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von Westerburg, die Gelegenheit in das Jülicher Territorium einzudringen und die Burg zu Kaster zu zerstören. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte jedoch beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder an den Rhein zurückziehen musste und die Burg wiederaufgebaut werden konnte. Und als das Werk 1279 vollbracht...
Bei meinem Kurzaufenthalt in der Kneipp - Kurstadt Bad Lauterberg besuchte ich auch die nähere Umgebung von Bad Lauterberg. Auf Gut Herbigshausen bei Duderstadt befindet sich der Sitz der Heinz - Sielmann - Stiftung. Der bekannte Tierfilmer produzierten für das Fernsehen alleine 140 Sendungen der Reihe "Expedition ins Tierreich". 1988/1989 erstellte er eine Sendereihe unter dem Titel "Tiere im Schatten der Grenze". Seine dazu gehörigen Filmaufnahmen führten ihn auch in den Bereich des Gutes...
und mir für den Juli ein 9 €-Ticket aufgezwungen, das ich auch gleich ausprobiert habe. Gegen 10:45 saß ich im Zug nach Wuppertal und wollte nach 25 Jahren einmal wieder die Schwebebahn nutzen. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal, die Schwebebahn, fährt auf einer Strecke, die etwa 13 km lang ist. Und ich habe sie nicht nur voll genutzt, ich bin gleich 2 x gefahren. Die Tour verläuft größtenteils direkt über der Wupper. Fazit: Die S-Bahnen waren leer und sauber und pünktlich; die Schwebebahnen...
Anfang 2013 sorgte der Diebstahl eines Kekses in Hannover für große Aufregung - denn bei dem gestohlenen "Backwerk" handelte es sich um den güldenen Leibniz-Keks, der eigentlich von den Brezelmännern getragen die Fassade des Bahlsen-Stammsitzes an der Podbi schmückt. In einem Erpresserschreiben bekannte sich das "Krümelmonster" zur Tat und forderte ein Lösegeld in Form einer Spende von Keksen an das Kinderkrankenhaus auf der Bult und Geld an das Tierheim in Langenhagen. Bahlsen ging auf die...
Der Juli ist der Monat der langen Tage und kurzen Nächte. Die Zeit zwischen dem Sonnenaufgang gegen 5 Uhr und dem Untergang gegen 22 Uhr bietet dem Hobbyfotografen viele Möglichkeiten, ohne Stativ unterwegs zu sein und interessante Fotomotive festzuhalten. Der Juli ist ein Monat mit einem Überangebot an Themen – Libellen und Schmetterlinge, Getreidefelder und Mähwiesen, Gräser und Blüten mal im Gegenlicht oder von der Seite beleuchtet, Badestrände und Blumenbeete. Juli 2022, Helmut...
Sie sind bekannt als die „Kaiserbäder", die Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Und so manches Gebäude könnte interessante Geschichte aus der Kaiserzeit erzählen. Wie z. B. diese - Am 1. Juli 1894 wird die Eisenbahnstrecke Swinemünde–Heringsdorf eingeweiht. Die direkte Anbindung von Heringsdorf an die Hauptstadt Berlin verkürzt die Reisezeit erheblich und bringt dem Seebad einen enormen Zuwachs an Feriengästen. Heringsdorf wird zur „Badewanne der Berliner“. Im selben Jahr wird das...
Das Fahrzeug wurde im März 2018 in Modena entdeckt und gekauft. Der kleine Prinz ist nicht restauriert und Rostfrei. Der NSU Prinz war ein Pkw-Modell der deutschen NSU Motorenwerke AG und wurde in verschiedenen Varianten von 1958 bis 1973 gebaut. Fabrikat: NSU Prinz Baujahr 1968 Hubraum 600 ccm³ 2 Zylinder 4 Takt NSU Prinz gab es sogar als Polizeifahrzeug in weiß-grün
Auch bei hochsommerlichen Temperaturen rollt mein Rad durch die schöne Landschaft. Der Regen der zurückliegenden Tage hat die Elbe bei uns wieder gut gefüllt. Aber nun gehen die heiße Sommertage weiter.