Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Poesie

Kontemplationen über das Zusammenleben
Berlin - Stadt der Gottlosen

Berlin ist ein Gemisch aus über 100 Nationalitäten, verschiedenen Kulturen und Religionen. Alle werden hier grundsätzlich toleriert. Es wird in diesem traditionell eher heidnischen Ort gerne provoziert. Die Frage, wer den stärkeren Gott hat, führt ganz klar in die Irre. Wer meint in irgend etwas stärker zu sein, hat meiner Auffassung nach die Aufgabe, Schwächere zu unterstützen. Wer meint den stärkeren Gott zu haben, muss definitiv Schwächere unterstützen. Wer selbst an nichts Überirdisches...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.01.23
Poesie

Erneute Angriffe auf Polizei-Beamte
Die Boshaftigkeit des Menschen

Die Boshaftigkeit des Menschen In diesen Tagen denke ich angeregt durch einen Zeitungsartikel, ich tue vieles autodidaktisch, darüber nach, ob man tatsächlich auch mit der Bosheit der rechnen muss. Mir kommen Beispiele in den Sinn, wie gemobbt wird und wurde. In der Schule und in der Arbeit. Ich kenne tatsächlich aus meinem näheren persönlichen Umfeld Beispiele dafür. Über die Ursachen kann man philosophieren. Grundübel scheint mir der Neid zu sein. Neid, Missgunst und Habsucht aber auch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.01.23
  • 1
Marktplatz
Foto: Klaus Tolkmitt
3 Bilder

Der König der Reklame
1855 stand in Berlin die erste Annonciersäule

Berlin I Fast 150 Jahre ist es her, dass der Druckereibesitzer und Verleger Ernst Theodor Amandus Litfaß, der 1816 in Berlin geboren wurde, in Wiesbaden verstarb. Er ist der Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäule. Schon im damaligen lebendigen Berlin gab es Veranstaltungen, die auf sich Aufmerksam machen wollten. Orchesteraufführungen, Theatervorstellung oder Zirkusveranstaltungen wurden (wie zum Teil heute auch noch oder wieder) mit Zettel und Plakaten an Mauern, Hauswänden und Zäunen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.01.23
  • 3
  • 3
Kultur
Foto: Klaus Tolkmitt
2 Bilder

Der Schifferjunge mit seinem "Klavier"
Dank Denkmalschutz sitzt die Brunnenfigur „auf dem Trockenen“.

Berlin I Fast schon traurig sitzt auf einem Hafenpoller am Ufer der Spree unter der Hansabrücke im Hansaviertel ein Schifferjunge, der melancholisch auf seiner Ziehharmonika (Schifferklavier) spielt und sehnsüchtig den abfahrenden Dampfern nachsieht, die hier kurz anlegen, um dann ihre Fahrt auf der Spree fortzusetzen. Die Brunnenfigur von Bildhauer Hermann Kurt Hosäus auf der Sandsteinsäule wurde mit dem Bau der Brücke 1914 hier aufgestellt. Aus den vier Fröschen am Fußkranz sprudelte Wasser...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.23
  • 3
  • 4
Lokalpolitik

Fragwürdige Silvester-Aktivitäten in Berlin
Wat soll'n dit ?

Ja, man durfte sich darauf freuen, dass eine traditionelle Party wieder erlaubt war. Mit Krach und Krawums. Wer aus eigenem Erleben keine Kriegs-Assoziationen mit diesen Explosionen verbindet, mag daran Gefallen finden. Kann mir jemand erklären, worin der Spaß daran bestehen soll, Andere bewusst einzuschüchtern mit lauten Böllern ? Nein, das kann niemand so, dass ich es akzeptiere. Und dass Polizei-Beamte und Rettungskräfte beschossen werden, das ist mit den Worten eines Senioren, mit dem ich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.23
  • 2
Lokalpolitik

Fragwürdige Silvester-Aktivitäten in Berlin
Freud und Leid

Ja, man durfte sich darauf freuen, dass eine traditionelle Party wieder erlaubt war. Mit Krach und Krawums. Wer aus eigenem Erleben keine Kriegs-Assoziationen mit diesen Explosionen verbindet, mag daran Gefallen finden. Kann mir jemand erklären, worin der Spaß daran bestehen soll, Andere bewusst einzuschüchtern mit lauten Böllern ? Nein, das kann niemand so, dass ich es akzeptiere. Und dass Polizei-Beamte und Rettungskräfte beschossen werden, das ist mit den Worten eines Senioren, mit dem ich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.01.23
  • 1
Marktplatz
3 Bilder

Das Amtsgericht steht auf sumpfigem Gelände
Die Albrechtsburg stand Pate

Berlin-Wedding I Die Albrechtsburg in Meißen stand Pate, als die Architekten Rudolf Mönnich und Paul Thoemer 1901 den Bau des Amtsgerichts Wedding planten. Darum hat der fünfgeschossige Prachtbau im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen am Brunnenplatz 1 (Pankstraße) ein schmuckvolles Portal mit Erkern, Giebeln und Zinnen bekommen. Die Geschichte des Brunnenplatzes geht bis ins Mittelalter zurück. Wo heute das Gerichtsgebäude steht, soll eine Mühle im ehemaligen Dorf Wedding gestanden haben. 1251...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.01.23
  • 3
  • 5
Kultur
Skulptur Hand mit Uhr | Foto: Klaus Tolkmitt

Skulptur vor Gymnasium ist beliebter Treffpunkt
Bronzeplastik „Hand mit Uhr“ taucht im Video von Depeche Mode auf

Berlin-Tiergarten I Wenn sich die Schüler/innen des Gymnasiums Tiergarten im Berliner Hansaviertel nach dem Unterricht noch verabreden, dann treffen sie sich meistens „an der Hand“. Gemeint ist eine Skulptur des Bildhauers Joachim Schnettau, der auch den Weltkugelbrunnen (Wasserklops) auf dem Breitscheidplatz geschaffen hat. Seine Bronzeplastik „Hand mit Uhr“ wurde als Kunst am Bau 1975 auf dem Vorplatz der Menzel-Oberschule, dem heutigen Gymnasium Tiergarten, an der Ecke Altonaer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.12.22
  • 1
  • 4
Marktplatz
Foto: Klaus Tolkmitt
3 Bilder

Der neue U-Bahnhof „Museumsinsel“
Berlin hat einen neuen Sternenhimmel

Berlin I Der neue U-Bahnhof Museumsinsel ist nicht nur der 175. U-Bahnhof im Berliner Verkehrsnetz, er ist auch einer der schönsten Bahnhöfe im Untergrund. Der als „Lückenschluss“ der U 5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor geplante Bahnhof im Ortsteil Berlin-Mitte erlaubt nun den direkten Zugang zum neuen Humboldt-Forum, zu den Museen und dem Dom. Doch nicht nur die exponierte Lage macht die Station zu etwas Besonderem, es ist die überaus stilvolle Gestaltung. Für Architekt Max...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.22
  • 3
  • 5
Poesie
40 Bilder

Adventskalender
Heute ist der 20. Dezember und dieser Tag ist unserer Romi gewidmet!

Der Adventskalender ist eindeutig maskulin, wobei die Adventszeit definitiv feminin ist! Bis Heiligabend zeige ich Euch Fotos von Bürgerreporterinnen, die Ihr sicherlich sofort erkennt. Passend zum 6. Dezember und Nikolaus hat man in den USA einen wirklich kuriosen Feiertag im Angebot: den Zieh-Deine-eigenen-Schuhe-an-Tag (engl. Put on Your Own Shoes Day). Naschkatzen aufgepasst. Den 7. Dezember feiern die USA als nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day). Lecker. wer es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.12.22
  • 3
  • 4
Marktplatz
Foto: Klaus Tolkmitt
3 Bilder

"Stoppi" und "Galoppo" sind auf dem Vormarsch
Das Ampelmännchen „trägt“ den Hut von Erich Honecker.

Berlin I Wer kennt sie nicht, die kleinen leuchtenden Figuren in den Ampelanlagen. Sie zeigen Fußgängern an, wann sie gehen können und wann sie lieber warten sollten, um die Straße zu überqueren. In den 1920er Jahren wuchs der Straßenverkehr in Berlin rasant an. Am Potsdamer Platz, der verkehrsreichsten Kreuzung Europas, gab es immer längere Staus und eine besorgniserregende Anzahl von Fußgängerunfällen. Allein 83.000 Fahrgäste nutzen täglich am Potsdamer Platz die S- und U-Bahnen. Mehr als...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.12.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Alfred-Döblin-Platz
Ein kleiner Ruheplatz zwischen Ost und West

Berlin I Zum 100. Geburtstag von Alfred Döblin wurde 1978 direkt an der Berliner Mauer ein kleiner Platz eingeweiht, der nach dem Arzt und Schriftsteller benannt wurde. Ein paar Ruhebänke unter schattenspendenden Linden und eine alte Schwengelpumpe sind allerdings schon alles, was diesen kleinen versteckten Ruheplatz auszeichnet. Doch während die Mauer schon seit Jahrzehnten verschwunden ist, hat der Platz die Zeit überlebt. Wer mit der App von lialo den Mauerweg von Checkpoint Charlie bis zur...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.12.22
  • 2
Kultur
Dies war auch eine Nachholshow von Peter Frampton, denn eigentlich wollte er sich  von seinen europäischen Fans bereits 2020 verabschieden.
9 Bilder

Kleine Konzertnachlese
Peter Frampton „Finale: The Farewell Tour“ in der Verti Music Hall

Der November neigt sich dem Ende zu. Konzerte gab es zur Freude aller Musikfreunde reichlich, und herausragend - jedenfalls nach meinem Empfinden - war das Farewell-Konzert des Gitarristen Peter Frampton am 15. November 2022. Hier eine kurze Nachlese: Peter Frampton bot ein erstklassiges Konzert auf seiner Farewell-Tour in der Verti Music Hall Berlin am Mercedes-Platz. An der Abendkasse gab es noch reichlich Tickets, was aufgrund der hohen Preise nicht verwunderlich war. Allerdings trafen noch...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.11.22
  • 3
  • 9
Kultur

Einrichten des perfekten Gaming-Raums: Schaffe eine Gaming-Oase für ultimativen Spielspaß

In der Welt des Gamings gibt es nichts Schöneres, als einen eigenen Raum zu haben, der speziell für das ultimative Spielerlebnis gestaltet ist. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Gamer bist oder einfach nur gerne sporadisch ein Spiel spielst, das Einrichten eines perfekten Gaming-Raums kann den Spielspaß auf ein ganz neues Level heben. Von der richtigen Beleuchtung über bequeme Sitzgelegenheiten bis hin zur optimalen Soundqualität - in diesem Artikel erfährst du, wie du deine eigene Gaming-Oase...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.22
  • 1
Kultur

Infoabend in Berlin über Bezahlung mit Handyrechnung

Im top Online Casino mit Handyrechnung bezahlen ist nicht gerade weit verbreitet. Aber dennoch wird die top Liste der Internet Casinos mit der Zahlungsmethode immer länger. Auf Gaming Plattformen ist die Zahlungsmethode neben Prepaid Karten, Apple Pay und E-Wallets eine der beliebtesten Zahlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, denen Eltern ihre Kreditkarte nicht anvertrauen möchten. Aber auch in Online-Shops wird per Handyrechnung bezahlen immer wieder für den Einkauf von Produkten und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.22
Freizeit
2 Bilder

Weihnachtsstimmung am Rathaus Schöneberg am 25. November 2022

Der "Welcome To Berlin" Veranstaltungsblog gibt bekannt: Jedes Jahr werden die Weihnachtsbäume am Rathaus Schöneberg feierlich bestrahlt. Die Weihnachtszeit beginnt. Auch in diesem Jahr leuchten die Bäume. In diesem Jahr ist das Licht an den Bäumen jedoch nur in der Zeit von 16 Uhr bis 24 Uhr an. Am Freitag, 25. November lädt der Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann Sie herzlich zur feierlichen Illuminierung ein. Los geht es um 16 Uhr. Musikalisch erfreut Sie ein Blasbläserquartett und außerdem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.11.22
  • 1
  • 7
Kultur
3 Bilder

Überdimensionale Laterne am Upper West

Berlin-Mitte. I Wer einen Bummel durch Charlottenburg in der City West plant, der sollte in der Kantstraße vor dem „Upper West“ unbedingt mal nach oben schauen, um die vermutlich größte Gaslaterne der Welt zu bestaunen. 16 Meter hoch und vier Tonnen schwer ist das Kunstwerk „Lesser“ von Olaf Nicolai. Der hochglanzpolierte Leuchter, mehr ein Turm als eine Laterne, soll jeden Abend nach Sonnenuntergang das Gebäudeensemble am Breitscheidplatz anstrahlen und vor dem 118 Meter hohen Gebäude den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.11.22
  • 3
Freizeit
6 Bilder

MeinBerlin erleben

Berlin.I Der Ur-Berliner ist selbstherrlich, freundlich und diskutiert viel. Er hat eine koddrige "Schnauze", das Herz aber am richtigen Fleck. Wat er nich macht, er verlässt nich seen Kiez. Dafür jibs die "Zujereisten", die sich im Millionendorf wohlfühlen und das Leben genießen. Kommt also mit auf eine Reise durch die Berliner Geschichte, nehmt teil an Erlebnissen, erhaltet Tipps und Informationen zu Ausflügen, Stadtspaziergängen, Radtouren und unbekannten Kleinoden. Auf meinen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.11.22
  • 3
Kultur
Lavagestein aus Island
2 Bilder

Lavagestein erinnert an Vulkanausbruch
Die Nordischen Länder setzen ein Zeichen der Zusammenarbeit.

Berlin-Tiergarten I Wir schreiben den 23. Januar 1973, als auf der kleinen isländischen Insel Himaey die Erde bebte. Nur 200 Meter vor der Stadt öffnete sich die Erde und spuckte unerbittlich Feuer und Asche in die Luft. Die 5300 Einwohner ließen all ihre Habseligkeiten zurück und wurden mitten in der Nacht mit Fischerbooten auf das Festland evakuiert. Der Ausbruch dauerte schließlich fünf Monate und bildete den neuen Vulkan „Eldfell“, der das Gesicht der Insel für immer veränderte. Familien...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.11.22
  • 2
Kultur
Frank, wie er leibt und lebt ....
4 Bilder

Aus der Kategorie "Berliner Originale"
Frank Zander wieder mit dem Caritas Foodtruck unterwegs und eine besondere Ehrung

Da das Obdachlosenfest in diesem Jahr wieder nicht im Hotel Estrel stattfinden kann, ist Frank erneut mit dem Foodtruck in Berlin unterwegs, und zwar vom 19. bis 22. Dezember 2022 -  4 Tage. Gemeinsam mit dem rbb 88.8, mit prominenter Unterstützung, der Gewerkschaft der Polizei und den Polizisten für Obdachlose wird er Geschenktüten, Schlafsäcke, und tolles Essen verteilen, um den Ärmsten der Armen ein wenig Weihnachtsstimmung zu überbringen. Und dann gibt es noch eine gute Nachricht, die Frank...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.11.22
  • 8
  • 11
Lokalpolitik

Berlin als Chance - wieder mal

Berlin ist ein schwieriges Pflaster im Moment. Es gehört aber zu der guten alten Tradition des "Insulaners", sich immer und immer wieder am eigenen Schopf aus dem größten Schlamassel zu ziehen. Die große Gemengelage der schlechten Nachrichten (spätestens seit Februar diesen Jahres braucht es hier keinerlei weitere Erläuterungen) schwappt immer schon in diese Stadt. Aktuell flüchten wieder mal Menschen aus echten Krisengebieten hierher, die zu Hause die Hölle auf Erden haben. Erneut zeigt sich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.10.22
  • 3
Kultur
Regenburger Straße 33
3 Bilder

Claire Waldoffs zuhause waren Varietés und Revuen

Die Chanson- und Liedsängerin mit der kratzbürstigen Stimme. Berlin-Schöneberg I Mitte der 1920er Jahre wird Berlin zur größten Industriestadt Europas. Kunst und Kultur erlebten einen bisher unbekannten Aufschwung. Große Künstler der damaligen Zeit traten entweder im Romanischen Café am Kurfürstendamm auf oder in den zwei größten Varietés Berlins, der Scala und dem Wintergarten. Josephine Baker brachte den Charleston nach Deutschland und die „Dreigroschenoper“ erlebte im Theater am...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.10.22
  • 2
Lokalpolitik

Berlin, wir müssen ein ernstes Wort sprechen

So sehr wir gemocht werden im Rest der Republik für unsere schrulligen Eigenheiten, so sehr man auf uns guckt, weil wir allgemein anerkannter Maßen kreativ und positiv verrückt sind, was zu weit geht, geht zu weit ! Es gibt Spielregeln in einer Demokratie. Zu den wichtigsten Elementen dieser Staatsform, die niemand, der den gesunden Menschenverstand nicht aufgegeben hat, abschaffen will, gehört die politische Wahl. Was das bedeutet, und wie damit umgegangen wird, sollte auf jeden Fall in allen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.10.22
  • 1
Kultur

Berlin und sein besonderer Umgangston

  Das traditionelle Motto Berlins ist Herz und Schnauze. Das ist eigentlich lustig gemeint. Berlin ist auf seine Art eine vorbildliche Stadt. Es gibt glücklicherweise traditionell wenig Gewaltkriminalität in der Stadt für eine Metropole dieser Größenordnung. Was die aus anderen Regionen Deutschlands Hinzugezogenen überrascht, ist die Toleranz. Im Publikum eines Kulturtempels wie der Oper ist es heutzutage normal, ohne Schlips und Kragen zu erscheinen. Das war nicht immer so. Aber nicht nur das,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.10.22
  • 2
  • 1
Freizeit

Dankeschön-Verlosung

Hallo liebe myheimat-Mitglieder. Als Dankeschön für die Teilnahme in meiner Gruppe "meinberlin-erleben" möchte ich heute drei kleine Preise ausloben, weil ich immer wieder neue Anregungen und Tipps erhalte, die ich in meine Stadtführungen bei lialo.com einarbeiten kann. Wer den gesuchten Kiez gut kennt, wird die Lösung parat haben, andere müssen evtl. ein bisschen recherchieren. Preisfrage: Wo in Berlin steht dieser alte Feuermelder? Wer mir den genauen Standort (Platz und/oder Straße plus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.10.22
  • 5
  • 2
Kultur
Ein qualitativ hochwertiges Konzert.
5 Bilder

Kleine Konzertnachlese
Jethro Tull im Admiralspalast Berlin "The Prog Years"

Es scheint, als habe sich die gesamte Musikwelt abgesprochen, alle aus bekannten Gründen verschobenen Konzerte jetzt im Oktober/November nachzuholen. An manchen Abenden muss man eine Münze werfen, weil sich viele Veranstaltungen überschneiden und die Entscheidung schwerfällt. So fand nun auch am 12. Oktober das Jethro Tull Konzert  in Berlin statt. Trotz mehrfachem Wechsel in der Besetzung ist dies eine der erfolgreichsten und beständigsten progressiven Rockbands der Welt. Ein magischer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.10.22
  • 10
Kultur
Der Flensburger Löwe
2 Bilder

Der Flensburger Löwe aus Dänemark

Löwen-Kopie stand im Villenviertel Alsen Berlin-Wannsee. I Nach einem Besuch im Haus der "Wannsee-Konferenz" am Westufer des Großen Wannsees in Berlin sollte man gleich nebenan noch einen Blick auf den „Flensburger Löwen“ richten. Rund zwei Tonnen schwer ist der Zinkabguss des Bronzeoriginals des dänischen Bildhauers Herman Wilhelm Bissen. Sie erinnert an den entscheidenden Sieg der Preußen im Dänischen Krieg 1864 auf der Insel Alsen. Das Original steht nach einem Zwischenstopp in Dänemark seit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.10.22
  • 4
Ratgeber
Anstatt an der Wand zeigt die DRV Bund diesem Jahr auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und LinkedIn: "Wir haben nicht nur einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag, sondern sind auch eine attraktive Arbeitgeberin - mit vielfältigen Karrierechancen an den Verwaltungsstandorten und Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund!" | Foto: Bildrechte: Deutsche Rentenversicherung Bund Fotograf: Frank Nürnberger/DRV Bund

Licht aus: Deutsche Rentenversicherung Bund verzichtet auf Teilnahme am Festival of Lights

Berlin. "Um die dringend nötigen Maßnahmen zum Energiesparen zu unterstützen, haben wir entschieden, dieses Jahr nicht am Festival of Lights in Berlin teilzunehmen", so Dr. Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Entscheidung sei schweren Herzens getroffen worden. Die Teilnahme an diesem attraktiven Event könne aber nicht in Einklang gebracht werden mit den notwendigen Energiesparmaßnahmen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund übernehme damit gemeinsam mit anderen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.10.22
Lokalpolitik
Der Jugendbeirat Neusäß vor dem Kanzleramt. | Foto: Jugendbeirat Neusäß

Bildungsfahrt nach Berlin - Jugendbeirat Neusäß

Im September absolvierten 13 Teilnehmer des Jugendbeirats Neusäß, bestehend aus Mitgliedern des Gremiums und Mitgliedern des Arbeitskreises „Summer Sound“, zusammen eine viertägige politische Bildungsreise nach Berlin. Nach der Ankunft ging es am ersten Abend gleich zu einer Führung ins Bundeskanzleramt, in der die Räumlichkeiten des Bundeskabinetts ausführlich besichtigt werden konnten. Am nächsten Morgen ging es für die Teilnehmer in das Europäische Haus direkt am Brandenburger Tor. Im Sitz...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.09.22
Kultur
2 Bilder

Berliner Original lebte einst in Stolpe

Der „Eiserne Gustav“ kämpfte gegen den Niedergang des Droschkengewerbes Wannsee I Im Berliner Wannsee-Ortsteil Stolpe geht es noch recht beschaulich zu. Der kleine Ort hat noch seinen dörflichen Charakter behalten und Berlin scheint weit weg zu sein. Im alten Wannsee lebte aber ein Berliner, der es zu Weltruhm gebracht hat. Um sein Haus zu finden, muss man der Chausseestraße folgen und in die Alsenstraße abbiegen. Ein Stück weiter an der Hausnummer 11 hängt eine Gedenktafel für den „Eisernen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.09.22
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: Mark Hunt
  • 30. März 2025 um 20:00
  • Philharmonie Berlin
  • Berlin

CHORFANTASIE Konzert des Berliner Oratorien-Chors mit Werken von Beethoven, Bizet und Schumann in der Philharmonie Berlin

Seit mittlerweile 120 Jahren steht der Berliner Oratorien-Chor (BOC) für innovativ gestaltete Programme und hohen künstlerischen Anspruch. Am Sonntag, 30. März 2025 beschert er seinem Publikum um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin mit „Chorfantasie“ von Ludwig van Beethoven, „Te Deum“ von Georges Bizet und der „Missa sacra“ von Robert Schumann wieder ein besonderes, berauschendes Klangerlebnis. Ein Abend geistlicher Werke, die eigentlich keine sind. Denn in ihren Werken fokussieren die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.