Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Lokalpolitik
2 Bilder

Impfversagen: Ganz hinten, noch hinter Zypern. - Merkel: "Im großen und Ganzen sind keine Fehler gemacht worden."

Impfstatistik: Deutschland weit abgeschlagen. Statistisches Bundesamt: Zypern, Slowakei, Polen, Rumänien, Puerto Rico und 29 andere beim Impfen weit, sehr weit  vor Deutschland Weit, weit hinten Laut der aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes liegt Deutschland bei den durchgeführten Impfungen weit, weit hinten, siehe Bild 1 in GROSS. Es trifft die Alten Dieses wenige Impfen trifft - weiterhin - besonders ältere Menschen in Altersheimen: In der  Region Hannover starben dort sehr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.02.21
Poesie
6 Bilder

Auch das war mal Berlin.

Die Dias fand ich vorgestern in einem Schuhkarton. Hatte sie wohl mal für einen Wettbewerb raus gelegt. Lang lang ist her.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.02.21
  • 5
  • 12
Lokalpolitik

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft

Rechtsanwältin Viviane Fischer im schriftlichen Interview mit dem Tagesspiegel. Der Journalist Sebastian Leber hat RAin Viviane Fischer am 12. Januar 2021, um 18:51 Uhr mit Fristsetzung zum 13. Januar 2021, 12 Uhr, den nachstehenden Fragenkatalog übermittelt, nachdem er ein Interview bezüglich des Corona-Ausschusses und der Baselinestudie angefragt hatte. RAin Viviane Fischer nimmt zu den aufgeworfenen Fragen wie folgt Stellung. Sebastian Leber: Weshalb verheimlichen Sie bei Ihren öffentlichen...

  • Niedersachsen
  • Gnarrenburg
  • 19.01.21
Lokalpolitik
Australien (unten) und Deutschland (oben): Die Infektionszahlen.
4 Bilder

Corona - Frau Merkel: WAS machen die Menschen in Australien so, SOOOO viel (439 x) besser als Deutschland??? Und auch in Japan und in Südkorea???

Australien ist anders. Frau Merkel, warum geht es in Australien sooooo viel anders???? Die Bitte Schauen Sie sich mal dieses Bild an ... Vergleich In Deutschland infizieren aktuell 439 x häufiger Menschen andere Menschen mit dem Virus als in Australien. Falsch Manche Viren breiten sich aus. Richtig 1. Viel zu enge Schulbusse fördern die Verbreitung von Viren. Lösungsvorschlag siehe unten 2. Schulen ohne Plexiglasscheiben fördern die Verbreitung von Viren. Lösungsvorschlag siehe unten. Richtig...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.11.20
  • 3
Lokalpolitik

VuFa-Langenhagen-🚲-Kehraus, Sitzung 11/2020: Kommentierter Bericht aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! Öffentliche VuFa-Sitzung Die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. ist im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen mit einem "Beratenden Mitglied" vertreten. Kommentierter Bericht der letzten Sitzung unter besonderer Berücksichtigung des 🚲: Natürlich.Tagesordnung der Sitzung vom 19.11.2020 Inhaltlich für die Ergebnisse maßgeblich ist das demnächst erscheinende amtliche Protokoll nach dessen Verabschiedung. Die nächste...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.20
  • 1
Freizeit
23 Bilder

Noch einmal Berlin.

Bei dieser kleinen Serie habe ich ins Jahr 1978 zurückgegriffen. Die Reise hatte einfach den Grund, den Kindern zu zeigen, was in Berlin so abgeht und ich glaube es war richtig. Wir haben damals West und Ost angesehen, sind über Bahnhof Friedrichstraße zum Alex. Da es zeitlich ein begrenzter Aufenthalt war, blieben nur begrenzte Eindrücke haften, Aus der kleinen Serie habe ich 23 Fotos ausgewählt und etwas aufgemöbelt. Dann soll es das mit Berlin auch gewesen sein. Vielleicht hänge ich noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.11.20
  • 7
  • 18
Freizeit
29 Bilder

Berlin 1990, Erinnerungen.

1990, im Jahr der Wiedervereinigung hatte es uns für 14 Tage auf einen Campingplatz in Berlin verschlagen. Da wir keine Strandhocker waren, hatten wir unsere Fahrräder mit und haben Berlin auf dem Rad abgeklappert. Es war schon ein eigentümliches Gefühl, vollkommen unbehindert auf dem Mäusepfad (so nannte man die Wege der DDR Grenzer) mit dem Rad entlang fahren zu können. Auf dem Campingplatz sind wir in eine tolle Gemeinschaft hineingeraten. Alles Berliner Dauercamper und die versorgten uns...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.10.20
  • 7
  • 14
Lokalpolitik

CO2 in Langenhagen: DA macht das Hinterherfahren hinter Mercedes & Co. mit dem 🚲 richtig Spaß

Das Bild in GROSS. Gute Luft zum 🚲-Fahren. CO2-Ausstoß in Langenhagens Verkehr: Radfahren geht am Besten mit frischer Luft Flotten-Ausstoß von CO2 dieser Automarken, in der Reihenfolge des Bildes: Mercedes, Mazda, Volvo, Audi, Ford, BMW, Hyundai, Dacia, Opel/Vauxhall, Kia, Volkswagen, Suzuki, Skoda, Seat, Nissan, Renault, Peugeot, Citroen, Toyota, ...  Nicht gefunden wurden in diesem Bild von DESTATS u.a.:  Lambórghini, Porsche, Maserati, ...  Quelle  STATISTA ...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.10.20
  • 4
Lokalpolitik
Mach selber mit: http://FahrradKlima-Test.de

Selber mitmachen! Corona & 🚲-Fahren: Situationsangepasste Zusatzfragen beim 🚲-Klima-Test 2020

Und wie ist 🚲-Fahren in Deiner Stadt?? Wer denn? - für ADFC-Mitglieder, - für alle 🚲-Interessierten,  - und für alle anderen sowieso ... Corona & Radfahren Aktuelle Zusatzfragen beim FahrradKlima-Test Mach mit! Der Fahrradklima-Test 2020 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) e.V. lauft bundesweit - und damit auch in / für Langenhagen. Er ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit: Jetzt findet diese anonyme Umfrage zum neunten Mal statt - vom 1. September bis zum 30....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.10.20
Lokalpolitik
"Tagesspiegel": Reichtum als Corona-Risikofaktor? Diese und weitere interessante Darstellungen sind hier: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

"Höheres Einkommen => mehr Corona"

Reicher/ärmer. "Reichtum = Corona-Risikofaktor?"3 x mehr Infektionen in wohlhabenden Landkreisen ... Liegt es an den Reisen? Wo gibt es weniger Infektionen? Warum gibt es wo weniger Neuinfektionen?Details in der umfangreichen Corona-Untersuchung des "Tagesspiegel", Berlin: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.09.20
  • 7
Kultur
Er realisiert Innovationen: Dipl.-Ing. (FH) Patent Ing. Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr, Träger des Bundesverdienstkreuzes. | Foto: Reinhard Spörer
4 Bilder

Bundesverdienstkreuz: Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr gewürdigt

Hohe Auszeichnung, siehe Nennung des Namens "Torkel" im verlinkten Beitrag: Vier Bilder. Bundesverdienstkreuz Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel wird für außerordentlichen Einsatz gewürdigt Mülheim an der Ruhr. – Für seine hervorragenden Leistungen für das Gemeinwesen verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Mai 2020 dem Sozial-Innovator Hans-Georg-Torkel das Verdienstkreuz am Bande: So geht es aus einem gerade erhaltenen Schreiben des Bundespräsidenten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.20
Lokalpolitik
Bild: http://ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

AUSGEZEICHNET! 🚲-Club "ADFC e.V. / Berlin" ist DVGM-Verband des Jahres

Auszeichnung. Fahrrad-Club ADFC e.V. ist Verband des Jahres 2020.  Berlin. - Der ADFC e.V. ist Verband des Jahres in der Kategorie „Reform und Management“. Die Auszeichnung hat der ADFC e.V. von der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) für herausragende Leistungen im Verbandsmanagement erhalten. Der ADFC hatte in den vergangenen Jahren einen ... Details im Beitrag des ADFC e.V.: https://www.adfc.de/neuigkeit/adfc-ist-verband-des-jahres Zugehörig Die Gliederung/Ortsgruppe ADFC...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.09.20
Kultur

Neues aus der Berliner SM-Szene

Neues aus der Berliner SM-Szene aus der Reihe Neues aus Narrenberge von Margaretha Main Tja, Leute, wie ihr seht, bin ich nicht unterzukriegen. Auch wenn noch so viel Dreck und Häme über mir ausgeschüttet werden, lasse ich mich nicht vom wahren Wege abbringen. Auf Einladung meiner Freunde bin ich mal wieder gen Narrenberge gestartet, um euch die neusten Neuigkeiten berichten zu können. Diesmal bin ich per E-Bike angereist, das ich mir zuvor ordentlich habe tunen lassen. Im Notfall, also falls...

  • Niedersachsen
  • Gnarrenburg
  • 07.08.20
Lokalpolitik
Zehn Antworten zum Recht rund ums Fahrrad gibt's hier beim ADFC e.V. Berlin: https://www.adfc.de/artikel/verkehrsrecht-fuer-radfahrende/

§🚲§🚲§🚲§: 10 Punkte rund ums Rad

Recht. §🚲§🚲§🚲§: Rad-VerkehrsrechtWas Radfahrende (und alle anderen!) wissen sollten, hat der ADFC e.V. zusammengefasst:  - - Hier - - sind zehn wichtige Punkte zum besseren / sichereren Radfahren, außerdem gibt's Hinweise zum Verkehrsrecht rund ums 🚲. - - - TIPP 1 - - - Einstiegs-Eintritt ADFC e.V. für € 19,50 im ersten Jahr, mit der 24-Stunden-Pannenhilfe für Fahrräder. - - - TIPP 2 - - -  SO geht's dann bei einer 🚲-Panne 13 Bilder zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.06.20
  • 3
Ratgeber
RADWELT: ADFC-Mitglieder freuen sich drauf:
Kommt kostenfrei per Post in den Briefkasten.
Alle anderen gehen direkt auf die Seite für die Einstiegsmitgliedschaft für € 19,50 im ersten Jahr:
https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder 😉

Whoop, whoop! Morgen erscheint die neue RADWELT!

Info. RADWELT Juni/Juli 2020: Neue Normalität und alte Muster Mit weiteren spannenden Themen wie Abstand (Link hier), StVO-Novelle, Radverkehrsnetze, Einsteiger-Mountainbikes oder Druckreiniger für Fahrräder. ADFC-Mitglieder freuen sich drauf: Kommt kostenfrei per Post in den Briefkasten. Alle anderen gehen direkt auf die Seite für die Einstiegsmitgliedschaft für € 19,50 im ersten Jahr: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder Motto des ADFC Langenhagen: Rauf...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Abstand = mindestens 1,5 Meter innerorts. Das Video von ZDF / 3sat / nano vom 3. Mai 2020 zeigt in sieben Minuten, dass es geht: https://www.3sat.de/wissen/nano/200603-sendung-102.html

ZDF / 3sat / nano: Sieben-Minuten-Video für sicher(er)es 🚲-Fahren

Video. ZDF / 3sat "nano": Sendung von Mittwoch, 3. Juni 2020Risiko Radfahren: Es geht, das Risiko-Verringern ..... Aktueller Beitrag über Wege und Maßnahmen, wo und wie das Radfahren schon sicher(er) gemacht wurde. Klick hier: Link direkt zum 3sat-Video. - - - -  Sieben Minuten Video,  passend zum Motto des Fahrrad-Club ADFC Langenhagen:Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

  • Rheinland-Pfalz
  • Mainz
  • 05.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Zülfikar Celik aus Wesel (2. von rechts) hat weist auf die einfache UND dazu kostenfreie Möglichkeit hin, Dooring Unfälle zu verhindern. Links im Bild: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer und Petra Brandt, beide ADFC Langenhagen.
2 Bilder

Tötend! Plötzlich geöffnete Autotür: Dooring Unfälle verhindern, 🚲-Fahren sicher(er) machen! Interview für WDR-TV

Forderung für rasche 🚲-Fahrer-Sicherheit. VDA und Automobilindustrie müssen endlich handeln: Einsatz längst überfällig, Maßnahmen gegen Dooring-Unfälle kostenfrei möglich! Autofahrer öffnen zu oft die Türen, ohne - wie in der StVO vorgeschrieben - die Vorfahrt anderer zu beachten: Durch diese Fahrlässigkeit, auch "Dooring" genannt, verursachen sie jährlich Tausende an Verletzten und auch Tote, wobei die Opfer überwiegend Radfahrende sind. Es geht doch - woanders! Moderne Kraftfahrzeuge...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.05.20
  • 6
Poesie
Recht(s) so ! Redlight-Betty und President Evil zeigen wie es sicher geht !

Optimale Begrüßung in Corona-Zeiten !

Händeschütteln und Umarmung sind out. Bruderkuß geht auch gar nicht mehr ! Wie aber seine Leute freundlich begrüßen in diesen seltsamen Zeiten? Nun, es lohnt der Blick zurück in die jüngere Vergangenheit, denn da gab es bereits visionäre Grußformen prominenter Politiker. Also, ganz einfach nachmachen, und es passiert Euch nichts !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.05.20
  • 5
  • 5
Lokalpolitik
Die Anzahl der täglich neu nachgewiesenen Fälle COVID-19 / CORONA in Deutschland, bei weiter ständig steigender Anzahl der Tests. Quelle: STATISTA, hier: https://de.statista.com/infografik/21143/anzahl-der-taeglichen-bestaetigten-neuinfektionen-mit-covid-19-in-deutschland

Corona: Hoffnung? Hoffnung ...

Hoffnung. Es besteht Hoffnung. Die Anzahl der täglich in Deutschland durch Tests nachgewiesenen Fälle von Corona / Covid19. Hinweis 1 Da bei unseren Aktionen auch Ältere dabei sind, werden die - weiterhin - ausgesetzt / verschoben, damit nicht so etwas passiert wie mit mehr als 70 Menschen in diesem Seniorenheim in Berlin: https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-in-berlin-seniorenwohnhaus-wegen-corona-infektionen-geraeumt-a-208d3dc0-c14d-4d4b-8761-125846c83c38 Hinweis 2 Unsere verschobenen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
Kultur
"Resilienz"? Sie fragen, wir antworten ... http://www.ADFC-Langenhagen.de

Corona: Der ADFC e.V. in Berlin schreibt vom "resilienten Verkehrssystem". Wir erklären es ...

Resilienz? Das Fahrrad als Rückgrat des resilienten(???) Verkehrssystems. Resilient? Resilienz? Wir erklären es: 1. Resilienz in der Kinderpsychologie Der Begriff "Resilienz"bezeichnet Kinder, die so sind: - anpassungsfähig, - belastbar, - aufmerksam, - tüchtig, - gescheit, - neugierig - und voller Selbstvertrauen. Passt doch - auch - fürs 🚲-Fahren, oder ... ;-) 2. Resilienz in den Ingenieurwissenschaften Resilienz bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften die Fähigkeit von technischen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.20
Lokalpolitik
Exportweltmeister ist Deutschland: Beim Exportieren von Plastikmüll. Bild: Heinrich-Böll-Stiftung / BUND. Link zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull

STOPP!! PETITION online unterzeichnen: Verpackungsmüll aus Deutschland überflutet die Welt!

Müllexporte endlich stoppen! Bereits 150.000 Unterschriften!! Link: HIER Petition online unterzeichnen An Frau Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und an Herrn Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Stoppt endlich den Export von Plastikmüll! Zur Online-Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull Die sieben größten Ziele des deutschen Müllexports: - 132.000.000 (132 Millionen) kg: Malaysia - 109.000.000 (109 Millionen) kg: Niederlande - 73.000.000 (73...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.03.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲🚲 Der Bundesrat hat abgestimmt, jetzt ist die Bundesregierung am Zuge ... "Rauf aufs Rad - aber sicher(er)": DAS ist die Hauptforderung des https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

🚴‍♀️🚴 - Berlin am Valentinstag: Der Bundesrat, die StVO und die Radfahrenden

Neu in der StVO für Radfahrende. - - - - -  Eine aktuelle Stellungnahme des ADFC e.V zur StVO-Novelle ist hier veröffentlicht: https://www.adfc.de/neuigkeit/bundesrat-stimmt-stv... - - - - - Abstimmung im Bundesrat: StVO-Änderungen für Radfahrende Bundesrat stimmt StVO-Novelle zu - mit Änderungen Das machte der Bundesrat am Valentinstag: Der Bundesrat hat am 14. Februar 2020 der Straßenverkehrsnovelle zugestimmt - allerdings nur unter der Bedingung zahlreicher Änderungen. Setzt die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.02.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
Datacycle Meetup Berlin: Die Twitter-Ankündigung des "Tagesspiegel" für die Digital-Veranstaltung rund ums Rad am Dienstag, 17.12.2019. Link: https://twitter.com/plateauton/status/1206207838508474368

Di., 17.12.2019 Datacycle-Meetup: Radfahren DIGITAL verbessern

Meetup "Digital". Radfahren verbessern, Durch Vielfalt in der Digitalisierung Ihr wollt Fahrradfahren in Berlin besser machen und dafür digitale Tools und Forschung benutzen? Am Dienstag findet - in Berlin .- wieder das Datacycle-Meetup des Tagesspiegel statt, wo viele spannende Menschen ihre Arbeit dazu vorstellen. Kommt vorbei! Dienstag Details zur nächsten Veranstaltung am Dienstag, 17.Dezember 2019 in Berlin: https://twitter.com/plateauton/status/120620783850... Anreise geplant ... ;-)...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.12.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Blick aus dem Führerhaus eines Lkw, hier mit AAbbiegeassistent zum besseren Schutz vor Unfällen beim Rechtsabbiegen. Fahrzeug: Mercedes-Benz. Foto: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Zunahme: Bis zu 20 % mehr Lkw-Verkehr in Niedersachen

Rauf aufs Rad! Auf Niedersachsens Autobahnen: Kfz-Verkehr stieg in fünf Jahren erheblich Tägliches Kfz-Aufkommen bzw. Steigerung in den fünf Jahren 2013 bis 2018 Autobahn A7 Hildesheim HI  Lkw - von 9.273 - auf 11.145 = + 20 % Pkw - von 58.941 - auf 65.483 = + 12 % Autobahn A1 Bremen HB / Hamburg HH Lkw - von 12.120 - auf 13.866 = + 14 % Pkw - von 60.491 - auf 69.584 = + 15 % Autobahn A2 BS Lkw - von 18.750 - auf 18.750 keine Änderung Pkw - von 79.956 - auf 82.576 = + 3 % Quellen:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.12.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Dooring = gefährlich(st) / unnötig / fahrlässig / verletzend / tötend. Umfangreicher Bericht in Millionenauflage am 29.11.2019 in sieben Zeitungen der Funke-Gruppe. Bild: Screenprint des Artikell in der WAZ. Leseprobe: https://www.waz.de/wirtschaft/wirtschaft-in-nrw/3500-radfahrer-durch-autotueren-verletzt-was-davor-schuetzt-id227781539.html

1 Million Auflage, Zeitungen zum DOORING durch Kfz-Türen: Zu oft fahrlässige Tötung / fahrlässige Verletzung von Radfahrenden

Dooring. Kfz-Insassen = fahrlässig Kommunen = gefährdend Autohersteller = unverantwortlich Falsch Und plötzlich geht die Auto-Türe auf Türen gehen nicht von alleine auf. Richtig Kfz-Insassen töten / verletzen fahrlässig vorbeifahrende Radfahrer durch plötzliches Türöffnen. Die Kommunen können bundesweit mehr tun zur Verbesserung der Infrastruktur. Die Autoindustrie ist weiter inaktiv, obwohl technisch alles vorhanden / sehr leicht machbar ist. In Millionen-Auflage Aufklärung zum Dooring: 3.500...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.11.19
  • 4
Ratgeber
35 Bilder

Besuch Naturkundemuseum Potsdam Teil 3

Besuch Naturkundemuseum Potsdam Teil 3 Als ich im September 2019 einen Kurzbesuch in Potsdam gemacht habe, durfte für mich als Naturinteressent und Hobbyinsekteninteressent ein Besuch im Naturkundemuseum Potsdam nicht fehlen. Als ich dort eintraf sagte man mir am Empfang, dass zurzeit Renovierungsarbeiten stattfinden, aber es doch vieles zu besichtigen sei. Ich habe mich hierdurch von einem Besuch der sicher interessanten Ausstellungsstücke nicht abbringen lassen. Die Dame beim Einlass gab mir...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.11.19
  • 1
  • 8
Ratgeber
47 Bilder

Besuch Naturkundemuseum Potsdam Teil 2

Besuch Naturkundemuseum Potsdam Teil 2 Als ich im September 2019 einen Kurzbesuch in Potsdam gemacht habe, durfte für mich als Naturinteressent und Hobbyinsekteninteressent ein Besuch im Naturkundemuseum Potsdam nicht fehlen. Als ich dort eintraf sagte man mir am Empfang, dass zurzeit Renovierungsarbeiten stattfinden, aber es doch vieles zu besichtigen sei. Ich habe mich hierdurch von einem Besuch der sicher interessanten Ausstellungsstücke nicht abbringen lassen. Die Dame beim Einlass gab mir...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 03.11.19
  • 1
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.