Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Sport
10 Bilder

Sportakrobatik Augsburg
Auftritt bei der AWO in Kissing

Viele unserer Auftrittskunden sind Wiederholungstäter, denn Sportakrobatik fasziniert die Menschen immer wieder. Gerade diejenigen, die selbst einmal im Turnbereich aktiv waren wissen die Leistungen unserer Sportlerinnen zu schätzen. So war es auch bei der Arbeitswohlfahrt (AWO) in Kissing. Bereits 2018 und 2019 waren wir dort eingeladen und nach einer Zwangspause war es endlich wieder so weit und die Menschen durften wieder ausgelassen feiern. So auch am 10.6.2023 in Kissing und wir haben uns...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.06.23
Lokalpolitik
2 Bilder

Gülüzar Starizin - Landtagskandidatin der SPD
Gülüzar Starizin - über mich

Gülüzar Starizin - Landtagskandidatin der SPD für den Landkreis Augsburg Süd Mein Name ist Gülüzar Starizin. Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne. Meine Kindheit verlief größtenteils im Landkreis Augsburg, wo ich unter anderem in Adelsried, Neusäß und Stadtbergen gewohnt habe. Ich bin in Ostanatolien, Erzincan, geboren und habe ca. bis zum 5. Lebensjahr in der Türkei gelebt. Mein Großvater kam als „Gastarbeiter“ nach Deutschland und holte seine Familie nach. So kam auch ich...

  • 09.06.23
  • 1
Sport
4 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Sportakrobatik Augsburg- DM Jugend in Berlin

Am Freitag, 12.5.23, machte sich eine kleine Gruppe hoch motivierter Augsburger Sportakrobaten, bestehend aus zwei Trios samt ihrer Trainerinnen Sandra Maresch und Sara Fischer sowie ihrem Fanclub auf den Weg nach Berlin um ihr Können bei den Deutschen Meisterschaften der Jugendklasse zu zeigen. Sozusagen als Generalprobe für die Schülerklasse bis 14 Jahre in knapp zwei Wochen in Dresden durfte das Trio Lilly Maresch (14), Julina Funk (13) und Anna Inic (9) auf Grund ihrer tollen Vorleistungen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.23
  • 1
Sport
28 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Sportakrobatik Augsburg- Goldregen in Regensburg

10 x Goldmedaillen, 1 x Silbermedaille, 2 x Bronzemedaille, 2 x 4. Platz, 5. Platz, 8. Platz und ein 9. Platz sind eine hervorragende Bilanz für den Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll. Nach dem die ersten fleißigen Helferinnen und Helfer am Freitag die Halle wettkampftauglich gemacht haben, trafen am Samstag die Hauptakteure, unsere Sportlerinnen und Sportler ab 8 Uhr in Obertraubling ein. Diesmal fand die Bayerische Meisterschaft im Rahmen des Landesturnfestes statt. Der Zuschauerzuspruch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.23
Sport

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Sportakrobatik Augsburg- Bayern hat gewählt

In regelmäßigen Abständen finden in allen Bereichen des Lebens Neuwahlen statt. Auch im Fachgebiet Sportakrobatik in Bayern stand dies im Rahmen der Vollversammlung an. Nach einer zügigen Begrüßung der interessierten Anwesenden durch Alexander Baur, dem Fachgebietsleiter Sportakrobatik in Bayern, ging es nahtlos über in den Rückblick. Corona war nur noch wegen den Nachwirkungen ein Thema. Ansonsten konnte festgestellt werden, dass wir in Summe an den wichtigen Themen arbeiten. Die Aus- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.06.23
Lokalpolitik
Foto: Bilder 1-3 Europa-Union Bayern e.V. Bild 4 Bayerische Staatskanzlei
4 Bilder

Staatsempfang zum Jubiläum
Freistaat würdigt 75 Jahre ehrenamtliches Engagement für Europa mit Festakt für die Europa-Union Bayern e.V.

Staatsminister wie Dr. Josef Müller, Dr. Otto Schedel oder Dr. Karl Hillermeier prägten die Europa-Union Bayern in früheren Jahren als Landesvorsitzende. Was ist das für ein Verein, der auf eine so beeindruckende Riege an Persönlichkeiten zurückblicken kann? Es ist ein europaweit engagiertes, ehrenamtlich aktives und überparteilich verankertes Vereinsnetzwerk, dass in Bayern in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Gewürdigt wurde der 1948 gegründete Landesverband deshalb genau 75 Jahre...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1 von 8 Bildern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr." | Foto: Staatsministerium des Innern, gesehen und selber fotografiert im RADhaus im Stadtmuseum zu Einbeck.
8 Bilder

Richtig 🚲-Fahren: Das Staatsministerium des Innern
"Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."

Lesenwert:  Gibt's Ähnlichkeiten mit den Vorschriften von heute??  Dieses Vorschriften-Schriftstück wurde beim Besuch im sehr sehenswerten 'RadHaus' , der großen Ausstellung rund ums Rad, im Stadtmuseum Einbeck entdeckt und fotografiert. Tipp: Der Besuch im "RadHaus" in Einbeck lohnt sich, echt ...- - - -  Aus welchem Jahr die Vorschriften sind? Das steht gaaaanz unten . . .  - - - -  Staatsministerium des Innern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."Inhalt: A. Allgemeine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.06.23
Kultur
Brigitte Neumaier führt das myheimat-Team durch die Sonderausstellung | Foto: Anna Pichlmaier
24 Bilder

Brigitte Neumaier im Interview
„Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“ heuer im Aichacher Schloss Unterwittelsbach

Im Sisi-Schloss Unterwittelsbach lässt sich seit Ende April funkelnder Gold- und Silberglanz bestaunen. „Kaiserin Elisabeth – ein Leben in Gold und Silber“ heißt die diesjährige Sonderausstellung, die noch bis zum 29. Oktober besichtigt werden kann. Was die Besuchenden erwartet? Zahlreiche Exponate der Gold- und Silberschmiedekunst aus dem 17. bis 19. Jahrhundert: edelsteinbesetzter Schmuck, imposante Uhren, Reisebesteck und Kelche, Monstranzen und Reliquiare. Alles befand sich im Besitz der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.23
  • 2
Kultur
4 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Bayerischer Heimatschatz wieder unter Dampf!

Älteste betriebsfähige Dampflok Deutschlands ist in Nördlingen einsatzbereit (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) wird am Himmelfahrts-Wochenende beim 2. Nördlinger Eisenbahnfest (18. - 21. Mai 2023) mit der 134-jährigen Dampflok 7 „Füssen“ einen Bayerischen Heimatschatz wieder unter Dampf einem großen Publikum präsentieren. Die Maschine erhielt in den letzten Monaten eine erneute Hauptuntersuchung. Die Dampflok Nr. 7 „FÜSSEN“ wurde im Jahre 1889 bei der Firma Krauss in...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.05.23
  • 1
Lokalpolitik

GEMA Gebühren – gemeinnützige Vereine
Stadt Düsseldorf stellt keinen Antrag beim NRW-Städtetag

„Gemeinnützige Vereine können in Bayern zweimal im Jahr Veranstaltungen durchführen, ohne das GEMA Gebühren zu bezahlen sind; diese Gebühren werden vom Freistaat Bayern bezahlt. Dadurch soll ein Zeichen der Wertschätzung an die Ehrenamtlichen gesendet werden. Es dient auch der bürokratischen Entlastung der ehrenamtlichen Vereine. Nun fragten wir im Kulturausschuss, ob dies auch durch die Stadtverwaltung in Düsseldorf umgesetzt werden könnte,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.05.23
Lokalpolitik

Anfrage im Kulturausschuss
GEMA Gebührenbefreiung für Vereine möglich?

„Gemeinnützige Vereine in Bayern können zweimal im Jahr Veranstaltungen durchführen, ohne das GEMA Gebühren zu bezahlen sind; diese Gebühren werden vom Freistaat Bayern bezahlt. Dadurch soll ein Zeichen der Wertschätzung an die Ehrenamtlichen gesendet werden. Es dient auch der bürokratischen Entlastung der ehrenamtlichen Vereine, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.05.23
Sport
Altbundestrainer Sepp Herberger hatte recht als er sagte: "Der Ball ist rund." Er meinte damit, dass alles passieren kann - selbst den großen Bayern.

Bayern München
Geht den Bayern nun auch der dritte Titel flöten? Kimmich, Müller und Co. im freien Fall.

Mit Trainer Julian Nagelsmann standen die Bayern, auch wenn sie keine Bäume ausgerissen haben, in der Bundesligatabelle auf Platz eins. Sie hatten im DFB-Pokal das Viertelfinale erreicht, ebenso, nachdem sie Paris Saint Germain rausgekickt hatten, dass der Champions League. Es war für die erfolgsverwöhnten Lederhosenträger bis dahin zwar keine berauschende, aber doch eine einigermaßen akzeptable Saison. Doch das war den erfolgsverwöhnten Bayern-Bossen nicht genug. Ihre Manschaft sollte nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 22.04.23
  • 12
  • 3
Kultur
Video 4 Bilder

Martina Rauscher
Eine kreative Powerfrau mit Herz

Kreativität ist ein Sinnbild der Seele. Kreativ ist auch unser heutiger Gast. Martina Rauscher ist auf dem Weg in die Schlagerwelt. In ihrem Leben hat sie bereits einiges erlebt was sie geprägt hat. Aktuell hat die Powerfrau eine brandneue Single parat. Diese trägt den Namen „ Immer weida:“ Dieser Song ist ein Lebensmotto der Künstlerin. Sie möchte ihre Zuhörer ermutigen und ihnen Kraft für den Alltag schenken. Herzlich willkommen Martina Rauscher ! Gibt es eine spezielle Tradition die du mit...

  • Bayern
  • München
  • 08.04.23
Lokalpolitik

Zukunft von myheimat
Myheimat - Rückzugsgebiet Bayern?

Weshalb auch immer, aber ich denke, die Plattform Myheimat, die in der Vergangenheit durch bundesweit agierende User nicht unmaßgeblich geprägt war, wird sich sukzessive wieder auf ihr ursprüngliches Gebiet Bayern als Nachrichtencommunity zurückziehen. Das Wort Bürgercommunity ist ohnehin zu hoch gegriffen. Ob der von mir vermutete Rückzug auf den Relaunch zurückgeht, kann ich nicht beurteilen. Ich denke jedenfalls, dass es, was gedankliche Auseinandersetzungen betrifft, in Zukunft auf Myheimat...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.03.23
  • 6
  • 1
Kultur
Unsere Landessieger: v. l. Sofia und Sarah Steger (Querflöte), Sophia und Isabell Tschan (Klarinette), Benedikt Müller (Horn) und Anna-Maria Hof (Fagott).
7 Bilder

Musikschule Wertingen:
6 Landessieger aus Wertingen

Wertinger Musikerinnen und Musiker gehören zu den Besten Bayerns Am 18. März fand der Landesentscheid des Concertino Wettbewerbs in der bayerischen Musikakademie in Hammelburg statt. Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Blasmusikverband und dem Bayerischen Musikrat getragen und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Alle Teilnehmer, die sich dem landesweiten Wettbewerb gestellt haben, gingen jeweils als Beste aus den Qualifikationsrunden auf Bezirks- und...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.03.23
Kultur
Foto: Iris Alefelder
3 Bilder

Metzgerei und Gasthaus
Nasenschild von der Metzgerei Stöckle und dem Gasthaus zum "Boarn"

Die Wurzeln des „Boarn" reichen weit zurück. Heute ist es vielmehr als eine einfache Gastwirtschaft. Lassen Sie sich von uns mit regionalen Schmankerln verwöhnen! In dem Wort „Boarn" lebt bis in die Gegenwart ein Stück der stets von der Grenzlage der Stadt zwischen Bayern und Schwaben gekennzeichneten Geschichte fort. Der „Boarn" – was sich in etwa mit „Bayerischer Wirt" übersetzen lässt – wurde 1695 erstmals als Gastwirtschaft und Brauerei erwähnt. ( Text von der Website Stöckle entnommen )...

  • Bayern
  • Rain
  • 27.02.23
  • 5
  • 3
Sport
14 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V.
Sportakrobatik Augsburg- 2600 Hände

Wir bekommen regelmäßig Auftrittsanfragen. Ob bei einer Firmenfeier, Hochzeit, Messen wie die Augsburger Frühjahrsausstellung, Neuwagenprämiere, La Strada oder Schulfeste, wo es terminlich reinpasst machen wir es. Dieses Jahr erhielten wir eine Anfrage aus Zusmarshausen. Dort veranstalten die örtlichen Vereine jedes Jahr eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Im ersten Moment denkt man hier an einen kleinen schnuckeligen Faschingsball mit 500 Menschen. Dieses Event hat eine ganz andere Dimension....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.02.23
Sport
Der Peißenberger Goalie Korbinian Sertl zeigte im letzten Spiel in Königsbrunn wieder eine starke Leistung, wird den Miners aber wohl bis Saisonende fehlen. | Foto: Dietmar Ziegler

Doppelwochenende für den EHC gegen die Tormaschine der Liga

Nach dem erfolgreichen letzten Wochenende mit zwei Siegen gegen den Vorrundenersten TEV Miesbach steht nun für den EHC Königsbrunn der nächste schwere Gegner auf dem Programm. Am Freitag kommt es ab 20 Uhr auswärts zum ersten Aufeinandertreffen mit den "Miners" des TSV Peißenberg, ehe am Sonntag ab 18 Uhr in heimischer Eisarena das Rückspiel gegen die offensivstarken Oberbayern ansteht. In der Vorrunde trafen beide Teams schon zweimal aufeinander, das Hinspiel Ende Oktober in Peißenberg ging...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.02.23
Lokalpolitik
Das ist jetzt nicht so leicht gewesen mit dem Markus Söder. Deswegen habe ich mir von meiner 6-jährigen Enkelin Sophie ein wenig helfen gelassen. Bei der Krawatte hat die Anna Singer vom a.tv mitgemacht. Echt große Künstler haben ja auch immer ein ganzes Atelier von studentischen Hilfskräften, die Ihnen die Bilder malen.
12 Bilder

Gscheit derbleckt am Diedorfer Nockherberg
Die grüne Maske des bayerischen Ministerpräsidenten

Da habe ich mir ja lange Gedanken gemacht, wie ich diese Söder-Karikaturmaske endlich fertig kriege, die ich fürs Augsburger Regionalfernsehen a.tv/RTL in der Sendung „Heimatzeit“ innerhalb von 10 Minuten herstellen sollte. Ganz hat die Zeit ja dann doch nicht gereicht , auch wenn mir die so sympathische Redakteurin Anna Singer, mit Lust und Freude beim Anmalen der weiß-blau-bayerischen Rauten an der Krawatte geholfen hat: Die Maskenpersiflage sollte natürlich aus einem äußerlich schön...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.02.23
Kultur
Video 3 Bilder

Martina Rauscher
Ihr Schlagerherz schlägt bayrisch

Der schönste Dialekt ist der Heimatdialekt. Dies weiß auch Schlagernewcomerin Martina. Mit ihrer unverkennbaren warmen bayrischen Stimmfarbe berührt und begeistert die Niederbayerin das Publikum. Wenn die Künstlerin einen Raum betritt geht im wahrsten Sinne des Wortes die Sonne auf. Schlager sind für sie eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die Künstlerin in diesem Jahr etwas näher auf ihrem Weg zu begleiten. Heute erzählt uns die Interpretin unter anderem wie...

  • Bayern
  • München
  • 03.02.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ingrid Lang
  • 15. März 2025 um 19:00
  • Gasthof Obermaier
  • München

BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE: Historisches Tanzfest mit Okzitanis

Feiern, Tanzen und Tafeln wie im Mittelalter! Es erwartet Euch ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik & Tafelfreuden aus Mittelalter & Renaissance. Zum Tanz lässt das Duo Okzitanis Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet die Tänze an. Vorkenntnisse sind nicht nötig und alle können gleich mittun. Getanzt wird von allen gemeinsam als Gruppe - ein Riesenvergnügen für alle, die gerne gemeinsam tanzen und feiern. Die Tänze entstammen historischen Quellen und spannen den Bogen von der...

8 Bilder
  • 5. April 2025 um 10:00
  • Alter Postweg 3
  • Königsbrunn

Bayerische Meisterschaft der Sportakrobatik

Dieses Jahr richtet der Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. die Bayerischen Meisterschaften der Sportakrobatik aus. Die Sporthallen des Gymnasiums am Alten Postweg 3 in Königsbrunn verwandeln sich an diesem Tag in das Zentrum der Bayerischen Sportakrobatik. Ab 10 Uhr geht es los. Schätzungsweise 160 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern treten an und werden uns mit beeindruckenden Choreografien begeistern.  Fans sind herzlich willkommen! Der Eintritt von 5 € dient an der...

  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthof Obermaier
  • München

BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE: Historisches Tanzfest mit Okzitanis, Mai 2025

Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik & Tafelfreuden aus Mittelalter & Renaissance. Zum Tanz lässt das Duo Okzitanis Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze kundig an. Vorkenntnisse sind nicht nötig und alle können gleich mittun. Getanzt werden Kreis-, Hecken- und Figuren-Tänze aus Mittelalter und Früh-Renaissance, die den Bogen spannen von der Ausgelassenheit dörflicher Feste bis hin zur Pracht höfischer Bälle. Die beiden Musikerinnen und Tanzmeisterinnen von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.