Schild-Fresser-Baum... ;-)))
Beim Spaziergang durch den Resser Wald entdeckt von unseren Kindern.
Nur eine knorrige Linde erinnert noch an den Bauernhof der Paulings
Knorrige alte Bäume, wuchtige Findlinge: Hannover hat viele Naturschönheiten. Vor fast 29 Jahren verfasste ich einen Text zu den Naturdenkmalen im Stadtgebiet. Diesen Text stelle ich jetzt nach und nach hier auf MyHeimat vor. Ob noch alle damaligen Naturdenkmale vorhanden sind, habe ich nicht kontrolliert. Ebenso wenig bin ich der Frage nachgegangen, ob eventuell das eine oder andere Naturwunder zwischenzeitlich die Liste ergänzt hat. Vielmehr soll der Beitrag unverändert im alten Originaltext...
Der "Orchideenbaum" (Bauhinia variegata)
Eine besondere Blütenpracht bietet der bis zu 10m hohe "Orchideenbaum". Er mag Wärme, viel Sonne und immer Temperaturen über +10°C! Kann man das bieten, wächst er auch bei uns als Kübelpflanze recht gut (und schnell).
Gesucht und endlich gefunden
Nicht so ganz einfach das heutige Ziel der Donnerstagsrunde zu finden. Das Navi führt mich im Kreis um her, dreimal am Rosengarten vorbei gedüst ohne den Zugang zum Bonsai Centrum zu finden. Irgendwann gelingt es doch. Das Auto geparkt und ab in das Gewächshaus mit unterschiedlichen Bonsai-Pflanzen. Bis zum heutigen Besuch ist mir gar nicht bekannt wie viel verschiedene Bonsaibäume es gibt. Besonders toll die vorbereitete schwarze Wand, die uns Horst Daute zur Verfügung stellt. Danke dafür und...
Suchbild...!
KEINE PN! Wer das Dingens, was da eigentlich überhaupt nicht hingehört, gefunden hat, kann es im Kommentar schreiben, oder besser noch nur andeuten, damit die anderen auch noch suchen können... ;-)
Laatzen - Mein Lieblingsbaum
Die Fotogruppe des PC-Clubs Laatzen hat sich die Aufgabe gestellt, einen Baum im Wechsel der Jahreszeiten zu fotografieren. Da ich erst seit dem Herbst der Gruppe angehöre, stammen meine Bilder natürlich nur aus dem Herbst und Winter. Sie zeigen einen Baum, der die letzten Stürme überstanden hat und doch ums Überleben kämpft.
Plaste und Elaste
Ein Skandal am Ende der Welt, wie zum Beispiel die Plastikverschmutzung der Ozeane, lässt uns aufhorchen. Aber was tun wir, wir die Verbraucher in unserem eigenen Umfeld, in unseren vier Wänden? Was kann man schon tun? Die Plastikverschmutzung betrifft uns alle, alle in jedem Winkel dieser Erde. Und im Badezimmer, bei der Körperpflege fängt dies an! Und man glaubt es kaum. Shampoos, die vermeintlich sauber und schöner machen, führen durch den Verwender unwissentlich zu einer immensen...
Noch eine tolle Blüte gegen den Winter-Blues: Der Feuerradbaum (Stenocarpus sinuatus)
Der Feuerradbaum kommt ursprünglich aus den Regenwälder im Osten Australiens. Er gehört zu den Silberbaumgewächsen und ist damit ein Verwandter der Proteen. Proteen sind in der Haltung im Wintergarten sehr heikel, im Zimmer wird das wohl nie was - also, nur ein teures Experiment. Das Hauptproblem ist meist die konsequent Phosphat-freie Düngung. Phosphat lässt die Wurzeln faulen. Der Feuerradbaum ist da noch als relativ tolerant zu betrachten. Unser Bäumchen ist inzwischen fast 3m hoch (einmal...
Sturmschäden
In Kolshorn und Umgebung sind massive Sturmschäden zu Stande gekommen. Teilweise fielen Bäume auf Häuser und beschädigten Dach und Fenster. Im Dorfkern Kolshorns - der Dorfplatz - haben die Eichen große Äste verloren. Einige Straßen sind aufgrund umgefallener Straßen nicht oder nur eingeschränkt befahrbar. So fielen südlich von Kolshorn in der Nähe der Kieskuhle ca. 6 Birken auf die Straße (siehe Bild). In Aligse sind beide Ampeln (stark) beschädigt wurden. Kann man nur hoffen, dass die...
Katzen...
erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen. Ernest Hemingway
...er hält sich hier gut fest...
..dieser Baum. Mit viel Fantasie erkennt man Hände die sich an dem Baumstamm festhalten.
Lebenskunst ist,
Problemen nicht auszuweichen, sondern daran zu wachsen. Anaximander, etwa 615 - 545 v. Chr., eigentlich Anaximandros erster bekannter griechischer Philosoph Gesehen an der Mühle in Wichtringhausen
Da fehlt doch was??
Jeden Tag der gleiche Weg zur Arbeit. Heute fehlte irgend etwas...fahre den Berg hinauf (Rosemeyerstraße) und irgendwas fehlt da...ja der Sturm... Hab Dank, du lieber Wind! Ich bin in den Garten gegangen und mag nicht wieder hinaus. Die goldigen Äpfel prangen mit ihren roten Wangen und laden ein zum Schmaus. Wie ist es anzufangen? Sie sind mir zu hoch und fern. Ich sehe sie hangen und prangen und kann sie nicht erlangen und hätte doch einen gern! Da kommt der Wind aus dem Westen und schüttelt...
Erste Hilfe
... für einen Baum. Ich habe ein riesiges Pflaster entdeckt. Es klebt (und zusätzlich mit Nieten befestigt) an einem Baum auf der Rinde ... großflächig. Doch warum? Was war passiert? Ein Verbrechen an der Natur? Tatort: Westufer, Karl-Thiele-Weg und zw. Rad- und Fußweg. Vermutung 1: Baum wurde von den Mitarbeitern des Grünflächenamtes verletzt. Möglich durch: Kran, um in die Wipfel der Bäume zu gelangen. Vermutung 2: Jugendliche haben ihre Kraft erprobt und dabei einen Ast mit Rinde großflächig...
MANCHMAL
Manchmal wünschte ich der Tag würde zur Nacht werden, dann könnte ich träumen. Von leuchtend roten Bäumen, mich druntersetzen und einfach die Augen schließen... Ein wenig von der Stärke des Baumes aufnehmen, unter seinem Schutz die Stille genießen und dem Rascheln der Blätter zuhören. Friedlich und mit mir selbst den Geschichten des uralten Baumes zuhören. Einfach mal EINFACH sein lassen. Also, falls mich jemand vermisst - Sucht den feuerroten Baum - in Eurem Traum....
DER BAUM
Ich wäre gerne stark, wie ein Baum. Ich wäre gerne geduldig, wie ein Baum – an dem der Buntspecht seinen Bau reinklopft. Ich wäre gerne schön, wie ein Baum. Ich wäre gerne wandelbar, wie ein Baum. Er erwacht jedes Jahr im Frühling in neuem Glanz. Im Sommer leuchtet und blüht er in voller Pracht. Im Herbst leuchtet sein Kleid in allen Farben, um dann im Winter alles abzulegen. Trotz dieses Wandels – Jahr für Jahr - bleibt der Baum doch immer der selbe. Er ändert sich nicht. Wird immer stärker...
Alte und uralte Bäume in Niedersachsen - eindrucksvolle Naturdenkmale
Gerade für uns Deutsche als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer technisierten Welt zurückziehen. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen. Klare und saubere Luft. Zu den grünen weitverzweigten Dächern hinaufschauen und dabei, mit etwas Glück, so manches Tier beobachten. Den...
....jetzt bleibt nur noch der Durchblick....
„Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.“ Eugen Roth