Bobinger Singoldpark im Wandel der Natur.
Zwischen dem Foto mit dem Herbstlaub und den anderen Fotos, liegen gerade mal drei Wochen. In dieser kurzen Zeit hat sich das Motiv total verändert. Es fehlt nicht nur das goldene Laub der Birken, auch aus dem Bach ist ein Ententeich geworden. Der Biber hat einfach den Kaltenbach mit einem Wehr aus Zweigen angestaut. Dazu mussten erst einige Bäume gefällt werden, um an die Äste ran zu kommen. Es ist toll, wenn man die Natur in dieser Form beobachten kann.
Landung Graureiher
Der Hals wird im Flug wie bei allen Reihern S-förmig eingezogen, die Beine lang ausgestreckt. Langsame rudernde Flügelschläge. Die Nester sind auf hohen Bäumen. Der Graureiher ernährt sich von Weißfische, Amphibien und Kleinsäugern. Diesen Reiher habe ich bei der Landung auf einen Baum beobachtet und fotografiert.
Einige sehr interessante Bilder von Libellen
Die Aufnahmen sind alle vom 11. Oktober 2011 in der Gegend von Rain aufgenommen.
Marterpfahl (Meitingen)
In Meitingen konnte ich diese interessanten Marterpfähle fotografieren. Es hat mich immer gewundert was sie wohl für eine Bedeutung haben. Der Marterpfahl war ein bei einigen Indianerstämmen verwendeter Pfahl, an den gefangene Feinde des Stammes festgebunden wurden, die dann zum Teil einer erniedrigenden Tortur ausgesetzt wurden. Tatsächlich belegt ist die Verwendung nur bei wenigen Stämmen, darunter den Irokesen, Kiowa, Lenni Lenape und Comanchen. Die Prozedur verlief auch nicht notwendig...
Spaziergang bei sommerlicher Temperatur
Hier einige Impressionen von einem Spaziergang an einem herrlichen Tag mit Sonnenschein und blau-weißem Himmel!
Kleine Radtour an der Fuhse entlang
Ein Wintertag der mehr nach Frühlingsanfang aussieht hat mich mal wieder aufs Rad steigen lassen um einige Bilder einzufangen . Die Fuhse ist wieder in ihr Bett zurück , die meisten Wege entlang des Baches sind wieder befahrbar . l.G. ,m.
Sonne, Schnee und Nebel prägen diese Winterlandschaft!
Diese Bilder sind an so einem Tag gemacht worden wo Sonnenschein, Nebel aber auch gleichzeitig blauer Himmel war. Jedes Bild läd zum Nachdenken und in sich kehren ein. Man konnte sehen, wie die Sonne das Eis und den Schnee dampfend zum Schmelzen brachte. Durch den Nebel erkannte man die Vielzahl an Gänsen im Weiher gar nicht, aber das Geschnattere konnte man hören. Man muß schon die einzelnen Bilder anklicken, um zu erkennen was das Bild aussagt. Am Ende des Tages wurde ich auch noch mit einem...
Dieser Pilz hat sich einen schönen Platz ausgesucht!!!
Während ich Bilder vom Hochwasser machte, entdeckte ich auf einem abgesägten Baum diesen Pilz. Wie der Wohl da hinauf gekommen ist?
Oktober im Helenental
Bei einem Spaziergang (anfang Oktober) in der naturbelassenen Landschaft im Helenental (Bad Wildungen) habe ich Euch diese Fotos mitgebracht.
Da wächst ein Kopf aus einem Baum!
Bei einem Spaziergang in Donauwörth habe ich einen einzigartigen Baum entdeckt. Ich mußte zweimal hinsehen, konnte es zuerst nicht glauben. Nach einiger Zeit des Betrachtens dachte ich mir, ich muss das fotografieren, denn sonst glaubt es mir keiner. Überzeugt euch selbst, aus diesem Baum in Donauwörth wächst ein Kopf. Hier die Bilder.
Gesichtete Pilze der letzten Tage...
In den letzten Tage habe ich immer wieder Pilze gefunden, habe mich jedoch nur mit dem Bewundern und mit der Ablichtung zufrieden gegeben... Nun lasse ich die Kenner an das Werk, um sie zu erkennen und benennen...
KUNSTWALD (Projekt Kunstwald Mönchsdeggingen)
Als ich in Mönchsdeggingen einen Zwischenstopp machte, entdeckte ich dieses Schild mit dem Hinweis "Kunstwald". Ich dachte mir, das muss ich anschauen und habe es nicht bereut. Aus den Hinweistafeln konnte ich entnehmen, daß Themen wie: Regenbogen über dem Ries, Schneckenbäume, Eichelhäher, Der Pfauenbaum, Papageienfamilie, Säulengang, Holz und Element Erde, Holz und Element Wasser, Holz und Element Holz, Holz und Element Luft, Holz und Element Metall verwendet wurden. Da es regnete, musste ich...
Abendhimmel über Berenbostel
Um 20.30h nahm ich meine Praktica mit beim Gassigang,ich wollte auch mal austesten,ob ich es schaffe,einige Bilder des entschwindenden Tages einzufangen.Aber,schaut doch selber bitte,lg Gaby
Spaziergang am Rieder Tor entlang
Am Freitag habe ich in Donauwörth einen Spaziergang im Ried, am Nebenarm der Wörnitz entlang gemacht. An der Mauer entdeckte ich einige wunderschöne Blüten und fotografierte diejenigen, die mir besonders gut gefallen haben. Aber auch einen Feigenbaum, Weintrauben und eine Seerose. Hier meine Bilder von der Farbenpracht einiger Blumen, die an der Mauer entlang blühten.
Spatzen
Hier habe ich einige Spatzen auf Bänken, Ästen, Gelender sitzend und wie sie sich im Sand wühlten fotografiert.
Saumwanze (Coreus marginatus)
Diesen Käfer, die Saumwanze, habe ich an einem Blatt erwischt. Sie fehlte auch in meiner Sammlung. Die Wanze wird auch als Große Braune Randwanze bezeichnet. Die Färbung ist braun mit schwarzen Tupfen. Die Membran der Halbdecken ist dunkler. Die Seitenränder des Hinterleibs überragen halbkreisförmig die Flügeldecken. Der Hinterleib unter den Flügeln ist orangerot bis gelb. Sie hat eine Länge von 10 - 13 mm. Nach der Paarung im Mai bis Juni legen die Weibchen große braune Eier, aus denen nach 3...
Seltsame Wege eines Baumes
Hier habe ich ein Baum bei einem Spaziergang fotografiert, es ist sehr seltsam gewachsen.
Mit Geduld und Biss, fällt sogar der größte Baum.
Bei einem Spaziergang fielen mir diese großen und dicken Bäume auf, die vom Biber angenagt waren. Ich wundere mich, wie das die Zähne aushalten. Anscheinend machen die Biber keinen Unterschied ob klein oder groß, oder wollen sie den Damen imponieren? Um zu zeigen wie groß die Bäume sind, habe ich ein Selbstbildnis mit Selbstauslöser gemacht, zum Vergleich. Wenn so ein Baum fällt, muß es sich für die Biber anfühlen wie ein kleines Erdbeben. Ich war dem Biber schon oft hinterher, aber zu Gesicht...
In den Fluss gekippter Baum
Hier habe ich einen interessanten Baum, der in einen Fluss gekippt ist, fotografiert. Ob er so gewachsen ist, oder ob hier Biber am Werk waren, weiß ich nicht. Ich bin neugierig, wenn alles auftaut, wie das wohl ausschaut, und ob der Baum noch lebt. Denn er wird vom Eis festgehalten. Wird er wohl weggespült werden? Oder wird er weiterwachsen bis zum anderen Ufer? Denn dann würde es eine natürliche Brücke geben. Diese Gegend wird immer bei Hochwasser überflutet. Ich werde diesen Baum weiterhin...
Ein Baum im Licht, bei Nacht.
Hier habe ich einen Baum bei Nacht fotografiert. Das konnte ich aber nur, weil da eine Laterne war. Der Baum kam mit seinen Ästen im Laternenlicht richtig gut heraus.
Natur: Von unten gegen den Himmel.
Ungewöhnliche Perspektiven bieten ungewohnte Aufnahmen. In der Feldmark gegen den Himmel fotografiert. Blätter von Bäumen und Sträuchern haben auch eine Unterseite. Und die sieht sehr filigran und oft durchsichtig aus. Einfach mal selbst probieren. austrianer