Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Silbervergoldete alamannische Bügelfibel vom Hemmaberg bei Globasnitz, frühes 6. Jahrhundert. Die Fibel wurde unter der frühchristlichen Kirche der Arianer entdeckt (Foto: Museum).

Sonderausstellung „Die Ostgoten – Schutzherren der Alamannen“ ab 29.11.2008 im Alamannenmuseum Ellwangen

Die Ostgoten in der Zeit des Königs Theoderich des Großen (493-526) stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Ostgoten – Schutzherren der Alamannen. Neue Forschungen zum ostgotischen Militär in Kärnten“ im Alamannenmuseum Ellwangen. Die vom Landesmuseum Kärnten in Klagenfurt konzipierte Ausstellung zeigt wertvolle Leihgaben vom Hemmaberg, einem bedeutenden archäologischen Fundplatz im österreichisch-slowenischen Grenzgebiet, an dem sich die Entwicklung des frühen Christentums im Ostalpenraum...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.10.08
  • 2
Kultur
Ikebana Ausstellung im katholischen Pfarrsaal
14 Bilder

Große Ikebana Ausstellung in Eichenau 2008

Ausflugsziel: Überörtliches Interesse fand am Wochenende 10.,11. und 12. Oktober 2008 die große Ikebana Ausstellung im wunderschönen Pfarrsaal in Eichenau. Die feierliche Eröffnung war am Abend des 9. Oktober fand großen Zuspruch und alles hatte sich wie erhofft für die Leiterin der Ikebanagruppe München/ Eichenau Angelika Eisinger erfüllt. ( Walter-Schleich-Str. Eichenau, Tel.-Fax e-mail eisinger.angelika@t-online.de hat Angelika Eisinger ist gebürtige Eichenauerin und stellt sich hier vor:...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 07.10.08
  • 3
Freizeit
dazu gibt es nichts zu sagen
50 Bilder

Oldtimer Treffen in Fürstenfeldbruck

Samstag und Sonntag fand das Oldtimer Treffen im Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt. Überrascht waren wir von dem riesigen Gelände mit unzähligen Ausstellern und einem sehr breit gefächertem Angebot von Ersatzteilen. Da hüpfte dem Liebhaber der Oldies das Herz vor Freude. So haben wir auch den halben Tag gebraucht um alles zu sehen. Einen wirklich kleinen Teil zeige ich euch hier. Danke Ursula nochmal für den Tipp. Auf Wunsch stell ich diesen Bericht bei "Alles was fährt "auch ein...

  • Bayern
  • Germering
  • 21.09.08
  • 10
Kultur
"Der weise Zuhörer"
7 Bilder

Der Weihnachtsmann und der Elefant?

Nein! Das ist nicht der Weihnachtsmann, sondern Tom Blomfield, der Gründer vom Künstlerdorf Tengenenge in Zimbabwe. Er hat wieder BIRKENRIED besucht zur Ausstellungseröffnung von den Bildhauern Washington Msonsa und Jasper Mukuna . Die, die die Vernissage verpaßt haben, haben heute noch die Möglichkeit ab 14h (open end) den 82 jährigen Kunstaktivisten und Jasper Mukuna persönlich zu treffen. Sektempfang, afrikanische Gastronomie und die Gruppe Pamuzinda sorgt für gute Laune. Kommen Sie und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.08
  • 3
Freizeit
Mit diesem Narrenmotiv wirbt die Ellwanger Jubiläumsausstellung „Wilde Gesellen und gute Geister“ ab sofort landesweit (Foto: Museum).
2 Bilder

Sonderausstellung „Wilde Gesellen und gute Geister“ vom 28.9.-16.11.2008 im Alamannenmuseum Ellwangen zu sehen

Der Landesverband Württembergischer Karnevalvereine (LWK) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist ab 28. September im Alamannenmuseum Ellwangen die Jubiläumsausstellung des Verbandes zu sehen. Sie zeigt die wichtigsten Gestalten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht im Raum zwischen Heilbronn und dem Bodensee. Beteiligt sind rund 160 Mitgliedsvereine des Verbandes. Die vom Brauchtumsausschuss des in Stuttgart ansässigen Landesverbandes zusammen mit dem Museum...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.09.08
Kultur
8 Bilder

Klang-Installationen von Franz-Josef Öfele in Birkenried

Sphärische Klänge, erzeugt auf Wagenrädern, Riemenscheiben und anderen ausrangierten Maschienenteilen faszinieren die Ausstellungsbesucher und regen zu eigenen Klangexperimenten an. Der mit Objekten des Künstlers Franz-Josef Öfele gestaltete Raum regt zu einem sprichwörtlich aktiven Ausstellungsbesuch an. Hier kann man in die Saiten greifen oder mit bereitgestellten Schlagwerkzeugen Musik machen. Allerdings fehlte bisher ein Instrumentenstimmer. Es klingt alles noch etwas schräg. Vielleicht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.09.08
  • 2
Kultur
4 Bilder

Trapper- und Country-Wochenende entfällt, Galerien und Skulpturenpark geöffnet

aus organisatorischen Gründen müssen wir das in unserem Jahresprogramm angekündigte "Trapper- und Country-Wochenende" vom 26. bis 28. September absagen. Es gibt an diesem Wochenende keine Ersatzveranstaltung. Selbstverständlich sind die Galerien, der Skulpturenpark und der Biergarten zu den normalen Zeiten geöffnet. Öffnungszeiten: Galerien und Skulpturenpark: Die bis So 14 bis 19 Uhr Kulturbiergarten: Frei bis So 14 bis 19 Uhr Aktuelle Ausstellung: "Farben - Formen - Figuren" mit Franz-Josef...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.09.08
Kultur

Herbert Heim | Jazzfotografie

Hörer, Musiker, Fotograf, und Gestalter: Notorische Stationen pflastern seinen Weg zur Jazzfotografie, auf deren Spuren Herbert Heim mittlerweile mehr als eine Dekade als Wanderarbeiter von Konzertbühne zu Konzertbühne unterwegs ist. Mit seinem Bekenntnis zum neuzeitlichen Nomadentum zielt er darauf ab, Momente, die ihn klanglich und emotional berühren, in Augenblicke optischer Leidenschaft zu verwandeln. Beiträge in Zeitungen und Magazinen, wie auch die Arbeit für CD- und Online-Produktionen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.09.08
Kultur
4 Bilder

“100 Jahre Eurocopter Donauwörth”: Ausstellung im Zeughaus

Klausdieter Zoth, Autor der ersten vollständigen Werks-Chronik, über 100 Jahre einer Erfolgsgeschichte Eurocopter - Weltmarktführer bei zivilen Hubschraubern, mit rund 25% Marktanteil bei den militärischen, Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS, 1992 als Eurocopter Group entstanden, ein deutsch-französisch-spanischer Konzern, mit einem Werk in Donauwörth, das inzwischen weit über 5000 Mitarbeiter beschäftigt: nicht nur für die Stadt und den Landkreis stellt Eurocopter einen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.08
  • 2
Kultur
10 Bilder

"Bregenz ", Bodensee - Kurzurlaub in 3 Tagen

Bregenz: Das Kunsthaus Bregenz ist ein international agierendes Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst. Das Kunsthaus zeigt gerade in einer historischen Ausstellung fast 60, überwiegend großformatige Zeichnungen von Richard Seera, einem der bedeutendsten Bildhauer und Zeichner der Gegenwart.

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.09.08
  • 2
Kultur
Patchworkausstellung 2007
6 Bilder

5. Meringer Patchworkausstellung

Schon zum 5. Mal findet am 11. und 12. Oktober die große Meringer Patchworkausstellung statt. Am Markt-Wochenende haben Patchwork-Begeisterte aus Mering und Umgebung wieder die Gelegenheit, die textilen Kunstwerke von Anfängern und Fortgeschrittenen im Papst-Johannes-Haus zu bestaunen, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Die Spannung bei Kursleiterin Karin Weindl ist groß: welche Werke aus den Kursen der letzten 12 Monate bringen ihr die KursteilnehmerInnen in diesem Jahr für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.08
Kultur
3 Bilder

Wet Painting – Ausstellungseröffnung – Konzert Non-Stop-Kunstereignis untermalt von karibischer Musik

Am 13. und 14. September bietet das Kulturgewächshaus Birkenried seinen Gästen ein Non-Stop-Kunsterlebnis. Ab Samstag arbeiten viele Künstler vor den Augen des Publikums auf dem großzügigen Gelände in den verschiedensten Techniken. Diese Werke werden dann am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr zu Gunsten der "Kartei der Not" versteigert. Samstagabend 19 Uhr wird dann die Ausstellung der Künstler Franz-Josef Öfele aus Sontheim bei Heidenheim und Kornelia Kopriva aus Wittislingen eröffnet. 20:30 Uhr wird...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.09.08
  • 1
Kultur
32 Bilder

Finissage Impressionen

Am Sonntag fand eine Finissage in der Werkstatt am Gumppenberg in Pöttmes von Antje Sträter und Bern T. Zimmermann statt.

  • Bayern
  • Aichach
  • 07.09.08
  • 2
Kultur

Sonderausstellung im Zeughaus Donauwörth

Werner Egk (1901 - 1983): Zeichnungen 1901 in Auchsesheim (dem heutigen Ortsteil von Donauwörth) geboren, ist uns Werner Josef Mayer (Werner Egk ist ein Pseudonym und späterer Familienname aus dem Anagramm der Initialen seiner Frau, der Geigerin Elisabeth Karl) als Komponist zweifellos bekannter als durch seine frühen Zeichnungen. Das Andenken an diesen großen Sohn und Ehrenbürger der Stadt Donauwörth wird bis heute vielfältig gepflegt und bewahrt, etwa durch die Werner-Egk-Begegnungsstätte in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.08
  • 2
Kultur
Eröffneten gemeinsam die Ausstellung über den Biotopverbund Wertachauen (v. l. n. r.): Geschäftsführer Werner Burkhart und Vorsitzender Hans Merk vom Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e. V. und Landrat Martin Sailer.

Ausstellung im Landratsamt über die Naturschätze vor der Haustür

In der Natur unserer Region gibt es viel zu entdecken Das jedenfalls wird deutlich bei der Wanderausstellung „Biotopverbund Wertachauen“ des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Augsburg e.V.. Die Ausstellung gastiert derzeit im Landratsamt Augsburg und überrascht mit interessanten Details zu den Naturschätzen vor der eigenen Haustür. So erfährt der Betrachter fundiert und leicht verständlich viele Hintergründe über Entstehung, Vielfalt und Pflege der Wertachbiotope. Lebensräume wie Auenbäche,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.08
Kultur

Die Donau in Sagen und Märchen

Im Rahmen der Donau-Ausstellung im Schloss Höchstädt hält Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl einen Vortrag mit dem Titel: „Die Donau. Literarische Annäherungen.“ Er beleuchtet die Rolle der Donau in Sagen, Märchen und in der Lyrik von Hyazinth Wäckerle bis Sailer, sowie in Erzählungen und Romanen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. Juli um 19.00 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt statt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.07.08
Freizeit
6 Bilder

Flusspferd mit Stoßzahn

Dr. Hannes Proeller ist stolz. Der Friedberger Apotheker hat zusammen mit Pharmaberater Stefan Popp eine Ausstellung „mit Biss“ organisiert. Bei Zahn + Co und in der Friedberger Rothenberg-Apotheke sind noch bis Oktober 2008 Gebisse und Zähne von Tieren zu sehen, die im Friedberger Raum vor über zehn Millionen Jahren gelebt haben. Die kleine, sehenswerte Ausstellung trägt den Titel „Zahn der Zeit“ und umfasst zwei Teile. Im ersten Teil sind Zähne folgender Tiere zu sehen: Elefant, Mammut, Löwe,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.08
Kultur
Die bemalte Lok mit schönem 850-Jahr-Logo und der Münchner Kulisse. Eine besondere Repräsentation für den italienischen Zug. Viele bedauerten dass kein Speisewagen angehängt war. Wir hatten unsere Brotzeit dabei und mussten „nicht“ hungern.
21 Bilder

Verona, die Partnerstadt von München

Verona, die Partnerstadt von München © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-13 Teil 1 München-Verona mit Empfang Es war berauschend was wir in diesen beiden Tagen erleben durften. Verona, die Stadt voller Impuls und Leben. Mit Julia und Arena, mit Opern und Stadtrundgang. Eine Stippvisite besonderer Art wurde uns präsentiert. Angefangen hat es mit der 850-Jahr-Feier der Stadt München. Viele hatten die Idee Brücken zu bauen und wir, unsere Mal- und Zeichengruppe München-Moosach, hat mitgemacht....

  • Bayern
  • München
  • 15.07.08
Kultur
Die Eichenauer Künstlerin 2007 bei der ersten Open-Air Wrnisaasch
14 Bilder

Aleksandra Schmidt : Künstlerin in Eichenau mit "Wald & Wiesn - Wernisaasch"

Künstlerin Aleksandra Schmidt Austellung: 2te Eichenauer Wald & Wiesen – Wernisaasch 19.und 20 Juli 2008 (bei gutem Wetter) Die Vierzigjährige Polin lebt seit einigen Jahren in Eichenau und hat sich mit neuen Ideen am Kunstmarkt etabliert. Im Internetportal „Mein Polen.de“ stellt sie sich knapp vor und weist auf ihre Homepage hin, die sie mit viel Liebe interessant gestaltet hat, so dass man einen guten Einblick in ihr vielfältiges Schaffen erhält. Am 19. und 20. Juli 2008 wiederholt sie die...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 11.07.08
  • 1
Kultur

Weitere Sonderführungen zur Donau-Ausstellung des Bezirks Schwaben in Schloss Höchstädt

Zur Donau-Ausstellung des Bezirks Schwaben in Schloss Höchstädt gibt es aufgrund der guten Nachfrage nun auch im Juli noch weitere Sonderführungen an Sonntagnachmittagen um 14.00 Uhr mit erfahrenen und kompetenten Führern. So begleitet am 13. und am 20. Juli Marianne Simon fachkundig durch die Ausstellung, die die Donau im Blick renommierter zeitgenössischer Künstler präsentiert. Am 27. Juli führt Martina Ertl nochmals durch die Ausstellung, die auf großes Interesse stößt. Für die Ausstellung...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.07.08
Kultur
28 Bilder

Impressionen vom Skulpturenpark Birkenried

Schon gehört vom Skulpturenpark Birkenried? Schon gesehen? Ganz in Ihrer Nähe an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen - da, wo die Giraffe Monika mit ihren 6,4m Höhe am Parkplatz steht. Rund 10.000qm Skulpturenpark plus 3 Galerien: Little Zim mit Kunst und Kunsthandwerk aus Afrika Galerie Lärchenhaus mit Bildern und Objekten von Helmut Braig Galerie Stadeleck mit Bildern und Objekten von Helmut Braig Fotos zum Appetit machen - von Freitag bis Sonntag 14-19 Uhr ist unser Biergarten immer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.07.08
Kultur
3 Bilder

Gaukel, Flegel und Traktoren

Sensen, Dreschflegel und historische Gerätschaften, Oldtimer-Traktoren und Pferde sind im Einsatz, wenn am Sonntag, dem 3. August, das Rieser Bauernmuseum Maihingen zu seinem Schnitterfest einlädt. In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Maihingen-Utzwingen bietet das Museum ein umfangreiches Programm, das sich über das gesamte Areal erstreckt. Los geht es um 13.30 Uhr mit der Getreideernte, anfangs mit Bindemäher, später mit der „Gaukel“, der Getreidesense. Die frischen Garben werden...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.07.08
  • 1
Kultur
Aquarell Obermaier - Rosenstrauch A24x30cm  um die  Türe herum #19980594

Türe der Hoffnung

Türe der Hoffnung © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-07 Das i-Tüpfelchen solltest du buchen Es ist nicht jedem bekannt Jeder will es suchen Wir haben es in unserer Hand Eine Komposition von Text und Bild Das Schönste ist in unserer Seele Nicht durcheinander wild Bitte bedächtig angehen, wähle Nicht nur zustimmend nicken Ja, so ist es sehr oft In die Zukunft mit Freude blicken Vieles kommt unverhofft Der Mensch ein verwunderliches Wesen Will so manchen Blick erhaschen Mach nicht den...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.08
  • 4
Kultur
#20086541 Renaturierung unter der Reichenbachbruecke TFZ 21x29cm Aquarell Obermaier

Gedicht: Umbauarbeiten in der Stadt

Umbauarbeiten in der Stadt © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-05-24 Die ganze Stadt ist verstimmt Wenn man es etwas leichter nimmt Straßenbau ist angesagt Die ganze Stadt leider klagt Die Straßen werden aufgerissen So mancher fühlt sich leider beschi.... Kanalarbeiten müssen sein. Sonst bleibt die Schei.... leider daheim Die Anwohner haben ein echtes Problem Man muss die Situation von beiden Seiten sehn. Das Auto kann nicht in die Welt hinaus. Es bleibt schön brav in der Garage zu Haus. Die...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.08
Kultur
... er babbelt und alle hören zu - bloss? was hat er gesagt? - Danke Luis - das hebt die Stimmung

.... wer babbelt da - oder eine Homage an den schwäbschen Mundartdichter

Die schönste Brücke wurde durch das Internet zwischen Krumbach durch Luis Walter, Angelika Huber aus München-Allach, der Münchner Zauberblume alias Brigitte Obermaier und www.myheimat.de gebaut. nur wer hat da solange gebabbelt? Die Malerei-Teilnehmer- und –innen kamen aus München-Moosach. Bei der Lesung wurden andere Brücken-Dimensionen gesetzt. Sendling wie Fürstenried, Germering wie Pasing waren ebenso vertreten wie Moosach und ... vor allem der extra aus Krumbach angereiste Luis Walter....

  • Bayern
  • München
  • 03.07.08
  • 8
Kultur
Das Buffet von den Künstler selbst zusammengestellt
7 Bilder

„BRÜCKEN SIND DIENER DER BEQUEMLICHKEIT“

Die schönste Brücke wurde durch das Internet zwischen Krumbach durch Luis Walter, Angelika Huber aus München-Allach, der Münchner Zauberblume alias Brigitte Obermaier und www.myheimat.de gebaut. Brücken bauen – Brücken verbinden. © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-01 Ausstellung mit Brigitte Obermaier aus München-Moosach in der Stadtbibliothek München Moosach. Haben wir eine Brücke gebaut? Diese Frage können wir mit einem deutlichem JA beantworten.. Die Mal- und Zeichengruppe...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.08
  • 11
Kultur

Einladung Vernissage 1. 7. 2008 um 19.30 Uhr

. Die Vergangenheit ist Geschichte und bei Brücken bauen spielt die Geschichte Anno 1158 eine große Rolle, die wir in der Malereiund der Lesung gerecht werden wollen. Heinrich der Löwe gründete München. Er liess die Föhringer Brücke abreissen und baute die Salzbrücke um Zoll zu kassieren. Ein Teilnehmer von - www.myheimat.de - aus Krumbach: Luis Walter macht sich mit Freude auf den Weg nach München. Er liest Gedichte zum Thema Brücken bauen vor. Ich freue mich besonders über die www-myheimat-de...

  • Bayern
  • München
  • 27.06.08
  • 24
Kultur
Heidrun Otremba, Renate Richter, Viola Höfler, Ingeborg Keil, Rosemarie Hörmann, Hildegard Zierer, Gisela Zellner, Eva Bader, Astrid Grimm und Urte Langer
2 Bilder

Autorinnen der GeFI Schreibwerkstatt zu Gast auf dem Jexhof

(Germering - Schöngeising) Am Samstag, den 21. Juni waren die Autorinnen der GeFI Scheibwerkstatt einer Einladung des Bauernmuseumsleiters, Herrn Dr. Jacob, gefolgt und trugen speziell auf die dort laufende Austellung abgestimmte Texte vor. Frauen schreiben: „G´schichten vom Land“ so lautet das Motto der Ausstellung und so war es kein Zufall mehr, dass Herr Jacob die Frauenschreibgruppe aus Germering zu sich ins Museumsstüberl lud. Von der Landpartie über Inselreife, Nachtmahr und ein...

  • Bayern
  • Olching
  • 23.06.08
  • 9
Freizeit
heutige Grundstücksnutzung in der Pfefferminzstraße: Die ehemals 1000 Quadratmeter großen Grundstücke der armen Pfefferminzanbauer bieten heute vier Familien in Doppelhäusern Platz
4 Bilder

Pfefferminze in Eichenau : Ausflugsziel zum 90 jährigen Jubiläum

Der kleine aber rührige „Pfefferminzverein“ ( er kümmert sich verdienstvoll auch um die Ortsgeschichte) feierte in der Pfefferminzgemeinde „90 Jahre Pfefferminzanbau“ . Die Kultur der Pfefferminze bestimmte lange die Kultur in Eichenau: d.h. harte Arbeit und ein einfaches Leben.... Am Sonntag 6. Juli fand von 12 Uhr bis 17 Uhr die Erinnerung an die Zeit von den Anfängen bis heute (1918 – 2008) auf dem Platz vor dem Museum (Schule Süd in der Parkstraße) statt. Neben Pfefferminztee gab es jede...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 20.06.08

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: DGKJ
  • 18. Februar 2025 um 10:00
  • Kreuzgang St. Anna
  • Augsburg

Ausstellung: "Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit"

Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Eva Weber und wird von zahlreichen lokalen Organisationen und Institutionen unterstützt. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm...

2 Bilder
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Ausstellung „Inklusive Malerei“

Vernissage und Ausstellung Im Sommer 2024 trafen sich ca. 20 junge Leute zum gemeinsamen Malen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler sind alle um die 18 Jahre alt und besuchen entweder die Förderschule (Brunnenschule: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) oder das Gymnasium Königsbrunn. Nun werden ihre Bilder in Acrylfarbe auf Leinwand (50 x 40 cm) in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt. Bei der Vernissage werden alle jungen Künstler anwesend sein und gerne über ihre gemeinsamen...

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.