Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Harenberger Mühle 2016
8 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 2: Die Harenberger Windmühle

Die zweite Station meiner Mühlentagstour 2016 war die Harenberger Windmühle. Seit 1684 ist die Anhöhe zwischen Harenberg und Döteberg Mühlenstandort. Bis 1860 drehten sie hier Bockwindmühlenflügel, dann wurde die noch heute vorhandene Holländerwindmühle errichtet. Zunächst erfolgte der Windantrieb mit Segelflügeln und die Mühlenhaube wurde mit einem Stert in den Wind gedreht, später wurde eine Windrose installiert und Jalousieflügel sorgten für einen zeitgemäßen Antrieb. Nach dem Zweiten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.05.16
  • 2
  • 13
Kultur
8 Bilder

Barockfest im Schaezlerpalais

Unter dem Titel "Pracht und Glanz" präsentierte die Alt-Augsburg-Gesellschaft ein Barockfest im romantischen Innenhof - bzw. "Innengarten" des Augsburger Schaezlerpalais. In edle barocke Garderobe gekleidete Damen und Herren zeigten Patriziertänze und lebende Bilder.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.05.16
  • 1
Kultur
in Pfaffenhofen/Ilm
9 Bilder

Trinitatis - oder Dreifaltigkeitssonntag

Zum heutigen Dreifaltigkeitssonntag zeige ich Euch Trinitatis-Darstellungen aus diversen bayerischen Pfarrkirchen. Man nennt diese Darstellungen auch "Gottvaterstuhl".

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.05.16
  • 7
Poesie
Happy ist jetzt bei Akira,Lola,Trixi und .... (21.4.2000 - 11.5.2016) !
10 Bilder

Happy ist jetzt bei Akira,Lola,Trixi und .... !

Happy grüßt alle Besucher dieser Seiten: https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.1647273... Happy Fan- Club: https://www.facebook.com/groups/1647267498824469/ Danke Sören für das "Denkmal" ! Tschüß wir werden Dich NIE vergessen !

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 20.05.16
  • 26
  • 8
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Ratgeber
Der heilige Mauritius stammte aus Oberägypten und wurde von den Künstlern des Mittelalters gerne in dieser Art dargestellt.
4 Bilder

Coburger und Kronacher Kanaldeckel

In der Coburger Altstadt begegnet man dieser Darstellung des heiligen Mauritius auf allen Kanaldeckeln. Er ist der Schutzpatron der Stadt und die Hauptkirche St. Moriz ist nach ihm benannt. In der fränkischen Stadt Kronach habe ich ebenfalls zwei interessante Kanaldeckel gefunden. Da sie auf der Fahrbahn liegen, sind die Darstellungen leider nicht mehr so gut erkennbar.

  • Bayern
  • Coburg
  • 18.05.16
  • 5
  • 11
Freizeit
Er gehört zur Fuggerei und lässt sich gegen eine kleine Spende gerne fotografieren.
22 Bilder

Myheimattreffen 2016 in Augsburg

Myheimat wurde 10 Jahre alt und das wurde vom 13. bis 15. Mai 2016 in der Gründungsstadt Augsburg gefeiert. Die größte Gruppe war aus der Region Hannover angereist. Vom schönen Edersee und sogar aus Salzburg hatten sich weitere Myheimatgetreue aufgemacht, um mit den bayrischen Gastgebern zu feiern. Schon am Freitagabend trafen sich einige Myheimatler im Braukeller "König von Flandern". Die Wiedersehensfreude war groß und ein lebhafter Austausch fand sofort bei deftigem Essen und süffigem Bier...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.16
  • 16
  • 31
Freizeit
Nach Augsburg fährt man mit der (Tram) Schdrossabaah
77 Bilder

Augsburg auf dem zweiten Blick

Hatten wir nicht alles schon einmal gesehen? Wir waren zum 6. Bundesweites myheimat-Treffen 2016 eingeladen und kannten uns zum Teil schon vom Treffen 2012. Was soll es neues in Augsburg geben, was soll sich in vier Jahren großes verändert haben wo es die Stadt schon über 2000 Jahre gibt? Ich war überrascht was ich bis dato noch nicht kannte und wie viel neues es zu entdecken gab. Alles habe ich gewiss immer noch nicht gesehen. Augsburg hat so viel zu bieten, dass man ohne lange Weile eine gute...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.05.16
  • 26
  • 31
Ratgeber

Hildegard v. Bingen Der Aderlass beim Tier bitte nur vom Tierarzt

Der Aderlass beim Tier bitte nur vom Tierarzt " ... Wenn ein Pferd, Rind oder Esel schwach und mager ist, soll ihm je nach dem Grad seiner Beleibtheit oder Magerkeit ein halber Becher Blut entnommen werden. Nach dem Aderlass soll man ihm ein weiches Futter und trockenes, zartes Heu zum Fressen geben. Dann soll sich das Tier zwei Wochen oder eine Woche oder vier Tage nach dem Aderlass erholen, bis es seine Kräfte wiedererlangt. Nach Ablauf von drei Monaten soll im vierten Monat und nicht früher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.16
  • 2
  • 2
Freizeit
Almhorster Mühle 2016, Nutzung als Wohngebäude
7 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 1: Die Almhorster Windmühle

Die erste Station meiner Mühlentour 2016 war die Almhorster Mühle, also praktisch gleich bei mir um die Ecke... Die Galerieholländermühle hat schon lange keinen Windantrieb und Galerie mehr, in den 1980er Jahren war lediglich noch der leere Mühlenturm mit defekter Mühlenhaube vorhanden. Durch Privatinitiative wurde die Mühle dann zu Wohnzwecken ausgebaut, die Fassade mühevoll wieder aufgebaut und auch eine neue Mühlenhaube wieder installiert. Die Windmühle bleibt auf diese Weise auch weiterhin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.05.16
  • 4
  • 16
Kultur
Lindpaintner im Kreise seiner Familie
2 Bilder

Otto Lindpaintner – ein Münchner Flugpionier

In der Zeit zwischen 1910 bis 1914 galt Otto Lindpaintner als einer der besten deutschen Flieger. Als Sohn des Arztes Julius Christian August Lindpaintner und seiner Frau Anna Maria wurde Otto Lindpaintner am 1.März 1885 in München geboren. Als der junge Otto erst sieben Jahre alt war, verstarb 1892 sein Vater. Im Jahre 1897 heiratete seine Mutter den Malerfürsten Franz von Stuck. Am Wilhelmsgymnasium München schloss Otto Lindpaintner 1903 sein Abitur ab, dann ging es im Jahr darauf auf die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bergen auf Rügen
  • 17.05.16

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
Almhorst Windmühle
6 Bilder

Mühlentour Pfingstmontag 2016

Der mittlerweile 23. Deutsche Mühlentag war wieder eine gute Gelegenheit um Wind- und Wassermühlen in "Aktion" zu sehen. Ich hatte mir dieses Jahr die Windmühlen in Wichtringhausen und Steinhude ausgesucht... Auf dem Weg in Richtung Deister kam ich an den ehemaligen Windmühlen von Almhorst, Harenberg und Dunau vorbei. Auch wenn diese Mühlen mittlerweile keinen Windantrieb mehr haben und anderweitig genutzt werden sind sie es wert hier gezeigt zu werden. Almhorster Mühle: Die Mühle war nur noch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.05.16
  • 6
  • 18
Freizeit
84 Bilder

Bundesweites myheimat-Treffen 2016 (Augsburg)

Am Samstag den 14. Mai sind wir Petra und ich zum 6. myheimat-Treffen nach Augsburg gefahren um 09.45 Uhr mit den anderen myheimatlern zu treffen. Ich freute mich riesig alte bekannte wieder zu Treffen aber auch um neue kennen gelernt zu haben. Nach der Begrüßung warteten wir zwischen Rathaus und Augustusbrunnen mit der Augustusstatue der mit erhobenen Rechten Hand eine feierlichen Ansprache an die myheimatler hielt. Dann kam die Offizielle Gästeführerin Petra Kraft die uns eine Führung mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.16
  • 19
  • 33
Kultur
15 Bilder

Wo der Bürgermeister schwimmen lernte....

Der Bürgermeister erzählte zur Eröffnung der Ausstellung über den Mittellandkanal über seine Schwimmkünste im Kanal. Nicht alles soll hier wieder gegeben werden, denn es fällt unter Jugendstreiche. Aber es zeigt, für Seelzer ist dieser Kanal – ob Mittellandkanal oder Stichkanal immer gegenwärtig. Welche bundesweite und sogar europaweite Bedeutung diese Wasserstraße hat, davon und vom Bau dieser künstlichen Wasserstraße erzählte beeindruckend bei dieser Veranstaltung Bernd Ellerbrock. Er hat...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.05.16
  • 1
Kultur
Dieser kleine Inschriftenstein am Eckhaus Landwehrstraße/Abelmannstraße ist von der Döhrener Schmiede geblieben.
4 Bilder

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Die Reste von Döhrens alter Schmiede wanderten in den Museumskeller

Die ehemalige Zweigstelle der Stadtsparkasse an der Ecke Abelmannstraße/Landwehrstraße (heute ist in den Räumen eine Zahnarztpraxis) hieß „Alte Schmiede“. Davor wartete hier ein Wirt auf Gäste, servierte Essen und Getränke. Der Name seines Restaurants: „Alte Schmiede“. Richtig getippt: Beide Namen erinnerten an den Döhrener Schmied, der in seiner hier gelegenen Werkstatt das glühende Eisen bearbeitete. Seit Jahrzehnten schlummert die Inneneinrichtung der Döhrener Dorfschmiede nun schon in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.05.16
  • 4
  • 6
Poesie
Abrißgif - Sangerhausen Wohnblock !
In dem Zeitraum von August 2013 bis März 2014 !
5 Bilder

Abrißgif - Sangerhausen Wohnblock !

Abrißgif - Sangerhausen Wohnblock ! In dem Zeitraum von August 2013 bis März 2014 hatte Ich in der Wartezeit beim Augenheilzentrum viel Zeit den Abriß zu beobachten !

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 14.05.16
  • 3
  • 13
Poesie
Rohling der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (10) !
3 Bilder

Rohling der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (10) !

Vom Kupfererz zum Himmelsbild Auch hier ein Ausstellungsstück zum anfassen und kennenlernen. Der Besucher soll bei geschlossenen Augen einen Eindruck bekommen er hätte die Originale Himmelsscheibe in der Hand da sie dem Gewicht und der Größe der "Echten" entspricht ! Alles deutet darauf hin, dass die Himmelsscheibe und die übrigen Gegenstände aus dem Hort in Mitteleuropa hergestellt worden sind. Das in der Legierung verwendete Kupfer aller Objekte stammt aus einer Lagerstätte, vermutlich im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 14.05.16
  • 4
  • 17
Freizeit
Die Tanzgruppe der Schreberjugend zeigte Volkstänze.
25 Bilder

Damals in Döhren: Männerbeine gegen Frauenbeine

„22 Frauenbeine gegen 22 Männerbeine“ verkündete das Festprogramm. Eine halbe Stunde lang wurde vor den Schrebergärten der Döhrener Masch dann um das runde Leder gekämpft. Dabei zeigte sich das „schwache Geschlecht“ den Männern durchaus ebenbürtig. Der Wettkampf endete mit 3:3 Toren unentschieden. Das Fußballspiel gehörte zu den Attraktionen der Jubiläumsfete, mit der Anfang Juni 1985 der Kleingartenverein Döhrener Masch seinen 25. Geburtstag feierte. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.05.16
  • 5
Kultur
2 Bilder

Frohe Pfingsten

wünsche ich allen hier auf myheimat - egal wo auch immer ihr wohnt und heimisch seid. Auch wenn das Wetter trüb und regnerisch sein wird – ein Spaziergang, eine kurze Wanderung ist immer ein erholsamer Augenblick. In Nördlingen z. B. den Graben entlang, durch die blühende und duftende Frickhinger Anlage mit dem Jubelruf der brütenden Vogelwelt, es ist immer ein besonderer Genuss im Wonnemonat Mai. Hier im Bild der Aufgang zur „Geschichte“ Stadtmauer, im Hintergrund der Feilturm.

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 13.05.16
  • 9
  • 10
Freizeit
ehemaliger alter Kinderwagen oder Kutsche
23 Bilder

Ideen braucht der Mensch ....

und Freude am gestalten und zeigen, Vieles Altes was fast vergessen war, kann wieder zu neuem Leben erweckt werden, wie hier in der Schweiz, was ich gesehen habe in Vorgarten und in Hofeinfahrt ! Aber schaut selbst, was ich toll finde....

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 13.05.16
  • 9
  • 18
Kultur
11 Bilder

Wasser ist nicht dabei - hinter die Kulissen geschaut

Man kann es schon ahnen - das wird eine nasse Sache...oder doch nicht? Seelze hat eine ganz besondere Beziehung zum Wasser. Schließlich ist es wirklich eine Wasserstadt. Da gibt es einmal die Leine, die zu bestimmten Jahreszeiten bestimmt, wie groß die Stadt ist. Dann gibt es den Stichkanal, der zu Hannovers Häfen führt. Und dann gibt es den Mittellandkanal, der hier auch noch eine besondere „Badewanne“ hat. Beide Kanalstränge fließen im Lohnder Meer zusammen. Ein Seelzer hat sich mit dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.05.16
  • 2
  • 3
Freizeit
3 Bilder

Segway-Touren gibt es viele….

Aber diese bietet so viel, wie nur wenige Touren. Das liegt einmal daran, dass diese Tour vom Reitergeneral Obentraut selbst begleitet wird. Das allein ist schon ein Alleinstellungsmerkmal. Aber die Tour hat es auch sonst in sich. Es geht nicht einfach ein paar Straßen der Stadt entlang. Es geht über eine große Brücke mit Blick auf den Rangierbahnhof Seelze oder den Kanal. Es geht durch Wald und Flur und doch lernt man, auch ohne Segway-Kenntnisse macht das ungeheuer Spaß – gerade wenn es nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.05.16
  • 1
Kultur
Frisch gebackende Beulwitz-Wecken
5 Bilder

Tradition aus "Vermächtnissen" wird fortgesetzt

Die Ursachenbeschreibung von Lars Kentel ist im Bild beigefügt. Anmerken möchte ich jedoch noch, dass der Straßenname "Beutelwitzstraße" (irrtümlich? oder mangels Kenntnis) daraus entstanden war! Nachdem die Anwohner über einige Jahre hinweg das "Gegenteil" bewiesen hatten, erfolgte die Umbenennung wieder in "Siedlerstraße" Heute wurde nun der Auftrag der "Spender" wieder ausgeführt. Der Altwildunger Bürgerverein mit seinen Hobby-Bäckern hatte am Morgen im Altwildunger Backhaus ca, 130...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.05.16
  • 1
Kultur
Eine Glocke: Überbleibsel der Tränenburg.
2 Bilder

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: 1878 entstand das Rittergut Döhren II

Der 27. August 1971 ist kein Ruhmesblatt in der Geschichte der hannoverschen Bauverwaltung und der Politiker im Rat. An diesem Tag erteilten die Beamten im Bauamt trotz zahlreicher Proteste die Abbrucherlaubnis für eines der schönsten Gebäude in der Stadt: das Schloß Willmer. Döhren und Waldhausen wurden um ein wertvolles Stück Geschichte beraubt. Noch bevor sich die Bürger wehren konnten, begann die Fallbirne ihre Arbeit. Als „Fortsetzung der Kriegszerstörung mit anderen Mitteln“ bezeichneten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.05.16
  • 3
  • 6
Kultur
Vorderseite der Klappkarte
5 Bilder

Muttertagsgrüße aus der Ferne

Seit die Idee des Muttertags kurz vor Beginn des 1. Weltkriegs in den USA geboren worden war, verbreitete sie sich bald auch in Europa und wurde schließlich ein fester Bestandteil deutschen Brauchtums. In dem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass der Ehrentag der Mütter zu Beginn besonders vom Verband der Blumenhändler gefördert wurde. Es verhielt sich also ähnlich wie mit dem Valentinstag im Februar, der auch aus den Staaten zu uns kam, wenngleich sehr spät, denn in den Siebzigerjahren...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.05.16
  • 15
  • 8
Kultur
14 Bilder

"Frühling will nun einmarschieren" . . . IPF-RIES-Halbmarathon, Stabenfest, Solarfreibad

so wird es wieder am Montag, den 09. Mai 2016 durch die Straßen von Nördlingen jubeln. Vater – Mutter – und auch der Kindertag, das altbekannte Frühlingsfest steht in den Startlöchern. Am Montag, den 09. Mai feiern die Kinder ihren ganz besonderen Festtag in der romantischen Stadt aus dem Mittelalter. Das Stabenfest, ein ganz besonderer Brauchtum aus dem Mittelalter, bis heute hat Nördlingen sich diese Tradition bewahrt. Ein festlicher Umzug zieht durch die Stadt bis hinaus zur Festwiese, der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 06.05.16
  • 2
  • 5
Kultur
St. Angelus

Der Namenstag von ANGELUS wird am 5. Mai gefeiert

ANGELUS Angelus der Karmelit wurde 1145 in Jerusalem geboren. Seine Eltern waren Juden, die zum Christentum übergetreten waren. Mit 18 Jahren trat er in ein Kloster am Berg Karmel ein, und etwas später zog er sich in die Wüste zurück und lebte als Einsiedler. Sein Bruder Johannes wurde zum Patriarchen von Jerusalem gewählt. Angelus wurde vom Abt seines Klosters nach Rom geschickt, um von Papst Honorius III. die Regeln des Karmeliterordens genehmigen zu lassen. Nachdem der Papst seine Zustimmung...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.16
  • 6
  • 6
Poesie
3 Bilder

sie säen nicht, sie ernten nicht . . .

„sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch“ . . . Da hat der „Vater im Himmel“ irgendetwas womöglich total übersehen - Tja, wenn das alles so einfach wäre für alle Menschen auf der Erde. Hungersnöte auf der ganzen Welt sprechen eine völlig andere Sprache. Kriege, Verfolgungen, Vertreibungen, Heimatlose, „Nur“ Geduldete und Nicht Geduldete – so sieht das Leben nach der so wunderbaren Schöpfungsgeschichte aus. Ein Vöglein müsste...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 05.05.16
  • 11
  • 12
Natur
Die Laderholzer Wassermühle an der idyllischen Alpe
23 Bilder

Mein April 2016

Im April war es die meiste Zeit trocken und kühl. Aber auch die Sonne ließ sich häufig blicken. Das Wetter war ideal, um schöne Ausflüge zu machen oder einfach nur im Stadtpark zu bummeln. Erst zum Ende des Monats hin gab es das typische ungemütliche Aprilwetter. In der Nähe von Rodewald machten wir bei der Laderholzer Wassermühle Rast. Sie liegt am idyllischen Flüsschen Alpe. Nicht weit von hier lädt das Lichtenmoor zu einem Spaziergang ein. Beim Torfabbaugebiet entdeckten wir in der Ferne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.05.16
  • 13
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.