Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur

ADVENTKALENDER - 15. Fenster

WEIHNACHTERINNERUNG! - An eine wundervolle Weihnachtslüge. Vor Weihnachten wuselten die Eltern oft um unverständliche und äußerst geheimnisvolle Sachen herum. Wir Kinder, 5 an der Zahl, waren da mit unserer Fragerei: "Wann??? - ist denn nun endlich Weihnachten?????" auch oft wohl recht nervig. Da gab es einen Ausweg für die Eltern. Irgend wie freuten wir uns auch jedes Jahr darauf. Wir durften allein in den Wald gehen und den Weihnachtsbaum aussuchen. Also zogen wir los. Aber nicht einfach so....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 14.12.10
  • 7
Kultur
von rechts: Großmutter Helene, Vater Fritz, Schwester Heike, Mutter Gerda, Bruder Jürgen, AUFNAHME MIT MEINEM 1.FOTOAPARAT
4 Bilder

Erinnerungen an Weihnachten in den 1950er Jahre

Vöhrum war in den fünfziger Jahren wirklich noch ein kleines, und ab November, ein dunkles verschlafenen wirkendes Dorf mit vielen Bauernhöfen. Straßenlaternen gab es nur an den Kreuzungen oder Einmündungen. Für uns Kinder war es in dieser Zeit angenehmer bei Muttern mit in der Küche zu sitzen, wo der Kohleherd noch die einzigste Wärmequelle im Haus war. An den anderen Fenster im Haus hatten sich überall die Eisblumen auf den einfachen Fensterscheiben gebildet. Wir Kinder standen manchmal davor...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.12.10
  • 31
Kultur
Gemalt in meiner einsamen 'Stillen Zeit' Dez. 90

ADVENTKALENDER - 12. Fenster - 3. Advent

A D V E N T - (lat. Ankunft) wir warten - wir erwarten - wir erhoffen Jemanden/Etwas Was vermittelt UNSERE eigene Umgangssprache uns damit? Es sind Worte. Die Gefühle dazu entwickeln wir. Oft steht hinter Worten dennoch viel Unaussprechliches. Wir müßten einen Roman schreiben um uns verständlich zu machen. Unser Umfeld, unsere Herkunft prägt unser VERSTÄNDNIS da wesentlich. Dabei ist uns der Klang unsere 'Muttersprache' behilflich. Vornehmlich der Dialekt in dem wir aufwachsen sind ist da etwas...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.12.10
  • 8
Kultur
Nacht?  -   Tag?   Ein Geschenk an mich in doppeltem Sinne
6 Bilder

ADVENTKALENDER - 11.Fenster

DER WINTER - ABEND Für manch einen ist er lang und müham. Ein anderer macht das Beste darauß. Kinder tun sich da heute machmal auch schwer. Sie verarmen oftmals an Nähe, Nähe zu einem geliebeten Menschen, der wirklich, ehrlich Zeit für sie hat. Gott sei Dank - dafür gibt es die Generation der Großeltern! Vieles was sie in der Schnellebigkeit ihrer eigenen Elternschaft versäumt haben, verteilen sie heute gern und großzügiger. Komm zu mir! Ich habe Zeit für Dich! Ich höre dir zu! Ich beantworte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.12.10
  • 3
Kultur
So etwa ist  der wohlhabende Mann über Land geritten
4 Bilder

ADVENTKALENDER - 6. Fenster - 'Nikolaustag'

Mal ganz realistisch, wer kennt nicht: Die Spendenaufrufe der unterschiedlichsten Organisationen zu den weltweiten Nöten? Die 'Tafeln' in den Städten, dazu die Verteilung gespendeter Lebensmitteln und auch die Kleiderkammern. Auch Benefiz-Veranstaltungen , die von sehr prominenten und anderen hoch angesehene auch sehr reiche Menschen veranstaltet werden. Um nötige Gelder für die unterschiedlichen Bedürftigen zu erbitte und auch Projekte zu ermöglichen. Auch meine Familie (7 Personen), somit...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.12.10
  • 10
Freizeit
Vöhrum über Fuhseniederung von Eixe gesehen
11 Bilder

Winterbilder im Schnee von 1965 .

Wenn ich auf diese nicht mehr ganz neuen Fotos schaue , kann ich es fast nicht glauben daß ich diese Bilder vor 45 Jahren gemacht habe. Was war ich stolz auf meine Kleinbildkamera von Voigtländer , gerne habe ich damit Dias gemacht, auch die hier gezeigten sind digitalisierte Dias. Zu dieser Zeit lebte ich als Junggeselle mit meinen Geschwister noch bei der Mutter in Vöhrum. Es war für uns "halberwachsene" noch eine sehr unbeschwerte Zeit , wir hatten noch keine besonderen Pflichten ,...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.12.10
  • 10
Poesie
12 Bilder

Meine Schritte zum Mond - Teil3 - Die Unbeachtete

Hallo – jemand zuhause? Ich bin´s, die S-II! Ja, noch nicht einmal einen Zweitnamen hat man mir gegeben. Die dicke Berta da unter mir heißt S-1C. Und der Wichtigtuer über mir ist der S-IVB. Bildet sich sonstwas drauf ein daß er mitfliegen darf bis zum Mond. Na und? Gibt auch nur´n Loch im Staub wenn er da reinklatscht. Und ich? Einfach „S II“ und fertig. Ist DAS gerecht? Ich bin echt sauer – ohne mich kommt Ihr doch garnicht richtig hoch! Die Dicke macht schon nach zweieinhalb Minuten schlapp...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.12.10
  • 10
Kultur

ADVENTKALENDER - 1. Fenster

DER ADVENTKRANZ ist vermutlich auf eine alte Wintersitte zurückzuführen und geht, wie viele andere unserer christlichen Bräuche, auf den heidnischen Ringzauber zurück. Kränze aus wintergrünem Meterial oder aus geflochtenem Stroh wurden als Segen- bringend angesehen um Unheil abzuwehren, vor allem, von dem was grün werden und Frucht tragen sollte. Das glaubte man fest. Deshalb umwand man diese Kränze auch noch mit goldenen und Roten Bändern: die Farben des Lichts und des Lebens. Aus dem...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.12.10
  • 16
Kultur

ADVENTKALENDER - 30. November (morgen öffnen wir das erste Fenster)

Da schrieb ich nach einer weihnachtlichen Einkehrzeit an eine Freundin, die auch dort war, folgenden Brief: Liebe Renate, die Bahnfahrt von Goslar war eine kleine Tortour! 45 Minuten Abfahrtsverspätung, 90 Minuten verspätete Ankunft in Hannover . . .Die Leute standen wie die Ölsardienen im Zug . Meine entspannte Goslar - Seele war schon ein bischen ins Wanken geraten. In Hannover fand mich meine bestellte Umsteigehilfe (Mobilität der DB) nicht gleich. Meine Gedanken beschäftigten sich grade...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.11.10
  • 11
Kultur

Wer war ich?

Meine Leidenschaft war meine Familie – als Patriarch habe ich mich immer wohlgefühlt. Unser Garten wurde streng durchgeplant; ich habe gern darin gearbeitet. Immer wenn es meine Zeit zuließ habe ich getüftelt; praktische Dinge die das Leben einfacher machen sollten. Manchmal ging es dabei um Dinge die das Überleben in schweren Zeiten erleichtern sollten, so das Soja- Würstchen und das Kölner Brot. Auf letzteres bekam ich dann auch mein erstes und einziges Patent – diese Verwaltungsbeamten im...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.11.10
  • 10
Poesie

Was ich Dir wünsche .

* ** *** **** ***** ****** Aus einer Morgenandacht über Radio Niedersachsen, gehalten von Dompfarrer Arnim Kraft in Braunschweig. ****** ***** **** *** ** *

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.11.10
  • 1
Poesie
Sekunden nach dem Abheben - noch majestetisch langsam geht sie los, die Reise zum Mond. Es ist die kritischste Phase des Aufstiegs. | Foto: NASA Archiv - frei zur Veröffentlichung.
24 Bilder

Meine Schritte zum Mond Teil 2 - Ein brüllender Start

Es hat mal jemand gesagt daß das lauteste Geräusch auf Erden das einer Atombombenexplosion wäre. Das zweitlauteste das einer startenden Saturn V Rakete. Tatsache ist daß es nach jedem Start regelmäßig noch in 20km Umkreis Glasschäden zu regulieren gab. Wenn die Zündungssequenz einsetzte erwachten die mächtigen F1-Triebwerke der S1C, wie die erste Stufe der SaturnV-Rakete heißt, zum Leben. Wer diese mächtigen, kegelförmigen Wunderwerke des menschlichen Entwicklungsgeists einmal aus der Nähe...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.11.10
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
4 Bilder

Der Laternenanzünder von Peine

Um das 19. Jahrhundert mußten die damaligen Gaslaternen, noch mit der Hand angezündet werden. Aus der Heimat-Geschichte weiß man, dass damals der alte Rinkwitz das Amt des Laternenanzünders in Peine innehatte. Zwischen Dämmerung und Dunkelheit war der Laternenanzünder den Kindern eine vertraute Erscheinung. Mit seiner "Feuerstange" auf der Schulter zog er, durch die Straßen der Stadt Peine, von Laterne zu Laterne. Gern folgten die Kinder dem interessanten Alten eine Strecke. Mit einer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.11.10
  • 4
  • 1
Poesie
Wally Schirra schaut aus dem Fenster der Apollo 7-Kapsel. Dieser Anblick wird ihn wohl bis zu seinem Tod (2007) nicht verlassen haben. | Foto: Quelle: NASA-Archiv - zur Veröffentlichung freigegeben.
6 Bilder

Meine Schritte zum Mond - Teil1

25-Mai 1961 : http://www.youtube.com/watch?v=Kza-iTe2100 Und so begann es; der Countdown lief. Gerade mal 8 ½ Jahre hat der amerikanische Präsident seinem Volk gegeben das wohl größte Abenteuer der Menschheit durchzuführen. Doch der zweite Halbsatz seines Auftrages ist für mich noch wichtiger als der erste: Er sagte nicht „... um jeden Preis“, sondern „... und ihn sicher wieder zur Erde zurückzubringen.“ Ich bin sicher das hätte nicht jeder Präsident so gesagt. Hätte Kennedy, wäre er im Sommer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.11.10
  • 12
Ratgeber

Clara ruft...

Gerade habe ich (sogar zweimal...) eine PN von Clara Koneh bekommen mit der Bitte eine Antwort per e-mail an ihre e-mail Adresse zu schicken. Clara hat sich erst heute angemeldet und weder Beitrag noch Kommentar verfasst. Wer ebenfalls eine solche Nachricht bekommen hat kann sich ja mal kurz melden. Ich rate zur Vorsicht. Auf diesem Wege wurden schon SPM-Filter umgangen und Viren eingeschleust...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.11.10
  • 4
Kultur
Bockwindmühle Mehrum bis 1937 in Betrieb
8 Bilder

Alte Bilder aus dem Kreis Peine

Von alten Sparkassen- Kalender stammen diese alten Fotos. Bevor sie im Papierkontainer oder anders verschütt gehen, habe ich sie gescannt und im PC- Archiv abgelegt. Vielleicht kennen einige Menschen diese Bilder nicht, ich fand es jedenfalls wert sie hier zu veröffentlichen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.09.10
  • 4
Kultur
3 Bilder

Zurück in die Vergangenheit über Tabs, Instant, Pulver und Bohne

Sicher wissen noch einige der älteren Leser etwas von dem Gerät was ich hier zeige. Wenn Großmutter ihn trinken wollte, mußte sie die Bohnen erst in das Mahlwerk schütten, um sie zu zermahlen nahm sie sitzend das Gerät zwischen die Beine und drehte dann kräftig an der Kurbel, bis alle Bohnen gemahlen waren. Der gemahlene Kaffee ist unten in die Lade gefallen, die nahm sie danach heraus und schüttete den Kaffee in einen Filter mit der Filtertüte. Vom Gasherd nahm sie das kochende Wasser und goss...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.09.10
  • 11
Kultur
4 Bilder

"...... es war einmal."

Anfang der fünfziger Jahre kaufte damals mein Vater eine sogenannte Musiktruhe. Sie hatte etwa Schreibtischhöhe und wenn man sie vorne aufklappte, war links ein Radio und rechts daneben ein Plattenspieler. Ich erinnere mich, daß ich manchmal unbemerkt in die Stube flitzte, um mir dann eine von den kleinen Schallplatten anzuhören, welche sich mein Vater gekauft hatte. Besonders gern hörte er den Sänger Rene Carol und das Lied "Caprifischer". Den Anfang des Liedes weiß ich noch : Wenn bei Capri...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.09.10
  • 10
Kultur
2 Bilder

Für Kavaliere verboten!

Über diese Brücke darf er jedenfalls nicht - oder? Natürlich sind hier die Reiter gemeint - und die Kavaliere waren damals eben "hoch zu Ross", gehörten also einer auch in den Umgangsformen gehobeneren Schicht an. Der Zusammenhang macht es deutlich - unser (inzwischen fast vergessener) Ausdruck für einen galanten, rücksichtsvollen Mann stammt aus dem Französischen. Ohne ihn - und die vielen anderen Lehnwörter - wäre unsere Sprache deutlich ärmer. Und einen "Kurierdienst" gäbe es auch nicht -...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.09.10
  • 2
Kultur
Helene Stephan, gelebt 1878 - 1985

Besinnliche Betrachtung

Vor der Seniorenresidenz in Hämelerwald, wurde ich auf eine Holzpalette aufmerksam. Durch das Hinsehen senibilisiert nahm ich dann erst den dicken alten Baumstammteil wahr. Daran befestig, auf einem schlicht weißen Papier, war diese besinnliche Betrachtung: "Wer in einem alten Menschen einen groben rauen Klotz sieht, dem längst die Blüte des Lebens verloren gegangen ist und das frische Grün des Lebens fehlt - der hat ihn bisher nur flüchtig und von der Ferne betrachtet. Wer sich ihm aber nähert...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.09.10
  • 11
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Wer war es?

Ein bemerkenswerter Franzose wurde er, der da am 3. September 1859 geboren wurde. Als Anhänger eines auf humanistisch-pazifistischenen Prinzipien gegründeten Reformsozialismus wurde der Professor der Philosophie und Geschichtsforscher schließlich Parlamentarier, nachdem er die französische Linke zu Einen vermocht und starken Einfluß auf die dortige Arbeiterbewegung gewonnen hatte. Er war Mitbegründer der Parteizeitung „l'Humanité" (Menschlichkeit), deren Name Programm war und trat für die (1905...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.09.10
  • 7
Kultur
Schicke - Schacke in Bronze am Echternplatz in Peine

" . . . . dat dempet doch ! "

Karl Kaufmann , genannt Schicke - Schacke , tauchte regelmäßig zu den Festtagen, mit seiner großen Kiepe auf dem Rücken, in Schwichelt auf. Am liebsten ließ er sich dort Kuchen schenken , aber auch Wurst und Schinken nahm er gern. Schicke - Schacke´s Appetit grenzte ans Unmögliche. Zum Freischießen kreuzte er in Peine vor sämtlichen Küchen der Korporationen auf und aß dann die Reste vom Vortage. Viele Peiner könnten sich erinnern, wie er eine Schale mit etwa 6 bis 8 Pfund Kartoffelsalat...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.08.10
Kultur
2 Bilder

Schicke - Schacke un de Räubers

Das Peiner Original "Schicke - Schacke", bürgerlicher Name Karl Kaufmann, war meiner Großmutter in Peine noch gut bekannt . Karl starb im Oktober 1907 im Alter von 69 Jahren. Er war ein breitschultriger, baumlanger Kerl und hatte Holzpantoffel an, eine Kiepe auf dem Rücken und ein rotes Tuch um den Hals geknotet. So kannten ihn damals alle wenn er durch die Dörfer kam, die Kinder tanzten dann um ihn herum und forderten ihn auf: "Karl, snorke mal," so schnarchte er wie ein Bär. Und sein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 21.08.10
  • 2
Kultur

Als bei uns die Schweine schrien . . . .

. . . . war ich noch ein kleiner Junge. Ich erinnere mich, als Mutter mich morgens in aller Frühe anzog, hörte ich ein Schwein fürchterlich quieken. Mutter sagte mir, daß der Hausschlachter gekommen wäre um heute ein Schwein zu schlachten. Während sie mir das erzählte, schrie das Schwein immer lauter und schriller. Irgendwann hörte man einen dumpfen Schlag , - , und das schreien war vorbei. Nun ist das Schwein tot , sagte mir Mutter. Als ich dann neugierig auf den Hof lief, sah ich das Schwein...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.08.10
  • 14
Kultur
Meine Mutter mit Freundinnen vor Bökers Hof in der Triftstraße
8 Bilder

Wie war das früher - - waren die Zeiten schöner & besser ?

Manchmal meine ich , wenn mir meine frühe Jugend in den Sinn kommt , waren die Zeiten früher eigentlich besser oder schöner ? Oder gaukelt mir die Erinnerung immer nur die besten Bilder wieder ? Und sehe ich dadurch alles durch die Brille der Verklärung ? Sicher - es gab auch unschöne Zeiten , der sehr strenge Vater, und auch den Hunger den wir nach der Kriegszeit kennen gelernt haben. Aber diese Bilder verlöschen schneller, als die schöneren Zeiten. Da war die Schaukel im Garten , die Vater...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.08.10
  • 9
Kultur
9 Bilder

Getreideähren für das tägliche Brot - wer kennt noch ihre Wertigkeit ?

Anfang der 50er Jahre des vorigen Jahrhundert erntete der Bauer das Getreide noch mit der Sense oder einer einfachen Mähmaschine. Hinter dem Mäher gingen andere, die das Getreide zu Bündel aufnahmen, es zusammen banden, dann zu Garben auf dem Stoppelfeld aufstellten. Danach wurden die Garben auf Ackerwagen geladen, das mußte aber auch gekonnt sein. Ich erinnere mich, daß solche Wagen hochbeladen und mit Pferden davor, bei uns in der Triftstraße vorbei kamen. Die Fuhre war oft so hoch, daß die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.07.10
  • 15
Kultur
3 Bilder

1948 mußte zusätzlich zur Briefmarke eine Notopfermarke geklebt sein

Da nach dem 2.Weltkrieg und der Berlin Blockade die Westberliner in echte wirtschaftliche Not geraten waren, mußte jeder Brief innerhalb Westdeutschland ab dem 1.Dezember 1948 mit der 2 Pfennig Notopfermarke beklebt sein. Dieses Geld kam dann der Berliner Bevölkerung zu Gute. Das Gesetz war bis zum 31.März 1956 in Kraft. Ich selber kann mich gut an diese Zeit erinnern , es war für mich ganz normal neben der 20 Pfennig Briefmarke auch die Notopfer mit aufzukleben. Am Anfang dieser Zeit wurden...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.07.10
  • 3
Kultur
10 Bilder

Entdeckung des Eisenerzes an der Gemeindegrenze Peine- Vöhrum

Es war 1938 als man an der Vöhrumer Gemeindegrenze das Eisenerz entdeckte und beschloß eine Schachtanlage und Wohnungen für die Bergarbeiter zu bauen. Ende 1943 mußten wegen Gebirgsverschiebungen größere Reparaturarbeiten in der Schachtröhre 1 des Peiner Schachtes vorgenommen werden. Das schadhafte Mauerwerk unterhalb der 385m Sohle mußte stückweise herausgenommen und wieder neu ausgebaut werden. Am 16. Februar 1944 um 23Uhr gab der Schachtausbau plötzlich nach, und der Schacht ging bis 17m...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.06.10
  • 8
Kultur
5 Bilder

Als unser Mutter noch zu Haus und beim Bäcker backte.

Wer von uns Älteren erinnert sich noch daran, daß Mutter am Wochenende einen Topfkuchen für den Sonntag backte , - , wie es dann im ganzen Haus so verführerischapetitlich duftete ? Zu Ostern, Pfingsten oder anderen Feiertagen backte Mutter sogar einen oder zwei große Blechkuchen, das waren Zucker- oder Streußelkuchen deren Teig sie bei Bäcker Brenndecke in der Backstube fertig machte und auf einem Blech ausrollte, dann mit Zucker oder Streußel belegte. Zu solchen Tagen mußte Mutter sich beim...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.05.10
  • 7
Kultur
Hof an der Gartenstr.
55 Bilder

War es immer gut was die Zeit mit unserem Dorf Vöhrum gemacht hat ?

Wenn ich nun sinnend und nachdenklich meine Fotos betrachte, die ich bei einer Tour durch Vöhrum gemacht habe, fallen mir ganz von selbst meine Kindertage ein. Es gab für uns kein TV, kein CD-Player, kein Handy, kein Gamboy und noch keine Jeans ! , - , um nur einiges aufzuzählen. Aber wir hatten Dorfstraßen die noch nicht zugepflastert oder betoniert waren ! Hier fuhren noch die Bauern mit ihren Pferdegespannen und großen hölzernen Ackerwagen, auf denen sie ihr Getreide oder Heu oder Kartoffeln...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.05.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.