Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Poesie

Autoritär mit Strafe und Züchtigung kann das gut sein ?

Wenn man seinen Eltern nicht gehorcht. Wenn man seinen Vater anlügt. Wenn man der Mutter etwas klaut. Wenn man seine Mütze auf dem Schulweg verliert. Wenn man bei Schulaufgaben etwas nicht kapiert. Wenn man im Diktat eine fünf bekam. Wenn man ein Zeugnis mit schlechten Zensuren hatte, dann weiß ich heute noch als alter Mann, bekam ich die Züchtigung als Strafe zu spüren. Das diese strenge Erziehung schlimm und falsch war, das weiß ich heute, aber damals konnte ich mich nicht wehren. Schlimm...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.05.11
  • 15
Natur
15 Bilder

Wünsche viele bunte Ostereier vom Hasen !

Die Gelehrten und die Pfaffen streiten sich mit viel Geschrei, was hat er zuerst erschaffen - wohl die Henne, wohl das Ei ! Wäre das so schwer zu lösen - erstlich ward ein Ei erdacht, doch weil noch kein Huhn gewesen - darum hat´s der Has´gebracht ! ( Eduard Mörike ) Alles Gute und Schöne zu Ostern wünscht Euch , Adolf !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.04.11
  • 4
Lokalpolitik
4 Bilder

. . . auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar !

Ich glaube mich tritt ein Pferd . . . . eine Aufnahme, für die Bundeswehr, vom September 1960. Im Hildesheimer Bahnhof von einem Automaten fotographiert. Es wurde ein Paßbild für den Dienst-Ausweiß gebraucht , das war die schnellste Möglichkeit. Diese Schirmmütze . . . nee , - , unmöglich sahen die aus ! Bei den Russen und in der DDR waren sie ähnlich steif . . . Was soll´s das ist längst Geschichte. Heute eher amüsant . . .

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 11.04.11
  • 4
Lokalpolitik
jahrzehntelang Schule, dann Rathaus in Vöhrum
10 Bilder

Stadt verkauft ehemaliges Rathaus, dafür evangelisches Pastorenhaus als Ersatz

Bürger meiner Generation kennen das ehemalige Vöhrumer Rathaus noch als Volksschule Vöhrum. Schon viel ältere Generationen, wie meine Mutter, sind in diesem Gebäude eingeschult worden. Daran kann jeder in etwa sehen, welch ein geschichtsträchtiges Gebäude hier in unserem Dorf steht. Für die weitere Benutzung im komunalem Bereich, müßte die Stadt Peine, nach ihren Angaben, zu viel Geld für eine Renovierung reinstecken. Da paßte es sich scheinbar gut, daß die evangelische Gemeinde ihr, nebenan...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.03.11
  • 6
Kultur

Auch solch alte Songs höre ich immer gern .........

Dazu gehören auch die von Marlene Dietrich , z. B. "Sag mir wo die Blumen sind" oder "Die Antwort mein Freund weiß ganz allein der Wind". Sie hat so vieles gesungen , man kann es garnicht alles aufzählen. Sie war ja immer irgendwie eine Deutsche geblieben, sie ist in den 30ger Jahren nach den USA gegangen , hat in vielen Filmen mitgewirkt und gesungen. Einige ihrer Lieder handeln auch vom Heimweh nach Berlin , den sie sicher in Wirklichkeit gehabt hat. Selbst in ihrem turbulentem Leben in der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.03.11
  • 8
Kultur
an der Fuhse bei Peine
6 Bilder

Badeanstalten in der Stadt Peine

Zu Beginn des 20.Jahrhundert gab es in unserem Peine zwei Badeanstalten. Die Erste war "Knüppels Badeanstalt" an der Fuhse, direkt neben der Neustadtmühle des Mühlenbesitzers Knüppel. Sie hatte zwei Becken mit unterschiedlichen Tiefen, der Boden und die Seiten waren aus dicken Holzbohlen. Das Wasser kam aus der Fuhse, zu der damaligen Zeit war es noch relativ sauber, die durchschnittliche Temperatur des Wasser war 20 Grad. Auch ein Holzsprungturm mit einer Höhe von 3 Meter war vorhanden....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.03.11
  • 3
Kultur
10 Bilder

Romantischer Park vor den Toren der Stadt Peine

"Warum in die Ferne schweifen , sieh , das Gute liegt so nah", war für die Peiner zu Anfang des letzten Jahrhundert noch aktuell. Die Idee für diesen Gastronomiebetrieb mit Erlebnis-Charakter, brachte der Maurermeister Aumann aus den Vereinigten Staaten von Amerika mit. Als er ihn 1898 baute war dieses neue Parkhaus - im Volksmund Aumanns Garten - bald ein gut bekannter Anziehungspunkt in der gesammten Provinz. Im Park hob Aumann zwei Teiche aus, zehn Meter hohe Wasserfontänen sorgten dann für...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.03.11
  • 5
Kultur
es war einmal in Peine : Aumanns Garten
2 Bilder

Aumanns Garten am Gartenrestaurant "Parkhaus" in Peine am Neustadtmühlendamm

Im Jahr 1896 wurde mit dem Bau des Gartenrestaurants "Parkhaus" begonnen. Nach der Fertigstellung war es der größte Gastwirtschaftsgarten in der Provinz und für die Stadt Peine die schönste Anlage. Zwei Teiche wurden angelegt, in einem davon befand sich ein Musikpavillion. Die Sensation war ein künstlicher Wasserfall, welcher abends angestrahlt wurde. Das Gelände mußte man , beziehungsreich, neben dem "Zecherfelsen" betreten. Wieviel Reiz eine Kahnpartie vermittelte, läßt ein Bericht erahnen :...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.03.11
  • 6
Kultur
meine junge Mutter Gerda
10 Bilder

Und sie gebar ihren ersten Sohn ....

.... am 7. März 1941 in Peine , Gröpern Nr.4 . Richtig , - , meine Mutter wickelte mich auch in Windeln , denn Pampers gab es zu der Zeit nicht. Obwohl es noch mitten im zweiten Weltkrieg war, waren meine Eltern natürlich sehr stolz und glücklich über meine Geburt ! Sie hatten mit Vaters Großmutter zusammen eine Wohnung im Gröpern. Auch seiner Mutter zur Liebe , sie hatte ihren Sohn Adolf im Krieg verloren , wurde ich mit diesem Namen in Peiner Fuhsewasser getauft. Hier sitze ich , - , und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.03.11
  • 12
Kultur
5 Bilder

Am Eixer See in den Jahren um 1970

In unseren Jugendjahren und in den ersten Jahren der Ehe haben wir den Eixer See noch in seiner urtümlichen Art kennen gelernt. Auf dem Bild mit dem Sonnenuntergang sieht man die Kiesförderrampe an dem das Saugrohr für den Kies angebracht war. Das zweite Bild zeigt den Ausblick auf den See von Eixe her, hier sieht man das Steilufer auf der Seite zur Autobahn, was erst später abgeflacht wurde. Auf Nr. 3 + 4 kann man einen Teil der Kiesförderanlage am Ufer zur Straße sehen. Das letzte Foto machte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.02.11
Kultur
9 Bilder

Ein Miniaturmöbelchen für kleine Kostbarkeiten

Mein Hersteller war ein großer Meister der kleinen Details. Allein um mich Kästchen zu erstellen mußte der damaliger Möbeltischer alles in diese kleinen Maße übertragen. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl ging es dann weiter. Solche Exemplare gibt auch als antike, zweckmäßige Damen-Komoden. Mit dem Silberschmied hat er eng zusammen gearbeitet. Sonst wären nicht so viel sinn- und zweckbezogene schöne Beschläge dabei zustande gekommen. Richtige kleine Kunstwerke sind es. Liebevoll bin ich von...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.02.11
  • 2
Kultur
5 Bilder

Interesse ? - Gerätekabel z. B. Scartkabel hier abzugeben.

Die Technik hat sich in den letzten Jahren schnell verändert. Auch dadurch habe ich mir neue Geräte angeschafft , deshalb ist einiges Zubehör, wie hier diese Kabel für mich überflüssig geworden. Wie ihr aus den Fotos erkennen könnt, sind es Scartkabel, Audiokabel, S-VHS Kabel, Netzanschlußkabel, usw. Ich benötige diese Kabel nicht mehr , und bevor ich sie entsorge biete ich sie hier kostenlos für euch an. Intressenten können sich hier melden.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.02.11
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
bei meiner Taufe in Peine
14 Bilder

Sie war der Mittelpunkt ihrer Familie und Verwandschaft.

Wenn der "moderne" Mensch heute schon früh danach trachtet einen Beruf zu erlernen, und sich weiter bildet um dann bald selbstständig leben zu können, war zur Zeit meiner Großmutter der Zusammenhalt und die Pflege der Verwandschaft wichtig. Meine Oma hat die Verwandten fast regelmäßig besucht , ohne ihnen dabei lästig zu werden. Wie ich es mit erlebt habe, haben sie sich immer gefreut wenn wir mit dem Postbus kamen. Oma legte dann ihre Hände nicht in den Schoß, nein, sie war es gewohnt überall...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.01.11
  • 4
  • 1
Kultur
von Johann Gabriel Seidl  (1804 - 1875)
4 Bilder

Mechanische & menschliche Bewegung im Takt des Lebens

Die alte Wanduhr die heute in unserem Wohnzimmer hängt, hat schon vor über 100 Jahren in der Stube meiner Großmutter den Zeit- Takt angegeben. Im Laufe meines Lebens ist sie mir mehr als nur eine Uhr geworden. Viele schöne aber auch traurige Erinnerungen, für mich, sind mit dieser alten Uhr verbunden. Sie zeigt und sagt mir noch heute - wenn ich ihre Feder aufziehe - daß ihr und unser Leben im Takt weitergeht. -

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.01.11
  • 1
Kultur
 H.M. = für Helene Meyer, Geburtsname der Großmutter
6 Bilder

Utensilien einer Weißnäherin.

In der alten Zigarettenschachtel fand ich diese dünnen Metallbleche , mit zwei kleinen Pinsel und ein kleines Näpfchen. Meine Großmutter legte eins von den kleinen Schrift- Schablonen auf eine entsprechende Stelle eines Leinenstoffes , im Näpfchen war eine Farbe vorbereitet, mit dem Pinsel nahm sie etwas Farbe davon auf , und tupfte dann mit dem Pinsel über die gewünschten Buchstaben oder Zeichen der Schablone. So enstand ein vorgezeichnetes Monogramm für z.B. die Bettwäsche oder Handtücher....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.01.11
  • 4
Kultur
Ihre höchst Tugend ist Geduldigkeit
2 Bilder

<b>Jeder hat seine Prägung</b>

Eine Münze erhälte ihren sichtbaren Wert und Zuordnung durch die Einprägung von einer Stanze. Bei uns Menschen ist das etwas umfassender. Uns prägen vielerlei Faktoren: - zuerst unsere Eltern, deren Liebe, ihren eigenen Regel und Erfahrungen - dann das familiäre Umfeld - die verwandtschaftlichen Bande, deren Sitten und Gebräuche - unser ganzes soziales Umfeld mit seinen Ansichten - die örtlichen Begebenheiten und Traditionen - unsere etnische Herkunft - die Landesmaßstäbe Es ist sicherlich noch...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.01.11
  • 10
Kultur
7 Bilder

Was für ein seltsames Gerät ? - Ein Video klärt auch auf.

Wer kann sagen was das sein könnte , und welche Funktion dieses Gerät hat ? Zur Auflösung lege ich danach noch einige Fotos hinzu. Ihr hattet richtig geraten, zu sehen war die Walze und Stimmgabeln einer kleinen Spieldose. Hie die vollständigen Bilder des Gerätes.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.01.11
  • 7
Kultur

100 Stück = war das eine Packung für Kettenraucher ?

In dieser alten Zigaretten-Schachtel hatte meine Großmutter einige Näh-Utensilien abgelegt. Haus Neuerburg , - , stammt da nicht auch die Marke Overstolz her ? Ich denke mir es war sicher, auch zu der Zeit der alten Schachtel, nicht jeden gegeben, sich gleich hundert Zigaretten zu kaufen. Aber bei den heutigen Preisen ist diese Stückzahl auch utopisch.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 21.01.11
  • 8
Kultur
12 Bilder

Wozu sind wir eigendlich noch nützlich - hm ? 2.

Ein keines Mädchen geht durch die Küche und sieh wie seine Großmutter backen will. "Was hast du denn da für eine rieeesen Schüssel?" - fragt es. "Das ist eine Teigschüssel für unser gutes Brot. Sie muß so groß sein , damit der Teig dick, groß und locker werden kann. Dann erst forme ich Brotlaibe oder Brötchen um sie zu backen." sagte die alte Frau. "Und denTeig für die süßen Brötchen, den Stollen und den Osterzopf, den du so magst - hat auch meine Oma schon in dieser Schüssel zubereitet." -...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.01.11
  • 11
Kultur
5 Bilder

" Wozu sind wir eigentlich noch nützlich - hm? " 1.

So fragt das kleinste Steingut-Töpfchen die goßen, kleinen und schlanken Gefäße neben sich. Betrübt ließen sie ihre Griffe hängen und taten als ob sie gar nicht gemein wären - so verlegen wurden sie. "Oder, ich frage das mal anders - wozu hat man Euch eigentlich einmal geschaffen und benutzt. - Was?" Oh das war richtig Fragestellung, dennoch mochte kein Gefäß so recht zugeben das es gar nicht mehr 'wirklich' benutzt wurde. Trotzdem konnte man von dem durcheinander Reden gar nichts verstehen....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.01.11
  • 12
Kultur

Ein Video über die schönste Zeit im Leben !

Von einem alten Super- 8 Film habe ich vor einiger Zeit alles auf das VHS - System überspielt. Dabei geht ganz natürlich einiges an der Quallität der Bilder verloren. Trotzdem kann man noch viel von der besinnlicheren und schönen Zeit der siebziger Jahre erkennen. So jung, gesund und unternehmenslustig wie wir damals waren, wird keiner mehr . Es würde mich freuen wenn Ihr auch das aus dem Film heraus sehen könnt ! Liebe Grüße, Adolf.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.01.11
  • 9
Kultur
das Baby Adolf auf einer Bank im Herzberg
8 Bilder

Den Peiner Herzberg sah ich 1941 mit anderen Augen.

Es liegt wahrscheinlich eine gewisse Verklärtheit da drin, wenn ich heute die alten Fotos aus meinen ersten Lebenstagen betrachte. - Diese Bilder zeigen mir trotzdem dass ich Aufmerksamkeit , Zuwendung und Liebe bekommen habe. Außerdem war ich der erste Spross in der noch jungen Familie , und so war sicherlich eine Menge Stolz bei Vater und Mutter dabei. Was diese Bilder - Gott sei Dank - nicht zeigen wollen und können - 1941 waren die Menschen noch Mitten im schlimmen 2. Weltkrieg ! So gesehen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.01.11
  • 5
Poesie
3 Bilder

Ein Mosaik des Lebens

Nach vielen Jahren die ich mit meiner Familie in Peine/Vöhrum lebe, sind etliche hundert Fotos von mir über uns gemacht worden. Nach dem wir 1980 in unser Haus eingezogen waren, kam meine Frau auf die Idee die schönsten Fotos, mit unseren Kindern, im Flur an der Wand aufzuhängen. Ich habe dann randlose Glasrahmen in Größe 70cmx50cm besorgt, die aussagekräftigsten und schönsten Fotos ausgesucht, um sie dann hinter Glas an unsere Flurwand zu hängen. Wenn ich durch das Haus gehe, bleiben meine...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.01.11
  • 16
Kultur
6 Bilder

<b>Ist das überhaupt mal wahr gewesen?!?!</b>

Der Name . . ., . . . .nicht mal der Name stimmt noch. Da komme ich grade aus der Volksschule (ein Wort /Begriff der heute gar nicht mehr gebräuchlich ist). Der Sportplatz ist mein zweites zu Hause geworden. Es wird rangeklotzt bis zum 'Geht-nicht-mehr'. Das ganz freiwillig ohne irgend einen Druck. An den Wochenenden gabt es fast immer Wettkämpfe. Nach heutigen Begriffen sind die Ergebnisse, für die weibl. Jugend, nur Pippifax! Aber ich war stolz! Eine kleine Auswahl lege ich hier bei . Die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.01.11
  • 17
Kultur
So viele waren wir eigentlich, etwa 3. Schuljahr (1955/56)
4 Bilder

<b>Winterprobleme aller Art - sind die SO neu???</b>

Klassentreffen zu 30sten Jahrestag unsere Einschulung. Zwei Foto's vor unsere Schule. Nun kommen gleich wieder 30 Jahre hinzu. Nun ratet mal was unser Hauptthema bei unserem sommerlichen Treffen war? ES WAR UNSER SCHULWEG IM WINTER!!!!!!! Drei Dörfer hatten eine gemeinsame Schule. Sie hatte zwei Klassenzimmer in denen jeweils vier Jahrgänge von einem Lehre zugleich unterrichtet wurden. Von zwei Dörfern aus hatten wir Kinder täglich einen Schulweg von 6 Kilometern, 3km hin - 3 km zurück. Und das...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.12.10
  • 12
Kultur
6 Bilder

Achim Reichel - Bootschafter und Moritator

„Das Geheimnisvolle der Ballade entspringt aus der Vortragsweise des Sängers“ Johann Wolfgang von Goethe Achim Reichel – das ist viel mehr als „Steaks und Bier und Zigaretten“ - hätte ich ihn damit kennengelernt wären wir wohl kaum so eng zusammengekommen. „Ich kam von meinem Wege ab weil es so nebeldunstig war – der Wald war feuchtkalt, wie ein Grab und Finger griffen in mein Haar....“ Die „Regenballade“, geschrieben von Ina Seidel ( 1885-1974 ) war meine erste LP von Achim, dem Hamburger...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 28.12.10
  • 20
Kultur
Es war nicht tatsächlich so  - aber wir fühlten ein wenig so

ADVENTKALENDER - 24. Fenster - HEILIGABEND

" Wutte mit?!" Baaals (Bartels)Oppa war ein untersetzter, dicklicher kleiner Mann mit ganz lebhaft freundlichen Augen. Bloß - mit dem Reden hatte er es nicht so. Er war sein Leben lang Bauer, leiderschaftlicher Jäger und Heger. Auf seinem wohlverdienten Altenteil erlebte er nun vieles für das er frühen keine Zeit hatte. Von keinem der, nun beschriebenen, Kinder war er der richtige Opa. Wir sprachen damals noch jeden älteren Menschen mit: Oma und Opa oder Onkel und Tante an. Das war einfach ganz...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.12.10
  • 10
Freizeit
7 Bilder

In der Nacht zum 21.Dezember 2010 auf der Straße in Vöhrum

Als ich vor dem zu Bett gehen noch einmal durch das Fenster in unseren Garten sah, war die weiße Schneedecke auf dem Rasen hell erleuchtet. Ein Blick zum Himmel und ich sah einen Vollmond, der von einem leichtem Dunstschleier umgeben war. Das wollte ich mir draußen anschauen, schnappte nach Einbeinstativ so wie Kamera und ging aus dem Haus. Draußen empfing mich eine frostige Kälte, -12° zeigte das Thermometer an. Außer dem Mond war auch der Polarstern und die Venus am Himmel zu sehen. Aus der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.12.10
  • 24
Kultur
Das ist unser Weihnachtsbaum 2009
3 Bilder

ADVENTKALENDER - 19. FENSTER - 4. Advent

UNSER WEIHNACHTABAUM Steht er bei Euch auch schon bereit?- um geschmückt zu werden? Wer liebt ihn nicht? Wer ist nicht in seinem Glanz und den frühkindlichen Erwartungshaltungen groß geworden? Er gehört einfach zu unserer Weihnachtskultur!!! Er hat aber eigentlich mit den biblischen Aufzeichnungen, dem Evangelium gar nichts zu tun!? Wie kommen wir zu diesem schönen Brauch? Wie vieles Andere, in unserem christlichen Glauben, ist das eine Vermischung mit den heidnschen Gewohnheiten. Das...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.12.10
  • 8
Kultur
Alle Jahre wieder. . . . .
5 Bilder

ADVENTKALENDER - 18. Fenster

DIE WEIHNACHTSKRIPPE Der erste Bericht von der DARSTELLUND EINER KRIPPENSZENE stammt aus dem Jahre 1223 aus GRECCIO (nördlich von Rom). Er hatte über die Maßen reiche Eltern mit hohem gesellschaftlichen Stand. Er brach mit allem um sich dem Wesentlichen zuzuwenden: dem einfachen Leben, der Natur und ihrem natürlichen Ablauf und lebte mit Gefährten in absoluter Armut: Francisco de Assisi Ferreira de Vasconcellos (FRANZ VON ASSISI) stellte als erster diese bekannte Szene dar. Anläßlich einer...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 17.12.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.