4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur
Es ist ein sehr großes Buch
6 Bilder

Das große Armenseelenbuch, das ich von meinen Großeltern erhalten habe

An alle christlichen Familien wendet sich das Große Armenseelenbuch und bittet um freundliche Aufnahme. Es soll ein praktisches Hausbuch sein, aus dem die Gläubigen segensreichen Nutzen ziehen sollen für Zeit und Ewigkeit. Schon der Titel "Arme Seelen" wirkt ergreifend auf unser Herz und Gemüt. Die Armen Seelen rufen uns zu, dass wir ihnen helfen: "Erbarmet euch unser, wenigstens ihr, meine Freunde." Ja wir wollen ihnen helfen durch unsere Fürbittgebete, durch Fasten und Almosen, insbesondere...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.09
  • 10
Natur
Hallo! Ich bin Lissi! Wollen wir spielen?
4 Bilder

Lissi - Sonntagsbekanntschaft auf vier jungen Pfoten

Ihr hättet das selbe wie wir beide gemacht, hättet ihr Lissi am Straßenrand gesehen: Das Auto parken und sofort um ein Fotoshooting anfragen. Lissi hatte gerade nichts besseres zu tun und Frauchen und Herrchen hatten nicht dagegen. Also die Kamera geholt und losgelegt: Voilà! Hier ist sie: Lissi mit dem liebsten Augenfleck der Welt!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 11
Freizeit
Die Friedberger Ach - unser Spaziergang beginnt
90 Bilder

1. November 2009 - Herbstwanderung an der Friedberger Ach

Am Sonntag, 01. November 2009 hat uns in der Mittagszeit die Herbstsonne keine Ruhe gelassen und wir sind losgezogen, den goldenen Herbst zu fangen. Heute, an diesem total verregneten Tag bleiben uns Freude und Erinnerung an diesen wahrhaft goldenen Herbsttag. Die Friedberger Ach ist ein 92 Kilometer langer Nebenfluß der Donau. Auf dem Weg hin zu ihrem Stammgewässer begleitet uns die Ach ein weites Stück durch das ganze Friedberger Wittelsbacher Land. Mal ist die Ach ein Energiespender für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 23
Kultur

Seelenbrote für die armen Seelen.

Seelenbrote für die armen Seelen. Der heutige Mensch tut sich sehr schwer mit dem Tod. Er passt einfach nicht in seien Philosophie von Lebensfreude und Lebensgenuss. Er versucht deshalb, soweit es ihm gelingt, diesen zu ignorieren, ihn zu tabuisieren. Das Sterben wird in das Krankenhaus, ins Altenheim verlegt. Man hat Probleme mit dem Älterwerden. Man vermeidet Gedanken an das eigene Ende. Früher hatte man eine ganz andere Einstellung zum Sterben und stellte sich zeitlebens auf den Tod ein und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 14
Freizeit

Hier das Quittenkonfekt auch Quittenbrot, der Hildegard v. Bingen

Und hier das Quittenbrot: 1kg Quitten vorbereiten, 1 kg Rohrzucker, 20-50 g Galgantpulver, gehackte Mandeln nach Belieben, Backpapier. Geraspelte Quitten und Zucker in einem großen flachen Topf füllen und bei hoher Flamme durchkochen; zwischendurch umrühren. Wenn die Masse sich unten ansetzt, ist es soweit. Gehackte Mandeln nach Geschmack kurz vor Ende der Kochzeit zufügen. Platten oder Tablett mit Backpapier auslegen. Die abgekühlte Quittenmasse nach zufügen des Galgantpulvers gleichmäßig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 8
Natur
Der Quittenbaum in unserem Garten
4 Bilder

Quittenfrucht eine Kur bei Rheuma/ Gicht/Arteriosklerose/Arthritis. Aber auch bei Parkinson

Wer hätte je gedacht, dass diese goldenen duftenden Quitten, die jeden Herbst reifen, den ganzen Körper so gründlich entschlacken und entgiften können, dass der Gesunde kein Rheuma bekommen kann und der Rheumatiker geheilt wird? Das häufige Essen von gekochten oder getrockneten Quitten ist eines der besten Vorsorgemittel gegen jegliche Form von Rheumatismus vom Anfangsstadium mit Nasen-, Rachen- und Brustverschleimung, Gelenk- und Muskelrheuma bis sogar zur Gicht/Arteriosklerose/Arthritis....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.09
  • 34
Wetter
Blick durch die Bäume zum Nachbar
5 Bilder

Leuchtend strahlt mit letzter Kraft die Natur, bevor der Winter Einzug hält

Gestern, auf'd Nacht, hörte ich wieder im Nachbargeländer laute Motorengeräusche. Aha, die letzte Mahd erfolgt also. ich war etwas zu bequem, mich nochmals anzuziehen und dann vielleicht nur Schattenbilder aufnehmen zu können. Doch heute morgen, hörte ich es wieder und diesmal trat ich auf die Terrasse und versuchte durch die Baumlücke diese Bilder aufzunehmen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.10.09
  • 13
Freizeit
Quittenernte
11 Bilder

Aktion Quittensaft erfolgreich beendet

Wenn die Quitten am Baum ihre Farben von grün nach gelb wechseln ist Erntezeit für diese Früchte. Dieses Jahr haben wir uns für die Herstellung von Quittensaft entschieden. Aus der Quitte kann man Marmelade, Kompott, Mus, Saft und daraus Gelee, Likör oder Schnaps herstellen. sieht dem Apfel ähnlich - ist aber keiner Schon bei der Ernte erkennt man den Unterschied zum Apfel recht deutlich: Die Schale ist von einem pelzigen Flaum überzogen, die Früchte sind härter als die Äpfel. Der Flaum muss...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.10.09
  • 23
Ratgeber

Hildegards Grippemittel, das ist der Meisterwurzwein.

Hildegards Grippemittel : Meisterwurzwein Ein Grippemittel a la Hildegard wenn es einen einmal wirklich erwischt hat ist der Meisterwurzwein. Er ist relativ leicht selber zu machen und hilft bei Grippe vorzüglich wenn man ihn gleich macht. Er ist überhaupt ein Universal- Fiebermittel, das sicher auch bei anderen reinen Fieberkrankheiten hilft. Krankheiten, die unter anderen Krankheitszeichen auch Fieber haben, sind keine reinen Fieberkrankheiten, wie z. B. Tuberkulose oder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.09
  • 8
Wetter

Herbst… na und?

Es wird mal wieder Herbst. Hurra? Ach nein: kein Grund zum Lachen. Doch anderseits, er ist halt da, und dummerweise kann man ja dagegen auch nichts machen. Es wird wieder Herbst. Na und? Es gibt – das wird sich zeigen- zum Trübsalblasen wenig Grund, denn schließlich treibts der Herbst ja bunt (der Rest ist freilich Schweigen). Es wird wieder Herbst – jedoch: Es kommt noch was dahinter, und wenn der Igel sich verkroch, hat für den Menschen immer noch auch seinen Reiz der Winter. Es wird mal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.10.09
  • 20
Freizeit

Wieder ein Aufsatz vom Wiggerl

Der Schwammerl. Es gibt giftige Schwammerl und auch gescheite, wo man nicht Bauchweh kriegt. Ich kenne die Braunschwammerl und die Reherl. Aber die Fliegenschwammerl nicht, weil diese sehr giftig sind. In Feldmoching ist schon einmal einer gestorben, weil er einen Fliegenschwammerl verschluckt hat. Aber wenn man vorher noch ganz schnell zum Beichten geht, nachher kommt man auch noch in den Himmel. Mein Onkel, wo der Trambahnfüherer von München ist, zwickt noch viele andere Schwammerl ab. Wo mir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.10.09
  • 14
Freizeit
Das ganze Jahr geöffnet: Weihnachtsmarkt in Rothenburg
2 Bilder

Ihr werdet es sehen.. bald ist es soweit!

Oder ist es schon soweit? Also wer in Rothenburg ob der Tauber durch die Straßen schlendert kömmt auch an Ostern an dem ganzjährig geöffneten Weihnachtsmarkt nicht vorbei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.09
  • 19
MarktplatzAnzeige
Bildbearbeitung "vom Feinsten" - andere Länder, andere Farben... | Foto: ZDF-Morgenmagazin, Quelle: http://photoshopdisasters.blogspot.com/

Die "Momasurfer" sind unterwegs

Jeden Morgen informiert das Fernsehen in bunten Bildern die frühstückende Nation mit bunten Bildern über das aktuelle Tagesgeschehen. Machmal findet sich unter den Beiträgen auch recht interessantes Material, das eine nähere Betrachtung verdient. Die Momasurfer Das ZDF-Morgenmagazin (MoMa) wartet zum Beispiel mit den "Momasurfern" auf. Hier gibt es oft amüsante und auch informative Links, die das "Surfen lohnen. Heute Morgen war das Thema Bildbearbeitung - schlecht gemachte Werbung. Wir hatten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.10.09
  • 5
Freizeit
Ruhe kehrt ein am Friedberger Badesee
4 Bilder

Friedberg: Nutzungsübergabe am Baggersee

Da hat doch gerade noch einmal die Sonne heraus gespitzelt an diesem Montagabend. Hat ihre goldenen Strahlen über das Land geschickt und das trübe Wochenende vergessen gemacht. Schnell bin ich noch zu unserem großen See gefahren. Das Licht dort ist am Abend besonders schön. Kalt ist es geworden. Nicht einmal 10 Grad hat es noch. Ein wahrhaft goldener Abend. Funkelnd, anziehend und doch eben kalt wie das edle Metall. Mein Blick streift über das Wasser. Und plötzlich bemerke ich es: Die Badegäste...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.09
  • 15
Ratgeber

(Originalrezept aus „Ein Köstlich new Kochbuch“ der Anna Weckerin, 1598

Eine Krautdorten Nymb Binetsch (Spinat) oder den schönen gelben Mangoldt / oder si du es für ein Krankes wilt/ Borragen (Boratsch)/ lattich vnnd andere kreuter darvunder / so jhm zu seiner Kranckheit dienstlich seyn / reinig es / wasch es / sauber /schwing das Wasser wol darvon / hack es klein / mach Schmaltz heiß / laß geheb gedeckt auff einer Kohlen gemach kochen / biß dass es linde wird /darnach laß ein wenig überschlagen / weich ein Brosen weiß / Brot inn einem Milchrahm oder Mandelmilch /...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.09
  • 13
Freizeit
Krautköpfe

Herbst auch Zeit für Kraut und Ruam.

Nachdem Kraut und Ruam (Rüben) einstmals so ziemlich das einzige Gemüse und auch – ohne Kartoffeln – die hauptsächlichste Zukost waren, haben sich Hausfrauen schon sehr früh mit Hingabe und Fantasie allerhand Abwechslung dafür ausgedacht. So ist eine Krautdorten als Vorläufer des noch heute beliebten Krautbratens anzusehen. Diese Krautdorten stammt aus dem ersten gedruckten Kochbuch aus der Feder einer Frau im europäischen Raum, und noch fazu ist es in Bayern, in Amberg gedruckt worden. Diese...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.10.09
  • 11
Freizeit

Es war schon ein aufregendes Geschäft, dieses Kartoffelbraten,

Kartoffelnachlese Bei einer freundlichen Anfrage erlaubten die Bauern uns Kindern gerne die Kartoffelnachlese. Wir stocherten mit dicken Haselnussstecken in der Ackererde herum und wurden für oft stundenlanges Suchen auch belohnt. Mit einigen vollen Kübeln kamen wir dann heim. Unser Vater meinte dann, wenn ihr so weiter machts, bringts bald an Zentner zsamm. Spaß hatten wir mit unseren geklaubten Kartoffeln auch an Ort und Stelle, bei einem Kartoffelfeuer. Dazu gehörte ein Oktoberhimmel dazu,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.10.09
  • 16
Freizeit
Bastelstunde: Sabina macht Blumen
8 Bilder

Bastelstunde

Wetter doof, Stimmung doof, Fotografieren doof, alles doof -- ALLES? Auf keinen Fall! An Tagen wie diesem öffnet Sabinas Bastelbude und schon gibt es wieder für uns beide was zu tun. Sabina macht Blumen und ich mache Sabina wie sie Blumen macht. So hat jeder seine Beschäftigung und gar nix ist mehr doof! Was habt Ihr denn heute so vor?

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.10.09
  • 25
Natur
Schöne Ernte
8 Bilder

Schatztruhe süßer Nüsse

Oh Haselstrauch, du kleiner, verzweigter, Schatztruhe süßer Nüsse. Heißt es im „Der Wahnsinn des Suiben. Kaum ein keltischer Mythos ohne den zauberhaften Haselbusch. Zum einen ist er ein sehr nützlicher Geselle, er ist den Menschen gegenüber schon immer zutraulich gewesen und folgte ihm in seine Dörfer und Ansiedlungen. Mit Sicherheit deshalb, weil schon unsere ältesten Vorfahren die Nüsse schätzten und damit die ungewollte Aussaat verursachten. Die biegsamen Zweige werden gerne für Flechtwerk,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 11
Wetter

Der Frühling war der „junge" Altweibersommer, den Herbst bezeichnete man als „alten“ Altweibersommer.

Den Namen „Altweibersommer“ kennen wir seit etwa 1800. Davor wurden die Jahreszeiten in der Umgangssprache eigentlich nur in Sommer und Winter eingeteilt. Der Frühling war der „junge" Altweibersommer, den Herbst bezeichnete man als „alten“ Altweibersommer. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die altdeutsche Herkunft des Wortes „weiben“ hat nichts mit unserem Sprachgebrauch von „Weib“ zu tun! Der alte Begriff bezeichnete vielmehr das Knüpfen von Spinnweben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 12
Freizeit
Da fällt die Auswahl nicht leicht
5 Bilder

Das Auge isst immer mit

So ist Sabinas Leitspruch. Ich muss gestehen, da kann man nicht widersprechen. Unsere Gäste haben das auch nicht gemacht. Guten Appetit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 19
Ratgeber
Herstfarben beim Spaziergang rund ums Rote Tor in Augbsurg
10 Bilder

Retrospektive: Herbst vor einem Jahr

Als ich heute Christine Eichs Beitrag las und sie die ersten Eisblumen an den Fensterscheiben präsentierte, musste ich gleich mal im Bildarchiv stöbern. Wie war das eigentlich voriges Jahr mit dem Herbst um diese Jahreszeit? Ein paar Bilder von einem Spaziergang rund um das Augsburger Rote Tor zeigen uns, dass es auch andres geht: Keine dunklen Wolken, kein Regenschauer. Die Sonne strahlt und die Herbstfarben lachen überall. Manche Bäume haben schon das Blätterkleid abgelegt und gewähren...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.10.09
  • 10
Poesie
Ohne Licht gäbe es die Farben nicht.

Ohne Licht..

Ohne Dich Ein Leben ohne Dich, Ist ein Leben ohne Licht. Hier gibt 's keine Fröhlichkeit, und es kommt die Dunkelheit. Sie überfällt mich hier und jetzt, bis sie mich zerfetzt. Die Dunkelheit übernimmt die Macht, bis mein Herz zusammen kracht. Mein Herz, mein Herz es tut so weh, ich werd´so blass wie Schnee. Ich warte immer noch auf Dich, denn ohne Dich, da gibt ´s kein Licht.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.10.09
  • 15
Freizeit
Ottmaring, Pfarrkirche

Kirchweih - ein Gebäude wird zum Gotteshaus

Am dritten Sonntag im Oktober wird Kirchweih gefeiert. Das Fest ist Bestandteil des katholischen Kirchenjahres. Der Jahrtag der Weihe einer Kirche wird beim Kirchweihfest gefeiert. Dabei ist wichtig, dass Kirchen geweiht und nicht gesegnet werden. Bei einer Weihe wird ein Gegenstand, ein Gebäude oder auch ein Mensch ganz in den Dienst Gottes gestellt. Wenn eine Kirche nicht für Gottesdienste verwendet werden kann, weil sie beispielsweise baufällig ist und nicht repariert werden kann, kann der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.10.09
  • 10
Lokalpolitik
Aufgenommen am Roten Torwall in Augsburg

UN-Bericht zur Lebensqualität

In den Nachrichten der Tagesschau wurde gestern der UN-Bericht zur Lebensqualität der Länder der Welt veröffentlicht. Deutschland rangiert auf der Liste mit 182 Ländern auf Platz 22. Nach der Liste liegen Länder wie Irland, Frankreich, Österreich, Spanien und Italien vor Deutschland. Norwegen hat seine Spitzenposition gegenüber dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Leider habe ich für den UN-Bericht keine deutsche Übersetzung gefunden. Gerne hätte ich aber die Kriterien der Auswertung näher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.10.09
  • 26
Freizeit
Nach dem Fest ist vor dem Fest | Foto: Urheber: Usien, Quelle Wikipedia http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oktoberfest&oldid=65169022

Oktoberfest 2009: Weniger Besucher aber nicht viel weniger Bier

Drei Tote, 759 Volltrunkene - Rückschau auf das Münchener Oktoberfest 2009 Wie ich der Presse entnehme, gibt es zum bayerischen Bierfest 2009 erste Fakten: Rund 5,7 Millionen Besucher hatte das Oktoberfest 2009; das waren die niedrigsten Besucherzahlen seit den Terroranschlägen am 11.09.2001. Da kamen nur 5,5 Millionen Besucher. Der Bierkonsum schrumpfte dagegen nur geringfügig: Gegenüber den 6,6 Millionen Maß Bier im Jahr 2008 wurden heuer von weniger Menschen rund 6,5 Millionen Liter "hinter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.09
  • 16
MarktplatzAnzeige
Solo für Singles - Dirigentenpose
31 Bilder

Solo für Singles

Der Herbstbeginn gibt für Sabina auch den Startschuss zu neuen Koch-Events. Siebzehn gut gelaunte Singleköche haben mit Spaß und Freude leckere Gerichte zubereitet. mit großem Interesse wurden sabinas Tipps und Tricks für die leckere Küche aufgenommen. Die Single-Küche soll einfach, schnell und doch lecker sein. Diese Aufgaben wurden von den Teilnehmern im Koch-Event "Solo für Singles" mit Sabina Scherer wieder perfekt gelöst. Die Freude über die gelungenen Werke war groß. Bei Kerzenschein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.10.09
  • 31
Wetter
Immer wieder schön ...
11 Bilder

In Haus und Garten

Die Herbstsonne meint es gut mit uns. Zumindest hier im schwäbischen Raum hat sie Ihre Strahlen noch nicht auf Sparflamme gestellt und uns ein besonders schönes Wochenende beleuchtet. Und die Gartenblumen, besonders die Rosen, leuchten im Licht der Herbstsonne mit ganzer Kraft. Ein kleiner Rundgang mit bunten Einblicken.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.09.09
  • 14
Freizeit
Quelle: Usien, Wikipedia | Foto: Quelle: Usien, Wikipedia

Zivilcourage mit tödlichem Ausgang

Jugendgewalt: Tödlicher Angriff in München. Sie wollten 15 Euro von vier Kindern im Alter von 13 bis 15 Jahren erpressen. Nachdem die Teenager nicht zahlen wollten, wurde einer der drei, ein 17-Jähriger, handgreiflich. Ein 50jähriger mischte sich ein, wollte helfen. Er verständigte die Polzei, spricht mit den Erpressern. Darauf hin wird er von diesen angegriffen und brutal verprügelt. Schwerst verletzt liegt er da, die Täter flüchten. Am Abend erliegt der Helfer in einem Münchener Krankenhaus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.09.09
  • 26
Wetter
Lebensjahre - Jahreszeiten
3 Bilder

Lebensjahre - Jahreszeiten

Die Bilder von Sabina zeigen eines recht deutlich: Die Motive für die kommende Saison werden bestimmt genau so interessant und aufregend. Lasst uns einfach Bilder fangen von der Natur, von Dingen, die wir vielleicht im Sonnenschein und im Farbenglanz des Sommers nicht gesehen haben. Ich freue mich auf jede Jahreszeit. Weil jede dieser Zeiten seinen ganz besonderen Charme hat. Und wenn wir die manchmal etwas trüben Tage mit unseren interessanten Berichten und Bildern füllen, geht manches viel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.09.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.