Nordrhein-Westfalen (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Wartezeiten in der ambulanten Psychotherapie

Studie der Universität Duisburg und der DPtV - Für eine ambulante Psychotherapie gibt es erhebliche Wartezeiten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Prof. Dr. Jürgen Wasem (Universität Duisburg) und die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) veröffentlicht haben. Die Wartezeit auf einen Behandlungsplatz bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten beträgt danach in Deutschland durchschnittlich knapp 80 Tage. Am längsten ist sie in Kleinstädten (104 Tage) und Mittelstädten (95,6 Tage)....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 25.04.11
  • 1

Supervision – Was ist das?

Supervision ist eine unterstützende Beratung und Begleitung für den beruflichen Erfolg. Es werden Zusammenhänge reflektiert und eigene Fähigkeiten weiterentwickelt. Es ist ein begleitendes Gespräch über die Berufstätigkeit mit ca. 90¬minütigen Treffen in vereinbarten Zeitabständen (zwischen 2 und 4 Wochen). Die Anwesenden konstruieren und rekonstruieren, erleben, reflektieren, klären auf, verstehen und gestalten in der Supervision ihre berufliche Realität. Es wird an der „Arbeit“ gearbeitet....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 23.04.11

Bahnstreik zwischen Dortmund und Lünen - Zugausfälle am 20.04.2011

Auch die Prignitzer Eisenbahn und ihre Fahrgäste bekommen den Streik der Lokführer heute zu spüren. Zwischen 9 und 14 Uhr können Zugreisende nicht wie gewohnt mit der Linie RB 51 von Dortmund nach Lünen bzw. von Lünen nach Dortmund fahren. Wer trotzdem von Lünen nach Dortmund fahren muss oder umgekehrt, der kann auf die RB 50 ausweichen. Denn dies ist eine Eurobahn-Linie. Weil die Eurobahn mit der Gewerkschaft der Lokführer verhandelt, sind dort keine Bahnstreiks vorgesehen. Die anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 20.04.11

Lokführerstreik wirkt sich auf Strecke Paderborn - Herford aus

Der Streik der Gewerkschaft der Lokführer wirkt sich am Mittwoch, 20.04.2011, auch auf die RB 72 von Paderborn nach Herford und von Herford nach Paderborn aus. Die nachfolgenden Züge fallen heute aus, alle anderen fahren vorraussichtlich gemäß Fahrplan. Diese Züge von Paderborn nach Herford entfallen heute (20.04.2011) 90666 Paderborn 13:21 Uhr - Herford 14:27 Uhr 90672 Paderborn 16:21 Uhr - Herford 17:27 Uhr 90678 Paderborn 19:21 Uhr - Herford 20:27 Uhr Zugausfälle von Herford nach Paderborn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 20.04.11

Bahnstreik heute: Zugausfälle der RB 66 Osnabrück - Münster und Münster - Osnabrück am 20.04.2011

Der Bahnstreik in NRW und Niedersachsen betrifft heute am 20.04.2011 auch die RB 66 von Osnabrück nach Münster und Münster nach Osnabrück. Nur wenige Züge auf dieser Strecke verkehren planmäßig. Hier eine Liste der Westfalenbahn mit Zügen zwischen Münster und Osnabrück, die noch ausfallen. 90624 Münster (13:34 Uhr) - Osnabrück (14:10 Uhr) 90626 Münster (16:33 Uhr) - Osnabrück (17:09 Uhr) 90627 Osnabrück (16:49 Uhr) - Münster (17:25 Uhr) 90628 Münster (17:34 Uhr) - Osnabrück (18:10 Uhr) 90629...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 20.04.11

Bahnstreik am 20.04.2011 und 21.04.2011 - Zugausfälle bei Abellio?

Bei Abellio wird es nach aktuellen offiziellen Annahmen der Unternehmens keine streikbedingten Zugausfälle geben. Folgende Linien werden nach momentanem Stand dank Ersatzfahrern für die streikenden GdL-Lokführer gemäß Fahrplan bedient. - RE 16 Ruhr-Sieg-Express (Essen – Iserlohn/Siegen), - RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn (Hagen – Iserlohn/Siegen), - RB 40 Ruhr-Lenne-Bahn (Essen – Bochum – Hagen) und - RB 46 Glückauf-Bahn (Gelsenkirchen – Bochum) (Quelle: Abellio Pressemitteilung)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 20.04.11

Macht der Eichenprozessionsspinner krank? Bronchitis und Asthma durch Raupen-Haare?

Die giftige Raupe Eichenprozessionsspinner hat Haare, die für Menschen und Tiere giftig sind. Wer sie berührt, muss damit rechnen, dass es juckt. Auch Bindehautentzündungen sind nach der Berührung des Eichenprozessionsspinners möglich. Selbst wenn Menschen nicht direkt mit der Raupe in Kontakt kommen, sind sie gefährdet. Denn wer die Haare des Eichenprozessionsspinners einatmet, kann sich auf Bronchitis und Asthma gefasst machen. Oder umgekehrt: Beim wem Bronchitis und Asthma ausgelöst werden,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 19.04.11

Mein "inneres Kind"

Die Beschäftigung mit unserem „inneren Kind“ ist ein lebendiger therapeutischer Weg, um mit unseren unbewussten und aus unserer Kindheit stammenden Mischung von Persönlichkeitsanteilen in Kontakt zu treten. Häufig machen diese unbewussten Persönlichkeitsanteile ihr eigenes Ding. Wie ein automatisches Programm übernimmt unser „inneres Kind“ das Kommando und unterdrückt zugleich unsere anderen Persönlichkeitsanteile und wir sind nicht mehr Herr im eigenen Haus, wie Freud es nannte. Auf diesem Weg...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 19.04.11

Co-Abhängigkeit

Der Weg in die Co-Abhängigkeit ist schleichend. Es ist die Folge trügerisch verstandener und ausgelebter Gemeinschaft zu einem anderen Menschen. Oft richten Co-Abhängige ihr ganzes Leben auf den Umgang mit einer Person ein. Ihre eigene seelische und körperliche Kraft wird dabei in hohem Umfang von der anderen Person aufgesaugt, so dass den Co-Abhängigen keine Kraft mehr bleibt, ihr persönliches Leben zu gestalten. Sie leiden eng verbunden mit einer anderen Person und ertragen viel. Co-Abhängige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 18.04.11
  • 2

Immer mehr Kinder in Kitas und Grundschulen sind verhaltensauffällig

Nach einer aktuellen Auswertung von Vorsorgeuntersuchungen der Vertragsarbeitsgemeinschaft der Betriebskrankenkassen in Bayern zeigt jedes fünfte Kind im Kindergartenalter auffällige Verhaltensweisen. Von insgesamt 4318 Kindern, die vom 1. Oktober 2009 bis zum 30. September 2010 untersucht wurden, waren 943 auffällig, teilte der Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Bayern (BVKJ), der Augsburger Pädiater Dr. Martin Lang, mit. Grundlage waren Fragebögen, die zu den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 17.04.11
  • 4

Was gegen Depressionen hilft

Jeder kennt das! Man wacht morgens auf schaut raus und es regnet und dann fällt einen auf das man zu spät dran ist. Das wird man doch glatt Depressiv. Doch kann man dagegen etwas unternehmen also nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Denn was kann man gegen Depression tun? Es gibt so viele gute Wege wieder etwas besser gelaunt zu sein. Eines der einfachsten Wege ist Zucker. Doch wer auf seine Linie achtet kann es auch mal mit Massagen oder Akupunktur versuchen. Weitere nützliche Tipps...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 15.04.11
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Pollenflug-Vorhersage für Dienstag, 12.04.2011 in Augsburg

Allergiker aufgepasst: Hier hab ich die Pollenflug-Vorhersage für Dienstag, den 12.04.2011 im Raum Augsburg (mit Friedberg, Gersthofen, Neusäß, Stadtbergen, Diedorf, Aystetten, Gessertshausen und Kissing): Ambrosia - kein Pollenflug Ampfer - kein Pollenflug Beifuß - kein Pollenflug Birke - mäßiger Pollenflug Buche - schwacher Pollenflug Eiche - kein Pollenflug Erle - kein Pollenflug Gräser - kein Pollenflug Hasel - kein Pollenflug Pappel - schwacher Pollenflug Roggen - kein Pollenflug Ulme -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 11.04.11

Heilfasten die gesunde/gefährliche Auszeit?

Was Heilfasten wirklich ist und warum man das macht. «Richtig durchgeführtes Heilfasten ist sinnvoll. Es regeneriert den Köper, indem es die körperlichen Stoffwechselvorgänge in Schwung bringt. Damit man gesund bleibt und wird, genügt es nicht, die Ernährungsgewohnheiten umzustellen. erklärte Der Rapperswiler Chirurg und Ernährungsmediziner Peter Schmid. Also ist Heilfasten etwas das mal jeder machen sollte. Nicht nur das sich der Köper besser fühlt sondern auch das jegliche schädlichen Stoffe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.03.11

Burn-Out-Syndrom - was ist diese Krankheit?

Das Burn-Out-Syndrom ist das Ergebnis von Workaholics Das Trennen von Arbeit und Freizeit ist wichtig. Doch wer das nicht schafft ist anfällig für das Burn-Out-Syndrom. Der Körper ist ausgebrannt. Ist man nicht in der Lage nach der Arbeit abzuschalten kann das Folgen mit sich bringen. Psychische Probleme und physische Schmerzen sind die Merkmale. Die Probleme oder die hohe Anforderung mit man mit nach Hause nimmt ist zwar schön und gut aber kann sich das auch auf den Körper auswirken. Also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 18.03.11

November-Kinder leben länger?

Wer im November geboren wurde, hat Glück gehabt, denn er lebt länger als der Durchschnitt. Und wer nicht, na ja, der hat halt Pech gehabt. Doch nicht gleich Panik kriegen! Wer denkt, er lebe jetzt 4 bis 5 Jahre automatisch länger weil er im November geboren ist, liegt falsch. Die Studie wurde unter normalen Bedingungen gemacht. Das bedeutet, Menschen mit gleichen körperlichen Beschwerden, wurden berücksichtigt. Deswegen sollte man nicht aufhören, sich um seine Gesundheit zu kümmern. Doch liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 18.03.11

Migranten verlangen Kindergartenpflicht

Migranten verlangen die Kindergartenpflicht Bei der Integration fängt man am besten früh an. Und zwar schon im Kindergarten. Den meisten Ausländern fehlt es an der Sprache was zu Missverständnissen führen kann. Doch dem soll die Kindergartenpflicht abhelfen Das Gefühl sich unerwünscht zu fühlen muss raus erzogen werden. Jeder dritte Türke überlegt schon ob er in die Türkei zurückgehen soll. Doch hat dann nicht die Gesellschaft versagt wenn sich Einwanderer so unerwünscht fühlen, dass sie am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 17.03.11
  • 1

Übergewicht? - Wasser hilft!

Medizinische Wissenschaftler aus Berlin haben jetzt nachgewiesen, dass viel Wasser nicht nur gut für die Gesundheit ist, sondern auch gegen Übergewicht hilft. "Wasser hilft nicht nur als Durstlöscher, sondern auch als Stoffwechselaktivator" erklärt Michael Boschmann. Im Rahmen ihrer Untersuchungen, ließen die Berliner Wissenschaftler sieben Frauen und sieben Männer morgens einen halben Liter Wasser trinken. Sie beobachteten, dass bei den Testern der Energieumsatz im Körper um ca. 30 Prozent...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 17.03.11

Leckeres Ostergebäck selbstgemacht

Hier finden Sie ein Rezept, mit dem Sie leckeres Ostergebäck ganz leicht selber machen können: Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Zutaten: - 125 g Butter - 125 g Zucker - ½ Zitrone: Saft und Schale davon - 2 Eier - 300 g Mehl - 150 g Speisestärke - 1 Msp. Backpulver - 150 g Puderzucker - 1 Ei (nur Eiweiß) - Becher Zitronensaft - Kokosraspeln, Schokoladenraspeln, Zuckerperlen, Marzipanfiguren, Smarties Zubereitung: Butter, Zucker, Zitronensaft und -schale, Eier, Mehl, Speisestärke und Backpulver...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 17.03.11

Basteltipp für Ostern: bunte Osterkörbchen

Ostern steht vor der Tür! Basteln Sie doch FÜR ihre oder MIT ihren Liebsten bunte Osterkörbchen. So einfach geht's: Materialien: - weißer Fotokarton - Wellpappe in blau, grün, weiß und grün-weiß gestreift - je Körbchen 2 Musterbeutelklammern - Motivlocher mit Blüten (dafür Tonpapier in Rosa und Orange) - runde Käseschachtel (d: 11 cm) - ovale Käseschachtel (8 x 13,5 cm) - Malfarben - Bastelkleber Bastelanleitung: Vom weißen Fotokarton einen Streifen von 7,5 cm Breite und 35,5 cm Länge plus 2 cm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 17.03.11

Rezept: Zarter Lammbraten zum Osterfest

Bald ist wieder Ostern und die Familie kommt zusammen. Aber was kochen Sie am besten? Hier ein Kochtipp, mit dem Sie ihre Familie bestimmt beeinrucken: Zarter Lammbraten Und so einfach geht's: Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden Zutaten für 4 Portionen: - 750 g Lammrollbraten aus der Schulter (ohne Knochen) - Salz, weißer Pfeffer - 1 EL getrockneter Thymian - 1 EL Rosmarin - 1 TL Senf - 2 EL Keimöl - 250 ml Fleischsuppe - 1 Packung gekochter Kloß-Teig (10 Klöße) - 150 g Weißbrot - 1 EL Margarine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 17.03.11

Der Alkoholmissbrauch steigt immer weiter in Deutschtand

Komasaufen, Flatratesaufen und Party sind die nächsten Todesengel die immer größere Präsenz in Deutschland zeigen. "Zunächst müssen wir das bestehende Netzwerk mit den unterschiedlichen Hilfsangeboten in Köln analysieren. Danach wissen wir, was wir haben, wo es noch etwas zu tun gibt und wie wir die Kräfte bündeln können", sagt Jugenddezernentin Agnes Klein. Doch dies ist leider nicht genug, es werden weiter Jugendliche sich Todsaufen und im Krankenhaus landen wo ihnen der Magen ausgepumpt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 17.03.11
  • 2

So machen Sie in 10. Schritten ihr Auto "Frühlingsfit"

Der Frühling ist da! Eine erfreuliche Nachricht. Doch mit dem schönen Wetter braucht man auch wieder ein schönes sauberes Auto. Hier ist in 10 Schritten erklärt, wie Sie ihren Wagen fit für den Frühling machen: 1. Schritt: Große Grundreinigung in der Waschanlage, incl. Hochdruckvorreinigung und Unterbodenwäsche 2. Schritt: Hartnäckigen Schmutz aus schwer zugänglichen Stellen und Fugen von Motorhaube und Kofferraum entfernen 3. Schritt: Scheiben mit Glasreiniger von innen und außen reinigen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 16.03.11

Einfaches Rezept für selbstgebackenes Osterlamm

Bald ist es wieder soweit - Ostern steht vor der Tür. Ein Grund, der Familie oder den Freunden mit einem Osterlamm eine Freude zu machen. Hier ein köstliches Rezept in 3. Schritten für ein selbstgemachtes Osterlamm: - 185 g Butter - 150 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Ei - 3 Eier (davon nur das Eigelb) - 1 Prise Salz - 1 Flasche Butter-Vanille-Aroma - 150 g Mehl - 1 TL Backpulver - 75 ml Milch - 30 g Chocolate Chips - 50 g Kuvertüre Schritt 1: Zunächst einmal die Butter schaumig rühren,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 14.03.11

2 Sprachen schützen vor Alzheimer

Ellen Bialystok hat einen Weg gefunden, Alzheimer vorzubeugen. Laut ihrer Studie sind Menschen, die nur eine Sprache sprechen, öfter von Alzheimer betroffen als mehrsprachige Patienten. Ellen Bialystok: "Wir konnten es zunächst nicht glauben, dass der Effekt so stark ist, und haben nach der ersten Untersuchung mit 184 Testpersonen eine zweite durchgeführt.“ Die Psychologin behauptete in Welt kompakt: „Das ist wie Öl für den Gehirnmotor.“ Dieses Ergebnis soll in Washington auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 28.02.11

Samenspenden sind von der Steuer absetzbar

Von der Steuer sind viele Dinge absetzbar - jetzt auch die Samenspende. Die, als medizinische Maßnahme, ist laut Spiegel von der Steuer absetzbar. Wer hätte gedacht, dass die kleinen Soldaten im primären Geschlechtsmerkmal „abgesetzt“ werden können? Die künstliche Befruchtung wird bei Paaren oder ledigen Frauen eingesetzt, deren Wunsch nach einem Kind groß ist, aber deren Partner entweder nicht in der Lage oder nicht vorhanden ist, Kinder zu machen. Sollten Samenspenden von der Steuer absetzbar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 25.02.11
  • 1

Mehr Keime wenn ich bitten darf

Es ist bewiesen, dass Kinder, die mit mehr Keimen zu haben, immuner gegen Asthma sind. Nun stellt sich heraus, dass Kinder in ländlichen Gebieten eher nicht dazu neigen, Asthma überhaupt zu kriegen. Doch woran könnte es liegen? Die Antwort war so einfach, dass niemand darauf kam. Schmutz; Keime und Bakterien scheint der Köper zu brauchen. Natürlich keine Überdosis, aber es sind laut Münchener Ludwig-Maximilians-Universität mehr Kinder an Asthma erkrankt, deren Umfeld „keimfrei“ war. Doch diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 25.02.11
  • 2

Raucher sterben aus in Deutschland

Laut einer Studie der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) gibt es immer weniger Raucher in Deutschland. Die BZgA hat ihre Arbeit richtig gemacht. Denn dass Jugendlicher immer mehr „NEIN“ zum Glimmstängel sagen, zeigt, dass Jugendliche immer besser aufgeklärt werden, was das Thema Rauchen angeht. Prävention statt Strafen ist die Lösung bringende Methode. Der Weg zu einem rauchfreien Deutschland ist lang und beschwerlich, doch der erste Schritt ist schon getan. Gibt es weitere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 25.02.11
  • 4

Zahl der Demenzkranken soll bis 2040 ums doppelte steigen

Laut ärztlichen Berichten soll die Zahl der Demenzkranken mit Alzheimer ums doppelte steigen. Die Zahl beträgt jetzt schon 1,3 Millionen Kranke. Also soll die Zahl auf 2,6 Millionen steigen. Ein Grund zur Sorge ist vorhanden. Laut dem Bericht ist die Zahl der Alzheimer Patienten in Ostdeutschland um einiges höher als in Westdeutschland. Aus welchen Gründen steigt die Zahl der Demenzkranken? Gibt es Möglichkeiten zur Prävention? Quelle: http://www.bild.de/BILD/ratgeber/telegramm/ratgebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 23.02.11

6 einfache Tipps zur Bekämpfung von Migräne

Jeder kennt das Gefühl - Kopfschmerzen. Hier finden sie einige hilfreiche Tipps für die Bekämpfung von Migräne. 1. Kaffee mit Zitronensaft: der Koffein weitet die Blutgefäße im Gehirn und regt somit die Durchblutung an. Der Zitronensaft verstärkt diesen Effekt. 2. Kaltes Handtuch: einfach ein feuchtes Tuch 10 Minuten auf die Stirn legen und entspannen. Das Handtuch kann auch für einige Minuten ins Kühlfach gelegt werden. 3. Frische Luft: das wohl einfachste Mittel gegen Kopfschmerzen. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 22.02.11
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.