myheimat Neusäß
Es geht doch nichts über einen bayrischen Wurstsalat
... dachte sich die Amsel und sammelte dafür Würmer im Schmutterpark
myheimat Neusäß
Aus dem Enten-Tagebuch vom Freitag 25.04.25
Hallo Leute wir sind jetzt noch 3x3 Küken und wir neun sind den ganzen Tag über aktiv. Am Wasserfall erlebten wir am Morgen ein echtes Abenteuer, davon gibt's später mehr. Heute waren die Jungs vom Bauhof hier, haben den Weiher gesäubert und gestern schon die toten Fische eingesammelt. Die Ratten treiben sich aber immer noch ganz in der Nähe herum. BITTE LIEBE LEUTE: WERFT KEIN FUTTER AUF UNSERE WIESE! WIR FINDEN SELBER MEHR ALS GENUG!!!
myheimat Neusäß
Die Erkenntnis des Rotkehlchens
Wir Menschen geben ja oft kluge Sprüche von uns, die wir irgendwo aufgeschnappt haben und "verkaufen" sie gerne als unsere eigenen Lebensweisheiten weiter. Die Accounts vieler User auf Facebook oder auf anderen Social-Media-Plattformen sind wahre Fundgruben, in den solche Ratgeber für ein besseres Leben zwischen kitschigbunten Bildchen aus der digitalen Massenproduktion angeboten werden. Aber schafft man sich tatsächlich ein eigenes Lebensmotto, indem man sich geistiges Eigentum anderer...
myheimat Neusäß
Everybody's Darlings
Das beliebteste Fotomotiv im April in Neusäß ... ... ist die Entenfamilie am Weiher im Schmutterpark mit den noch 10 aktuell noch verbliebenen Küken, der Mama und dem auffälligen Ziehvater. Leider wird der Nachwuchs erneut von Freßfeinden dezimiert, aber zu den Menschen ist die ganze Truppe sehr zutraulich, solange man sich ihnen mit dem nötigen Respekt nähert. Dann posieren sie ohne Scheu vor sämtlichen Kameras und wenn sie genug davon haben ruft die Mama zum Rückzug, dem alle (noch) folgen.
myheimat Neusäß
Der Ententraum
In meinem nächsten Leben werde ich Kleiber ... ... oder ein Buntspecht! Dann beziehe ich hier oben eine dieser sicheren Baumhöhlen und werde nicht mehr dauernd von diesen sexhungrigen Erpeln belästigt. Bis hier oben hat sich noch keiner von diesen Machos getraut mir zu folgen!
myheimat Neusäß
GIPFELSTÜRMER ... die erste Bergtour der Küken
Ich traute heute meinen Augen kaum: der Wasserfall war noch abgeschaltet, als die erwachsenen Enten den Felsen erklommen und sämtliche Küken ohne zu zögern mit erstaunlichem Geschick ebenfalls nach oben kletterten. Gottseidank waren sie bereits wieder unten, als das fließende Wasser eingeschaltet wurde!
myheimat Neusäß
Nur noch 12 kleine Schatten ...
... folgen dem großen Schatten der Mama. Ein Küken hat nur die ersten beiden Tage überlebt.
myheimat Neusäß
Ostermischmasch
... Mitbringsel vom Schmutterufer und von zwei Kirchenhügeln
myheimat Neusäß
So jung kommen wir nicht mehr zusammen!
Die Küken entdecken ihre Welt Am Ostermontag haben die gestern geschlüpften Küken die Entenhütte verlassen und verbringen jetzt viel Zeit an dem gewohnten, aber nicht ungefährlichen Ruheplatz auf der Wiese neben den Ruhebänken im Schmutterpark. Der Einstieg in die sichere Hütte ist für die Kleinen erst wieder möglich, wenn sie größer sind. Unter dem Federkleid der Mutter finden alle 13 Winzlinge Platz und nach den Schlafpausen geht es immer hinter der Mama her auf große Tour rings um den...
myheimat Neusäß
Die dunkle Seite des bunten Erpels
Das Schlüpfen der Küken hat den "Stiefvater" Mandy emotional scheinbar völlig aus der Bahn geworfen. Schon am Vormittag zeigte er sich mehrfach aggressiv gegenüber anderen Erpeln und seiner Freundin, die er immer wieder bedrängte, bis sie ihn schließlich nach heftigem Zank zur Abkühlung ins Wasser jagte. Am Nachmittag eskalierte die Situation im Entenhaus dann völlig, als er die Mutter erneut belästigte, während diese schützend auf ihrem Nachwuchs saß. Es ergab sich zweimal die befremdliche...
myheimat Neusäß
Die Wilde 13
Heute nachmittag konnte ich alle Küken zählen: es sind 13 Stück! Zwölf davon sieht man hier zusammen auf dem Foto und ein weiteres war in diesem Moment außerhalb des Bildausschnitts. Letztes Jahr haben von anfangs 12 nur 4 Küken überlebt.
myheimat Neusäß
Irgendwie niedlich ...
... sieht diese Ratte schon aus, aber trotzdem sehen wir sie nicht gerne rund um den Weiher im Schmutterpark. Angezogen werden sie u.a. von den Futterresten, die eigentlich den Enten zugedacht waren und in verstärktem Maße von den "Hinterlassenschaften" der nächtlichen Jugendtreffs am Pavillon. Die erwachsenen Ratten sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die frisch geschlüpften Entenküken während ihrer ersten Tage!
myheimat Neusäß
Aus dem Ei gepellt!
Die erste Bilderserie aus dem Entenhaus im Park Momentan suchen sie noch den Schutz unter der Mutter, aber sicher wird der Nachwuchs schon demnächst die ersten Schwimmversuche unternehmen. "Stiefvater" Mandy spielt erneut den Großen Beschützer und verscheucht die anderen männlichen Stockenten.
myheimat Neusäß
HALLO NEUSÄSS!!!
Pünktlich zu Ostern sind die Entenküken 2025 im Schmutterpark aus den Eiern geschlüpft. Momentan konnte ich die genaue Anzahl noch nicht feststellen, aber sie sind schon sehr munter und lugen immer wieder unter dem wärmenden Federkleid der Mutter hervor. Mehr Bilder in Kürze.
myheimat Neusäß
Gartenstraßen-Hanami
Unterjährig gibt es eigentlich wenig Gründe mit dem Pkw durch die Gartenstraße in Neusäß zu fahren. Wenn man bei der Metzgerei am oberen Ende einkaufen oder sein Kind in die KITA auf der anderen Seite bringen möchte vielleicht, aber ansonsten macht diese enge Straße auch bei behutsamster Fahrweise keinen Fahrspaß. Mindestens einmal im Jahr, zwischen Mitte April und Mitte Mai, komme ich jedoch ausgesprochen gerne hierher, und zwar zu Fuß und mit umgehängter Kamera. Dann blühen die japanischen...
myheimat Neusäß
Wo bitte geht's zum Circus?
Einen recht abenteuerlichen Ausflug übernahm das Stockentenpaar an diesem Karfreitagmorgen am Schmutterpark. Gut, daß es ein nieselgrauer Feiertag war und nur wenige Autos die Georg-Odemer-Straße befuhren, deren Fahrbahn die beiden voller Gottvertrauen mehrfach überquerten.
myheimat Neusäß
Wimmelblütenbilder
Der Busch am Torturm des Seniorenzentrums treibt gar manche Blüten
myheimat Diedorf
Auf dem DIEDORFER KULTURWEG 2025
Ein Osterspaziergang voller Impressionen Nachdem ich am Wochenende zufällig den Startpunkt des diesjährigen Kulturwegs der Initiative "WIR FÜR DIEDORF" mit diversen Objekten am Umweltzentrum Kreppen entdeckt hatte, habe ich mir heute den ganzen Weg mit der Kamera angesehen. Begonnen habe ich die Tour erneut an der Alten Mühle. Der Weg folgt zum wesentlichen Teil dem Waldrand am westlichen Ufer der Schmutter, dort sind auch die meisten Objekte und Tafeln installiert. Auf Höhe von Diedorf zweigt...
myheimat Hainhofen
Hainhofen Osterbunt
Der Osterbrunnen 2025 Wie jedes Jahr haben freiwillige Hände auch heuer den Osterbrunnen im Hof des ehemaligen Gasthofs zum Lamm gestaltet. Mehr zu dem alten Brunnen im Biergarten siehe: Die Feuertaufe im Osterbrunnen
myheimat Neusäß
Heute früh über dem Schmuttertal
Bei frühlingshaften Temperaturen flog der Ballon mal wieder über Westheim und landete in den Schmutterwiesen zwischen Hainhofen und Schlipsheim. Als Zugabe konnte ich leider sehr, sehr weit entfernt die Luftbetankung einiger Jets beobachten.
myheimat Neusäß
Staubsaugende Männer machen so manche Frau kopflos!
... und das ist der Beweis!
myheimat Diedorf
Der Fisch in der grünen Wiese
Der "Catfish" an der kleinen Brücke am Umweltzentrum ist eines der Objekte, die man entlang des "DIEDORFER KULTURWEGS 2025" betrachten kann. Der Spazierweg beginnt an der Alten Mühle im OT Kreppen und führt bis zur Schmutterbrücke in Diedorf. Begehen kann man den Weg der Initiative "WIR FÜR DIEDORF" noch rund um die Uhr bis zum 27. April 2025.
myheimat Neusäß
Fotorunde mit "Mandy"
Unser Mandarinerpel ist derzeit hauptsächlich als Bewacher und Brutgehilfe ganztätig ausgelastet, aber heute gönnte er sich eine 10minütige Auszeit und posierte bei schönem Fotolicht für eine kleine Serie.
myheimat Neusäß
Morgenstund hat Gold im Mund
Der Löwenzahn streut seine Pollen besonders üppig auf die Besucher
myheimat Neusäß
Das Rotkehlchen auf seinem "Stammbaum"
Nun gut ... vielleicht ist es auch nicht immer dasselbe, aber eines sitzt zur Zeit fast jeden Tag an dieser Stelle im Park.
myheimat Neusäß
Irgendwann krieg ich Dich!
Das Taubenschwänzchen läßt sich derzeit im Busch unter unserem Balkon sehen. Da ist der Abstand leider sehr groß und es bleibt nicht allzu lange. Aber es richtig gut "einzufangen" bleibt weiterhin ziemlich weit oben auf meinem Wunschzettel.
myheimat Schmuttertal
Aus der Deckung
Ich bin mal wieder in "meinem Revier" und hier treffe ich fast immer auf Rehe. Sogar an diesem strahlend hellen Spätnachmittag sehe ich insgesamt mehr als 20 Stück, die meisten davon aber zu weit entfernt für gute Bilder.