Beiträge zur Rubrik Tierwelt

In ungewohnt rabiater Manier bedrängt Mandy seine Freundin während die Küken verstört darunter liegen
14 Bilder

myheimat Neusäß
Die dunkle Seite des bunten Erpels

Das Schlüpfen der Küken hat den "Stiefvater" Mandy emotional scheinbar völlig aus der Bahn geworfen. Schon am Vormittag zeigte er sich mehrfach aggressiv gegenüber anderen Erpeln und seiner Freundin, die er immer wieder bedrängte, bis sie ihn schließlich nach heftigem Zank zur Abkühlung ins Wasser jagte. Am Nachmittag eskalierte die Situation im Entenhaus dann völlig, als er die Mutter erneut belästigte, während diese schützend auf ihrem Nachwuchs saß. Es ergab sich zweimal die befremdliche...

myheimat Neusäß
Die Wilde 13

Heute nachmittag konnte ich alle Küken zählen: es sind 13 Stück! Zwölf davon sieht man hier zusammen auf dem Foto und ein weiteres war in diesem Moment außerhalb des Bildausschnitts. Letztes Jahr haben von anfangs 12 nur 4 Küken überlebt.

5 Bilder

myheimat Neusäß
Irgendwie niedlich ...

... sieht diese Ratte schon aus, aber trotzdem sehen wir sie nicht gerne rund um den Weiher im Schmutterpark. Angezogen werden sie u.a. von den Futterresten, die eigentlich den Enten zugedacht waren und in verstärktem Maße von den "Hinterlassenschaften" der nächtlichen Jugendtreffs am Pavillon. Die erwachsenen Ratten sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die frisch geschlüpften Entenküken während ihrer ersten Tage!

15 Bilder

myheimat Neusäß
Aus dem Ei gepellt!

Die erste Bilderserie aus dem Entenhaus im Park Momentan suchen sie noch den Schutz unter der Mutter, aber sicher wird der Nachwuchs schon demnächst die ersten Schwimmversuche unternehmen. "Stiefvater" Mandy spielt erneut den Großen Beschützer und verscheucht die anderen männlichen Stockenten.

2 der Küken aus dem diesjährigen Gelege schauen in die Welt

myheimat Neusäß
HALLO NEUSÄSS!!!

Pünktlich zu Ostern sind die Entenküken 2025 im Schmutterpark aus den Eiern geschlüpft. Momentan konnte ich die genaue Anzahl noch nicht feststellen, aber sie sind schon sehr munter und lugen immer wieder unter dem wärmenden Federkleid der Mutter hervor. Mehr Bilder in Kürze.

Die beiden haben wohl einen ganz persönlichen Schutzengel
8 Bilder

myheimat Neusäß
Wo bitte geht's zum Circus?

Einen recht abenteuerlichen Ausflug übernahm das Stockentenpaar an diesem Karfreitagmorgen am Schmutterpark. Gut, daß es ein nieselgrauer Feiertag war und nur wenige Autos die Georg-Odemer-Straße befuhren, deren Fahrbahn die beiden voller Gottvertrauen mehrfach überquerten.

9 Bilder

myheimat Neusäß
Fotorunde mit "Mandy"

Unser Mandarinerpel ist derzeit hauptsächlich als Bewacher und Brutgehilfe ganztätig ausgelastet, aber heute gönnte er sich eine 10minütige Auszeit und posierte bei schönem Fotolicht für eine kleine Serie.

2 Bilder

myheimat Neusäß
Irgendwann krieg ich Dich!

Das Taubenschwänzchen läßt sich derzeit im Busch unter unserem Balkon sehen. Da ist der Abstand leider sehr groß und es bleibt nicht allzu lange. Aber es richtig gut "einzufangen" bleibt weiterhin ziemlich weit oben auf meinem Wunschzettel.

7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Aus der Deckung

Ich bin mal wieder in "meinem Revier" und hier treffe ich fast immer auf Rehe. Sogar an diesem strahlend hellen Spätnachmittag sehe ich insgesamt mehr als 20 Stück, die meisten davon aber zu weit entfernt für gute Bilder.

7 Bilder

myheimat Neusäß
Löwenzahn zieht Bienen an!

Heute waren nur wenige Insekten unterwegs und es blieb mit nur eine kurze Trainingsperiode als Reaktionstests, um ein paar vereinzelte Bienen im Anflug auf den Löwenzahn zu erwischen. Wie man sieht, wurden es ein paar recht "angestaubte" Fotos.

Für das Liebespiel ist dem Pärchen jeder Platz recht
26 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ein Schauspiel in 3 Akten

Bei den Falken am Umweltzentrum Eine ungewöhnliche Fotosession bot sich mir an diesem Sonntag. Das Falkenweibchen zeigte sich sowohl dem Fotografen als auch ihrem Männchen gegnüber extrem nahbar. Sie wechselte ihre Positionen rund um ihr Einflugsfenster, setzte sich mal auf ein Schild, mal auf einen der Bäume oder landete nur wenige Meter neben mir im Gras. Mit behutsamen Bewegungen konnte ich mich ihr bis auf wenige Schritte nähern und es blieb meist genug Zeit, die Kamera ordentlich...

4 Bilder

myheimat Hainhofen
Der Neusässer Ortsteil-Storch

Das Nest auf dem GUT SCHMUTTERMÜHLE wird derzeit immer wieder besucht. Auch heute früh war ein Storch auf Futtersuche. Zu welchem Ortsteil von Neusäß er gehört, sieht man an der Kirche St. Stephan im Hintergrund oder man kann es auf dem Ortsschild ablesen.

Zum ersten Mal konnte ich heute das Gelege erkennen
11 Bilder

myheimat Neusäß
Die Legende vom Heiligen Josef und den 3 Rabenvätern

Die Enten im Schmutterpark erwarten auch 2025 Nachwuchs Es ist schon eine eigenartige Szene, die man derzeit wieder auf dem Entenweiher beobachten kann. Die Brutstätte ist wie einst der Stall von Bethlehem von der werdenden Mutter bezogen und an ihrer Seite wacht bis zur Geburt erneut der Mandarin-Erpel. Obwohl er nicht der leibliche Vater ist, läßt er seine Angebetete in diesen schweren Zeiten nicht alleine und umsorgt die künftige Familie selbstlos wie der Heilige Josef. Wenn sich die Mutter...

13 Bilder

myheimat Schmuttertal
Gut strukturierte Gänse

Von den verschiedenen Gänsen, die man in den Schmutterwiesen antreffen kann, sind mir die Graugänse als Fotomotiv die liebsten. Die Rostgänse reflektieren mit ihrer orangen Färbung und dem weißen Kopf  das Sonnenlicht sehr stark, das macht die Belichtung sehr schwierig. Die Nilgänse sehen mit ihren typischen Augenringen zwar spektakulär aus, sie wirken auf mich insgesamt aber eher unharmonisch. Die Graugänse sind zwar nicht so bunt, verfügen aber über detailreiche Strukturen in ihrem...

Im linken Nest wird bereits gebrütet, die anderen beiden Horste bleiben auch 2025 bis dato ungenutzt
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Nachmieter gesucht

Eine eigenartige Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt der Störche kann man an der Alten Mühle in Kreppen beobachten. Dort gibt es drei vorgefertigte Nester in bester Wohnlage mit Futterquellen rundum und optimalen Bedingungen zum Starten und Landen bzw. zur Flugschule für Jungstörche. Obwohl sich Störche mit Vorliebe dort niederlassen, wo schon andere Paare ihre Brutplätze haben und andernorts oft hartnäckig um die vorhandenen Nester gezankt wird, bleiben die beiden Horste am UWZ auch heuer wieder...

Der Falke ist erstaunt über den großen Kollegen hier oben
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Da wundert sich der Falke

Als ich mich dem Storchennest am UWZ näherte, sah ich auf den riesigen Bäumen im Hintergrund zwei große Vögel sitzen und dachte zunächst an Reiher. Durchs Objektiv erkannte ich mit Erstaunen zwei Störche in luftiger Höhe auf dem dürren Geäst, wo sich ansonsten nur die Falken oder andere kleinere Arten aufhalten. Es handelte sich aber nicht um das Pärchen aus dem Horst nebenan, sondern um fremde Besucher. Irgendwann kam noch ein Dritter hinzu, aber als der männliche Storch des Nestes von der...

Man respektiert sich und hält eine gewisse Distanz, aber ansonsten duldet man den Nachbarn im selben Revier
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kein Ärger mit den Nachbarn

Anders als wir Menschen, kommen bei den Wasservögeln die unterschiedlichen Arten, selbst aus verschiedenen Herkunftsländern, im Normalfall sehr gut miteinander aus. Im Schmuttertal sehe ich oft eine bunte Mischung von Enten und Gänsen, die sich zusammen auf der selben Wiese ausruhen oder Nahrung aufnehmen. Da gibt es Schwäne, Reiher, Störche, Graugänse, Rostgänse und Nilgänse, die ganz eng beieinander stehen. Vermutlich nutzen sie zu ihrem Vorteil ihre unterschiedlichen Warnsysteme und...

Schwer beladen mit Polstermaterial kommt das Männchen von den Wiesen zurück
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Das Gute liegt so nah

Bei den Störchen am Umweltzentrum Es herrscht heute morgen reger Betrieb auf dem Horst an der Alten Mühle in Kreppen. Es wird fleißig am Nestbau gearbeitet und in den Pausen liebt man sich, damit sich die Wohnstatt demnächst mit Eiern füllen möge. Das männliche Tier schleppt große Mengen Pflanzen aus der umliegende Wiese an, aber zwischendurch klaut er die Äste als Baumaterial ganz einfach von den beiden unbewohnten Horsten nebenan. Wie in den letzten Jahren wird nur das südliche Nest genutzt...

Auf der linken Seite erkennt man das bedauernswerte Opfer.
Ein paar Sekunden später hätte ich ein Bild des auffliegenden Raubvogels samt Beute schiessen können.
2 Bilder

myheimat Neusäß
Leider nur 2 Fahndungsfotos!

Heute sind mir innerhalb von nur 1 Stunde gleich 2 Topmotive mit Raubvögeln entgangen. Auf dem Dach des Umweltzentrums sah ich am Morgen aus der Distanz den Liebesakt von zwei Turmfalken, aber die Entfernung war viel zu weit für ein Foto. Noch schlimmer war es dann zuhause. Beim Staubsaugen im Wohnzimmer bemerkte ich an der Hecke ein Stockwerk tiefer einen Schatten und dachte, eine Taube wäre am Vogelhäuschen gewesen. Tatsächlich hatte sich ein Sperber einen Spatz gekrallt, saß jetzt auf dem...

12 Bilder

myheimat Neusäß
Rot + Schwarz = Süß

Kurz vor der Haustüre begegnete ich heute noch diesen beiden Eichhörnchen, die auf dem selben Baum herumturnten. Immerhin hielten sie lange genug still, damit ich sie trotz ungünstiger Position noch gut ablichten konnte.

21 Bilder

myheimat Diedorf
Vor dem Bild steht der Respekt!

Schwäne zählen zu meinen liebsten Fotomotiven, denn ihnen kann man sich auf relativ kurze Distanz nähern wenn man nur gewisse Regeln einhält. Wie bei jeder Tierfotografie sollte oberstes Gebot sein, daß das Wohl des Tiers stets vor dem gewünschten Bild Priorität haben muß! Insbesondere in Zeiten der Fortpflanzung und Aufzucht von Jungtieren sollte man die Tiere nicht beunruhigen und lieber auf ein Foto verzichten. Am besten ist man auf solchen Touren alleine unterwegs, dann fallen schon mal...

Beiträge zu Tierwelt aus