Neusäß - Tierwelt

Beiträge zur Rubrik Tierwelt

Zunächst sah der See komplett zugefroren aus
28 Bilder

myheimat Rothtal
Rundgang am Rothsee

Zunächst sah es so aus, als wäre der Weiher komplett zugefroren, aber im unteren schilfigen Teil war die Oberfläche dann doch eisfrei. Zwei Schwäne hatten dennoch Probleme, sich aus der gefrorenen Umgebung zu befreien um ins offene Wasser zu gelangen. Dutzende Bläßhühner dominierten die Szene und bevölkerten Eis und Wasser. Großere Vögel wie Reiher und Kormorane konnte ich zwar entdecken aber nicht vorzeigenswert fotografieren. Einige Rostgänse waren ebenfalls anwesend, zeigten sich aber auch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.02.25
  • 2
  • 4
12 Bilder

myheimat Rothtal
Black Beauties

Die Roth, die den gleichnamigen Badesee bei Zusmarshausen mit Wasser versorgt, ist eigentlich nur ein kleines Bächlein. In einer Wiese entdecke ich im Vorbeifahren gleich drei der wunderschönen Trauerschwäne. Ich nähere mich ganz behutsam und getrennt durch den Bach kann ich Aufnahmen machen ohne das Trio zu stören. Es handelt sich um ein Pärchen, das ich schon öfter gesehen habe und einen Einzelgänger, der ein ganzes Stück im Abseits liegt und von den beiden anderen nicht in direkter Nähe...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.02.25
  • 3
  • 4

myheimat Rothtal
2 + 1 = 3

Auf dem Rückweg vom Rothsee habe ich heute tatsächlich in einer Wiese die gesuchten Trauerschwäne entdeckt und siehe da: plötzlich hatte ich sogar ein Trio vor der Linse!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.02.25
  • 4
  • 5
Die Störche haben sichtlich Respekt den beiden Schwänen
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn sich Schwarz und Weiß nicht Grün sind

Storch oder Schwan, wer ist der Platzhirsch? Eine ungewöhnliche Szene konnte ich in der Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Oggenhof verfolgen. Zu dem dort auf Futtersuche umher wandernden Storchenpaar flogen plötzlich zwei Schwäne, die vorher noch mehrere hundert Meter entfernt standen. Und die beiden Ankömmlinge machten sofort und unmißverständlich klar, wer hier die Herren auf der Wiese sind. Die Störche wollten sich offensichtlich nicht mit den beiden weißen Riesen anlegen und wichen nach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.02.25
  • 1
  • 2
30 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die leise Anmut der weißen Riesen

Die Schwäne und das "Halbgefrorene" Eigentlich bin ich schon auf dem Nachhauseweg. Zwei Stunden bin ich in Gummistiefeln mit der Kamera den Graugänsen über Wiesen und Gräben gefolgt, ohne zu wirklich guten Bildern zu kommen. Am Sportheim in Hainhofen sehe ich die drei Störche stehen und steige nochmals aus, die Schuhe wechsle ich aber nicht schon wieder, Mütze und Handschuhe müssen reichen. Als ich am Ufer angelangt bin, entdecke ich auch die beiden Schwäne, aber die sind auf der östlichen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.02.25
  • 2
  • 4
Ein beliebter Gäönsetreff: die Wiesen zwischen Kreppen und Diedorf
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
Viele kleine Schlipsheimer

Diese Szene erlebe ich immer wieder mal: wenn ich mich den Graugänsen von Diedorf aus nähere, ziehen sie in einer wahren Prozession über die Wiese in Richtung Schlipsheim und sobald ich ihnen zu lästig werde, fliegen sie schimpfend auf und davon, um sich auf einer anderen Wiese niederzulassen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.02.25
  • 2
  • 3
11 Bilder

myheimat Hainhofen
Trio mit kalten Füssen

Die Temperaturen im Schmuttertal sind der Jahreszeit angemessen immer noch winterlich, aber das Storchentrio, welches derzeit häufig am südlichen Ortsrand zu sehen ist, läßt sich von den reifigen Wiesen nicht von der Futtersuche abhalten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.02.25
  • 1
  • 3
Das Schwanenduo vor der Schlipsheimer Kulisse
21 Bilder

myheimat Hainhofen
Zwei Schwäne und zwei Dörfer

Es ist noch neblig überm Schmuttertal, als ich im Hainhofer Milchhäusle eine Flasche Milch abzapfe. Durchs Fenster sehe ich die beiden Schwäne drunten am Ufer grasen. Ich stelle das Auto am Sportheim ab, denn ich habe die Kamera auf dem Rücksitz und die Gummistiefel im Kofferraum. Mütze und Handschuhe sind in dieser Jahreszeit immer dabei. Den Schwänen nähere ich mich ganz behutsam und als sie erkennen, daß ich ihnen nichts Böses will, bleiben sie völlig entspannt auf ihrem Futterplatz. So kann...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.01.25
  • 2
  • 4
Die Störche stehen trotz Minustemperaturen oft mehrere Stunden in den reifigen Wiesen am Fluß
41 Bilder

myheimat Diedorf
Zweischwänevierstörcheweisseundgrauereiherganzvielegänse und ein Kormoran

Ein Fotospaziergang am Diedorfer Schmutterufer Es gab viel zu sehen an diesem kalten Samstagvormittag in den Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Kreppen. Am zutraulichsten verheilten sich wie immer die beiden Schwäne, die trotz der winterlichen Verhältnisse unentwegt grasten. Die vier Störche, die einbeinig der Kälte trotzten, waren anfangs eher mies gelaunt und sind erst bei den ersten Sonnenstrahlen aufgetaut. Die Krähen im Hintergrund nehmen in den letzten Jahren stark überhand und werden...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.01.25
  • 4
  • 5

Heiß diskutierte Beiträge

Das ist nur ein Teil der Enten, die sich derzeit auf dem Weiher aufhalten
4 Bilder

myheimat Neusäß
10 Uhr ... auf dem Pausenhof!

Die "Klasse" im Schmutterpark besteht derzeit aus ca 30 Enten. Plötzlich steigen schnatternd alle aus dem Wasser und marschieren im Gänsemarsch zur nur wenige Meter entfernten Bank unter dem großen Baum und suchen anscheinend aufgeregt nach einem Pausensnack. Und irgendwann erkenne ich die heißgeliebten Leckerbissen: es sind tatsächlich große Eicheln, die sie in den Schnäbeln haben!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.01.25
  • 5
  • 5
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Sonnenaufgang am Umweltzentrum

Gut wenn man schon auf der EDEKA-Tour die Kamera auf dem Rücksitz hat! Am Umweltzentrum an der Alten Mühle stehen die Störche bei eiskalten Temperaturen zuerst getrennt und dann sich gegenseitig wärmend in den Horsten. Die Sonne geht farbenprächtig im Osten auf, aber aus den Nestern lassen sich die Störche noch nicht locken.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.01.25
  • 3
  • 3
16 Bilder

myheimat Schmuttertal
Black is beautiful

Die Trauerschwäne auf dem Rothsee Den eleganten schwarzen Trauerschwänen in freier Natur zu begegnen ist ein echter Glücksfall. Das Wappentier Australiens findet man bei uns normalerweise nur in Parkanlagen oder in Zoos. Dieses Pärchen hatte ich bereits im Februar 2024 in den Schmutterwiesen bei Diedorf entdeckt und an diesem heutigen Silvestertag habe ich sie auf dem Rothsee tatsächlich erneut vor der Linse. Sie sind von einmaliger Anmut, bewegen sich meist fast lautlos auf dem Wasser und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.01.25
  • 3
  • 5
4 Bilder

myheimat Schmuttertal
Morgens um halb Zehn in Schwaben ...

... frösteln auch die Störche auf der Batzenhofener Mühle noch ein bißchen und kuscheln sich eng aneinander. Aber mit solchen Temperaturen kommen sie noch gut zurecht und wenig später treffe ich sie in einer Wiese bei der Futtersuche.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.12.24
  • 1
  • 2
Im Hintergrund passiert der Zug die Funkanlage Gablingen
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn ein Zug vorüberfährt ...

... sieht man im Vordergrund plötzlich ein Reh aus dem Gras äugen ... für einen Moment stehen wir uns Auge in Auge gegenüber ... und dann sehe ich noch eins, und noch eins ... und es gelingen ein paar "Schüsse" bevor sie das Weite suchen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.12.24
  • 3
Der Einzelgänger ...
10 Bilder

myheimat Hainhofen
Das Schwanen-Trio rückt näher an die Häuser

Das Schwanenpaar und der immer etwas abseits stehende Einzelgänger haben ihren Standort gewechselt. Von der Wiese zwischen dem Neuen Sportplatz und Schlipsheim sind sie nun näher ans Dorf gezogen und halten sich nun oft auf dem Alten Sportplatz auf und grasen dort den ganzen Tag über. Sie befinden sich meist in Sichtweite, aber nie ganz nah zusammen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.12.24
  • 2
Seit Tagen sehe ich "SIE" immer wieder am Entenweiher. Daß es sich um ein Weibchen handelt, erkennt man an der orangen Unterseite des Schnabels.
25 Bilder

myheimat Neusäß
Treffen sich zwei Jäger ...

... und beide schiessen knapp daneben! Heute ging ich ziemlich früh an den Entenweiher. Den Eisvogel konnte ich nicht entdecken und die Fotobedingungen waren noch schlechter als beim letzten Mal. Um bei diesen düsteren Lichtverhältnissen überhaupt Bilder von den Enten schiessen zu können, mußte ich den ISO-Wert der Lumix auf 2000 hochdrehen und mit dieser hohen Auflösung ist ihr Chip eigentlich schon deutlich überfordert. Trotzdem erreichte ich selbst damit nur Verschlußzeiten bis maximal 1/125...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.12.24
  • 9
  • 4
23 Bilder

myheimat Neusäß
Happy Birthday

Die Aussichten sind eher trüb an diesem Geburtstagssonntag 2024: die Partnerin liegt in der Klinik und die Sonne mag diesen Vormittag auch nicht beleuchten. Als ich zum Weiher spaziere erhellt sich trotzdem schlagartig meine Miene, denn die Verhältnisse sind dort besser als erwartet. Es sind viele Enten da, das Wasser ist spiegelglatt und reflektiert fast optimal Flora und Fauna. Das ist genau das, was ich mir nicht nur am Geburtstag wünsche und da ich heute alle Zeit der Welt habe, entstehen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.12.24
  • 2
  • 2
6 Bilder

myheimat Neusäß
Er ist noch da

Der Eisvogel im Schmutterpark Tatsächlich begegnete mir der blau schimmernde Geselle heute wieder. Er war gerade auf Beutezug und verharrte längere Zeit auf seinem "Ansitz". Etwas näher als beim letzten Mal durfte ich ihm kommen, aber noch 2 Meter dichter ran oder noch besser 200 mm mehr Brennweite hätte ich mir auf jeden Fall gewünscht.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.12.24
  • 4
  • 4
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Eisvögel

In der "Milchhaus-Wiese" zwischen Hainhofen und Schlipsheim ließen sich die 3 Schwäne heute morgen auch durch die Kälte und den Rauhreif nicht von der Futtersuche abhalten. Für kurze Zeit gab es zudem einen schönen Sonnenaufgang über dem Kobelwald zu bestaunen, bevor sich erneut der Nebel binnen weniger Minuten breit machte.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.11.24
  • 1
  • 3
5 Bilder

myheimat Neusäß
Ein kurzes eisiges Vergnügen

Endlich sehe ich unverhofft mal wieder einen Eisvogel und zwar am Weiher direkt vor der Haustüre. Bevor ich die Kamera aus der Tasche ziehen kann, fliegt er schon rüber ans östliche Ufer und als ich dort ankomme ... wie befürchtet ... wieder zurück auf die Westseite. Immerhin sehe ich sein schimmerndes Federkleid von weitem und komme ihm Schritt für Schritt ganz vorsichtig so nahe, daß ein paar Aufnahmen möglich sind, bevor erneut durchstartet.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.11.24
  • 4
  • 6

Beiträge zu Tierwelt aus