Der Attendorner Weihnachtsmarkt findet von Freitag,2.Dezember in seiner Ursprünglichen Form zwischen Sauerländer Dom und Südsauerlandmuseum Statt.Hüttenreservierung auf dem Attendorner Weihnachtsmarkt.
Heute morgen wurde der Meiler aufgebrochen und die Kohle geerntet.Am Nachmittag konnte auf dem Kopp der Waterpoote die Kohle in 15 Kg Säcke abgeholt und erworben werden.Wir Sagen Dankeschön für 11 Tage Voller Remmi Demi! Meilertage enden mit dem Verkauf von Kohle.
Hunger brauchen die Kleinen Schwalben nicht erleiden,dafür sorgt schon das Schwalben Pärchen,der beste Platz zum brüten ist immer noch der Kuh und Pferdestall.
Im Rahmen einer großen Baumpflanzaktion konnte der Mountainbike - Verein Wendener Land zusammen mit vielen helfenden Händen eine gerodete Waldfläche neu bepflanzen.
Auszubildende von Mennekes und vom Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland des Landesbetriebs Wald und Holz NRW haben im Waldstück "Kirchhundem -Vasbach" oberhalb des Firmengeländes dutzende neue Bäume gepflanzt.
Die Stadt Attendorn schaut mit Sorge auf eine Gruppe Jugendlicher,die seit Tagen ihr Unwesen treiben.Vandalismus Schäden wie hier am Pardeck am Feuerteich,oder bei der Sonnenschule hier haben die Vandalen zwei Bäume entrindet.Die Stadt Attendorn hat die beiden Bäume zum Schutz umwikkelt.Die Stadt Attendorn wird jetzt hard durchgreifen. Die Rinde liegt sichtbar um den Baum.
Deutschland erster "Europarcs Ferienpark" entsteht in Attendorn.Die Campinganlage Biggesee-Waldenburg gehört seit dem 1.Oktober zur niederländischen EuroParcs Group.Es gibt
Die Sitzecke an der Vogelrute in Attendorn / Biekhofen und der Bereich beim Kugelfang wurden von Vandalen vermüllt hinterlassen.Vermüllen die Vandalen ihr Wohnung auch so wie hier zu sehen ist ???
Spannende Wochen haben die Kinder des Kindergartens und Familienzentrum St.Bartholomäus Meggen jetzt erlebt: Hühnerverleih Voß lieferte befruchtete Eier, Brutapparat und weiteres Zubehör für das Projekt "Vom Ei zum Huhn".
Das ganze Außmaß des Hochwassers und das Gesehene haben die Landwirte Holger Lorenz,Benedikt Becker,Hubertus Quinke,Andreas Heer sowie die weiteren Privatpersonen, die mit dem Auto hingefahren sind,noch nicht verdaut.Der Schock sitz tief und das Engagement war groß?.Die rund 20 - köpfige Helfergruppe aus Sparke und Hespecke hat ganze Arbeit im Ahrtal / Eifel geleistet und auch nach einigen Stunden noch gut gelaunt.
Der Lennestädter Ortsteil Oedingen war vergangene Woche auch vom Hochwasser betroffen. Menschen möchten helfen. Hier das Spendenkonto. Spendenkonto Fluthilfe -Attendorn hilft: iban: DE 33 4625 160 0000 066357
Liese meunt: Unbürokratische Hilfe nach Hochwasser notwendig. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus den besonders vom Hochwasser betroffenen Katastrophengebieten in NRW und Rheinland - Pfalz zeigt sich der südwestfälische CDU - Europaabgeordnete Dr.Peter Liese erschüttert.
Als sich die achtköpfige Gruppe der "Wendschen Kitzretter" am Ortsausgang von Weden trifft, ist die Sonne noch nicht aufgegangen.Doch die frühe Uhrzeit bremst die Helfer nicht in ihrem Tatendrang.Unter dem Dach des Vereins "Mountaibike Wendener Land" hat sich die Abteilung "Wendsche Kitzrettung gebildet"deren Helfer momentan alle Hände voll zu tun haben..
Sie sind wieder da. Mehlschwalben bevölkern wie bereits seit vielen Jahren das ehemalige Schulgebäude in Lehnhausen.Wie Perlen an der Schnur sind die Nester unter dem Dachvorsprung des hohen gebäudes anandergereiht.Es sind in Zwischen so viele Nester, dass sie sich kaum zählen lassen - sage und schreibe rund 100 Nester.
Es ist immer wieder ein Großes Ereigniss,wenn mann weiß das in Kürze Geburten von Alpaka Weibchen bevorstehen.Die Geburten finden meistens am Tage statt,so das mann fast imer alles im Auge hat.
Bei Bilstein gefundener Mäusebussard ist vergiftet worden.Ein Mitte März südlich von Bilstein tot aufgefundener Mäusebussard ist offensichtlich vergiftet worden.Das teilte die Kreisverwaltung Olpe am Montag 31.Mai mit.
Gerade an den Wochenenden sehe er immer wieder,wie stark besucht die bekannten Wanderspots sind.Nummernschilder von Städten weit über das Sauerland hinaus sind keine Seltenheit mehr.Unsere Region ist perfekt zum Wandern,abwechslungs reich und schön sagt Joachim Patt Vorsitzender der SGV-Abteilung Heinsberg.Rothhaarsteig als Besucher - Magnet.
Im Ortsteil ( Sange ) bei Finnentrop ( NRW ) gibt es jetzt einen Bienenfutterautomaten. Mit 50 Cent kann man am Automaten eine Mehrweg - Kapsel ziehen und das darin enthaltene Saatgut an geeigneter Stelle verteilen.Die Bienenretter setzen das eingenommene Geld für Naturschutz - Projekte ein.Der Ort Sange kämpft mit dem Futterautomaten gegen das Insektensterben !
Zahlreiche Hinweise leiten die Besucher zur Listermauer,Der Listersee entstand im Jahr 13.September 1909 mit seiner Mauer und die Einweihung fand am 5 Juli 1913 statt.Die Besucher finden hier Ruhe und Erhollung,und sie kommen alle von weit herr.
Stadt Attendorn bleibt dabei: Die Linden am Wassertor werden abgeholst. Wegen der Neugestaltung des Altstadteingangs " Am Wassertor " die vier Linden weichen wegen der Neugestaltung zum Stadtjubiläum,und später sollen neue Bäume gepflanzt werden. Viele Bürger sind dagegen!
Die Hatzfelder Reservisten mit Ihrem 1.Vorsitzenden Martin Schulz ,nehmen nicht nur an Lehrgängen und Übungen teil,nein Sie sind auch der Natur eng verbunden.Als Letzte aufgabe haben sie sich den Rastplatz zur Sackpfeife "Kühler Trunk" vorgenommen der durch die Witterung sehr gelitten hat.Die Reservisten haben alles wieder auf den neusten Stand gebracht,mit Unterstützung der Baufirma Schneider.Dafür kann man den Reservisten von Hatzfeld nicht genug Dank sagen.
Schon wieder ist ein Jahr mit der Ernte auf dem Bauernhof zu Ende.Und im Oktober wird in allen Kirchen das Erntedankfest begangen.Dazu Flechten die Frauen eine Erntekrone,und diese wird in der Kirche sichtbar für die Kirchen Besucher aufgehängt.
Jetzt ist es so weit.die Bätter werden Bunt und fallen vom Baum.es heißt ja,Frühling, Sommer ,Herbst und etwas später kommt der Winter mit seinem Schnee.Jetzt macht es Freude durch den Walt zu gehen .
Bei herlichem Wetter besuchten wir den Biggesee und die Lister.Gegenüber vom Yacht-Club Lister ,befindet sich ein Waldweg ,wo man wunderschön spazieren kann aber auch mit dem Fahrad fahren kann.Der Waldweg geht bis zur Lister und ist 1.3 km lang. Für Spatiergänger gibt es auch zwei Ruhebänke zum verschnaufen.An jeder Bank gibt es ein Hinweisschild für Notfälle mit einer besonderen Nummer,die für den Rettungsdienst wichtig ist.
Etwas besonderes ist jedes Jahr das Erntedankfest. In ganz Deutschland feiert man das Erntedankfest, bevor es soweit ist,gehört das man Junge Pflanzen setzt und Samen sät sowie die Pflege bis zur Ernte durchführt.Ich wünsche allen Lesern ein schönes Erntedankfest.
Das Erntedankfest findet am letzten Samstag im September statt.Am Donnerstag zuvor wird die Erntekrone gebunden,und die Kirche besonders mit Früchten die uns die Erde gibt geschmückt. Und am Abend Tanzt mann unter der Erntekrone.
So schön ist Österreich,mit seinen zahlreichen Ausflugzielen.Dazu gehören Zell am See, Salzburg mit seiner Festungs Bahn,,das Tor zum Naturpark Weißbach ,das Oldtimer Museum mit rund 200 Exponate.sowie einige Sehenswürdigkeiten die zum Staunen bringen.
Wir fünf Gescwister haben immer großen Hunger.Um das wir alle Satt werden,Fliegen unsere Schwalben Eltern dan ganzen Tag hin und her,um uns satt zu bekommen.Auch wenn wir jetzt in den Süden fliegen,kommen wir wieder.
Heute am 7.Dezember 1988 um 11.41 Uhr ereignete sich ein verheerendes Erdbeben in der ehemaligen Sowjetrepublik Armenien.Der Einsatz des Roten Kreuzes in Armenien ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des D R K Zigtausende Menschen verloren damals ihr Leben,zahlreiche Städte wurden zerstört: Armenien "Die Taube flog von der Arche fort, und kam mit einem Ölzweig im Schnabel zu Noah zurück. Nur der Berg Ararat ragte aus den Fluten...