Gersthofen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: snyGGG, Adobe Stock

Trauerhilfe
Dreitägige Wanderung mit Trauernden im Unterallgäu

Die Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg veranstaltet vom 16.05.2025, 10.00 Uhr, bis 18.05.2025, 17.00 Uhr, eine dreitägige Wanderung auf dem Pfarrer-Kneipp-Weg von Bad Wörishofen bis Bad Grönenbach. Eingeladen sind Frauen und Männer, die um einen lieben Menschen trauern. Im gemeinsamen Gehen blicken die Teilnehmenden zurück auf die Spuren, die der verstorbene Mensch hinterlassen hat, halten inne und spüren nach, was Kraft und Orientierung für den weiteren Weg gibt. Die...

Vortrag im du & hier
Die richtige Ernährung für jeden Lebensabschnitt

Essen und Trinken begleitet uns unser ganzes Leben – Tag für Tag. Ernährung ist essenziell für unser Sein, sie kann und sollte in jedem Lebensabschnitt auf die jeweils besonderen Bedürfnisse angepasst werden: Bei Kindern und Jugendlichen ist der Körper im Aufbau, Erwachsene brauchen einen gesunden Körper, um die täglichen Herausforderungen meistern zu können. Senior:innen wollen gesund und fit alt werden und sich auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren. Niemand möchte krank sein – und...

3 Bilder

Stützpunkt für Verbraucherbildung
Einstieg in die Geldanlage mit ETFs

Die Börsen sind volatil, die Weltwirtschaft in Aufruhr und die Anleger nervös. Wie sollen sie ihr Geld anlegen?  Ein zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung gibt Tipps. Sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds), auch passive Fonds genannt, sind eines der erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten Jahrzehnte. Die Anlagevolumen und auch die Anzahl der angebotenen ETFs steigen stark an. Attraktiv für die Anleger sind der einfache Aufbau und die geringen Kosten. Weitere Informationen und...

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 04/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.04.2025 nächste Ausgabe: 03.05.2025 Redaktionsschluss: Aufgrund der Osterfeiertage bereits am 11.04.2025 Liebe Leserinnen und Leser, überall erblüht die Natur und Ostern steht vor der Türe. In den letzten Jahren haben sich neue Trends und Traditionen entwickelt, die das Osterfest modern und vor allem nachhaltig interpretieren. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 21. Passend zu den Osterferien verlosen wir auch Tickets für den Bayern-Park (Seite 22), die...

Wie barrierearmes Wohnen aussehen kann, können Interessierte in der Musterwohnung in Stadtbergen besichtigen. | Foto: Julia Pietsch
2 Bilder

Wohnberatung zu Hause
Trotz körperlicher Einschränkungen selbstständig wohnen

Ehrenamtliche beraten kostenlos und neutral Die meisten Menschen möchten auch bei beginnender Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit gerne in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Körperliche Einschränkungen oder bestimmte Erkrankungen im Alter können aber das Leben in der eigenen Wohnung erschweren. Teppiche und Treppen werden plötzlich zu Stolper- oder Sturzfallen und ein hoher Einstieg in die Dusche kann sich zum gefährlichen Balanceakt entwickeln. Um heimische Sicherheit und Komfort in jeder...

Unterwegs mit der APMSG
Einblick in den AG Medientutoren-Workshop: Kreativität und Technologie im Fokus

Am 13.03.2025 fand sich die AG Medientutoren der Anna-Pröll-Mittelschule im Hörsaal IV ein, um an der Fachtagung der Medientutoren teilzunehmen. Iolanda Coquio (Jugendsozialarbeit an der APMSG) und Simon Drüssler (Leiter der AG) organisierten die Teilnahme und boten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen rund um Medien, Technologie und kreative Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Workshop-Runde 1: Eine Reise durch digitale Welten Der erste Teil des Tages bestand...

Solaranlagen für Zuhause | Foto: aimired_stock-adobe.com

Photovoltaik und intelligente Speicher
Kostenfreier Online-Vortrag für Privathaushalte

Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen die Kraft der Sonne zur eigenen Energieversorgung nutzen. Doch es muss technisch, (steuer-)rechtlich und konzeptionell einiges beachtet werden, bevor eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) optimal Strom für das Eigenheim produzieren kann. Um die konkreten Möglichkeiten aufzuzeigen, organisiert der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg am Mittwoch, 9. April 2025, von 18 bis 20 Uhr, einen...

2 Bilder

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 03/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 08.03.2025 nächste Ausgabe: 05.04.2025 Redaktionsschluss: 21.03.2025 Liebe Leserinnen und Leser, was war das für eine mitreisende Show, die KOL-LA-Faschingssitzung. Die Faschingsaktiven der Gersthofer Vereine boten wieder ein abendfüllendes Programm voller Humor, gekonnten Tanzdarbietungen und guter Stimmung. Die KOL-LA braucht sich nicht vor den im Fernsehen übertragenen Faschingssitzungen verstecken. Eine Bildergalerie und einen tollen Bericht von Peter...

Erfahrungsaustausch
Gesprächskreise für Angehörige von Demenzkranken im Landkreis Augsburg

Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Eine Teilnahme ist unabhängig vom Wohnort innerhalb des Landkreises Augsburg möglich. Im Online-Gesprächskreis sind alle Interessierten, unabhängig vom Wohnort, herzlich willkommen. Ziel der Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und...

Neues Gruppenangebot für Jugendliche
„Balance Buddies“ helfen bei psychischen und emotionalen Problemen

Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Augsburg bietet ab Mitte März ein neues Gruppenangebot für Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren an. „Balance Buddies“ richtet sich an junge Menschen, die mit psychischen oder emotionalen Problemen zu kämpfen haben. Im Rahmen von mehreren Gruppentreffen wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, sich unter fachlicher Anleitung von zwei Sozial- und Traumapädagoginnen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. In einer...

Vortrag
Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken im Februar

Infoveranstaltung zum Thema „Verweigerung der Medikamenteneinnahme und Nahrungsaufnahme bei Demenz“ Die Seniorenberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige bietet einmal im Monat Treffen für Angehörige von Demenzkranken in Diedorf, Gersthofen, Königsbrunn, aber auch als Online-Termin an. Ziel dieser Gesprächskreise ist das Zusammenkommen im Zuge regelmäßiger Treffen, während die Betroffenen aktiv zuhören und sich über die Alltagsbewältigung mit einem Demenzkranken austauschen können....

Foto: PR-Redaktion

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 02/2025 im neuen Look hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 15.02.2025 nächste Ausgabe: 15.03.2025 Redaktionsschluss: 03.03.2025 Liebe Leserinnen und Leser, locker, luftig, leicht – so präsentieren sich die myheimat-Stadtmagazine im neuen Jahr. Nach 17 Jahren war es einfach wieder mal Zeit, am optischen Erscheinungsbild unserer Ausgaben zu feilen und sie quasi einer „Verjüngungskur“ zu unterziehen. Was Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sicher sofort ins Auge sticht, ist die rundum erneuerte Titelseite. Das seit...

4 Bilder

Neues von der APMSG
Erfolgreiche Jobbörse an der Anna-Pröll-Mittelschule

Die Jobbörse an der Anna-Pröll-Mittelschule bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, potenzielle berufliche Perspektiven kennenzulernen und direkte Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen Vertreten waren Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen wie Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen. Große, etablierte Betriebe sowie kleinere, lokale Firmen präsentierten sich und suchten aktiv nach zukünftigen...

Neues aus der myheimat-Welt
Frischer Look und neue Gebiete

Das neue Jahr beginnt bei myheimat mit positiven Nachrichten für alle Leserinnen und Leser unserer Printausgaben. Schon im letzten Jahr haben wir die Farbwelt der Homepage überarbeitet und werden ab Februar auch die gedruckten Magazine im neuen Look gestalten. Klare Farbwelt Locker, luftig, leicht – so präsentieren sich die myheimat-Stadtmagazine im neuen Jahr. Nach 17 Jahren war es wieder Zeit, am optischen Erscheinungsbild unserer Magazine zu feilen und sie quasi einer „Verjüngungskur“ zu...

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 01/2025 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 11.01.2025 nächste Ausgabe: 08.02.2025 Redaktionsschluss: 24.01.2025 Liebe Leserinnen und Leser, auch in diesem Jahr startet der gersthofer bereits im Januar und wie immer gehen die Menschen mit guten Vorsätzen in das neue Jahr. Auf Seite 15 geben wir Ihnen wertvolle Tipps, damit die guten Vorsätze nicht nur gut gewollte Ideen bleiben, sondern auch in die Tat umgesetzt werden können. Aber auch wir haben uns für den gersthofer viel vorgenommen und damit...

Anzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

Elternkurs Kess-erziehen
"Weniger Stress. Mehr Freude." in Gersthofen

Das wünschen sich alle Eltern in der Erziehung der Kinder: immer ruhig und gelassen zu bleiben. "Immer" ist ein hohes Ziel, aber mit einem Kess-erziehen-Kurs im Rücken wird es immer öfter gelingen, typischen herausfordernden Situationen entspannter zu begegnen. Erziehung im Sinne von Kess setzt auf Kooperation - und wirkt sich damit positiv auf das Familienklima aus. An fünf Abenden vermittelt Nathalie Hausdorf, zertifizierte Kess-erziehen-Trainerin, Lehrerin und Mutter Wissen rund um die...

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Gersthofen 2024
Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur

Das myheimat-Jahrbuch Gersthofen ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Gersthofens Erstem Bürgermeister Michael Wörle, Berichte zum Spatenstich zum Erweiterungsanbau an der Mozartschule, der Einweihung des Paul-Klee Gymnasiums, dem Spatenstich zur neuen Feuerwache in Edenbergen, der Einweihung des neuen...

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 12/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 07.12.2024 nächste Ausgabe: 11.01.2024 Redaktionsschluss: 13.12.2024 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich dem Ende zu und es beginnt die besinnliche Vorweihnachtszeit. Mir Ihrer Hilfe liebe Bürgerreporter und Bürgerreporterinnen haben wir wieder eine tolle Weihnachtsausgabe auf die Beine gestellt. Lassen Sie sich verzaubern von den Weihnachtsmärkten in der Region, den genussvollen Rezepten und andächtigen Geschichten zur Einstimmung auf das...

Michael Wörle, Erster Bürgermeister, und Veronika Gsellmeier, Leitung Bürgerservicezentrum, stellen den neuen Speed-Capture-Kiosk vor. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
3 Bilder

Bürgerservicezentrum Stadt Gersthofen
Speed-Capture-Kiosk im Bürgerservicezentrum

Ab sofort steht im Bürgerservicezentrum der Stadt Gersthofen ein Speed-Capture-Kiosk bereit, mit dem sich Personalausweise und Reisepässe schnell und einfach beantragen lassen. Das System kann auch von Rollstuhlfahrer:innen und Kindern genutzt werden. Damit wird ein oftmals eingeforderter Schritt zu mehr Barrierefreiheit umgesetzt. Der Speed-Capture-Kiosk ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern in wenigen Minuten ein biometrisches Foto, Fingerabdrücke und die eigene Unterschrift erfassen und...

Kinderbetreuung Gersthofen
Tag der offenen Tür in den Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Gersthofen.

Im Herbst und Winter findet in den Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Gersthofen traditionell ein Tag der offenen Tür statt. Die Veranstaltungen stehen allen Eltern sowie pädagogischem Personal offen. Die Mitarbeiter beantworten gerne Fragen und führen durch die Einrichtung und die Gruppenräume. Termine siehe Foto.

Anzeige

Johanniter Gersthofen
Entlastung für Angehörige, Lebensfreude für Senioren

umfassende Betreuung sowie ein vielfältiges Programm. „Unsere Gäste genießen einen strukturierten Tagesablauf, der sie fördert und ihnen Freude bereitet“, sagt Kathrin Sieve, Leitung der Tagespflege. „Neben einer individuellen, fachgerechten Betreuung sorgen wir mit Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Kochen, Basteln und Spaziergängen für Abwechslung. So ist es bei uns nie langweilig.“ Die Tagespflege hat von Montag bis Freitag geöffnet und richtet sich an Senioren, die tagsüber...

3 Bilder

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 10/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 05.10.2024 nächste Ausgabe: 09.11.2024 Redaktionsschluss: 07.12.2024 Liebe Leserinnen und Leser, die Kirchweih Gersthofen steht vor der Türe. Die feierliche Eröffnung mit Freibierausschank, dem Spielmannszug und dem Musikverein Batzenhofen findet am Freitag, 11. Oktober, um 17 Uhr statt auf dem neuen Festplatz nördlich der Thyssenstraße – parallel zur B2. Das gersthofer Volksfest endet am Montag, 21. Oktober. Alles weitere zur Kirchweih auf den Seiten 28 +...

Foto: https://www.kinderleichtewelt.de
2 Bilder

Ein Angebot für Schulen, Kindergärten und Familien
Kinderleichte Welt - mit Iolanda Coquio

Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war. (Astrid Lindgren) Zur Person Iolanda Coquio ist eine erfahrene Erzieherin, Elternkursleiterin, systemische Beraterin und Elternbegleiterin, die ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien seit vielen Jahren erfolgreich in die Praxis umsetzt. Als Mutter von zwei Söhnen bringt sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch persönliche...

4 Bilder

Medienkompetenz in der Stadtbibliothek Gersthofen
Verbrauchernachmittage der vhs Augsburger Land

An den Verbrauchernachmittagen der vhs Augsburger Land, Stützpunkt Verbraucherbildung, bekommen Sie donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek Gersthofen von Melanie Martin, Trainerin für Verbraucherbildung, individuell, persönlich und kostenfrei fundierte Antworten und praktische Hilfestellung auf zahlreiche Verbraucherfragen. Die Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek Gersthofen in der Bahnhofstraße 12 statt, falls nicht anders angegeben. Informationen aus dem Netz –...

Anzeige

Ökumenischen Sozialstation Gersthofen
Pflege mitgestalten!

Auf 47 Jahre Dienst am Menschen, kann das Team der Ökumenischen Sozialstation Gersthofen bereits zurückblicken. Die Einrichtung hat sich in der Region Gersthofen, Gablingen und Langweid zu einer wichtigen Anlaufstelle für die Bevölkerung entwickelt, betont Bernhard Brosch, Geschäftsführer der Einrichtung. Mit der Tagespflege in Gersthofen und der Zweigniederlassung in A-Oberhausen wurde im Versorgungsgebiet kräftig investiert, um der Bevölkerung bei der pflegerischen Versorgung beizustehen. Das...

Neue Ausgabe erschienen
Den „gersthofer“ 09/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 07.09.2024 nächste Ausgabe: 05.10.2024 Redaktionsschluss: 20.09.2024 Liebe Leserinnen und Leser, die Sommerpause ist vorbei und im September zieht der Takt des Lebens spürbar an. In der Stadthalle Gersthofen startet das neue Herbstprogramm und bietet wieder einen abwechslungsreichen Mix aus Theater, Musical, politischen Veranstaltungen und Kabarett (Seite 32). Ebenfalls beendet hat die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen ihre Sommerpause. Mit Feuer und Flamme...

Der neue Pflegedirektor des Bezirkskrankenhauses, Timo Thöle, an seinem Arbeitsplatz.  | Foto: Georg Schalk, Bezirkskliniken Schwaben

BKH Augsburg
Neuer Pflegedirektor: „Wir sind alle Kinder der Pflege“

Bachelor, Master, Unfallchirurgie, psychiatrische Akutstation, ambulanter Dienst für Menschen mit körperlichen Behinderungen, Langzeitpflege: Timo Thöle hat mir seinen 32 Jahren schon einiges gemacht. Seit 1. Juli hat der gebürtige Augsburger die nächste Stufe auf seiner beruflichen Karriereleiter erklommen. Er ist seitdem Pflegedirektor im Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg und bildet mit Ärztlichem Direktor Prof. Alkomiet Hasan und Regionalleiter Stefan Reitsam die Krankenhausleitung der...

Beiträge zu Ratgeber aus