Vortrag in Bayern (Bundesland)

Goldmünze des sechsten Jahrhunderts. Foto: Norbert, Liesz, Augsburg.
  • 17. Februar 2025 um 19:30
  • Landratsamt Augsburg
  • Augsburg

Das untere Lechtal im frühen Mittelalter — Archäologie einer Umbruchszeit

DER VORTRAG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER ENTFALLEN Der Vortrag wird nachgeholt und der Termin rechtzeitig bekanntgegeben Das frühe Mittelalter zählt zu den spannendsten Kapiteln bayerischer Geschichte. Nach dem Ende der Römerzeit gehörte das Lechtal zum neu eingerichteten baierischen Herzogtum mit Augsburg als zentralem Hauptort und Bischofssitz. Erst im ausgehenden achten Jahrhundert wird der Lech zur Grenze zwischen Baiern und Schwaben. Archäologische Ausgrabungen besitzen im Lechtal eine...

2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Bürgerservicezentrum
  • Königsbrunn

Pilgern für Anfänger

Der Portugiesische Jakobsweg, Vortrag von Wolfgang Niederzoll Wollen Sie einmal den Jakobsweg gehen und damit eine der schönsten Erfahrungen in Ihrem Leben machen? Der Caminho Portugues mit einer Länge von 240 km, von Porto nach Santiago de Compostela ist der zweitbeliebteste unter den Pilgerwegen und in zwei Wochen machbar. Wolfgang Niederzoll, der schon viele Jakobswege begangen hat, erleichtert Ihnen den ersten Schritt zu tun und sich auf dieses unvergessliche Abenteuer einzulassen. Sie...

Foto: Silvia Gaugenrieder
  • 30. März 2025 um 15:00
  • Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld
  • Gessertshausen

Anhausen und die Gründung des Klosters Oberschönenfeld

Die uns bekannten Daten zur Gründungsgeschichte des Klosters Oberschönenfeld stützen sich einerseits auf die zeitgenössische vor allem urkundliche Überlieferung des 13. Jahrhunderts, andererseits auf spätere Chroniken und mehrmals nacherzählte und dabei teils abgewandelte Legenden. Eine neu entdeckte Darstellung des späten 18. Jahrhunderts in einem Kirchenbuch der Pfarrei Anhausen, die im Vortrag vorgestellt werden soll, vermittelt einen eigenen Blick auf die Entstehungsumstände. Ihre Deutung...

2 Bilder
  • 2. April 2025 um 19:00
  • Informationspavillion 955
  • Königsbrunn

Königsbrunner Campus: „Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?“

Populärwissenschaftliche Ringvorlesung mit Prof. Dr. Jan Paul Lindner, Professur für Technology Assessment Institut für Materials Resource Management Der Begriff Nachhaltigkeit bzw. Nachhaltige Entwicklung wird in der Öffentlichkeit ambivalent wahrgenommen und kontrovers diskutiert. Einerseits ist klar, dass wir als (Welt-) Gesellschaft nur bestehen können, wenn wir den Weg einer Nachhaltigen Entwicklung einschlagen. Andererseits wird der Begriff insbesondere in der Außenkommunikation von...

2 Bilder
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum
  • Mittelneufnach

125 Jahre Obst-und Gartenbauverein - Jubiläum mit tollem Programm in Mittelneufnach

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.