Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

3 Bilder

Niedersächsische Wahltagswintersonne

Es ist eisig kalt draußen und der Wind saust uns um die Ohren. Zum Glück ist das Wahllokal hier im Dorf und nur wenige Fußminuten von unserem Haus entfernt. Wieder zu Hause entschädigt der schöne Blick auf die Wintersonne im Garten.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.01.13
  • 21

Kälte

Ich bleibe in meinem Sack, bis der Frühling kommt.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.01.13
12 Bilder

Kältekunst am Hochablass

Als Künstler betätigte sich die Kälte im Februar 2012 am Hochablass. Noch vor dem Beginn der Bauarbeiten am Kraftwerk entstanden, an den wohl zwei kältesten Tagen des Jahres, einige frostige Bilder. Anlass war der Jahresauftakt von NANU e.V. und der Arbeitsgemeinschaft "Naturfotografie" des Naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben e.V. in Augsburg-Hochzoll. Siehe auch Bericht: NANU-Auftakt 2012 Viel Spaß beim Betrachten und Genießen im Warmen!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.13
  • 3
Diesen Schneemann hat Rainer Lindemann aus Laatzen auf myheimat veröffentlicht - im Winter 2009/10.
11 Bilder

Welttag des Schneemanns: Baut Ihr mit?

Der Kalender ist voll von Erinnerungs- und Aktionstagen. Zum Beispiel steht dort für den 18. Januar: Welttag des Schneemanns. Passt ja zum Wetter. Habt Ihr in diesem Jahr schon einen Schneemann gebaut? Wenn ja, ladet doch Euer Foto gern direkt in diesen Beitrag.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.01.13
Das Marburger Südviertel im Winter. | Foto: KDH / SDS Marburg

Wintereinbruch in Marburg

17.01.2013 Wintereinbruch in Marburg Jetzt ist er doch da: Der Winter Der Deutsche Wetterdienst meldet auch für heute für den Raum Marburg-Biedenkopf winterliches Wetter mit Glatteis und Neuschnee. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.13
  • 1
Am geschlossenen Dachfenster
2 Bilder

Schnee und Eis

Gestern und in der Nacht hat es fast ununterbrochen geschneit - mal dicke Flocken, mal nur so ein ganz feiner Krisselschnee. Die Puderzuckerdecke ist etwas dicker geworden. Auf den Dachfenstern bleibt nun auch wieder mehr Schnee liegen - rutscht aber beim Auf- und Zumachen manchmal herunter. Am geöffneten Badezimmerfenster - nach dem Duschen - taute der Schnee ein wenig durch die warme Luft, nach dem Schließen gefror das Wasser wieder. So entstanden die Eiszapfen. Dieses ist ein Teil der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.01.13
  • 5
Wintersonne am 15.1.2013 - Kristallwelten bei minus 14-8°C und WS 1-3 !
15 Bilder

Kristallwelten im Unstruttal 2013

Gestern war das beste Fotografenwetter was man sich vorstellen kann ! Bei herrliche Wintersonne und minus 10° war es eine Augenweide die Natur zu betrachten. Ich war den ganzen Tag unterwegs von einem Doc zum anderen und in der Wartezeit habe so viele Bilder gemacht das Ich Euch den ganzen Sommer über damit versorgen könnte ! Aber seht selber was mir vor die Linse gekommen ist !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 16.01.13
  • 22
  • 19
19 Bilder

Schneenacht im Garten mit Kater

Kater Fritz ist in letzter Zeit oft ein bisschen unzufrieden. Wir toben nicht im Garten oder jedenfalls im Moment sehr selten; die Mäuse draußen lassen sich nicht blicken; die Katzenschwester ist eine "olle Zicke", mit der man nicht richtig toben kann, weil sie immer gleich jault; beim Fressen werden irgendwann sogar die leckersten Leckerli langweilig .... Da ich morgen nicht zur Arbeit muss, nahm ich mir vorhin die Zeit, noch spät abends mit Fritz durch den Garten zu gehen. Es schneite und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 15.01.13
  • 7
3 Bilder

Eisblumen !

Diese schönen Eisblumen, habe ich am heutigen Tag an einem Raucherpavillion endeckt und abgelichtet.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.01.13
  • 3

Heiß diskutierte Beiträge

In Nordwestmecklenburg gibt es eine fast geschlossene Schneedecke.
3 Bilder

Kalte Wintertage in Nordwestmecklenburg

Die wochenlange trübe und milde Wetterlage wurde durch kalte Wintertage mit etwas Schnee abgelöst. Die Schneehöhe beträgt in Nordwestmecklenburg etwa sechs Zentimeter, die Lufttemperatur liegt bei - 7°.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.01.13
Schlangenlinie.
3 Bilder

DER WINTER PRODUZIERT KUNSTWERKE AUF DEM WASSER .

Der Winter, mit seinen bisherigen kurzen Frostperioden, bringt Überraschungen mit sich. Der Maschsee, in einigen kleinen Bereichen mit einer Eisfläche versehen, die gerade einmal eine Möve oder Ente tragen kann, erweist sich als Hingucker. Es haben sich, mit und auf dem Eis, Formationen gebildet, die an abstrakte Gemälde einiger Zeitgenossen erinnern. Ein Foto in schwarz weiß und die Weitergabe auf MH ist dieses Schauspiel wert. Der Maschsee mit seinem unermesslichen Fotoreichtum lässt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 14.01.13
  • 1
Schwedenkopf auf dem Marktplatz, im Hintergrund die Brunnenanlage "Wasserkunst"
4 Bilder

In Wismar: Schnee auf den Schwedenköpfen

Winterliches Wetter mit ein paar rieselnden Schneeflocken, etwas verschleiertem Sonnenschein und Temperaturen ein bisschen unter Null Grad kennzeichnete den Sonntag in der Hansestadt Wismar. Beim Stadtrundgang fielen in der grau-weißen Stadtlandschaft die bunten Schwedenköpfe auf, die als Wahrzeichen der Stadt gelten und die an die einstige Schwedenherrschaft in Wismar erinnern.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.01.13
Dünne Schneedecke auf der Bergenie
3 Bilder

In Nordwestmecklenburg: Dünne Schneedecke

Ein dünne Schneedecke legte sich über Nordwestmecklenburg und gab der Landschaft einen der Jahreszeit entsprechenden weißen Touch. Lufttemperatur: 0° Ostsee: + 6°

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.01.13
Restbestand vom "Harzenrod"
29 Bilder

Kyrill - grausamer Orkan?

Das Sturmtief Kyrill wütete am 18.01.2007 - ist noch nicht vergessen - und in diesen Tagen jährt sich das Drama zum 6. Male. Sechs Jahre sind vorbei und noch heute spricht man von dem grausamen Ereignis. Die letzten Schäden sind immer noch nicht endgültig bereinigt und aus großer Entfernung sind jetzt noch deutlich die Waldlücken zu erkennen, welche damals vom Orkan geschaffen wurden. Damals wurden viele Wälder, besonders Fichten ein Opfer der Naturkatastrophe und ganze Waldstücke entlang der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 12.01.13
  • 12
9 Bilder

WINTERHIMMEL

Leider habe ich es knapp verpasst, als die Sonne vorhin untergegangen ist, aber die "Reste" Abendrot schicke ich nun in alle Welt.....

  • Thüringen
  • Göhren
  • 12.01.13
  • 11
Das hatte die Sonne als erstes erleuchtet - aber sie zog dann doch weiter ;-)
6 Bilder

Ich habe sie auch gesehen - bei uns scheint heute die Sonne!!!

Netti hat sie als erste entdeckt gestern, da war hier noch kein Licht zu erblicken. Nun aber, nachdem der Puderzuckerschnee von gestern über Nacht liegengeblieben ist, scheint auch bei uns die Sonne, wie erhofft. Ein wunderschöner Sonnenaufgang über dem hellen Boden. Als erstes schien sie allerdings unsere Straße entlang und verfing sich auf einem Wahlplakat an der Straßenlampe vor unserem Hof ;-)) Das wird heute ein schöner, sonniger Wintertag!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.01.13
  • 13
Da kann man mal sehen, wie Schneeflocken so in 1,6 Sekunden in der Luft umher irren. :-)
2 Bilder

Neuschnee

...in der Nacht bei Laternenlicht und satten 1,6 Sekunden Belichtungszeit. :-) Seit dem gestrigen Freitag ist der Winter wieder da. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.01.13
  • 3
7 Bilder

LICHTGEFROREN...

... wenn blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und klirrende Kälte aufeinandertreffen, entstehen lichtgefrorene Eis-Kunstwerke.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.01.13
  • 22
An der Uferpromenade des Rostocker Stadthafens

Rostock: Wetterumschwung im Norden

Der kräftige Nordostwind hat im Handumdrehen die dicke Wolkendecke vertrieben, die seit Tagen über Norddeutschland lag. Die Temperaturen sanken auf Null Grad.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 11.01.13
Triftstraße in Vöhrum aus dem Fotokalender

Solch schönen Winter mit strahlender Sonne . . .

. . hatten wir im Dezember 2011 bei uns über der Triftstr. von Peine-Vöhrum! Wenn ich heute nur aus dem Fenster blicke , überkommt mich fast das kalte Grausen. Dunkelgrauer Himmel und seit einigen Wochen immer nur Regen , Regen , Regen , Regen ! Seid einigen Tagen fehlt mir auch der Antrieb, bei diesem Wetter einen Fuß vor die Haustür zu setzen.Langsam schlägt mir der Regen auf das Gemüt. Vieles kann der Mensch schon machen, aber kein schönes Wetter !

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.01.13
  • 8
Die Fischerboote mit ihren Fahnen und den Fischkisten bilden am Alten Hafen stets einen Anziehungspunkt.
11 Bilder

Am Alten Hafen von Wismar

Zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Wismar gehört der historische Alte Hafen, der 2011 auf ein 800-jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Heute liegen an einer Hafenseite die Freizeit- und Ausflugsschiffe, an der anderen die Fischerboote. Und immer wieder ist das Einlaufen verschiedener Schiffe im Alten Hafen zu beobachten, so dass er für den Tourismus eine besondere Bedeutung hat.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.01.13
Freyburger Straße 4

Hochwasser in Naumburgs Stadtzentrum

Geht man von Naumburgs Othmarskirche kommend am „August Reinstein Haus“ vorbei die wenigen Stufen zur Freyburger Straße hinab, erreicht man rechts das Haus Freyburger Straße 4, auch als „Modellbahneck“ bekannt. Hier befindet sich in ca. 1,40 Meter Höhe eine Tafel mit der Aufschrift „Wasserstand 4. Juni 1875“. Hochwasser an Saale und Unstrut, also in Naumburgs Umgebung, sind uns ja nicht unbekannt, aber so nahe am Stadtzentrum? Undenkbar würden wir sagen, hätten wir nicht das Unwetter, das am...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.01.13
  • 7
Den alten Dreck von 2012 wolln ´s  `naus kehren vor dem Diedorfer Rathaus: die Wiaschtperchten vom Maskenmuseum
5 Bilder

Die Perchten sind los! Kehraus vor dem Diedorfer Rathaus

" Jo isch denn jezd doch no a Weltundergang?" werden sich viele Diedorfer am Abend des 2. Januar um 18.00 Uhr gedacht haben, als in ihren Teetassen und Masskrügen die Flüssigkeiten beharrlich zu vibrieren begannen, die Gefäße mit langsam zuckelnder Bewegung über den Tisch langsam auf den Rand, den Abgrund, zu krochen. " Erdbeben!!!!" A noi, es waren nur die aus dem Diedorfer Maskenmuseum entfleuchten Wiaschtperchten, die im Zug durch die Lindenstraße mit ohrenbetäubendem Glockengeläute und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.01.13

Beiträge zu Wetter aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.