Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

3 Bilder

Heute

Heute 21. Dezember 2020 haben wir den kürzesten Tag und zugleich die längste Nacht des Jahres. Gerade einmal 8 Stunden und 14 Minuten wird dieser Tag kurz sein. Danach werden die tage wieder länger, da an diesem Tag die Wintersonnenwende stattfindet   Gleichzeitig ist die Wintersonnenwende am 21. 12  auch der  Winteranfang ! Wintersonnenwende =  Die Sonne steht dann so flach über dem Horizont wie sonst nie im Jahr. Sie geht spät auf und früh wieder unter. Dabei gilt : je nördlicher der Ort,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 21.12.20
  • 7
  • 2
Foto: Copyright Andreas Schäfer
32 Bilder

Sperber holt sich eine Taube

Als ich nach meiner Fototour beschloss, in Haarzopf Neuemitte Einkaufen zu gehen, hörte ich unter einem PKW ein lautes klopfen. Plötzlich sah ich einen Sperber der im Kampf mit einer Taube war. Schnell machte ich mich auf dem Weg, zu meinem Auto, um die Kamera zu holen. Als ich beim Sperber angekommen bin, ging der Kampf erst richtig los. Die taube versuchte sich loszureißen, es fanden sich mittlerweile zahlreiche Passanten, ein und beobachteten dies. Während beide Vögel eine Pause machten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.20
  • 5
  • 9
37 Bilder

Schöne Morgenstunden

Die heutige Morgentour ( 18. Dezember 2020 ) entlang des Elberdweges in Richtung Mühlanger war sehr interessant. Die Sonne zeigte sich kaum, da kam der Nebel auf. 

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 18.12.20
  • 1
  • 5
5 Bilder

myheimat Neusäß: WÄCHTER DER SCHAFE

Im Schmuttertal zwischen Westheim und Schlipsheim besuche ich mal wieder die Schafherde, die dem Panorama einen besonderes ländliches Flair verleihen, als ich plötzlich den Bussard entdecke, der den Pfosten der Einzäunung als Ausguck benutzt.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.12.20
  • 2
7 Bilder

Einfach nur mal so, ...

... weil das Wochenende vor der Tür steht ... Die Fotos habe ich in der Zeit vom 29.11.2020 bis zum 06.12.2020 gemacht.

  • Hessen
  • Korbach
  • 18.12.20
  • 2
  • 16
8 Bilder

myheimat Neusäß: JAGDGLÜCK

Fast frühlingshafte Temperaturen lassen mich an diesem Dezembernachmittag die Schmutter hinunter wandern, der Kirchturm von Täfertingen bietet eine hübsche Fotokulisse im Hintergrund. Als ich mich allmählich für den Heimweg rüste, sehe ich einen Bussard auf einem Pfosten sitzen. Ich nähere mich Schritt für Schritt, auf 20 Meter lassen sie einen so oft herankommen, das ist aber zu weit für brauchbare Bilder. Doch dann geschieht etwas völlig Unerwartetetes: er fliegt auf, umkreist mich und steht...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.12.20
  • 4
  • 13
Am Schmutterufer zwischen Ottmarshausen und Hainhofen
12 Bilder

myheimat Neusäß: GOLDENER ADVENT

Über rauhreifige, glitzernde Wiesen am Ufer zu wandern, das Knirschen der Stiefelsohlen und Knacken der dünnen Eisschichten auf den Pfützen wahrzunehmen und zu sehen wie der eigene Atem im Morgendunst gefriert, das wäre super an diesem Dezembermorgen. Aber der Schnee ist schon wieder geschmolzen, die Nacht war nicht winterkalt und vom Allgäu her streift uns ein Hauch Föhn. Always look on the bright side of life ... dafür glänzt das Schilf wie goldenes Lametta in der Sonne und auf dem Wasser...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.12.20
  • 3
Selketal im Winter (Archivbild)
38 Bilder

HARZ: SELKETALWANDERUNG

Auf den Quellwiesen bei Stiege, mitten im Harz, entspringt auf einer Höhe von ca. 510 m ü. NN ein kleiner Harzfluss, die Selke. Nach gut 64 km mündet sie bei Hedersleben in die Bode, einen etwas größeren Harzfluss.  Im April 1994 trat der Fluss, nach einem tagelangen Dauerregen, über seine Ufer und setzte tiefergelegene Ortsteile, der an der Selke liegenden Orte, unter Wasser. Um die Bewohner des Selketals vor einem weiteren Jahrhunderthochwasser zu schützen, sollen zwei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 16.12.20
  • 3
  • 15
20 Bilder

Von Winslar zum Winzlarer Turm ...

Bei nebeligem Wetter nehmen wir die Abfahrt  Winzlar  und  finden nach gut 100 Metern an der Kindertagesstätte einen Parkplatz. Von hier aus führt unsere Wanderung auf gut ausgebauten Wegen durch die Feldmark, vorbei an einem Gemüseanbaugebiet, in Richtung Naturschutzgebiet Steinhuder Meer. Inzwischen haben wir Sonnenschein, blauen Himmel und nur noch vereinzelte Nebelfelder Die Beobachtungshütten,die am Weg zum Winzlarer Turm liegen, gehören stets zum Besuchsprogramm, wie auch die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.12.20
  • 1
  • 15
6 Bilder

Gute Sicht heute

Gute Sicht heute Bei frühlingshaften Wetter mal raus aus der Stadt

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.12.20
  • 7
Angespannt
10 Bilder

Feuchte Begegnung mit einem Silberreiher

Heute war ich, trotz schlechtem Wetter unterwegs, um vielleicht ein paar Fotos machen zu können. Aber es ließ sich kaum etwas blicken. Den Tieren geht es bei diesem Regenwetter genauso wie den Menschen. Sie bleiben lieber geschützt in ihrem Zuhause. Es sei denn, sie haben Hunger und müssen raus, wie ein Silberreiher, der im Regen nach Nahrung suchte und sich dabei, nach einigem Zögern, fotografieren ließ. Minutenlang stand er wie angewurzelt da und fixierte gespannt seine Beute, die er, bis...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 15.12.20
  • 9
Der Kobelhang in Westheim scheint zu brennen
2 Bilder

myheimat Neusäß: Kobelfeuer

Es ist vormittags um 10 Uhr. Beim Blick übers Schmuttertal dampfen die feuchtkühlen Wiesen im Morgendunst und im Hintergrund rauchen die Kamine vor dem dunklen Hang des Kobelwalds. Die tiefstehende Sonne zaubert eine unwirkliche Lichtstimmung über diese kurzlebige Szene.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.12.20
  • 1
  • 2
17 Bilder

Unterwegs

Gestern ( 14. Dezember 2020 ) überraschte uns die Sonne. Jedoch verschwand sie gegen Abend hinter einer Wolkenwand.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 15.12.20
  • 1
  • 4
Spatzen am Futterhäuschen | Foto: ©Michael Bangerter
2 Bilder

Vögel füttern – Liebhaberei oder Artenschutz?

 Wenn im Dezember die ersten dicken Schneeflocken fallen, besinnen sich viele Menschen auf die heimische Vogelwelt. Spätestens zu dieser Zeit, meistens jedoch früher, werden in Kaufhäusern und auch in Zoohandlungen scheinbar unerschöpfliche Mengen an Vogelfutter angeboten. Mehr als 20 Millionen Euro geben Vogelfreunde jährlich dafür aus. Laut BUND Naturschutz hat das mit Artenschutz wenig zu tun. Wirklich hilfreich für die Vogelwelt ist mehr Wildwuchs im Garten und die Erhaltung naturnaher,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.20
  • 1
Mistelzweig | Foto: ©Michael Bangerter
2 Bilder

Misteln – Druidenkraut und Vogelfutter

Die Bäume haben ihr Laub verloren, und in den kahlen Kronen sieht man jetzt grüne, rätselhafte Kugeln: Misteln. In der Weihnachtszeit wird die immergrüne Pflanze gerne zur Dekoration verwendet, aber auch in der Medizin findet sie erfolgreich Anwendung. Für Vögel ist die Mistel eine wichtige Nahrungsquelle in den Wintermonaten. In der grauen Winterzeit sind die immergrünen Mistelzweige besonders für Dekorationszwecke beliebt. Im Haus aufgehängt, sollen sie nach alter Überlieferung vor bösen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.20
Schöner Vogel
25 Bilder

Begegnung mit sehr selten gewordenen Wildvögeln

Heute war ich wieder mal unterwegs, um schöne Tiermotive zu suchen. An einem alten Silo, das zum Glück etwas "verwildert" ist, wollte ich eigentlich den Zaunkönig, der dort öfters zu sehen ist, fotografieren. Leider war er nicht zu sehen und ich wollte schon weiter. Da sah ich hinter mir ein Mauswiesel über den Feldweg huschen und unter den vielen Autoreifen, die zur Abdeckung des Silos dienen, verschwinden. Also legte ich mich auf die Lauer, denn irgendwann musste es sich ja wieder blicken...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 14.12.20
  • 1
  • 8
Bilderbuchmotiv: weißer Reiher auf blauem Grund
4 Bilder

myheimat Neusäß: Mensch Meier ... ein weißer Reiher!

Die Reiher sind häufige Gäste in den Feuchtwiesen des Schmuttertals, wobei sich der weiße Silberreiher seltener zeigt als seine grauen Verwandten. Dem Fotografen machen sie es allerdings nicht leicht, denn ihre Fluchtdistanz liegt bei ungefähr 20 Metern. Auf hohen Bäumen fühlen sie sich jedoch sicherer und da kann man schon mal zu einem hübschen Bild kommen, vor allem wenn der Himmel dahinter so satt blau erscheint wie heute.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.12.20
  • 4
  • 14
°°Na, ob der mich wohl findet?°°
6 Bilder

"Komm, wir spielen >>FANG MICH>>!"

Am Dienstag Nachmittag konnte ich noch rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang für ca. 15 Minuten zwei Buntspechte in unserem Garten beobachten, die sich immer wieder wechselseitig anflogen. Dabei ging es im Dickicht vieler Äste recht freundlich zu und von Angriffen auf den Anderen war nichts zu beobachten. Mich erinnerte es sehr an meine Kindheit, als wir öfters in einem kleinen Wald nahe einer Wohnsiedlung Verstecken und Fangen spielten. Erst am PC erkannte ich, dass es kein Specht-Pärchen war,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.12.20
  • 8
  • 18
An den milden Dezembertagen: Erste Blüten des Winterschneeballs. Foto (DEzember 2020): Helmut Kuzina

Erste Blüten des Winterschneeballs

In den Hecken Nordwestmecklenburgs zeigen sich bereits die ersten Blüten des Winterschneeballs. Durch ihre zuerst tiefrosa, später hellrosa bis weiß aufbrechenden Farben bietet der Winterschneeball (Viburnum), von dem verschiedene Sorten existieren, hübsche Akzente in der Weihnachtszeit. Dezember 2020, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.12.20
  • 7
Winter dreifarbig in Blau, Weiß und Grün

myheimat Schlipsheim: Überzuckert

Ein interessantes Streifenmuster bietet sich hier auf den Fluren westlich von Schlipsheim, wo zwischen dem Blau des Himmels und dem satten Grün der landwirtschaftlichen Zwischenbepflanzung ein leicht beschneites Feld weiß in der Sonne leuchtet.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.12.20
  • 13
4 Bilder

Ohne Scheu

Die Enten übernehmen die Verkehrsführung auf der Straße

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.12.20
  • 6
  • 15

Beiträge zu Natur aus