Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

39 Bilder

Im Winter 

ist die Nordhelle, mit 663m N.N. die höchste Erhebung im Märkischen Sauerland, ein beliebtes Ausflugsziel, so dass man hier durch die sauerländer Winterlandschaft spazieren kann. Bei ausreichender Schneelage gibt es zudem eine gespurte Loipe, die Ebbekammloipe, welche von allen Langlauffreunden entsprechend genutzt werden kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 6
  • 16

Tischlein deck dich!

Dort wird reichlich aufgedeckt. Ich habe an die 15 Vogelhäuser und rund 30 Futterspender gezählt. Hunger kennen die gefiederten Freunde auf diesem Hof bestimmt nicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.01.21
  • 3
  • 3
Quarzit
3 Bilder

Unentdecktes Halle: Quarzitsteinplatte

In der Dölauer Heide liegt eine Quarzitsteinsplatte. Zwischen Waldkater und Kolkturmring ist sie linker Hand zu sehen. Die Informationstafel erstellte das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt und lautet: Geotope "Die Gesteinplatte entstand vor 50 Mio. Jahren im Eozän, einem Abschnitt des Tertiärs. Kieselsäurehaltige Grundwässer führten zur Verkittung von Quarzsand zu Quarzit. Im Quartär (Eiszeitalter), während der Saale-Kaltzeit vor ca.150.000 Jahren), wurde der Stein durch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.01.21
  • 4
  • 4
6 Bilder

Harz in weiß

Winterlich zum Jahresanfang. Eine gute Abwechslung in dieser besonderen Zeit ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 05.01.21
  • 3
  • 6
22 Bilder

Es geht auch ruhiger!

Für das Ruhrgebiet und die Niederlande ist das Sauerland seit Jahrzehnten eine beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Und das nicht nur in den touristischen Hochburgen, sondern in der gesamten Fläche. Natürlich reizt der 842 m hohe Kahler Asten bei Winterberg für einen Winterausflug. Aber wer nicht mit tausenden Gleichgesinnten auf einen Flecken zusammen kommen will, der hat noch folgende Alternativen für Ruhe und Stille im Schnee! Ihr dürft mal raten, wo Ihr mich antreffen könnt! Sauerland-Berge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Plettenberg
  • 04.01.21
  • 4
  • 13
6 Bilder

Am Ufer gegenüber

Immer wieder kann man am Elbeufer  zahlreiche Silberreiher  beobachten. Manchmal wünschte ich mir eine bessere Kamera.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.01.21
  • 2
Moderne "Steampunkmaske" angelehnt an die Pestmasken der Barockzeit soll Beängstigendes ein wenig ins Lustige abschwächen.
5 Bilder

Totenvögel – Seelenfänger - Kindermacher

Sie sind wieder da: die großen Weißgefiederten, die gebückt zwar, aber dennoch erhaben, mehr als bedächtig langsam und doch scheinbar zielstrebig durch den abendlichen Nebel in den Schmutterwiesen schreiten. Graue Reiher sind auch unter Ihnen, erstarrt mitten in der Bewegung wie bei einer Momentaufnahme, einem Schnappschuss, auf einem Bein verharrend. Wie urzeitliche Relikte auf einem alten Schwarzweissfoto aus einer fernen Zeit weit vor unserer Bilderflut. Es muss wohl schon hundert Jahre oder...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.21
  • 3
  • 2
36 Bilder

Stiege im Schnee

Stiege im Schnee Bei Schneefall eine Runde durch Stiege gedreht. An einen Hang fuhren viele Kinder Schlitten.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 03.01.21
  • 2
  • 8
2 Bilder

Wieder mal geblitzt . . .

Beim heute letztem Rundgang mit Locki fielen mir diese Strukturen auf. Eigentlich gehe ich oft dran vorbei - aber heute mit dem Schnee war es was anderes. Weiß zufällig jemand was das für ein Baum auf dem zweiten Foto ist?

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 03.01.21
  • 5
  • 9
Sa., 02.01.2021. Der Mäusebussard (ein uns alter Bekannter) schaut auf die westlich gelegenen Maulwurfshügel.
6 Bilder

Wer hat sich denn da wohl versteckt?

Erster Glücksmoment im neuen Jahr 2021. Der Fotograf hatte "unseren Hausadler" zunächst im Anflug über den Gartenzaun gesehen, dann aber nicht wiedergefunden. Erst 1/2 Stunde später nach erneutem Blick aus dem Fenster sah er den Mäusebussard. Er saß etwas verdeckt hinter einem sehr dicken Ast des uralten Kirschbaums. Weiteres siehe bitte Texte unterhalb der Bilder. t=1/80s; Bl.= 8..11; BW=900..1200mm; ISO=800/APS-C, dicht bewölkt

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.01.21
  • 9
  • 23
4 Bilder

winterlich

Nun ist der Winter auch im Flachen angekommen. Bei Null Grad kann man gut genießen..

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 03.01.21
  • 1
  • 3
Rosengarten 2020-53b, 03.01.2021.
13 Bilder

Rosengarten 2021 - immer wieder sonntags. (1. Vierteljahr)

Das sind die Sonntagsbilder vom Rosengarten bei der Neuburg in Battenberg. Den Beitrag zu der Gruppe „!!! Sonntagsbilder 1 - 52 / Monatsbilder !!!“ erstelle ich einmal im Vierteljahr und aktualisiere ihn wöchentlich. Und so sah es im letzten Vierteljahr aus. Ein wöchentlicher Blick lohnt sich.

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 03.01.21
  • 3
  • 13
rote Rose
7 Bilder

Gezuckert

waren heute früh Bäume, Sträucher und die letzten Blumen. Ein bisschen über die Sprache der Blumen. Eine einzelne rote Rose: du hast mein Herz gewonnen. Die Hagebutte bedeutet Liebe und Erothik, ist eng mit der römische Göttin Venus verbunden, im Griechischen mit der Göttin Aphrodite verbundden. Gutsituiert  Römer streuten Rosenblätter auf Tafeln und Betten, daher kommen bestimmt die Zeilen "auf Rosen gebettet".

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 03.01.21
  • 19
7 Bilder

Endlich Winter

Mein Frühsport war heute etwas anders ! Schneeräumen war angesagt. Mein Frühsport war heute etwas anders ! Schneeräumen war angesagt.                  Schnee ist auch nur schick                                  aufgemachtes Wasser.     

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.01.21
  • 1
  • 3
3 Bilder

myheimat Schlipsheim: PATCHWORKFAMILIE

Die Graugänse und Schwäne in den Wiesen des Schmuttertals vertragen sich nicht nur gut, sondern profitieren auch gegenseitig von ihrer Wachsamkeit. Das "Frühwarnsystem" innerhalb des Teams funktioniert perfekt.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.01.21
  • 2
Die Teufelskanzel wird der hintere große Steinquader genannt. Andere kleinere Sandsteinquader findet man in der Umgebung.
3 Bilder

"Die Teufelskanzel" im Deister...

haben wir auf unserer Neujahrswanderung 2021 erstmals entdeckt. Wilfried Gehrke, my heimatler aus Wennigsen und für mich ausgewiesener Experte bei Fragen rund um den Höhenzug Deister, hat bereits am 28.10.2018 in seinem Beitrag mit dem Titel" Die Teufelskammer im Deister und der Riese Düsterer" von diesem "Sagenhaften" Ort berichtet. (Bitte suchen und lesen!!) 

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.01.21
  • 2
  • 19

myheimat Schlipsheim: GLÜCKSSCHWÄNE

Eigentlich sind Schweinchen ja die Glücksbringer fürs Neue Jahr, aber wenn die beiden Schwäne auf meinem Silvesterspaziergang im Schmuttertal so dekorativ vor die Kulisse von Schlipsheim posieren, nehme ich das mal als ein gutes Omen für 2021.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.01.21
  • 3
2 Bilder

Osterglocken an Neujahr

Bei unserem Neujahrs Spaziergang staunte ich nicht schlecht  als ich im Stadtpark schon blühende Narzissen entdeckte. In unserem Garten kommen gerade mal die ersten grünen Spitzen aus der Erde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.01.21
  • 4
  • 19
16 Bilder

Silvester im Schnee unterwegs

Silvester im Schnee unterwegs. Mal mit dem Auto nach Benneckenstein gefahren und siehe da viele Menschen waren mit ihrem Kinder unterwegs.

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 31.12.20
  • 1
  • 9
36 Bilder

Silvestermorgenspaziergang

Der letzte Tag des Jahres 2020 begann sehr viel versprechend. Bei meinem Morgenspaziergang strahlte zunächst der abnehmende Vollmond, bevor die aufgehende Sonne es ihm später nach machte und sogar eine Lichtsäule an den Himmel zauberte.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.12.20
  • 4
  • 14
23 Bilder

Das Anaga-Gebirge

 ist ein landschaftliches und kulturelles Reservat im Nordosten von Teneriffa. Dieser spektakuläre und schroffe Naturraum ist einer der wenigen Orte weltweit, wo der berühmte Lorbeerwald wächst. Eine Wanderung über die verwunschenen Pfade und durch die wunderschönen und harmonischen Landschaften gibt einen Eindruck von der natürlichen, kulturellen und ästhetischen Bedeutung dieser waldreichen Gegend. BALTEN (Balsas de Tenerife) ist eine autonome Organisation, die sich mit der Verwaltung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.12.20
  • 4
  • 13
Er schaut schon mal auf die Einrichtung des Festgeländes. Natürlich findet der Teil der Feier mit bis zu 100 Gästen nur im Garten statt. ( ; - ) )))
4 Bilder

Feiern an Silvester und Neujahr!

Also wie viel Personen dürfen zusammen im Jahr 2020 Silvester feiern? Kein Zähl-Problem für uns, es sind nur vier Menschen aus zwei Haushalten! Aber am Neujahrstag kommen sogar fast 100 Gäste zu uns und sie singen auch noch gemeinsam! Und einer davon, beim Singen etwas weniger begabter, kommt sogar im Frack! Siehe die Bilder unten. Allen Userinnen und Usern von myHeimat wünsche ich für das Jahr 2021 viel Glück und Gesundheit!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.12.20
  • 10
  • 19

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.