Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Bezirksbürgermeisterin Inge Meier schaute als Gast bei der AGDV vorbei.
7 Bilder

Damals in Döhren: Die AGDV plante ihr 40. Jubiläum schon zwei Jahre im Voraus.

Es war im März des Jahres 1992. In einem Raum der Gaststätte auf der Bezirkssportanlage in Döhren an der Schützenallee wurde es voll. Viele Döhrener Vereine sandten ihre Vertreter hierher. Denn die Arbeitsgemeinschaft Döhrener vereine – kurz AGDV genannt – hatte zu einer Mitgliederversammlung geladen. Damals war die Vereinswelt noch in Ordnung, die Stimme der AGDV hatte im Stadtbezirk Gewicht. Heute gibt es den „Verein der Vereine“ nicht mehr. Schon vor einigen Jahren löste er sich auf; es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.10.19
  • 2
4 Bilder

Bernd Gökeler aus Ebsdorf - Hachborn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der langjährige Leiter der MS-Selbsthilfegruppe Marburg-Biedenkopf, Bernd Gökeler, ist jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Anlässlich einer Feierstunde in Berlin erhielt der Gruppenleiter und Erste Vorsitzender des Netzwerkes für Teilhabe und Beratung aus den Händen des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland als Zeichen der Anerkennung für seine Verdienste verliehen. ...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 03.10.19
  • 1
  • 3
Feier 30 Jahre Deutsche Einheit | Foto: © Bild: www.bundesregierung.de CC
14 Bilder

30 Jahre Deutsche Einheit: und ihre VerliererInnen?

Natürlich sind Feiern und Festakte angesagt, ist die Deutsche Einheit etwas Großes und einmalig Wunderbares! Doch ist es damit, also mit Sonntagsreden wirklich getan? Wie steht es um die VerliererInnen? Für sie ist mehr, als nur Erinnerung angesagt: kein Vergessen und – spät aber doch – wo immer noch möglich Hilfe! Neben den zahllosen und ungenannten Opfern des Raubtier-Kapitalismus, dem an einem konkreten Beispiel definierten Versagen der Treuhandanstalt vor Allem auch in einem bis heute...

  • Sachsen
  • Rammenau
  • 03.10.19
  • 9
  • 2

Wozu benötigt eine Demokratie denn die Politiker ?

POLITIK : Jedes Land hat, was die Führung des Landes angeht, so seine Besonderheiten. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Staatsformen. Angefangen von der Demokratie bis hin zum Alleinherrscher. Wir leben zwar in Deutschland in einer Demokratie wo jeder seine Meinung sagen darf, aber im Endeffekt entscheiden doch unsere Politiker wohin die Zukunft geht. Diese werden von uns, also dem Volk gewählt. Aber auch die gewählten Politiker haben es nicht so einfach, denn wir Bürger unterscheiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.10.19
  • 8
  • 1
11 Bilder

Friedensbewegung - " Schwerter zu Pflugscharen "

Am 24. September 1983 fand auf dem Lutherhof in Wittenberg die Schmiedeaktion " Schwerter zu Pflugscharen " statt. Damals gegen 21.30 Uhr versammelten sich über 600 Menschen. Der Friedenskreis um Pfarrer Friedrich Schorlemmer hat die Aktion vorbereitet, für die es keine öffentliche Einladung gab, die sich aber per Mundpropaganda herumgesprochen hatte. Zu Beginn wurde ein Schwert festlich in den Hof getragen, begleitet von Gebeten und Gesängen. Die " Schmiedeliturgie " setzte sich fort, während...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.10.19
  • 2
  • 2
2 Bilder

Energiegipfel oder Tal der Tränen?

Zur Abschlußveranstaltung am 30. September 2019, des von Minister Aiwanger einberufenen Energiegipfels, waren über 100 Interessensvertreter aus Wirtschaft, Politik, Umweltschutz und Bürgervertretern gekommen. Ich durfte als Sprecherin der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf die Bürgerschaft vertreten. In 4 Arbeitsgruppen wurden innerhalb eines halben Jahres die Themen Ausbau der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung, Speicher und Stromnetze diskutiert. Die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.10.19
  • 3
Bild (v. l. n. r.):	Claudia Ziegler, Fachbereichsleiterin des Personalmanagements, Michelle Bullach, Personalratsvorsitzender Manfred Sperl, Viktoria Binter, Landrat Martin Sailer, Veronika Bozolo, die Ausbildungsbeauftragten Christina Müller und Monika Wiedemann, Andreas Zdarsky, Geschäftsbereichsleiter der Zentralen Verwaltung
Bildquelle: Laura Dirr

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Drei Anwärterinnen treten ihre Ausbildung an Jedes Jahr beginnen Anfang Oktober junge Anwärterinnen und Anwärter ihren Dienst im Landratsamt Augsburg. Auch dieses Jahr konnte Landrat Martin Sailer drei neue Anwärterinnen begrüßen, die ihre Ausbildung in der dritten Qualifikationsebene absolvieren werden. Für Viktoria Binter, Veronika Bozolo und Michelle Bullach beginnen nun drei aufregende Jahre im Vorbereitungsdienst, in denen sie viele spannende Bereiche der Kreisverwaltungsbehörde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.19
Photoshop-Bearbeitung

Morgen ist unser aller FEIERTAG in Ost und West!

Ich wünsche allen Bürgern / Leser einen schönen Feiertag - Wir sind doch ein VOLK? "Wir sind das Volk", was ich heutzutage immer wieder höre - Dieser Spruch galt doch aber nur für die damaligen gesellschaftlichen Bedingungen in der damaligen DDR, in Bezug auf Ausgrenzungen! Wir sind doch aber alle ein VOLK?

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 02.10.19
  • 1
  • 4
2 Bilder

Rezension: Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.

Albrecht Müller, einer der Herausgeber der NachDenkSeiten hat ein neues Buch geschrieben. "Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst." ist im Westend-Verlag erschienen.Der Ankündigungstext des Verlages: Die Gedanken sind frei! Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen – von der Agenda 2010 bis zu den neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.19
  • 20
  • 2
Die Abrissarbeiten am Stellwerk Zülpich haben am 1. Oktober 2019 begonnen. | Foto: FlamingoPictures - Julian Petermann
10 Bilder

ZÜLPICH "Zf" war einmal, es stand der Zukunft im Weg

Der Abriss des alten Bundesbahn-Stellwerks Zülpich „Zf“ ist der optische Neuanfang für die Bördebahn und Startpunkt der ersten Bauarbeiten zur Reaktivierung der Strecke für den Personenverkehr. Wieder einmal verschwindet mit dem Abriss ein markantes Gebäude aus dem Stadtbild der Römerstadt, das, in seiner letzten Form, seit etwa 1964 den Bahnübergang an der Römerallee prägte. Vielen wird das sandfarbene Gebäude direkte an der Römerallee in guter Erinnerung bleiben. Angekündigt hatte sich der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 02.10.19
3 Bilder

Frauen mit Migrationshintergrund besuchen VHS und Rathaus

Die Runde der internationalen Frauen im AWO-Mehrgenerationenhaus unternahm jetzt einen Ausflug, um die nähere Umgebung zu erkunden: Zusammen mit den Ehrenamtlichen Christa Jordan, Irmgard Scheibenbogen und Karin Fischer besuchten die Besucherinnen aus dem Internationalen Frauentreff die VHS, den Sitzungssaal und das historische Rathaus. Die Teilnehmerinnen aus aller Welt staunten über einen Ort, an dem auch Erwachsene noch lernen können. Schule kannten sie bisher nur als Einrichtung für die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.10.19

Sein estes Date

„Sein erstes Date“ – unter diesem Motto informiert SPD-Stadtrat Felix Bredschneijder am Sonntag, 6. Oktober, ab 17 Uhr im Foyer des Landsberger Stadttheaters.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.10.19
Start Vogelwiese
18 Bilder

Demos zur Wendezeit 1989 sollen Erinnerungen wecken.

In Naumburg wurdnen nach den Vorbildern aus Leipzig viel Menschen mobilisiert. Alle Menschen waren voller Hoffnung die Vereinigung unseres Landes zu Erleben. Ich war mit der Kamera oft dabei. Kleinbild,Film NP 27 und meist schlechtes Licht. Der kleine Bilderausschnitt wird sicher viel Erinnerungen bringen. Die Demo's fanden am 4.11.-19.11.-und 15 11.1089 statt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.10.19
  • 3
Bildtext:	Im Landratsamt Augsburg wurden (erste Reihe von links) Xaver Aurbacher, Peter Kraus, Ulrike Wiedemann, Michael Menner, Walter Lämmermeyer und Sabine Höchtl-Scheel von Landrat Martin Sailer (ganz rechts im Bild) für ihr langjähriges Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung geehrt. Zu dieser besonderen Ehre gratulieren (hintere Reihe von links) die Bürgermeister Simon Schropp, Edgar Kalb, Heinrich Jäckle, Peter Ziegelmeier, Hans Biechele und Andreas Scharf.
Bildquelle: Jens Reitlinger

Kommunale Selbstverwaltung als ein „hohes Gut“ im Landkreis Augsburg und ganz Bayern

Landrat Martin Sailer verleiht hohe kommunale Auszeichnung für verdienstvolle Persönlichkeiten aus der Region „Jede Gemeinschaft lebt von Personen wie Ihnen, die sich mit ihrer Zeit und Energie dem Wohle ihrer Mitmenschen widmen“, sagte Landrat Martin Sailer anlässlich der Feierstunde im Landratsamt Augsburg, zu der er verdienstvolle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Landkreis eingeladen hatte. Deren langjähriges kommunalpolitisches Engagement ehrte der Landkreis Augsburg stellvertretend für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.19
pixabay

Düsseldorf: An- und Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Dienst nehmen seit Jahren deutlich zu

Düsseldorf, 2. Oktober 2019 In den letzten Jahren haben An- und Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Dienst deutlich zugenommen. Deshalb wurde bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf ein entsprechendes Sonderdezernat gegründet. In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie viele Straftaten welcher Arten (von Beleidigung bis Körperverletzung) sind gegenüber Bediensteten im öffentlichen Dienst (Polizisten, Sanitäter, Feuerwehrleute,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.10.19
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Ingo Lammert_30.09.2019
2 Bilder

Dritte Umweltspur in Düsseldorf schadet Mensch, Tier, Klima, Umwelt und Arten

Düsseldorf, 2. Oktober 2019 In Düsseldorf werden Umweltspuren eingeführt, weil auch dadurch Fahrverbote für Dieselfahrzeuge vermieden werden sollen, die Luftqualität sich auf besonders stark belasteten Straßenabschnitten verbessern und klimaschonende Mobilität gefördert werden soll. In den Herbstferien 2019 wird mit der Einrichtung einer dritten Umweltspur zwischen dem Südpark und dem Zubringer zum Nordstern gestartet. Diese beginnt im Süden in Höhe des Südparks hinter der A46-Ausfahrt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.10.19
  • 1
5 Bilder

Die neue Spitze der SPD

Erstmalig in der über 150jährigen Geschichte der SPD bewerben sich 7 Duos, also 14 Kandidaten/innen um dem Parteivorsitz - das gab es noch nie. Vor allem die erfolgreiche Doppelspitze der Grünen diente anscheinend als Vorbild. "Sollte kein Wahlvorschlag eine absolute Mehrheit erreichen, erfolgt im Anschluss eine zweite Mitgliederbefragung, in der es zu einer Stichwahl zwischen dem erst- und zweitplatzierten Wahlvorschlag der ersten Mitgliederbefragung kommt...."...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.10.19
  • 11
  • 4
14 Bilder

Was kann der Bürger denn persönlich zu Klimaschutz beitragen?

Er kann vieles tun, und dazu braucht er noch nicht einmal die gr0ße Politik! Der Verzicht auf das Osterfeuer der das Silvesterfeuerwerk braucht keine Politiker. Auch der Verzicht auf das Verbrennen von Grillkohle kann freiwillig geschehen. Dazu sollte es ausreichen wenn der Bürger einen gesunden Menschenverstand besitzt. Aber ist nicht gerade dieses das große Problem?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.10.19
  • 5
Die Wülfeler Holzbrücke über die Leine ist abgängig und wird gesperrt.

Sperrungen, Umwege, Bauarbeiten: Neues aus Döhren-Wülfel

Es tut sich was im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Sperrungen, Umwege, Bauarbeiten. Eine Leinebrücke in Wülfel ist gesperrt (marode), eine Straße in Waldhausen auch (Grunderneuerung) und in Waldheim wird Grundwasser abgesenkt. Darüber schreibe ich als Stadtreporter - bitte klicken oder folgenden Link eingeben: https://www.stadtreporter.de/hannover/news/politik...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.10.19
  • 1
Das Bild zeigt Eva Gottstein (vorne re.), die Ehrenamtsbeauftragte des Freistaates Bayern und Dr. Fabian Mehring (vorne li.) sowie Diedorfs Bürgermeister Peter Högg (dahinter) beim gemeinsamen Besuch im DieZ | Foto: Tobias Kunz

Dr. Mehring holt Bayerns Ehrenamtsbeauftragte nach Diedorf

Eva Gottstein zeigt sich begeistert von der Arbeit des DieZ Einen besonderen Gast lockte FW-Heimatabgeordneter Dr. Fabian Mehring in das Diedorfer Zentrum für Begegnung (DieZ). Begeistert vom Engagement der mehr als 70 ehrenamtlich Engagierten versprach der parlamentarische Geschäftsführer der FW-Regierungsfraktion im Sommer sich gemeinsam mit Eva Gottstein, der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, vor Ort ein persönliches Bild der mit dem schwäbischen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.10.19
pixabay

Messerangriff auf Pferd muss entsprechend bestraft werden

Düsseldorf, 1. Oktober 2019 Letzte Woche hat ein Unbekannter in Gerresheim ein Pferd mit Messerstichen tief verletzt. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind tief erschüttert und fragen uns, was muss in dem Täter vorgehen, der so etwas Abscheuliches tut. Pferde sind generell gesellig lebende Tiere. In diesem Fall ist sie der Liebling der Kinder. Leider wird immer wieder von An- und Übergriffen auf Tiere berichtet. Wenn dann der Täter ermittelt wurde, sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.10.19
10 Bilder

Verschleudert der Staat unsere Steuergelder?

POLITIK : Dass die Politiker bei jeder Diätenerhöhung ordentlich zulangen, sehen wir Bürger schon als normal an. Aber wie sieht es mit der Zunahme der privilegierten Politiker des Deutschen Bundestages aus? Die Sitze im Deutschen Bundestag haben seit 1949 um fast 80 Prozent, auf heute 709, zugenommen. Die Bevölkerung ist aber im gleichen Zeitraum nur um ca. 20 Prozent, auf heute ca. 81 Millionen, angestiegen. Warum brauchen wir denn heute, auf die Bevölkerungszahl bezogen, 50 Prozent mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.10.19
  • 1
Polizeiautos am Wegesrand - die Polizei wird zur Absicherung der Straße benötigt.
76 Bilder

Demonstration gegen den Bau der A49 zwischen Lehrbach und Niederklein

Am 28. September 2019 hat die Schutzgemeinschaft Gleental wieder eine Demonstration gegen die A49 an der Bundesstraße B62 organisiert, an welcher sich Traktorfahrer und verschiedene Umweltschutzgruppen beteiligten. Veranstaltungbeginn war in Lehrbach um 14 Uhr. Um diese Uhrzeit war noch nicht nicht viel los. Polizeiautos und Traktoren standen am Sportplatz, und Demonstrationsteilnehmer mit oder ohne Fahrrad nutzen die Zeit, um sich über verschiedene Dinge wie beispielsweise Radeln auf...

  • Hessen
  • Kirtorf
  • 30.09.19
A49-Ende bei Bischhausen
50 Bilder

Auf der A49 am Blauen Sonntag zwischen Bischhausen und Treysa

Der 11. August 2019 war in Nordhessen Blauer Sonntag (Tage der Industriekultur). Ich habe den Nachmittag stattdessen für eine Radtour auf der A49 von Bischhausen bis Treysa genutzt und den Baufortschritt dokumentiert. Die ersten Bilder zeigen das jetzige Autobahnende, auf dem zur Zeit nur einspuriger Verkehr herrscht. Die Zahl der Fahrzeuge hält sich in Grenzen - auf vielen Bundesstraßen ist mehr los. Beim jetzigen Autobahnende wird nun die Landstraße umgelegt, die später einmal über die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 30.09.19
1912: Eine Bettdecke für die Erde! Milliarden Tonnen CO2 erwärmen die Erde, mit "erheblichen Auswirkungen" in "wenigen Jahrhunderten". Direktlink zum Bild: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/1912-eine-bettdecke-fuer-die-erde-milliarden-tonnen-co2-erwaermen-die-erde-mit-erheblichen-auswirkungen-in-wenigen-jahrhunderten-direktlink-zum-bild-m5271614,3084872.html

150 Jahre: Klimaerwärmung bekannt. Und?

1912. Original, siehe Bild Science Notes and News Coal Consumption Affecting Climate Übersetzung Die Rodney & Atamatea Zeiten Waitemata & Kaipara Zeitung Preis 10 $ voraus jährlich Warkworth, Mittwoch, 14. August 1912 3 Cent je Zeitung Wissenschaftliche Bekanntmachungen und Neuigkeiten Kohleverbrauch verändert das Klima Die Öfen der Welt verbrennen jetzt ( = 1912) etwa 2.000.000.000 ( = 2 Mrd.) Tonnen Kohle jährlich. Wenn diese Kohle verbrennt und sich mit Sauerstoff vereinigt, addiert sich das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.19
  • 33
  • 5
Bildtext:	Während einer Betriebsbesichtigung erhielt Landrat Martin Sailer von Manager Kasper van der Heijden einen Einblick in die Produktionsabläufe des Dicht- und Klebstoffherstellers ASP Dichtstoffe in Untermeitingen.
(Bildquelle: Rebecca Lechner, Landratsamt Augsburg)

Ein starker Partner aus dem Augsburger Land auf dem Gebiet der Kleb- und Dichtstoffe

ASP Dichtstoffe GmbH ist seit 1982 in der Branche tätig Die Untermeitinger Firma ASP Dichtstoffe GmbH ist seit knapp vier Jahrzehnten auf die Entwicklung und Herstellung von Dicht- und Klebstoffen spezialisiert. Am Standort in Untermeitingen beschäftigt das Unternehmen aktuell 68 Mitarbeiter. Über 7000 Tonnen verschiedener Produkte für Großabnehmer und Industriebetriebe werden jährlich produziert und ausgeliefert. „Wir sind nicht mit einer eigenen Marke am Markt vertreten, sondern beliefern...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.09.19
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (zweiter v. re.) beim von Dr. Fabian Mehring (re.) arrangierten Termin mit Dinkelscherbens Bürgermeister Edgar Kalb (Mitte) und den Landtagsabgeordneten Carolina Trautner (zweite v. li.) und Johann Häusler (li.) im Maximilianeum | Foto: Tobias Kunz

Dinkelscherben: Dr. Mehring will beim dezentralen Hochwasserschutz auf die Tube drücken

Landtagsabgeordneter hat Gespräch zwischen Bürgermeister und Umweltminister arrangiert Obwohl die Bilder früherer Hochwasserereignisse vielen Menschen in Dinkelscherben noch in den Knochen stecken, stockt der dezentrale Hochwasserschutz an der Zusam seit Jahren. Noch immer bereiten Herausforderungen bei der Grundstücksbeschaffung und eine ausstehende Finanzierungszusage des Freistaats Probleme. Zeitgleich steigen die Kosten für die längst überfällige Realisierung der Maßnahme durch die aktuelle...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.09.19
Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring (links) gemeinsam mit Hiltenfingens Bürgermeister Kornelius Griebl (rechts) beim Kommunalbesuch in dessen Amtsstube | Foto: Tobias Kunz

Kommunalbesuch: Dr. Mehring plädiert in Hiltenfingen für Hauptamtlichkeit von Bürgermeistern

Landtagsabgeordneter bedankt sich bei Bürgermeister Griebl für „kommunalpolitisches Lebenswerk“ Im Rahmen seiner regelmäßigen Kommunalbesuche war der Parlamentarischer Geschäftsführer der FW-Regierungsfraktion im Bayerischen Landtag, Dr. Fabian Mehring, zu Gast bei Bürgermeister Kornelius Griebl in Hiltenfingen. Beim Austausch in dessen Amtsstube freute sich der Landespolitiker auch über eine kulinarische Köstlichkeit: So empfing Bürgermeister Griebl seinen Gast aus dem Landtag mit frisch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.09.19

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.