Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Bild:	Landrat Martin Sailer (rechts) und Carolina Trautner, Staatssekretärin für Familie, Arbeit und Soziales, sprachen mit Standortleiter Ulrich Amersdorffer über die aktuellen Entwicklungen bei Premium AEROTEC (Bildquelle: Ulrich Gerhardt)

Positive Entwicklung

Staatssekretärin Carolina Trautner und Landrat Martin Sailer besuchen Premium AEROTEC Gute Nachrichten beim Flugzeugbauer Premium AEROTEC: Ein neuer Auftrag des Mutterkonzerns Airbus wirkt sich mildernd auf den angekündigten Stellenabbau ab Ende 2020 aus. Für die neue Langstreckenversion der Airbus A320-Familie wird das Unternehmen Rear Center Tanks fertigen, die am Standort Augsburg montiert werden sollen. Landrat Martin Sailer nutzte nun die Gelegenheit, um sich gemeinsam mit Carolina...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.19
Stark vergrößertes Suchbild - mit Radfahrer in roter(!) Jacke: Schauen Sie doch mal ganz genau in den unteren Spiegel .... SO WENIG kann also ein Lkw-Fahrer in den sechs Spiegeln sehen. Um so wichtiger sind Abbiegeassistenten, so wie sie jetzt das Land Niedersachsen auch an schwierigen Lkw testet. Die adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen appelliert an ALLE Lkw-Betreiber, die bisher noch Lkw OHNE Abbiegeassistenten fahren lassen, diese umgehend mit diesen Einrichtungen aus-/nachzurüsten. Um Schlimmes zu vermeiden. | Foto: adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, in Kooperation mit Mercedes Trucks Hannover

Radfahrer sicher(er): Niedersächsische Lkw-Abbiegeassistenten bisher einwandfrei

Erfolgreich. Ein ♥-licher Dank von den Radfahrern: Land Niedersachsen = Vorbild für andere Lkw-Betreiber Am 24. Januar 2019 hatte der Landtag des Landes Niedersachsen beschlossen, dass ALLE landeseigenen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen: Angehörige der adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, die diese Entscheidung z.B. in Arbeitsgruppen des Nds. Verkehrsausschuss und bei Besuchen bei Lkw-Betreibern mit vorbereitet hatten, saßen an dem Tag auf der Zuschauertribüne im Landtag und waren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.10.19
  • 2
  • 1
Buchcover rot mit weißer Schrift, zwei Gesichter schauen sich an | Foto: Westenverlag  Umschlag www.pleasantnet.de

Wie durchschaut man politische Manipulationen

Das neue Buch von Albrecht Müller ist auch für alle Nicht-Politiker lesenswert. Gehört in jede weiterführende Schule. «Glaube wenig» – «Hinterfrage alles» – «Denke selbst». So lautet der Titel von Albrecht Müller, das gerade im deutschen Westend Verlag erschienen ist. Und der Untertitel lautet: «Wie man Manipulationen durchschaut». Im ersten Drittel des Buches geht es ganz konkret um die Methoden, wie heute politische Parteien, Wirtschafts-Interessengruppen oder auch staatliche Mächte in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.10.19
Glücksklee-Blatt mit vier Helmen: Die Diskussion über Sinn / Unsinn von Fahrrad-Helmen hält an ... Bild: http://www.adfc-Langenhagen.de - rauf aufs Rad - aber sicher!

4er-Glücksklee? 🚲-Helm: Ja / nein = eigene Entscheidung / eigene Verantwortung.

🚲-Helm-Diskussion. Fahrrad-Helm tragen?!?! Ein Beitrag auf der Webseite der Tagesschau, dort geht's weiter unten im Text dann zu den Helmen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/unfallstati... Auszug "Debatte über Helmpflicht Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ergab 2017, dass es bei rund 25 Prozent aller Fahrradunfälle Kopfverletzungen gibt. Fahrradfahrer, die nach einem Unfall in Lebensgefahr schweben, sind aber in mehr als 70 Prozent aller Fälle schwer am...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 09.10.19
  • 9
  • 1
3 Bilder

Freikarten

POLITIK : Gibt es in Deutschland eigentlich „Freikarten“ für Flüchtlinge die zur Ausübung krimineller Straftaten berechtigen? Man hört es immer wieder. Da wird ein Anschlag verübt, und der Täter ist einer unserer neuen Gäste der schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Da macht in Limburg ein 32 jähriger Syrier mal eben mit einem LKW eine Amokfahrt. Natürlich ist er schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Mal ein bisschen Drogenhandel, und mal ein bisschen schwere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.10.19
  • 3

Netzentwicklungsplan 2030

Die Bundesnetzagentur bereitet die nächsten Planung für das Stromnetz der Zukunft vor. Trotz Atom- und Kohleausstieg ist wieder keine Rede von dezentraler Versorgung mit Erneuerbarer Energien! Man kann sich auf einfache Weise beteiligen: Sagen Sie Ihre Meinung dazu mit Textbausteinen von der Stromautobahn.de! Ich habe damit umfangreiche Anregungen gemacht: Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend erhalten Sie meine Stellungnahme zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030 Version 2019: In...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.10.19
Die Schüler der Eichenwaldschule schätzen die größeren Monitorformate und das schnellere Arbeiten der 20 neuen PCs.

20 Neue PCs für die Eichenwaldschule - Stadt Neusäß treibt Digitalisierung der Neusässer Schulen voran

Die Schüler der Eichenwaldschule können sich über 20 neue PCs freuen. Im Zuge des neuen Digitalisierungskonzeptes des Freistaates Bayern konnte der Schulverband Fördergelder für die die Neuausstattung des EDV-Lehrsaales abrufen. Die Schüler können nun an größeren Monitoren und leistungsstärkeren PCs arbeiten. Neues Digitalisierungskonzept des Freistaates Bayern Der Freistaat Bayern stellte im Frühjahr diesen Jahres ein neues Digitalisierungskonzept für Bayerns Schulen vor. Zu den Maßnahmen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.10.19
Bürgermeistern Richard Greiner (Neusäß) sowie Peter Wendel (Aystetten) vor dem alten Wasserhaus bei Täfertingen, in dem das Notstromagregat installiert wurde.

Gemeinde Aystetten bezieht nun für gesamtes Gemeindegebiet Trinkwasser vom Zweckverband Loderberggruppe

Seit 1. Juli 2019 bezieht die Gemeinde Aystetten nun für das gesamte Gemeindegebiet ihr Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Loderberggruppe. Zuvor wurde Aystetten zu circa zwei Drittel von der Loderberggruppe, und zu einem Drittel von einem eigenen Tiefbrunnen versorgt, dessen Genehmigung zum 30.06.2019 auslief. Um die Wasserversorgung für Aystetten und die Neusässer Stadtteile Hammel, Ottmarshausen und Täfertingen auch bei Stromausfällen sicherzustellen, wurde im Sommer 2017 ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.10.19
  • 1
3 Bilder

Sein erstes Date

140 Besucher im Foyer des Landsberger Stadttheaters beim ersten Date des SPD-OB-Kandidaten, Felix Bredschneijder. Der 43jährige Rechtsanwalt ließ keinen Zweifel aufkommen der nächste Rote Oberbürgermeister in Landsberg zu werden. Seine weit über einstündige Rede über die Themen Verkehr, Wohnen, Altstadt, Stadtentwicklung und Kommunikation zwischen Verwaltung und Menschen wurde mehrmals durch heftigen Applaus unterbrochen. „Bislang verwalten wir den Verkehr. Einzelmaßnahmen wie der Radweg an der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 08.10.19
Das Bild zeigt Jubilar Dr. Markus Brem gemeinsam mit seinen Kreistagskollegen bei der Scheckübergabe im Landratsamt. Es fehlen: Claudia Schuster, Friedlinde Besserer und Ludwig Fröhlich.

FREIE WÄHLER feiern Dr. Markus Brem

Mehr als 400 Gäste lassen den Bezirksrat in Hirblingen hochleben Über 400 Gäste fanden sich am vergangenen Sonntagabend im Hirblinger Vereinsstadel ein, um den 50. Geburtstags des Gersthofener Bezirksrates Dr. Markus Brem zu feiern. Insbesondere die heimische und überregionale Politik war der Einladung des langjährigen Kreis- und Bezirksvorsitzenden der FREIEN WÄHLER zahlreich gefolgt. Neben Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Vizelandrat Heinz Liebert sowie diversen Bezirks- und Kreisräten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.10.19

Landesweites Treffen des „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge“ – Strategien für die anstehenden Wahlen festlegen

Die Veranstaltung ist vollständig ausgebucht - es sind keine Anmeldungen mehr möglich! Hann. Münden. Am Samstag, 26. Oktober 2019, ab 11 Uhr, führt das „Niedersächsische Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge (NBgS)“ ein landesweites Treffen in Hann. Münden, im Logenhaus „ Zu den drei Strömen“, Bremer Schlagd 16, durch. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Die „Strabs“ muss weg in Niedersachsen – das schaffen wir nur gemeinsam!“ Eingeladen sind zu der ganztägigen Tagung Vertreter von...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 08.10.19
  • 1
42 Bilder

Die Todsünden fürs Klima

KLIMA : Wenn uns etwas nicht passt, und wir einen Schuldigen suchen, dann kommen uns die Politiker gerade recht. Die machen ja sowieso fast alles verkehrt. Aber sind es nur die Politiker die Fehler machen können, oder sind wir Bürger nicht auch manchmal die Schuldigen? Aber wer gibt schon gerne eigene Fehler zu? Auch wenn es kaum noch jemand hören kann, ich schreibe es trotzdem immer wieder! Solange wir Bürger die Atmosphäre aus Vergnügen oder Tradition mit riesigen Mengen von Feinstaub,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.10.19
  • 4
  • 1
10 Bilder

Wird der Umweltschutz jetzt gerade gegen die Wand gefahren?

POLITIK : Natürlich wollen wir alle in einer intakten Umwelt leben. Aber was tun wir überhaupt dafür? Jede Menge, sagen die Politiker - nicht genug, sagen unsere Kinder. Wie sieht denn die Realität aus? Ein Wahlspruch vieler Kämpfer lautet: Beginne einen Kampf nur wenn du genau weißt das du ihn gewinnst. Ist dann das Klimapaket der Bundesregierung wirklich eine Kampfansage, oder ist es ein kläglicher Versuch von Dilettanten den Kampf gegen den Klimawandel zu gewinnen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.10.19
  • 1

Gut wohnen in Friedberg ... aber wie?

Sozialdemokraten diskutieren Zukunftsperspektiven und eine städtische Wohnbaugesellschaft. Gut wohnen ... aber wie? Diese Frage beschäftigt angesichts steigender Miet- und Baupreise landauf und landab Experten wie Betroffene gleichermaßen. Um die Situation vor Ort zu beleuchten und mögliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen lud der SPD Ortsverein Friedberg zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in den Gasthof Zieglerbräu ein. „Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.10.19

Die Bahn fährt LKW

Das Management der Deutschen Bahn ist nicht unfähig nein, ganz im Gegenteil sie macht einen super Job, allerdings für die Konkurrenz. Zu diesem provokanten Schluss kommt man, wenn wir uns ansehen, wo sämtliche Bahnmanager im Vorfeld beschäftigt waren. Daimler-Benz ist die Antwort, Heinz Dürr war bei Daimler-Benz im Vorstand, bevor er als erster Manager der Deutschen Bahn AG wurde. Johannes Ludewig war Mehdorns Büroleiter bei Daimler-Benz und Hartmut Mehdorn war von 1999 bis 2009 Manager des...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 07.10.19
2 Bilder

NachDenkSeiten: Das Thema Klimawandel ist nicht neu

Die Zukunft des blauen Planeten ist derzeit ein großes Thema in der öffentlichen Diskussion. Ein wesentlicher Aspekt ist die Frage, ob die Menschheit durch das Verbrennen von fossilen Brennstoffen einen gefährlichen Anstieg der Temperatur auf der Erdoberfläche bewirkt. Eine sehr, sehr große Mehrheit der Klimawissenschaftler leitet aus den vorhandenen Messergebnissen einen vom Menschen verursachten Anstieg der Oberflächentemperatur der Erde ab. Hier auf myheimat gibt es eine große Gruppe von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.10.19
  • 85
  • 2

Wie ehrlich sind eigentlich unsere Politiker zu uns ?

POLITIK : Sagen sie uns wirklich was sie denken, oder sagen sie uns das was wir Bürger hören wollen? Politiker wollen gewählt werden, also ist die Stimmung in der Bevölkerung für den Wahlausgang sehr entscheidend. Unser Klima ist zwar zurzeit ein brisantes Thema, aber macht deutlich wie fast alle Politiker dem Mainstream folgen. Zweifler des menschengemachten Klimawandels werden sofort brutal abgestraft und in die "rechte Ecke" gestellt. Deshalb hat kaum ein Politiker den Mut nur ansatzweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.10.19
  • 3
  • 1
6 Bilder

Wie gesund ist unser Waldboden ?

POLITIK : Vor vielen Jahr waren unsere Waldböden noch übersäuert. Mit Kalk musste man dieser Übersäuerung zu Leibe rücken. Aber dann hat der Gesetzgeber die Rauchgasentschwefelung von Industrieabluft neu geregelt. Seitdem gehört der saure Regen weitgehend der Vergangenheit an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.10.19
  • 1
3 Bilder

Aktionsbündnis U81 – contra monströse Hochbrücke – hat Klage und Eilantrag auf bauaufschiebende Wirkung beim Oberverwaltungsgericht Münster eingereicht

Düsseldorf, 7. Oktober 2019 Nachdem der vom Aktionsbündnis beauftragte Rechtsanwalt, Herr Michael Halstenberg, den Planfeststellungsbeschluss, die allgemein zugänglichen Unterlagen der Stadtverwaltung, das Protokoll des Erörterungstermins, passende Rechtsprechungen und weiteres mehr ausgewertet hat, wurde nun der Eilantrag auf bauaufschiebende Wirkung und die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss beim OVG in Münster eingereicht. Alexander Führer, Sprecher des Aktionsbündnisses: „Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.10.19

Brüderle: Straßenausbaubeiträge werden absehbar abgeschafft.

Der Präsident des Bunds der Steuerzahler Rheinland-Pfalz, Rainer Brüderle, rechnet mit einem Ende der umstrittenen Straßenausbaubeiträge in wenigen Jahren. «Meine Prognose ist: Nach der nächsten Landtagswahl fallen die Beiträge», sagte Brüderle in einem Redaktionsgespräch der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «In Rheinland-Pfalz liegt der Eigentümeranteil bei fast 60 Prozent.» Das sei also eine extrem wichtige Wählergruppe. «Trotz aller bislang gezeigter Engstirnigkeit wird das bis 2021 sicher...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 06.10.19
14 Bilder

Ist Fahrradfahren wirklich so klimafreundlich ?

Wenn man es alleine durch Körperkraft macht ist das Fahrradfahren eine umweltfreundliche Fortbewegungsart. Aber heutzutage sieht man immer häufiger das die Fahrräder einen Elektroantrieb besitzen. Auch die Herstellung der dazugehörenden Akkus ist ja nicht gerade als umwelt- und klimafreundlich zu bezeichnen. Aber wie sehen Sie das ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.10.19
  • 1
  • 1

Wählergruppe im Rat(WgiR) lädt zum Info-Abend in die St. Martini-Kirche Osterhagen

Bad Lauterberg – Osterhagen. Die "Wählergruppe im Rat"(WgiR) setzt am 11. Oktober 2019, um 19 Uhr, ihre regelmäßigen Informationsabende in der St. Martins-Kirche Osterhagen (Am Dorfbrunnen) fort. So außergewöhnlich der Tagungsort auch klingen mag, nein, er steht für besinnliche und offene Gespräche. Allein die Themenvielfalt lässt aufhorchen, so soll unter anderem über die - Fusion - Verkauf des Rathausgeländes - Steuersätze Anhebung Grund-und Gewerbesteuer 2020 und 2021 - Waldschäden...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 05.10.19
#Köln Zollstock: Der Kalscheurer Weg ist ein wichtiger Zubringer zur A4

Köln-Zollstock: Freie Wähler fordern Ausbau des Kalscheurer Wegs und sicheren Überweg.

„Sicherheit für Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer schaffen wir an dieser Kreuzung nur dann, wenn wir sie zukunftsfähig machen. Neben der geplanten Flüchtlingseinrichtung, plant die Mietergenossenschaft Kalscheurer Weg 16 neue Häuser mit 110 Wohnungen und mehr als 91 Parkplätzen entlang des Kalscheurer Wegs. Die grüne Fraktion in der BV-Rodenkirchen geht mit ihrem Antrag davon aus, dass das Verkehrsaufkommen nach erfolgtem Umbau im Umfeld der Straße wieder zurückgehen wird. Das Gegenteil ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 05.10.19
  • 1
  • 3

Dr. Mehring wirbt in München für den regionalen Mittelstand

Fassadenbauer Fech aus Nordendorf hat viel vor Begeistert von den Ideen des Nordendorfer Fensterbauers Werner Fech zeigte sich der Heimatabgeordnete Dr. Fabian Mehring beim Betriebsbesuch des vielfach prämierten Mittelständlers aus der Region. Fech, der zuletzt unter anderem den Bayerischen Innovationspreis der Staatsregierung erhalten hat, empfing den parlamentarischen Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion gemeinsam mit seinem Sohn Tobias, der ihn an der Spitze des erfolgreichen Unternehmens...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.10.19
2 Bilder

Zustände rund um den Eingangsbereich des Fundbüros und der Bußgeldstelle bleiben unwürdig

Düsseldorf, 4. Oktober 2019 Müll, Erbrochenes, Spritzen und Reste menschlicher Notdurft finden Kunden und Bedienstete regelmäßig im Eingangsbereich des Fundbüros bzw. der Bußgeldstelle Erkrather Strasse 1-3 vor. Dies nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, die Verwaltung zu fragen, Erstens: Was konkret hat die Landeshauptstadt Düsseldorf bisher unternommen, um die unhaltbaren Zustände nachhaltig und andauernd zu beseitigen, Zweitens: Wenn die bisherigen Maßnahmen leider doch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.10.19
Eine Ölsperre sichert den rostigen Trawler „MS Eltra“ im Westhafen. Der Liegeplatz rund um das Schiff ist abgesperrt. Foto: Helmut Kuzina

Im Westhafen von Wismar verrottet die „MS Eltra“

Seit dem Jahr 2013 liegt der marode Fischkutter „MS Eltra“ im Westhafen und rottet vor sich hin. Die Stadt hat das heruntergekommene Schiff durch einen Bauzaun und eine Ölsperre gesichert. Das 33,50 m lange und 7,75 m breite Schiff ist vermutlich von der Eigentümerin, nach Informationen durch den NDR soll es sich um eine Ukrainerin handeln, einfach zurückgelassen worden. Die „MS Eltra“ ist 1959 in Toulon (Frankreich) als Fischfangtrawler gebaut, 1980 zum Expeditionsschiff umgebaut und in den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.10.19
  • 1
Bildtext:	v.l.n.r. hinten: Landrat Martin Sailer, Thomas Fink, Schulrat Alexander Graßer, Schulamtsdirektor Thomas Adleff, Schulrat Stefan Bader, Helmut Micklitz, Maren Hankl, Richard Sailer, Claudia Bschorr, Schulrätin Ulrike Pyka
v.l.n.r. vorne: Florian Ziegler, Bosa Rieder, Susanne Rätzer, Manuela Grün, Renate Wipfler (Bildquelle: Julia Pietsch, Landratsamt Augsburg)

Landrat Martin Sailer begrüßt neue Schulleiterinnen und Schulleiter im Landkreis Augsburg

Zum neuen Schuljahr 2019/2020 haben sechs neue Schulleiterinnen und vier neue Schulleiter in den Grund- und Mittelschulen ihren Dienst im Landkreis Augsburg angetreten. Begrüßt wurden sie im Landratsamt mit Blumensträußen und Wein von Landrat Martin Sailer, dem Leiter des Staatlichen Schulamtes und Schulamtsdirektor Thomas Adleff, der Schulrätin Ulrike Pyka sowie den Schulräten Stefan Bader und Alexander Graßer. Gemeinsam wünschten sie ihnen einen guten Start im neuen Tätigkeitsfeld.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.10.19

Alles Strom oder was ?

Alles muss heutzutage elektrisch sein. Und da gibt es doch tatsächlich noch Politiker die dazu aufrufen Energie zu sparen. Ja was denn nun ? Mit dem E-Scooter zur Schule, mit dem E-Auto ins Büro, und wenn der Ehemann mal nicht zu Hause ist, dann greift die Frau auch mal zum.., na sie wissen schon. Aber wo soll der ganze Strom denn her kommen wenn wir alle Kraftwerke abschaffen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.10.19
  • 5
  • 1

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.