Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

34 Bilder

Theater im Königsbrunner MatriX
„Komödie im Dunkeln“ begeistert mit hinreißendem Witz und turbulenten Beziehungsszenen

Mit der dynamisch witzigen Boulevardkomödie „Komödie im Dunkeln“ bringen die Schauspieler der Theatergruppe Dramalution Kids ein Verwirrspiel voller Inhalt und Tiefe sowie gesellschaftskritischen Elementen im Königsbrunner Jugendzentrum MatriX auf die Bühne. Zur letzten Darbietung der Inszenierung unter der Leitung von Theaterpädagogin Angi Klecker ist der Zuschauerraum voll. Das Stück von Peter Shaffer spielt in den sechziger Jahren und ist gespickt mit Witz, Ironie, Verwirrung, ungestümen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.07.23

Denkmäler
Kölner Dom

Neben den bekannten Fakten, dass im Kölner Dom die Gebeine der Heiligen Drei Könige liegen und Gerhard Richter eines der Domfenster entworfen hat, gibt es noch ein paar weitere Informationen zum Kölner Dom, die man wissen sollte, wenn man selbst bei eingefleischten Kölner punkten möchte.   - Der Dom ist nur 27 Euro wert. Zumindest ist er mit diesem Betrag in der Bilanz des Erzbistums veranschlagt. Grund sind die       hohen Instandhaltungskosten und die Tatsache, dass er sich nicht verkaufen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.23
  • 1
  • 4
5 Bilder

Gemäldeausstellung
Blütenzauber im Café Fair in Gladenbach

Wer derzeit das Café Fair in Gladenbach besucht, kann sich an den farbenfrohen Blumengemälden der Malgruppe "Farbsinn" erfreuen, die seit Mitte Mai dort zu sehen sind.  Zum Thema Blütenzauber gibt es Sonnenblumen, Baccara-Rose, Klatschmohn, Christrose, Magnolien und Echinacea, sowie eine Vase mit Tulpen und eine Blumen-Skulptur zu bestaunen. Gemalt wurden die Werke in Öl- Aquarell- und Acrylfarben. Die Künstlerinnen stammen aus Gladenbach und Umgebung. Sie stellen schon zum dritten Mal in...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 20.07.23
  • 7
  • 4
4 Bilder

Die Geschichte der „Puppenbrücke“
Wie die Schlossbrücke über den Spreekanal zu ihrem Namen kam

Berlin-Mitte I Wo heute das Humboldt-Forum in Berlin-Mitte steht, erinnert nur noch die Schlossbrücke über den Spreekanal an das alte Schloss, dass hier mal gestanden hat. Die Brücke wurde 1821–1824 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaut und ließ die Straße „Unter den Linden“ erstmals als durchgehende Prachtstraße vom Berliner Schloss bis zum Brandenburger Tor erscheinen. Schon im frühen 15. Jahrhundert hat es hier eine hölzerne Brücke gegeben. Diese wurde damals...

  • 20.07.23
  • 3
  • 4
Bürgermeister Klaus Habermann und Steuerungsgruppenmitglied Renate Schöffer mit der neu ausgestellten Titelurkunde. | Foto: Bernd Ganster

Aichach bleibt Fairtrade-Stadt
Feier anlässlich Titelerneuerung

Im Herbst 2016 wurde Aichach im Rahmen der internationalen Kampagne „Fairtrade Towns“ (www.fairtrade-towns.de) als Stadt des fairen Handels ausgezeichnet. Anlässlich der Titelerneuerung organisierte die Steuerungsgruppe eine kleine Feier am Stadtplatz vor dem Alten Rathaus. Das neben dem Klimawandel wohl größte Problem, dem die Menschheit heutzutage gegenübersteht, ist Armut. Die Überwindung der Armut ist das erste der 17 Ziele, die sich die UN – also alle Staaten der Erde – im Jahr 2015 als...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.07.23
Foto: Hkevents Helmut Kleinert von-Wellenstein-Str.13, 86688 Marxheim mobil 016098059977
4 Bilder

4.Hochzeitsmesse im Residenzschloss Neuburg
Hochzeitsmesse im Residenzschloss

Die 4.Hochzeitsmesse im Residenz Schloss Neuburg ist eine Messe rund um die Hochzeit in einer Märchenhaften Traum-Lokation für angehende Brautpaare und deren Gäste. Eine Vielzahl an Ausstellern präsentieren auf der Hochzeitsmesse in Neuburg an der Donau mit ihren Dienstleistungen, Tipps, Trends, Produkten und Ideen für Ihren schönsten Tag im Leben. Hier finden Sie alles über Hochzeitsmode für die Dame und den Herren, Floristik, Trauringe und Schmuck, von Drucksachen und Dekoration sowie...

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 20.07.23
  • 3

Denkmäler
Der Goldene Reiter

Das bekannteste Denkmal Dresdens ist der Goldene Reiter. Es entstand 1732–1734 und zeigt Kurfürst Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, in römischer Rüstung. Das Denkmal ist blattvergoldet und zeigt den berühmten Herrscher auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst in östliche Richtung reitend. Nach Entwürfen des Hofbildhauers Jean Joseph Vinache wurde das Standbild von Kunstschmied Ludwig Wiedemann in Kupfer getrieben und feuervergoldet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.23
  • 4
  • 2
4 Bilder

6 Säulen, 6 Partnerstädte, 60 Tonnen
25 Jahre „Changing Colours“ in Garbsen

6 Säulen, 6 Partnerstädte, 60 Tonnen: Die Skulptur steht auf einem aufgeschütteten und längst bewachsenen Hügel vor dem Osteingang des Garbsener Rathauses. Sechs Säulen aus Anröchter Hydrit ragen in den Himmel. An den Spitzen sind vollständig in blau oder rot gefärbte Mörtelformen eingelassen. Die Säulen wiegen zusammen rund 60 Tonnen. Mit drei Sattelschleppern wurden sie aus einem Steinbruch im Sauerland transportiert und von einem 400-Tonnen-Kran in das Betonfundament eingelassen. Der Titel...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.07.23
  • 1
7 Bilder

Kirchen
St. Josef Meckenheim

Meckenheim ist ein kleiner, unbedeutender Ort in der Nähe von Bonn. Dort gibt es die römisch-katholische Kirche St. Josef..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Meckenheim
  • 20.07.23
3 Bilder

St. Mariae Geburt im Kempen

Die Propsteikirche S. Maria Geburt ist eine römisch-katholische Kirche in der Innenstadt von Kempen am Niederrhein. Sie wird momentan renoviert und restauriert, ist daher für Besucher nicht zugänglich. Fotos konnte ich daher nur außen machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 20.07.23

Denkmäler
Auf den Spuren von W. Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in der traditionsreichen Tuchmacherstadt Lennep geboren. Hier verbrachte der Sohn einer Tuchmacherfamilie auch seine ersten Lebensjahre – bevor ihm im Jahre 1895 der große Durchbruch gelang. Er entdeckte an der Universität Würzburg ein Phänomen, das die ganze Welt heute als Röntgenstrahlen kennt. Seine Arbeit revolutionierte nicht nur die medizinische Diagnostik und Therapie, sie bereitete auch den Weg für hochtechnologische Anwendungen, die wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.23
  • 3
Foto: Akkordeon Club Vöhringen

Die große volkstümliche Lachparade
Am 15.10.23 erwartet das Publikum im Vöhringer Kulturzentrum ein musikalischer Hochgenuss der Extraklasse

Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Dies weiß seit Jahren auch der Akkordeon Club Vöhringen. Regelmäßig holen Max Harder und seine Mitstreiter die Stars der volkstümlichen Unterhaltung nach Vöhringen. Am 15.10.23 ist es wieder soweit. Mit einer großen  volkstümlichen Lachparade werden dem Publikum Stunden des Glücks geschenkt. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Ich möchte Ihnen nun  das genaue Programm etwas näher vorstellen. Hansy Vogt ist einer der besten Entertainer unseres...

  • Bayern
  • Vöhringen
  • 20.07.23
Einzug beim Altstadtfest  "Friedberger Zeit"
Veronika Günther, Petra Bauer Knopfmanufaktur, Josef Ditchen Musici Friedbergenses, Familie Brandl. | Foto: "Bettina"
24 Bilder

Streifzug durch die Friedberger Zeit 2023
Streifzug durch die Friedberger Zeit 2023

Ein "heißes" Altstadtfest ging voller Euphorie zu Ende. Tagsüber brannte meistens die Sonne und am letzten Tag brannten die Fackeln beim traditionellen Fackelzug durch Friedbergs Altstadt. Mit einer Bildergalerie lassen wir sie am Streifzug durch die Friedberger Zeit teilhaben. Sie bringt auch die gute Stimmung des Festes zum Ausdruck. Freuen wir uns in 2 Jahren wieder auf ein neues "Habe die Ehre".

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.23
Pflege der Städtefreundschaft Aichach-Brixlegg: v.l. Georg Schöffel (Radsportler), Marianne Breitsameter (ehemalige Leiterin Info-Büro), Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher mit Partnerschaftsurkunde, Ruheständler-Vorstand Helmut Beck vorne: Chronistin Lissy Sternat, Walburga Böttcher und Raymund Aigner (beide Ruheständler-Vorstandsvertreter)  | Foto: Elisabeth Beck
16 Bilder

Aichacher Ruheständler
Aichacher Ruheständler auf 3-Tagesfahrt mit Besuch der Partnerstadt Brixlegg

Aichach Ihren 3-tägigen Vereinsausflug nach Tirol nutzten die Aichacher Ruheständler auch, um die städtepartnerschaftlichen Interessen mit der Marktgemeinde Brixlegg zu pflegen. Rund 40 Mitglieder traten die Reise an und waren begeistert von dem Ausflugsprogramm und sammelten viele Eindrücke. Nach einem Spaziergang durch die kleinste österreichische Stadt Rattenberg und Wattenscheid waren in Wattens die Swarovski-Kristallwelten Anziehungspunkt. Der zweite Tag begann mit einer sehr...

  • Bayern
  • Aichach
  • 19.07.23
Mit einem gelungenen Festakt feierte der AWO-Ortsverein Gersthofen sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Hier Dr. Heinz Münzenrieder, Philomena Grimm, Michael Wörle, Alois Strohmayr und Markus Schimpel.
9 Bilder

Festakt im Seniorenheim
75 Jahre AWO Ortsverein Gersthofen

Die meisten Gersthofer Bürger kennen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) vom AWO-Seniorenzentrum in der Kreuzstraße. Und jeder. der dort schon Verwandte hatte oder auf Besuch war, kann einschätzen, welch gute Arbeit Heimleitung und Pflegepersonal leisten und mit welch großer Wertschätzung unsere Senioren betreut werden. Dabei wird oft übersehen, dass die Arbeiterwohlfahrt nicht nur das Seniorenzentrum betreibt, sondern als Verband der freien Wohlfahrtspflege auch in vielen anderen sozialen Projekten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.07.23
GoDotS rocken beim Westerpop-Festival in den Niederlanden

 | Foto: Titus van't Veer
Video

Kleine Band auf großer Fahrt
GoDotS goes Westerpop

Anfang Juli ging es für die GoDotS aus Hannover auf große Fahrt zum Westerpop-Festival in die Niederlande. Die Band hatte im Januar beim Sixpack-Bandwettbewerb des Musikzentrums Hannover den ersten Platz belegt und konnte sich schon damals über starke Gewinne wie einen Besuch im Tonstudio oder den Auftritt bei der Fête de la Musique am Kröpcke freuen. Das Sahnehäubchen war aber zweifelsohne ein Gig in den Niederlanden. Bereits zum 30. Mal fand dort das Westerpop-Festival statt. Auf zwei Bühnen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.23
  • 3
  • 3

Buchbesprechung
Das Doppelleben der Jane Ashby

Niki Trauthwein: Charles Henry Le Bosquet - Das Doppelleben der Jane Ashby Die Ideengeschichte der Transsexualität im frühen 20. Jahrhundert; LIT - Verlag Dr. W. Hopf Berlin 2021; 474 Seiten; ISBN: 978-3-643-25016-1 Der Roman "beschreibt das Lewben einer geschlechtsvarianten und sich männlich verstehenden Person in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen in Großbritannien, einer Zeit geprägt von der Ersten Industriellen Revolution und bürgerlich - konservativen Einstellungen. Die Biographie...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.07.23

Buchbesprechung
Die Strenggläubigen

Wilfried Buchta: Die Strenggläubigen Fundamentalismus und die Zukunft der Islamischen Welt; Hanse Verlag München 2016 / Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2017; 140 Seiten; ISBN: 978-3-7425-0028-9 Der Nahe und Mittlere Osten befindet sich in einem Aufruhrzustand: despotische Machthaber, zerfallene Staaten, Krieg und Bürgerkrieg, religiös begründete Greueltaten sowie rivalisierende Akteure und Gruppen charakterisieren die Situation; interessengeleitete Interventionen der Weltmächte...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.23
39 Bilder

Denkmäler
Das Hamburger Rathaus

In der Nacht zum 5. Mai 1842 brach in Hamburg ein Feuer aus. Schnell breiteten sich die Flammen in den engen Gassen aus. Um das Feuer zu stoppen, sprengten die Hamburger ihr altes Rathaus an der Trostbrücke. Schon vier Tage nach dem Großen Brand begann der Wiederaufbau Hamburgs. Bis das neue Rathaus bezogen wurde, vergingen jedoch 55 Jahre, in denen Senat und Bürgerschaft die Regierungsgeschäfte in provisorischen Räumen führten. Architekt Martin Haller, der Sohn eines ehemaligen Bürgermeisters,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 5
42 Bilder

Denkmäler
Der schönste Fleck Erde in Düsseldorf

Der Stadtteil Kaiserswerth im Norden Düsseldorfs ist eine kleine, geschichtsträchtige Welt für sich. Da ist zum einen die malerische Ruine der „Kaiserpfalz“ des sagenumwobenen Kaisers Friedrich Barbarossa, deren Mauerreste sich am Rheinufer erheben. Im Ortskern warten schmucke Barockhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf ihre Bewunderer. Sehenswert auch: die St. Suitbertus Basilika am Stiftsplatz, eine romanische Pfeilerbasilika, in deren vergoldetem Schrein die Gebeine des Heiligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 3

Denkmäler
Zeche Zollverein und Kokerei

Die Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen Ruhrkohle AG. Die Anlage sollte nach China verkauft werden, doch es kam nicht zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 2
In der Glückskirche
79 Bilder

Hessentag 2023
Die Glückskirche beim Hessentag 2023

Wie bei den vergangenen Hessentagen hatten die evangelischen Landeskirchen eine Themenkirche für den Hessentag gestaltet. In Pfungstadt wurde die Martinskirche zur Glückskirche. Für die Glückskirche sind zunächst die Bänke demontiert worden, um in der Kirche Platz für zahlreiche Grünpflanzen und Blumen zu schaffen. Zur Installation gehörten auch mehrere in der Kirche verteilte Bildschirme und eine Beleuchtungsanlage. Auf den Bildschirm lief eine Dauerschleife von mit Musik unterlegten...

  • Hessen
  • Pfungstadt
  • 18.07.23
Freude über den Spielgerätezuwachs bei Carina Sumser, stellv. Leitung, Bürgermeister Sebastian Bernhard und den Vertretern des KSV Vorstand Helmut Lenzgeiger, Kassenprüfer Werner Gerthofer und Schatzmeister Michael Schuster (v.l.)

Spende des Kriegervereines
Ein Tipi für den Adelsrieder Kindergarten

Die Kameraden des Krieger- und Soldatenvereines Adelsried spendeten dem Kindergarten ein Spielgerät. Damit kam die Vorstandschaft des Vereines dem Auftrag der letzten Generalversammlung nach. Dort hatten Kassenprüfer Werner Gerthofer und Schatzmeister Michael Schuster den Vorschlag gemacht, eine Spende an eine soziale Einrichtung zu tätigen. Die Wahl fiel auf den Adelsrieder Kindergarten und die Kleinen entschieden sich für die Anschaffung eines Tipi-Zeltes. Das Tipi spendet ebenso Schatten wie...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 18.07.23
3 Bilder

Fischskulptur zum Ulrichsjubiläum 2023/24
Fischskulptur

Seit dem 29. Juni 2023 steht auf dem Domplatz in Augsburg eine Fischskulptur aus Messing, die von Künstler Martin Knöferl geschaffen und von Bischof Bertram enthüllt und gesegnet wurde. Die Skulptur, die aus 430 kleineren Fischen besteht, repräsentiert die katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg und wird nach einem Jahr Ausstellungsdauer in ihre Einzelteile zerlegt, sodass jede Einrichtung „ihren“ Fisch erhält. Foto:©Wunibald Wörle

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.23
  • 3
  • 4

Denkmäler
Die astronomische Uhr im Dom

Auf dem Hintergrund des Zifferblattes befindet sich, durch Rete und Zeiger leider stark verdeckt, eine spiegelverkehrte Landkarte, darstellend die Erdoberfläche vom Nordpol (= Mittelpunkt) bis zum südlichen Wendekreis, dem 360°-Kreis innerhalb des Ziffernkranzes und Minutenringes. Diese Karte wurde im Jahre 1662 von Henrich Schmidts aus Münster aufgemalt, nach dem Vorbild einer Weltkarte von Blaeu, die während der Friedensverhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1646 bis 1648 als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.07.23
  • 5

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.