Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Lachnummer 116117 – ärztlicher Notdienst!

Wehe, wenn das Wochenende naht und der ärztliche Notdienst winkt. Schon die Telefonnummer verheißt nichts Gutes. Die ersten drei Ziffern stehen für die Wartezeit? In Minuten? Gut, dass ich schon früh genug angerufen hatte, da mich die Stimme am Telefon sofort vertröstete, ich solle bloß nicht auflegen, denn sonst würde ich wieder am Ende der Warteschlange oder Nahrungskette landen. Davon mal abgesehen, dass ich meinen Anrufe-Warteplatz in „Echtzeit“ sowieso nie erfahren würde. Dann endlich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 21.02.15
  • 8
13 Jugendliche der Lebenshilfe Aichach besuchten die Untermeitinger Feuerwehrjugend. Organisiert hatte dies Jugendwart Manuel Fischer (vorne kniend).
15 Bilder

Feuer und Flamme für Inklusion

Untermeitinger Jugendfeuerwehr lernt bei einer Aktion mit behinderten Jugendlichen Hemmschwellen zu überwinden. Mit mehr als 240.000 Jugendlichen ist die Deutsche Feuerwehrjugend einer der größten Jugendverbände Deutschlands. In einer umfangreichen Ausbildung werden die Jugendlichen auf den Einsatzdienst vorbereitet. Dazu gehören Lehrgänge zur Brandbekämpfung ebenso wie Erste-Hilfe-Maßnahmen. Doch wie sieht es aus, wenn die Feuerwehr zur Ein-satzstelle kommt und mit einer völlig neuen Situation...

  • Bayern
  • Untermeitingen
  • 21.02.15
  • 1

Unfall, Feuer, Brandmeldeanlage - Einsätze für die Feuerwehr in Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 20.02.2015 Zu drei Einsätzen rückten die Laatzener Feuerwehren in dieser Woche aus Dienstag, 17.02.2015: Mit zwei Fahrzeugen rückten sechs Helfer auf die Erich-Panitz-Straße aus. In Höhe der Brücke über die Bundesstraße 443 war es zwischen einem schwarzen Peugeot einer Laatzenerin und einem VW-Lupo einer 21-Jährigen aus dem Landkreis Peine zu einem Unfall gekommen. Bei Eintreffen der Ortsfeuerwehr Laatzen war die junge Frau aus Peine schon auf dem Weg ins...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.02.15
Nach dem erfolgreichen Rauschbrillentest ein Bild mit dem großen BOB-Schriftzug, Fabian Hambüchen, Fabian Lotz und das Team der Aktion BOB (Foto: Dersch)
10 Bilder

Aktion BOB bei der Marburger Sportlerwahl Stammgast

Seit vielen Jahren ist die Aktion BOB gegen Alkohol am Steuer Gast bei der Sportlerwahl im Marburger Kaufhaus Ahrens. Die zum 14. Mal ausgerichtete Veranstaltung des Kaufhauses Ahrens und der Oberhessischen Presse hatte diesmal mit der Sparkasse Marburg-Biedenkopf und Stadt Marburg zwei weitere Partner. Unter den über 350 Gästen befanden sich zahlreiche nominierte Sportler und viel Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft, die zum Teil die Aktion BOB des Polizeipräsidiums Mittelhessen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.15
  • 2
v.l. Dominik Meißner,Kim Anders, Pascal Wiechmann, Jennifer Bartels und vorne Jana Schmidt. Timo Haase fehlt leider auf dem Bild | Foto: Peer Gongoll /Die Johanniter

Sechs Johanniter-Helferinnen und -Helfer bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung zum Rettungshelfer erfolgreich ab

Gleich zum Jahresanfang haben mehrere Helferinnen und Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe Wunstorf-Steinhuder Meer erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungshelfer beendet. Die sechs Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe mussten sich in der Prüfungswoche mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helferinnen und...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 19.02.15
  • 2
Ein Eisbär besuchte die Einsatzleitung am Heumarkt und schnupperte Einsatzluft.
4 Bilder

Kölle Alaaf – Johanniter vom Einsatz in Köln zurück - Jürgen Drews bedankt sich für ehrenamtliches Engagement der Helfer

Am gestrigen Abend rückten die letzten der 20 ehrenamtlichen Sanitäter der Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer vom Einsatz in der Karnevalshochburg Köln wieder ein. Rund 2300 Stunden haben die Johanniter während der tollen Tage beim Straßenkarneval geleistet. Ein besonderes Dankeschön gab es beim Kölschfest von Jürgen Drews, dem König von Mallorca. Er ließ es sich nicht nehmen, nach seinem Auftritt den Johannitern persönlich zu danken. Bereits am Mittwoch der Vorwoche waren...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.02.15
  • 2
Brandübung beim Tag der offenen Tür 2014 | Foto: Andreas Greger
7 Bilder

Feuerwehr Neusäß hat mit neuen Konzepten den Bevölkerungsschutz verbessert

Viel Konzeptarbeit in 2014 Das Jahr 2014 brachte für die Stützpunktfeuerwehr Neusäß glücklicherweise etwas weniger Einsätze als das Vorjahr mit sich, welches geprägt war von den zerstörenden Unwettern. Die Zeit wurde dennoch genutzt, um aus den Erfahrungen von 2013 konzeptionell auch Verbesserungen zum Schutz der Bevölkerung umzusetzen. So wurde ein neues System zum Betrieb einer Kreiseinsatzzentrale in der Feuerwache Neusäß mit einem verbesserten und schnelleren Ablauf zu Annahme von...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.02.15
  • 2
3 Bilder

Gerümpel brennt nachts in Rethen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 16.02.2015 Brennt Rasenmäher und Sperrmüll mitten in der Nacht In der Nacht zu Montag brannte in Rethen Sperrmüll. Mit mehreren Hundert Litern Wasser löschte die Ortsfeuerwehr Rethen die Flammen in der Koldinger Straße. Verletzt wurde niemand. Um 0.13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rethen mit der Meldung "Koldinger/Ecke Meineckestraße, Gerümpelbrand" aufgeweckt. Wenige Minuten später waren acht Helfer mit dem Löschgruppenfahrzeug vor Ort. Mit dem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.02.15

Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Meyenfeld

Am Samstagabend konnte Ortsbrandmeister Heiner Göhns neben den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr auch Vertreter von Stadtfeuerwehr, Politik und Verwaltung zur Jahresdienstversammlung begrüßen. Neben Jahresberichten standen Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Stellvertretender Ortsbrandmeister Dieter Görtler berichtete von den Aktivitäten, Einsätzen und Diensten im vergangenen Jahr. So leisteten die Mitglieder insgesamt über 2300 Stunden, davon etwa 700 für die Renovierung des...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.02.15
Die Rechtskurve bergab am Wethauer Kirchberg...
3 Bilder

B87 in Wethau, aus Schieflage wird lebensgefährliche Schieflage...

Die Baumaßnahmen der B87 in Wethau sind wohl im vollen Gange. Hunderte Bäume wurden gefällt und die Markierungen für den Kreisverkehr sind auch schon auf der naturgeschützten sumpfigen Wethauwiese gesetzt. Alles zum Wohle der Wethauer, oder doch nur für den Schwerlastverkehr. Was geplant ist die eine Sache, aber wie darüber berichtet wird ist schon mehr als fachunkundig. Jeder der täglich am Wethauer Kirchberg in Richtung Autobahn fahren muss stelle sich einmal vor in der Rechtskurve wird die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.02.15
  • 8
  • 3
Die mit Bundesflutmedaille ausgezeichneten und für langjährige Mitgliedschaft geehrten THW-Helferrinnen und Helfer mit dem stellvertretenden THW-Landesbeauftragten Michael Matrian (re.).
7 Bilder

THW-Ortsverband und THW-Helfervereinigung zogen Bilanz

Björn Blume neuer stellvertretender Vorsitzender der Helfervereinigung BAD LAUTERBERG (bj). Am vergangenen Freitag (13.2.2015) kam der THW-Ortsverband Bad Lauterberg zu seinem ersten Dienstabend im neuen Jahr und zur Jahreshauptversammlung der Helfervereinigung zusammen. Wie auch schon in den Vorjahren fand die Veranstaltung auch in diesem Jahr ein großes Besucherinteresse. Mit über 80 Gästen war die zum Versammlungsraum umfunktionierte Fahrzeuggarage bis auf den letzten Platz belegt. Legt doch...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 14.02.15
7 Bilder

Rethener Ortsfeuerwehr schaut auf 2014 zurück - 112.Jubiläum und 99 Einsätze

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 14.02.2015 Jahreshauptversammlung bei der Freiw. Feuerwehr Rethen: Rückblick auf 112-jähriges Jubiläum und Einsätze In der Grundschule Rethen fand auch dieses Jahr wieder die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rethen/Leine statt. Eine große Anzahl von Gästen begrüßte Ortsbrandmeister Denis Schröder namentlich, unter anderem die Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann, Regionsabgeordnete Angelika Rohde, Stadtbrandmeister Hartrmut Hoffmann und seinen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.02.15

JHV des FeuerwehrTraditionsVereins Teichhütte am 6. März 2015

Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der JHV des FTT am 6. März Teichhütte (kip) Der 2005 gegründete FeuerwehrTraditionsVerein Teichhütte lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung (JHV) am Freitag, 6. März, 19 Uhr, in die Gaststätte Bode in Gittelde ein. Nach den Berichten des Vorstandes und seiner Entlastung stehen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. In diesem Jahr besteht der Verein zehn Jahre. Deshalb kommt dem Tagungsordnungspunkt "Veranstaltungen" eine besondere Bedeutung zu....

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 14.02.15

Ortsfeuerwehr Garbsen ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen der letzten Sitzung des Ortsrates Garbsen konnte die Ortsfeuerwehr Garbsen einige fördernde Mitglieder ehren. Ortsbrandmeister Thomas Cremer würdigte dabei die langjährige Unterstützung der Ortsfeuerwehr Garbsen durch die Geehrten. In Anerkennung für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Erika Böker Klaus-Jürgen Osterwald und Arwin Stelter eine Urkunde und als Präsent eine Uhr durch den Ortsbrandmeister verliehen. Die fördernden Mitglieder ermöglichen mit ihren Beiträgen besondere...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.02.15

Claus Röhrbein erhält Ehrung in Markoldendorf

Am Samstagabend besuchte eine Abordnung der Ortsfeuerwehr Garbsen die Jahreshauptversammlung der Partnerfeuerwehr in Markoldendorf (Landkreis Northeim). Seit gut 45 Jahren sind beide Feuerwehren partnerschaftlich verbunden und führen mehrmals im Jahr gemeinsame Veranstaltungen und Treffen durch. Das im letzten Jahr ausgeschiedene Führungsduo der Ortsfeuerwehr Garbsen, Rüdiger Kauroff und Claus Röhrbein, hat dabei die Freundschaft in den vergangen 18 Jahren immer weiter gefestigt und ausgebaut....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.02.15
2 Bilder

Feuerwehr Meyenfeld: Neuer Mannschaftswagen und renoviertes Feuerwehrhaus

Am Freitagabend konnte Ortsbrandmeister Heiner Göhns eine große Anzahl Gäste zur Einweihung des neuen Mannschaftstarnsportwagens sowie der renovierten Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses begrüßen. Bereits seit Anfang das Jahres 2014 steht der neue Ford Transit Bus der Ortsfeuerwehr zur Verfügung. Die offizielle Einweihungsfeier fand nun nach etwa einem Jahr am vergangenen Freitag statt. Göhns dankte der Stadtverwaltung für die Anschaffung des 42.000 EUR teuren Fahrzeuges, das einen VW-Bus...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.02.15
  • 1
  • 1
Am Stadtrand von Wismar: Manche schwärmen vom Nebel als einem zarten Schleier, der sich über die Landschaft legt und eine romantische Stimmung erzeugt. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Nebelgrau in der Küstenregion von Nordwestmecklenburg

Länger anhaltender Nebel bestimmt die Wetterlage in Nordwestmecklenburg, besonders in der Stadtrandlage von Wismar ist ein kompaktes Nebelfeld zu beobachten, das mit seinem dichten Dauergrau die Sichtverhältnisse beeinflusst. Bei Temperaturen knapp über Null Grad klammert sich der zähe Nebel mit Reifansatz den ganzen Tag über an den Ostseeküstenbereich. Wenn im Winter die kontinentale Kaltluft über die Ostsee geführt wird, entstehen in dieser Region die ausgedehnten Nebelfelder. Februar 2015,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.02.15
  • 1
  • 2
Das Feuer wird im Keller von Rene Hahn entzündet, die Übung beginnt....
7 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen - Kellerbrand in Alt Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 12.02.2015 Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen - Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses Starker Rauch quoll am gestrigen Mittwochabend gegen 19 Uhr aus zwei Häusern in der Gartenstraße in Alt Laatzen. In der linken Haushälfte waberte der Qualm aus dem Keller und auf der rechten Seite aus dem Dach und den Fenstern im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Was von außen sehr gespenstisch aussah, entpuppte sich als Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen. In den zum Abbruch...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.02.15
Der mit dem Prinzenpaar angetretene Hofstaat des Festausschusses Marburger Karneval zeigt sich erfreut über den Erhalt der "BOB-Orden". Dies sind v.l. Manfred Schmidt , Polizeioberkommissar Thomas Grimmelbein, Baroness Julia Schmidt, Prinzessin Naty I., Baron Sven Pusch, Kronprinz Elia, Prinz Thorsten I. und Präsident Markus Braun, die gemeinsam das BOB-Werbebanner samt Schriftzug präsentieren

Mittelhessische Fastnachter setzen auf BOB

Vielfältige Berichte in den Medien deuten unmissverständlich auf das Herannahen des Höhepunkts der fünften Jahreszeit hin. Die heiße Phase des Karnevals steht unmittelbar bevor und die Polizei appelliert zusammen mit Tollitäten an das Verantwortungsbewusstsein der Autofahrer und weisen darauf hin, das Auto nach dem Genuss alkoholischer Getränke stehen zu lassen. Die aktuelle „fünfte Jahreszeit“ ist für den BOB die inzwischen achte Karnevals-Kampagne und sie wird auch in diesem Jahr wieder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.15
  • 2
  • 1
Umlagern eines Patienten
3 Bilder

Feuerwehr frischt Wissen in Erster Hilfe auf - 17 Luther Kameraden werden durch Johanniter geschult

Drei Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Wunstorf haben der Feuerwehr in Luthe einen Fortbildungsbesuch abgestattet. Nach einer Anfrage der Feuerwehr waren auch in diesem Jahr drei Mitglieder der ehrenamtlichen Einheit zum Dienstabend nach Luthe eingeladen worden. Ein Termin war schnell gefunden. Die Johanniter rückten zur Ausbildung mit einem Einsatzwagen an und beantworteten die Fragen der Kameraden. An drei Stationen ging es um die Helmabnahme, Herz-Lungen-Wiederbelebung und den...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 10.02.15
  • 1

Das wäre auch

...der Hammer gewesen, wenn das durchgegangen wäre und Schule gemacht hätte. Notarzt wird doch nicht bestraft.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.02.15
  • 16
  • 8
Foto (v. l. n. r): Kenneth Brockmann (stellv. Ortsbrandmeister), Kay-Uwe Klitzke (Stadtsicherheitsbeauftragter), Jörg Ehrhardt (Ortsbrandmeister), Christoph Konerding (Schriftführer), Florian Bethmann (stellv. Stadtbrandmeister) | Foto: T. Heck

Ortsfeuerwehr Hülptingsen verzeichnet Zuwachs!

Stadt appelliert an Neubürger, sich mehr im Feuerwehrwesen zu engagieren und sich zu integrieren. Hülptingsen Am 06.02.2015 begrüßte der Ortsbrandmeister Jörg Ehrhardt seine Gäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung seiner Ortsfeuerwehr. 2014 sei ein ereignisreiches Jahr gewesen, so Ehrhardt. Insbesondere der „Läufer-Einsatz” bereitete auch dieser Ortsfeuerwehr Sorge; immerhin wurde nach diesem Einsatz, bei dem Chemikalien freigesetzt wurden, eine Kameradin acht Tage lang stationär im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.02.15
  • 1
"Karneval in Venedig" ist das Thema des Faschingswagens der Langweider Feuerwehr.
6 Bilder

Feuerwehr Langweid - Faschingswagen „Karneval in Venedig“ ist fertiggestellt

Zum vierten Mal in Folge ist in Langweid ein Faschingswagen gebaut worden. Zahlreiche Jugendliche der Langweider Feuerwehr haben ihrer Phantasie freien Lauf gelassen. Der Faschingswagen mit dem Motto „Karneval in Venedig“ ist rechtzeitig zur närrischen Saison fertig geworden. Nach der Einweihung durch den Kommandanten Markus Kopold ging es zu einer Vorstellungsrunde durch Langweid. Ein zehn Meter langer Lkw-Anhänger der Firma Getränke Müller bildet die Basis des imposanten Faschingswagens. Nach...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 08.02.15
  • 1
Erste Vorbereitungen am GW-Tier der Ortsfeuerwehr Rethen...
8 Bilder

Schwan sitzt in Rethen geschwächt auf der Straße

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 08.02.2015 Schwan sitzt regungslos auf der Straße - Ortsfeuerwehr Rethen bringt ihn in die TiHo nach Hannover Am heutigen Sonntag gegen 10.35 Uhr meldeten Spaziergänger in der Meinecke-/Ecke Koldinger Straße einen auf der Straße sitzenden Schwan. Zwei Rethener Feuerwehrleute machten sich sofort mit dem Gerätewagen-Tier auf den Weg zur Einsatzstelle. Die Rethener Annette Heumann und Andreas Frank hatten den Schwan an der Bundesstraße 443 entdeckt und gemerkt,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.02.15
  • 2
Dieter Ramrath (links) folgt Uwe Bick als stellvertretender Ortsbrandmeister von Vardegötzen

Pressemitteilung Nr. 07/2015 - Vardegötzen - Dieter Ramrath folgt Uwe Bick als stellvertretender Ortsbrandmeiste

Die letzte Jahreshauptversammlung im Stadtgebiet Pattensen hielt die Ortsfeuerwehr Vardegötzen ab. Knapp 50 Mitglieder folgten den Ausführungen von Ortsbrandmeister Rolf Heimann, der auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurückblickte. 4 Einsätze hatte die Ortsfeuerwehr zu bearbeiten: Mit der gesamten Stadtfeuerwehr war sie am 16./17.04 im Einsatz bei dem Großbrand im „Kleinen Restaurant“ in Schulenburg. Technische Hilfe nach Verkehrsunfällen auf der B 3 bzw. der L460 nahe Gestorf musste 2-mal...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.02.15
Der neue Ortsbrandmeister Alexander Specht (links) mit seinem neuen Stellvertreter Heiko Schottmann (rechts) und seinem Vorgänger Marcus Unger (Mitte)
16 Bilder

Hohe Zustimmung bei der Wahl der neuen Ortsbrandmeister in Harkenbleck

Alexander Specht rückt zum Ortsbrandmeister auf und Heiko Schottmann wird Stellvertreter Mit lediglich einer Gegenstimme wurde Alexander Specht (Erster Hauptlöschmeister) zum Ortsbrandmeister gewählt und ist damit der Nachfolger von Marcus Unger. Der 37-jährige war seit dem 01.01.2012 der stellvertretenden Ortsbrandmeister und rückt damit einen Posten auf. Den dadurch freiwerdenden Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters besetzt nun Heiko Schottmann (Oberlöschmeister). Er bekam von...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 07.02.15
  • 1
2 Bilder

Zwei Einsätze für die Ortsfeuerwehren im Laatzener Stadtgebiet am Freitag

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 07.02.2015 Am gestrigen Freitag rückten die Laatzener und Ingeln-Oesselser Ortsfeuerwehren zu Einsätzen aus. Beide Male blieben die Schäden gering. Um 16.06 Uhr meldeten Anwohner im Kastanienweg brennende Müllbehälter an einem Haus. Als die Laatzener mit dem Tanklöschfahrzeug vor Ort ankamen, hatten die Anwohner schon zwei Eimer Wasser in den grünen Container geschüttet. Die Feuerwehr kontrollierte nur noch die Einsatzstelle. Gegen 23.40 Uhr fuhr die...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.02.15
Verpflichtung von Neumitgliedern
5 Bilder

Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse - Verdoppelung der Einsatzzahlen seit 2012

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 07.02.2015 Bilanz des Jahres 2014: 52 Einsätze im Doppeldorf, ein aktueller gleich nach der Versammlung Insgesamt 39 der derzeit 46 Mitglieder der Einsatzabteilung begrüßte Ortsbrandmeister Frank Bezdiak zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in der Bokumer Straße, außerdem viele Gäste mit Bürgermeister Jürgen Köhne und Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann an der Spitze. Auch viele Bürger waren wieder der Einladung gefolgt, so folgten insgesamt 120 Gäste der...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.02.15

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.