B l ü t e n z a u b e r
Der 'Schopf-Lavendel' (Lavandula stoechas) fasziniert mit seinen geflügelten Blütenblättern ...

3Bilder

... und ist an Hitze und Trockenheit gewöhnt. Je wärmer und trockener sein Standort ist, umso stärker konzentrieren sich die ätherischen Öle und umso intensiver duftet er.
Der Name ist abgeleitet von dem lat. Wort "lavare" = "waschen", denn aufgrund des unverwechselbaren Duftes verwendeten die alten Römer Lavendel bereits vor Jahrtausenden in ihren Bädern und zur Wäsche.

Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

39 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 27.04.2024 um 15:27

13.? - Wunderschöne Aufnahmen vom Schopflavendel, Eugen!
LG Gabi

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 27.04.2024 um 18:20

Danke Maxi, Conny, Nelia und Gabi!
Freu ... ?

Oh ja, mal so mit der Hand darüberstreichen und schnuppern ... ?
H e r r l i c h . . . 

@Maxi,
wahrlich liebenswert! ?

Liebe Grüße,
Eugen

Bürgerreporter:in
Ralf Springer aus Aschersleben
am 28.04.2024 um 17:39

Wir haben zwar keinen Schopflavendel ?‍♂️
dafür eine ganze Lavendelhecke im Garten,
 die auch ganz herrlich duftet und wenn sie
erblüht von Leben erfüllt ist….
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge uvm.
stellen sich dann hier ein, um mal hier und
mal dort von den Blüten zu naschen…??

Liebe Grüße,
Ralf