Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Lokalpolitik

Der Start der leisen Zukunft.- Herausforderungen und Ziele

Elektroautos gehört die Zukunft. Im Jahr 2020 sollen nach den Vorstellungen der Bundesregierung bereits eine Million batteriebetriebene Elektrofahrzeuge auf den bundesweiten Straßen fahren. Ebenso konkrete Vorstellungen hat auch die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, denn ein Viertel dieser Fahrzeuge sollen hier zugelassen und zudem ein Großteil der relevanten Komponenten am Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen produziert werden. Auch Fahrzeuge sollen hier hergestellt werden. Zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.11.12
Poesie
2 Bilder

Robot und eine nicht zu nahe Zukunft der Menscheit

Robot and Frank - Trailer http://www.youtube.com/watch?v=yWoW5yIeV20 www.youtube.com Alter Mann trifft auf Roboter. Der Film Robot and Frank thematisiert das zukünftig mögliche empathische Zusammenleben von Menschen und Robotern. und zeigt, das die Menschen mehr sind- als die Zeit zum Leben.... Wolfgang Hirschmann-Zeigeist-medien

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.11.12
Lokalpolitik

Die Zeit der Digitalen Zukunft-Datenschutz spielend lernen

Pünktlich zum „Tag der Medienkompetenz 2012“, der am 26. November im Düsseldorfer Landtag stattfindet, stellt das Grimme-Institut in Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten für Da- tenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW) ein Online-Quiz zum Thema „Datenschutz“ vor. Unter www.mekonet.de/quiz geht es nicht nur um vermeintlich einfache Multiple-Choice-Fragen wie „Was ist ein soziales Netzwerk?“ oder „Wel- ches Passwort ist am sichersten?“. Jeder Quiz-Teilnehmer bekommt auch ganz konkret...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.11.12
Ratgeber
BU 1: Ralf Zimmermann (Leiter Stadtwerbung der EMG – Essen Marketing GmbH) und Nils Hoffmann (Pressesprecher der Essener Verkehrs-AG) präsentieren auf dem EVAG-Betriebshof an der Goldschmidtstraße die neue Event-Bahn.
3 Bilder

EMG- zielgerichtet und zukunftsorientiert-

BU 1: Ralf Zimmermann (Leiter Stadtwerbung der EMG – Essen Marketing GmbH) und Nils Hoffmann (Pressesprecher der Essener Verkehrs-AG) präsentieren auf dem EVAG-Betriebshof an der Goldschmidtstraße die neue Event-Bahn. BU 2: Macht fortan im gesamten Essener Stadtgebiet Werbung für das neue Veranstaltungsportal: Die neue Event-Bahn. Fotos: Peter Wieler / EMG

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.11
Lokalpolitik
Schöne neue Welt- Stuttgart im Streit....

Die Politik, die Vision und der schnöde Mamon...S21

"Es geht um ein Milliarden-Geschäft für Banken, Bau- und Immobilienkonzerne", sagt Bernhard Löffler, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Nordwürttemberg, der die Gewerkschaften im Landesbündnis JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21 vertritt. Nur so sei zu verstehen, "dass Spitzenmanager von Großkonzernen, die IHK und die Arbeitgeberverbände zusammen mit der Bahn AG mit gigantischem Aufwand für ein Nein bei der Volksabstimmung werben". Ähnlich sehen das viele Gewerkschafter in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.11
  • 1
Natur

Am Anfang steht die Wirkung

Gegen jedes Übel scheint ein Kraut gewachsen zu sein. Leider haben wir in unser ach so hoch technisierten Welt die "Erdung" verloren und suchen diese Verbindung meist erst dann wenn not am "Mann" ist. Der reiche -bekannte Kräuterschatz ist vielen nicht nur unbekannt- nein- selbst via Internet und Co- garnicht bekannt. Küchengewürze und Kräuter locken die Interssierten unter: http://herbathek.com/de/ABC-der-Kuechengewuerze-un... PS:Relativieren Sie die Werbung..... aber nutzen Sie diesen Schatz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.11.11
Poesie

Die Intelligenz des Augenblicks

Es sind nicht Prinzipien sondern Ideen die unsere Zeit verändern. „Phantasie ist wichtiger als Wissen“ Die Einsteins von morgen: Was können Schule und Universitäten tun, um kreative Geister zu fördern? „Freude, die heilige Neugier des Forschens“, so hat Albert Einstein einmal geschrieben, sei ein „delikates Pflänzlein“, das neben der Anregung „hauptsächlich der Freiheit“ bedarf. Seine Münchner Gymnasisallehrer hätten dieses Pflänzlein in ihm erdrosselt. Was kann die Bildungspolitik von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.11.11
Lokalpolitik
2 Bilder

Energetisch -führtend- Geothermische Versorgung -Bochum erwärmt sich

Geothermische Versorgung Der Neubau des ID-Gebäude ist nordöstlich der bestehenden Gebäude der Ruhr-Universität Bochum geplant. Der Neubau soll als Ausweichgebäude während der sukzessiven Sanierung des Altbestandes der Ruhr-Universität genutzt werden. Um den Anforderungen an eine umweltschonende und kostengünstige Energieversorgung gerecht zu werden, ist seitens des Bauträgers des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund vorgesehen einen Großteil des anfallenden Heiz- und Kühlbedarfes des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.