Zierstrauch

Beiträge zum Thema Zierstrauch

Natur
Übrigens: zur Vermehrung des Pfaffenhütchens über Samen muss man viel Geduld aufbringen, denn es kann bis zu einem Jahr oder sogar länger dauern, bis das Pfaffenhütchen keimt.
2 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Die imposanten Früchte des 'Europäischen Pfaffenhütchens' (Euonymus europaea) ...

... sind bei Drosseln, Elstern und Rotkehlchen ganz besonders beliebt, was dem Strauch auch den Beinamen "Rotkehlchenbrot" einbrachte. Für uns Menschen sind die Früchte allerdings extrem giftig! Der wissenschaftliche Gattungsname "Euonymus" bedeutet so viel wie "von gutem Ruf", um die in der Pflanze vermuteten bösen Geister gnädig zu stimmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.01.25
  • 36
  • 10
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Scheinkamelie' (Stewartia pseudocamellia) trägt in der Tat Blüten, die an 'Kamelien' erinnern ...

Sie erscheinen zwar nicht im zeitigen Frühjahr, sondern erst im Sommer und im Gegensatz zur echten Kamelie wirft die Scheinkamelie ihr Laub ab, was sie jedoch durch eine wunderschöne Herbstfärbung in gelb, orange und rot wieder ausgleicht. Die abblätternde Rinde, wie man sie von Platanen kennt, sorgt im Alter für eine weitere Attraktivität. Der Gattungsname "Stewartia" ehrt John Stewart, den Earl of Bute (1713 -1793), einen Staatsmann, der unter Georg III. Premierminister war und einen eigenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 26.06.24
  • 25
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.