Zeitgeschehen - Aktuelle Themen

Beiträge zum Thema Zeitgeschehen - Aktuelle Themen

Lokalpolitik
Leichter Nieselregen auch beim Start dieser Sonntagsspaziergangs.
16 Bilder

Sonntagsspaziergang durch den Stadtteil Ottmaring

Eine große Schar von interessierten Spaziergänger traf sich am Sportplatz in Ottmaring. Der erste Halt war am städtischen Wohnblock wo seit einiger Zeit 20 Asylanten, die Hälfte sind Kinder, lebten. Auch zwei weitere Wohnblocks die auf den neuesten Stand hergerichtet wurden, bekam man von der Stadträtin Herta Wittmann gezeigt. Weiter ging es zur Kirche St. Michael. Dazu konnte Ortsvorsitzender Paul Trinkl einiges erzählen. Der Weg führte nun zu der Johann-Peter-Ring-Schule und dem Kindergarten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.14
  • 4
  • 4
Kultur

der Aufräum-und Kehrtag, auch Pflugmontag oder verlorene Montag genannt, ist heute

Am ersten Montag nach dem Dreikönigstag war früher der Aufräum-und Kehrtag, auch Pflugmontag oder verlorene Montag genannt und wurde zur Instandsetzung der Ackergeräte genutzt. Bäuerinnen und Mägde kümmerten sich um die Wäsche und Kleidung, flickten und besserten diese aus. Man kehrte also wieder nach der ruhigen Weihnachtszeit in den arbeitsreichen Alltag zurück

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.01.14
  • 9
  • 9
Kultur
Weihrauchschwingend gingen Oma Opa, die kleine Christl ganz links, mit Schwesterchen und älteren Cousine durch Haus uns Hof
9 Bilder

Der Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus wird gefeiert.

Hier in Bayern wird heute, am 6. Januar, der katholische Dreikönigstag bzw. der evangelische Epiphaniasfest, dem Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus, gefeiert. In der Bibel ist die Rede von Magiern und Sterndeutern, doch nicht deren Zahl noch die genaue Herkunft oder Religion genannt. Sterndeuter waren sehr gelehrte und weise Männer, die man in Persien auch Magier nannte. Erst später wird von drei Magiern, wohl wegen der drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, gesprochen. Aufgrund...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.01.14
  • 4
Lokalpolitik
Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist hört sich die Sorgen von Passanten an
6 Bilder

ein Glas Sekt kann schön klingen

Vom 31. Dezember bis 1. Januar wird mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut gefeiert. Dann sollen nach altem Volksglauben die Mächte der Finsternis vertrieben werden. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines netten Gegenübers, anstoßen lässt. Genau das haben Mitglieder der CSU in Friedberg am Silvestervormittag an der äußeren Ludwigstraße gemacht, als sie auch dieses Jahr mit vielen Friedberger Bürgern und einem Glas Sekt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.01.14
  • 8
  • 1
Freizeit
Im Sommer badet hier der Joschi gern. Heute durfte er nicht rein. Doch wir waren neugierig was da hinten los ist
30 Bilder

Familie Biber haben ganze Arbeit geleistet

Unser Spaziergang ging diesmal zu den Bibern, die in der Nacht wieder ziemlich zugeschlagen haben. Die haben wohl ihren Frust wegen der Knallerei in der Silvesternacht hier ausgelassen. Da der Biber nur eine sogenannte Winterruhe hält, muss er darum auch jetzt für genügend Nahrung sorgen. Gerne lagert er direkt vor dem Eingang seiner Burg Zweige und Äste. Wenn es gefriert, holt er sich die gelagerten Äste um sich von der Rinde ernähren, wie wir an den Spuren am Baum gut sehen konnten. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.01.14
  • 7
  • 13
Kultur

Das Bleigießen gehört auch heute noch zu den alten Orakelbräuchen.

So schwer das Leben früher manchmal war, so einfach schien der Blick in die Zukunft. Besonders in der Silvesternacht versuchte man den Schleier des Schicksals etwas zu lüften und den Blick auf das Kommende zu erhaschen. Besonders waren Liebesorakel populär und so ging man beim Dunkelwerden zum nächsten Zaun um von einem beliebigen Punkt die Zaunlatten zu zählten. Sollte am Ende eine ungerade Zahl herauskommen, bedeutete dies, dass man ledig blieb. Anderswo versuchte man die Schönheit des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.13
  • 16
  • 11
Kultur
2 Bilder

Einen guten Rutsch und einen glücklichen Neuanfang im 2014

Nachdem mein Mann dieses Jahr von einem Zeckenbiss lahm gelegt wurde und noch länger daran rumdoktern wird, hat er sich jetzt als er endlich wieder etwas laufen konnte erneut ausgebremst. Während ich mit dem Hund spazieren war, meinte er, das Holz vorm Haus umschichten zu müssen. Mit dem Erfolg, dass er nun wieder nicht mehr laufen kann. Auch ich hatte/habe 4 Monate Probleme mit meinem Fuß. Geht langsam aufwärts und ist nächstes Jahr wieder gut. Darum: Ich lob’ es nicht, das alte Jahr, ich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.13
  • 20
  • 5
Kultur

Die bedeutensten Termine sind neben der Silvesternacht auch Heiligabend und die Nacht auf den 6. Januar

Der Jahreswechsel wird in Bayern schon seit Jahrhunderten gefeiert. Der Begriff „Silvesterabend“ für den Altjahrsabend, wie er früher hieß, stammt aus dem Jahr 1691. Diese letzte Nacht des Jahres galt schon immer als bedeutungsschwanger, und man deutete fast alle Begebenheiten als Vorzeichen für Wetter, Ernte, Liebe, Heirat, Geburt oder Tod. Auch das Verbrennen von Räucherwerk ist nicht nur hier in Bayern eine alte Tradition. Auf der ganzen Welt und in fast jeder Kultur ist das Räuchern...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.12.13
  • 13
  • 10
Kultur

Stephan Schutzheiliger der Böttcher, Kutscher, Maurer, Steinhauer, Pferdeknechte, Weber, Schneider und Zimmerleute.

Stephan (gestorben um 36 n. Chr.) war griechischer Herkunft und wurde als Erster von sieben Diener Gottes durch Handauflegung von den Aposteln erwählt. Er hatte für die Witwen und Waisen zu sorgen und das gemeinschaftliche Vermögen der Kirche zu verwalten. In den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte berichtet der Evangelist Lukas von den Anfängen in Jerusalem und beschreibt die Wahl damals: „Und die Rede gefiel der ganzen Menge gut; und sie wählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.12.13
  • 13
  • 18
Poesie

Ab dem Stephanitag durften wir man nach der adventlichen Fastenzeit wieder lustig sein.

Heute darf ich auch meinen Tauftag heute feiern. An diesem Tag zogen die Kinder früher von Haus zu Haus und bekamen Süßigkeiten und Äpfel geschenkt. Doch dieser Brauch ging auf den Dreikönigstag über und es wurde an die Arme Brot verteilt. Auch gesegnter Rotwein, In dem ein Stein lag, wurde als Heilmittel gesehen. Im Oberbayrischen trieben junge Burschen in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember, dem Stephanitag allerhand Streiche und versteckten Gegenstände aus Haus und Garten, und wurden am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.12.13
  • 13
  • 13
Poesie
Oma, Lehrling, Opa mit Veronika, Christl mit Mutti

Ein frohes und gesegnetes Weihnachten

Liebe Leser, liebe Leserinnen, "Weihnachten", ein magisches Wort. Bei jedem Menschen löst es etwas ganz Besonderes aus. In den Köpfen der Erwachsenen ruft es sicherlich andere Bilder, Gedanken und Gefühle hervor, als bei den kleinen Bewohner dieser Erde. Umwoben vom Plätzchenduft und Rentiergeschichten, Sternebasteln und Weihnachtsheimlichkeiten, können sie kaum den Tag der Tage erwarten, an dem sie vielleicht doch . . . ein kleines Zipfelchen vom Christkind . . . nur einen winzigen kleinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.13
  • 26
  • 23
Kultur
Rudi auf dem Holländer

wie der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte.

Der Holländer Mein Vater erzählte gern aus seiner Kindheit. So auch diese, wie er der Rudi sich an die Weihnachtszeit seiner Kindheit erinnerte. Am Heiligen Abend musste Rudi, Jüngster von 3 Kinder, schon zeitig ins Bett. Die Eltern und älteren Geschwister mussten noch im eigenen Geschäft arbeiten. Rudi war aber viel zu aufgeregt um auch schlafen zu können, und die Zeit wollte und wollte nicht vergehen. Er wälzte sich hin und her, und lauschte, ob er nicht das von der Mutter angekündigte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.12.13
  • 7
  • 14
Kultur

Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert

»Jetzt kimmt a wunderschöne Zeit. « Es sind die Weihnachtsfeiertage, von Groß und Klein schon sehnsuchtsvoll erwartet - Heute am kürzesten Tag des Jahres wurde früher der Festtag des Apostels Thomas gefeiert und man kann sogar am 21. Dezember die Engel fliegen sehen ;-) Heute beginnt der kalendarische Winter und nach der längsten Nacht des Jahres freuen wir uns schon, dass die Tage wieder länger werden. Doch was ist mit dem Apostel Thomas der dem Tag der Wintersonnenwende seinen Namen gab. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.13
  • 20
  • 15
Kultur
Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist hört sich eine der Geschichten gerne an
16 Bilder

Es war der Abend um Danke für die Beständigkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zu sagen.

Zuerst fand am Montag der schon traditionelle Gedenkgottesdienst in der Stefanskirche statt. Für viele von den CSUlern ein fester Termin in dieser erwartungsfrohen Zeit. Anschließend fand am Adventsstammtisch eine kleine doch feine Feier in einem von den Wirtsleuten wieder festlich geschmückten Rahmen statt. Seit 1998 wird der letzte CSU Stammtisch so gefeiert, Für Christl Fischer ist darum der 15ter Adventsstammtisch als kleines Jubiläum auch Wert es besonders zu betonen. Dieses Zusammensein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
Schon lange vor der offiziellen Eröffnung waren viele Besucher unterwegs
9 Bilder

Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören

Unbedingt musste ich am 3. Dezember den „Friedberger Advent“ in unserer Stadt besuchen. Doch war es nicht das herrliche Flair dieses Adventes rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof. Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören, die mit einem schönen Programm zur Eröffnung vor dem Pfarrzentrum auftraten. Und meine Alena sang mit. ;-))) Anschließend streifte ich durch diesen zum 21.Mal stattfindenden Besuchermagneten und freute...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
Florian Fleig und Thomas Kleist verkaufen Kartoffelpuffer und Glühwein
12 Bilder

42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg

Am Donnerstagabend wurde der 42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob eröffnet. Mit dabei war auch Alena, die zum Chor der Theresia-Gerhardinger Grundschule gehört und somit für die musikalische Umrahmung beitrug. 16 Gruppen mit vielen freiwilligen Helfern arbeiten 4 Tage lang ausschließlich gemeinnützig. Egal ob Schulen Jugendverbände, Vereine oder politische Gruppen. Es ist allen ein großes Bedürfnis sich für eine gute Sache einzusetzen, denn der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.13
  • 3
Freizeit
Mit dem Karitativen Christkindlmarkt beginnt der Friedberger Advent 2013 - Vier traditionelle, karitative Markttage stehen imZeichen der Hilfe für arme Eltern und notleidende Kinder im afrikanischen Ndanda in Tansania
30 Bilder

Friedberger Advent 2013 beginnt mit vier karitativen Markttagen

Mit dem Karitativen Christkindlmarkt an der Friedberger Stadtpfarrkirche hält seit 42 Jahren die Vorweihnachtszeit Einzug in Friedberg im Wittelsbacher Land. An vier Markttagen fließen die Erlöse aus den Verkäufen an den Ständen an die Indien-Mission der Pallottiner und an das Afrika-Hilfswerk "Ndanda" in Tansania. Martha Reißner, Leiterin des Friedberger Ndanda-Hilfswerks umschreibt die Situation der Menschen in Tansania in ihrer Eröffnungsrede mit beeindruckenden Worten. "Es sind große...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.11.13
  • 2
Kultur
Fahnenabordnungen ziehen von der Kirche zum Kriegerdenkmal
14 Bilder

Das Gedenken am Volkstrauertag stehe für den Beginn einer Neuorientierung:

Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal. Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den Hinterbliebenen; er ist ein Tag, der ins Gedächtnis ruft, was Krieg und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.13
  • 4
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Freizeit
Alena trägt stolz den Ziemer für Joschi durch den Markt
10 Bilder

Sonntagsbilder bei 22°, heiter doch machmal leicht bewölkt

Heute ist Laurentiusmarkt in Friedberg und wir sind schon zeitig dorthin gegangen. Vormittags ist noch nicht viel los und Joschi muss lernen auch unter Menschen sich zu bewegen. Zur Belohnung gab es dann etwas zu kauen und Alena durfte es im geben. Dabei hatte er es den ganzen Weg in der Nase-

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.13
  • 10
Lokalpolitik
Schon weit bevor die ersten Gäste kamen, wurde es noch etwas schön gemacht. Hier die FU Vorsitzende Annemarie Mayr
30 Bilder

Zufrieden waren die Gäste mit der Rede von Seehofer

Ministerpräsident Horst Seehofer verstand es, die Menschen im Festzelt zu begeistern, was nicht zuletzt wohl an der Tatsache lag, dass er keine typische Wahlkampfrede hielt, in der er nur auf die politischen Gegner eindrosch. Doch bevor der sich leicht verspätete CSU-Chef über eine kurze oder lange Rede klar war, begrüßte Vizebundestagspräsident Eduard Oswald die anwesenden Bundestags- Landtags- und Bezirkstagskandidaten, sowie Justizministerin Beate Merk und MdL Reinhard Pachner. Weiterhin...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.08.13
  • 18
Freizeit
Alena entdeckt das Glücksrad
28 Bilder

Ein Dankeschön zum Ende der Unterdrückung im 30jährigen Krieges

Heute am 8. August sind in Augsburg die Läden zu. Ein besonderer Feiertag, der seit dem 17. Jahrhundert als das Hohe Friedensfest gefeiert wird. Anfangs war es ein Dankeschön zum Ende der Unterdrückung im 30jährigen Krieges, was vor allem von den Evangelischen in Augsburg gefeiert wurde. Heute hat dieses Dankeschönfest in der Stadt Augsburg eine gesetzliche Grundlage. Das nutzen die Stadtbewohner um ins Umland zum Einkaufen zu fahren. Auch Friedberg hat sich dazu einiges einfallen lassen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.13
  • 9
Wetter
Joschi schau mal, Seifenblasen!
4 Bilder

Sonntagsbilder am 04.08.13 bei zuerst 30° Abgekühlt auf nun 20°

Heute hat Alena versucht, dem Joschi mit Seifenblasen zu begeistern. Naja, Joschi hat es sich halt einmal angeschaut. Vorher waren wir schon am See und die Beiden haben gebadet.Da hatten wir noch schönstes Sonntagswetter mit 30°. Kurz nach den Bildern musste Alena heim, denn es wurde plötzlich sehr dunkel. Ihre Mama kam ihr entgegen. Beide erreichten rechtzeitig ihr Dahoam bevor ein sehr starker Wid alles umherwarf. Dann regnete es etwas und jetzt hat es abgekühlt aber die elt hat sich wieder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.13
  • 12
Kultur
die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu.
20 Bilder

Im Brauereigasthof Kapplerbräu machten wir nach der Kirchenführung Mittag

Schon von außen bewunderten die Mitglieder des Heimatvereins Friedberg die Barock-Fassade des Brauereigasthofs Kapplerbräu einem schön geschmiedeten Wirtshausschild und dunkel vertäfelten Stuben. Wir durchquerten jedoch zügig den dunkel vertäfelten Eingangsbereich und nahmen im Biergarten die reservierten Plätze ein. In diesem rundum geschlossenem Innenhof abseits von der Straße genoss die Gruppe die Idylle unter den Ahornbäumen und dem plätschern eines kleinen Brunnens. Früher gab es sogar 4...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 31.07.13
  • 7
Kultur
Vorsitzende Regine Nägel  begrüßt und beschirmt den Gastgeber Prof. Dr. Wilhelm Liebhart
20 Bilder

Die Fahrt des Heimatvereins nach Altomünster

Trotz Temperaturen um 35° machten sich eine Gruppe von Friedbergern mit dem Bus nach Altomünster. Dazu hat der Altomünsterer Prof. Dr. Wilhelm Liebhart die Vorsitzende und auch die Mitglieder des Heimatvereines geladen. Schnell suchte die Gruppe zuerst einmal Schatten unter Bäumen und hörten sich die spannende Geschichte vom Ort und Kloster Altomünster, die sehr eng miteinander verknüpft sind, an. So leitet sich der Name des Ortes vom Hl Alto und der früheren Bezeichnung für ein Klosterkirche,...

  • Bayern
  • Altomünster
  • 30.07.13
  • 2
Freizeit
Langsam trafen die Gäste ein
18 Bilder

Gut besucht war auch dieses Jahr das traditionelle Grillfest der CSU Ortsverbandes Bachern-Rohrbach

Anfangs trafen die Gäste nur spärlich ein. Kein Wunder, war es doch mit immerhin 30 ° am Abend 19.30 Uhr, noch ziemlich warm. Auch gab es mehrere Veranstaltungen im Landkreis, wo gerade die Mandatsträger sich sehen lassen mussten. So fanden wir vom CSU Stammtisch noch einen sehr guten Platz und löschten erst einmal unseren Durst. Plötzlich war die Halle doch voll und die Verantwortlichen holten noch weitere Tische und Bänke hervor. Auch im Hof, wo es jetzt schon dunkel war, setzte man sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.13
  • 2
Wetter
Joschi macht diese Hitze ganz kaputt
5 Bilder

Sonntagsbilder bei noch 32°.

Als ich um 17.00 Uhr die Bilder aufgenommen habe, waren es noch 32°. Doch jetzt ist ein starker Wind, ja Sturm aufgekommen. Etwas hat es geregnet. Es war der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein und alles ist wieder vorbei. Doch immer noch kann ein Gewitter die Nacht für uns unruhig machen. Die Pumpe steht im Keller schon bereit

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.