Zeitgeschehen - Aktuelle Themen

Beiträge zum Thema Zeitgeschehen - Aktuelle Themen

Lokalpolitik
Bürgerbüro Friedberg - Von links: Hans-Jürgen Trinkl (Leiter des Bürgerbüros), Eleonore Köhler, Marigt Kast, Anneliese Fuchs, Roland Gerkens, Sigrid Briglmeir, Andrea Radlhammer, Doris Kristen, Ottilie Mayr, Kommunalreferent Wolfgang Basch
8 Bilder

10 Jahre Bürgerbüro Friedberg "Soviel Service wie möglich, sowenig Bürokratie wie nötig"

Sein junges aber durchaus erfolgreiches 10-jähriges Jubiläum kann das Friedberger Bürgerbüro feiern. Das Team unter der Leitung von Hans-Jürgen Trinkl kann seit seinem Bestehen mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: 3.174 Gewerbeanmeldungen, 2.073 Gewerbeabmeldungen, 642 Gewerbeummeldungen 13.344 Zuzüge, 12.704 Wegzüge, 8.659 Umzüge, 5.174 Geburten, 3.743 Sterbefälle, 1.938 Eheschließungen und die stolze Zahl von 50.704 Ausweis- und Passangelegenheiten wurden von den Mitarbeitern im Bürgerbüro...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.10
  • 5
Natur
Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir ...
14 Bilder

Gehen wir mal "Frühling schauen"

Zugegeben: Das aktuelle Wetter um uns herum im Schwabenland macht nicht gerade Laune, seine Kamera zu nehmen und mit richtiger Lust auf Bilderfang auszurücken. Aber wie es so ist, gibt es dann doch immer wieder Momente die es lohnen, festgehalten zu werden. Zu keiner Zeit des Jahres erscheinen uns die Farben der Natur mit solcher Intensität wie nach den tristen, monofarbenen Wintermonaten. Und wenn sich Sabina ganz nah heranpirscht an diese Farben und Blüten ist es einfach eine Freude, mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.05.10
  • 14
Kultur
Zum Restaurant gestaltet ...
58 Bilder

Lust der Linie: Kunst + Genuss = Kunstgenuss

Zu einem Kulinarium an ausgewählten Köstlichkeiten hat das Museum unter der Leitung von Dr. Alice Arnold-Becker am Freitag, 7. Mai 2010 ins Wittelsbacher Schloss der Stadt Friedberg eingeladen. In der voll besetzten, zur edlen Restauration umgestalteten Remise des Museums hat Stefan Fuß vom Wittelsbacher Gasthof Goldener Stern aus dem Friedberger Stadtteil Bachern/Rohrbach dem Thema der Sonderausstellung der Pop- und Op-Art-Werke von Marie-Luise Heller folgend, ein perfektes 3-Gänge-Menü...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.10
  • 7
Poesie
Mit Blumen und Blüten Liebe zeigen. Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.

Anna Marie Jarvis und die weißen Nelken

Zum Gedenken an den zweiten Todestag ihrer Mutter Ann Maria Reeves Jarvis zelebrierte die Methodistin Anna Marie Jarvis am 12. Mai 1907 in Grafton, USA ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr gedachte auf Drängen von Jarvis die Gemeinde Grafton am zweiten Maisonntag aller Mütter in einer Andacht in der örtlichen Methodistenkirche. Zur Feier des Tages ließ Jarvis zum Gedenken an ihre Mutter vor der Kirche 500 weiße Nelken an andere Mütter austeilen. Anna Marie Jarvis gilt als die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.05.10
  • 8
Freizeit
Sabina Scherer im Gespräch mit myheimat-Redaktionleiter Joachim Meyer
9 Bilder

myheimat-Stammtisch im Klostergut Scheyern

Der Einladung zum myheimat-Stammtisch inmitten der Kunst im Gut im Klostergut Scheyern waren am Samstag, 1. Mai 2010 viele Bürgerreporter gefolgt. myheimat-Redaktionsleiter Joachim Meyer freute sich über die Runde, die am Stammtisch bei interessanten Gesprächen den sporadischen Regenschauern trotzte. Die Friedberger Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer nutzten das Treffen zu einem Gespräch mit dem Produktionsleiter und Chefredakteur von myheimat Bayern. Bereits während seines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.10
  • 9
Kultur
Kunst im Gut - Freude für Augen und Sinne in Scheyern
23 Bilder

Kunst im Gut 2010 lockt Augen und Sinne

Unter der Schirmherrschaft von I.K.u.K.H. (Abk. für "Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit" - Anrede für die Kronprinzessin 1888-1918) Prinzessin Theresa von Bayern zieht das historische Klostergut Scheyern alljährlich zweimal tausende Besucher zur Kunst im Gut. Ganz im Zeichen von Kunst und Kultur präsentiert die Veranstalterin Margit Grüner am ersten Mai- und Oktober-Wochenende eine einzigartige, niveauvolle Austellung beteiligter Künstler und Künstlerinnen, umrahmt von Sonderschauen und...

  • Bayern
  • Scheyern
  • 02.05.10
  • 10
Kultur

Endgültige Befreiung der Frühlingsgöttin, die nun als Maikönigin Einzug hält.

Wer den Mai gleich mit einem besonderen Erlebnis beginnen will, muss es den Hexen nach tun, die nach dem Volksglauben in der Nacht vor dem 1. Mai aus allen Landen zum Blocksberg reisen. Allerdings wird es und wohl kaum gelingen, ebenso schnell ins Harzgebirge zu gelangen, wie die zauberkundigen Weiber das auf ihren Besen reitend fertigbringen. Aber Eisenbahn und Bus können wir rechtzeitig zur höllischen Lustbarkeit eintreffen, die in dieser Nacht alle Harzorte beherrscht. In der Walpurgisnacht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.04.10
  • 13
Ratgeber
Spargelstangen in Bierteig mit mariniertem Bio-Schweinenacken
25 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (3)

Mit Kochkünstlern verhält es sich wie mit allen anderen Schaffenden der kreativen Linie: "Die Abgrenzung künstlerischer Tätigkeit zu Handwerk und Kunsthandwerk ist fließend. Dabei kann der Grad der Originalität einer künstlerischen Idee, eines Entwurfs, einer Ausführung oder einer Darstellung entscheidend sein. Ebenso ist die Grenze zur „nutzbringenden“ Technik nicht immer eindeutig feststellbar." [Quelle: Wikipedia] Beim Fototermin in Sabinas Küche zur Vollendung ihrer "Spargeltrilogie" wird...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.10
  • 10
Ratgeber
Spargelzeit - Genießerzeit (2)
2 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (2)

Als quasi saison-einheimische Italiener wissen wir Deutsche sehr wohl um die wohlschmeckenden Kaffeespezialitäten des Landes in der Form eines Stiefels. Wir haben ganz schnell Getränkenamen geprägt, die den tatsächlichen Bewohnern des Landes nicht bekannt waren. Der Espresso zum Beispiel wird vom Italiener eigentlich als "Cafè" bezeichnet – aber das ist dann wirklich nicht italienisch. Das Lächeln, das uns über den Tresen entgegenkommt, wenn wir nachmittags in Italien einen Cappuccino ordern,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.10
  • 8
Ratgeber
Spargelzeit - Genießerzeit
3 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (1)

Bis zum offiziellen Ende der Spargelernte, dem Johannistag am 24. Juni, werden in Deutschland mehr als 90.000 Tonnen der leckeren, elfenbeinfarbenen Stangen aus der Erde gestochen worden sein. Zusammen mit den 26.000 Tonnen importierten Asparagus officinalis L. im Jahr 2009 lässt sich behaupten, dass seine Majestät unter den Gemüsen bei den deutschen Konsumenten ein durchaus hohes Ansehen genießt (Daten: Stat. Bundesamt). "Der Gemüsespargel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Aus dem Rhizom...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.10
  • 14
Freizeit
Bald ist es soweit...
35 Bilder

Auf Ali Kocamans Spuren in den Frühlingssonntag

"Schau' Dir doch das mal an", holte mich Sabina ans Notebook an dem sie am Samstagabend in den myheimat-Beiträgen las. "Das wäre doch mal was zum Anschauen!", klickte sie auf Ali Kocamans Beitrag über die Markter Burg bei Biberbach. "Morgen soll es doch wunderbares Wetter haben - was hältst Du von einem Sonntagsausflug?", lächelte sie mich an und selbstverständlich erwartete sie nichts anderes als mein zustimmendes "Ja - klar doch!" zur Antwort. Schön anzuschauen war sie, die Markter Burg, die...

  • Bayern
  • Biberbach
  • 26.04.10
  • 14
Kultur
Das bayerische Reinheitsgebot ins Anlas für den Tag des Deutschen Bieres

"Zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser "

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses. "Wenn ein Bierschenker schlechtes Bier macht oder ungerechtes Maß gibt, soll er gestraft werden…", ordnete Friedrich Barbarossa an, als er am 21. Juni 1156 der Stadt Augsburg das Stadtrecht verlieh. 1493 erließ Herzog Georg der Reiche für das Herzogtum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.10
  • 24
Poesie
Herzlichkeit per Gemeinderatsbeschluss abgeschafft | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Von der Herzlichkeit zur nachdrücklichen Aufforderung

Betreten verboten! Eltern haften für ihre Kinder! Spielen im Rasen nicht erlaubt! - Das sind eindeutige Hinweise und Anordnungen, in welche die Erwartung gesetzt wird, dass sie vom Leser befolgt werden. Das Ausrufezeichen "!" am Ende der Wortfolge wird im deutschen Sprachgebrauch nicht nur nach direkter Anrufung, sondern auch zur Bekräftigung verwendet. Der Gemeinderat einer unserer Nachbarorte im Wittelsbacher Land hat heute beschlossen, die freundliche Floskel "Herzlich willkommen!" auf den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.10
  • 28
Natur
Bunte Frühlingsbegleiter im Garten: Die Stiefmütterchen
9 Bilder

Das Stiefmütterchen - bunter Frühlingsbegleiter

Weil die Menschen beim Schnuppern am sinnlichen, verlockendem Duft des Stiefmütterchens das Getreide rund um die Pflanze zertreten hatten, soll sich die Blume an Gott gewandt haben, ihr den Duft zu nehmen. Gott habe dem Stiefmütterchen den Wunsch erfüllt. So erzählt eine Legende. In vielen Farbnuancen sind die zur Gattung der Veilchen zählenden "Viola x wittrockiana" Gartenstiefmütterchen heute als bunter Begleiter in die Frühlingsmonate nicht mehr weg zu denken. Der Naturschriftsteller...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.10
  • 13
Natur
Schneerosen - eine der ersten Gartenblüten des Jahres
5 Bilder

Zart, schön und giftig: Die Schneerose

Nach den langen Wintermonaten sind sie eine der ersten Farbtupfer, die im Garten um die warmen Sonnenstrahlen buhlen: die Schneerosen. Bis zum April-Ende freuen uns diese "Hingucker" mit ihren zarten Blüten und zeigen uns den Wechsel hin zu den bunten Monaten des Jahres an. "Die Schneerose oder Christrose (Helleborus niger) ist eine Pflanzenart der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.10
  • 18
Ratgeber
Bernstein in seiner Urform wird bei Fernando Machado zum Blickfang für die Sinne
23 Bilder

Der edle Stein – eine Freude für Augen und Sinne

Die sonnigen Tage und die aus ihrem Winterschlaf erwachende Natur wecken die Sinne für das Schöne. Zusammen mit Fernando Machado, dem Friedberger Experten für Schönheit, Kunst und Design gingen Burgerreporter Franz und Sabina Scherer der Frage nach, was den Stein zum "Edelstein" macht. Aus Brasilien importiert werden die Rohstoffe, die in den Verkaufsräumen der FEMA Consulting im Friedberger Brunnenhof die Sinne der Betrachter locken. In Machados Heimatland Portugal werden die rohen Steine,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.10
  • 15
Freizeit
Präzision beim Anrichten
35 Bilder

Alkohl im Essen - with a Vengeance!

Der weit verbreitete Irrglaube, dass Alkohol beim Zubereiten von Speisen verkocht und lediglich das Aroma der verwendeten Spirituose im Gericht verbleibt, wird bei Sabina Scherers Kochevent Das Beschwipste Menü Lügen gestraft. Anfangs noch ernsthaft vom tiefen Glauben beseelt, der Titel des Events beziehe sich auf die Eventteilnehmer selbst, machten die angehenden Meisterköche sich frisch ans Werk und begannen mit der Zubereitung des Sieben-Gänge-Menüs. Auf der Arbeitsliste standen:...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.10
  • 12
Poesie
Nur für den Fall ... | Foto: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

Nur für den Fall ...

"Wenn Du der Meinung bist, die Küche ist jetzt ausreichend klimatisiert, könntest Du bitte die Kühlschranktür wieder schließen!" Hat Sie dieser Hinweis Ihres Lebenspartners auch schon mal aus Ihren Gedanken gerissen und in die Realität zurückgeholt, während Sie wie im Trance vor der offenen Tür des kühlenden Einrichtungsgegenstands in seine beleuchteten Tiefen starrten? Sind Sie auch leicht verwirrt, weil Ihnen ganz plötzlich dieser türkische Fluss mit sechs Buchstaben beim Kreuzworträtsel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.10
  • 51
Kultur
Christl 1961
4 Bilder

Am Weißen Sonntag auch Klein-Ostertag oder Kleinostern

Am Weißen Sonntag der auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt wird, feierte ich 1961 meine heilige Erstkommunion. Schon einige Jahre vorher durfte mein Mann zum ersten mal am Tisch des Herrn treten. Und Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebte mein Vater diesen denkwürdigen Tag zusammen mit vielen seiner Freunde. An diesem Tag endete Ostern und für uns begann ein neues Leben. Wahrscheinlich erinnert der WEIßE Sonntag an das weiße Kleidchen der Neugeborenen die in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.10
  • 14
  • 6
Natur
Diese kräftigen gelben Frühlingsbote erfreuen Augen und Herz gleichermaßen.
2 Bilder

Die Schlüsselblume im Garten hilft mir

Mein Beitrag zum Weltgesundheitstag handelt von der Schlüsselblume: Hildegard sagte schon: „Die Schlüsselblume hat ihre ganze Grünkraft von der Sonne. Daher unterdrückt sie die Melancholie im Menschen.“ Schlüsselblumen helfen bei Traurigkeit, Verstimmungen und Melancholie. Diese kräftigen gelben Frühlingsbote erfreuen Augen und Herz gleichermaßen. Die einfachste Anwendung besteht darin, frische Schlüsselblumen auf die bloße Brust und aufs Herz aufzulegen oder in den BH zu geben und dies oft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.10
  • 19
  • 10
Natur
Na ja. soo kalt ist es nun auch wieder nicht mehr...
35 Bilder

Jetzt kommt Farbe ins Spiel!

Nicht mehr bestreiten lässt sich die Tatsache, dass unsere Natur sich mit Schwung und Elan anschickt wieder "Farbe ins Spiel" zu bringen. Klar, der April macht sowieso "was er will" – da braucht er keine Bauernregel für sein Verhalten. Die Parkplätze am Augsburger Botanischen Garten sind überfüllt und ganze Karawanen strömen hinein in die Anlagen mit der erwachenden Flora, die sich in frühlingstypischem Erwachen und Räkeln befindet. In den noch kahlen Bäumen herrscht reges Treiben; die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.10
  • 29
Natur
Her habe ich endlich ein ruhiges Plätzchen gefunden
9 Bilder

SCHÖN IST DIE ZEIT MIT DEN KLEINEN kATZENBABYS

Unsere kleinen Racker halten nicht nur uns, sondern auch Mama und die 7 Monate alten Brüder immer in Trab. Es ist schön zu beobachten wie die eigentlich auch noch kleinen Kater ihre kleinen Geschwister lieben, mit ihnen spielen und nicht aus den Augen lassen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.04.10
  • 17
Blaulicht
Unfallrettung
12 Bilder

Aus Liebe zum Menschen - Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Wenn Blaulicht und Martinshorn die Hilfe im Notfall ankündigen ist es eine gedankliche Selbstverständlichkeit, das "Rote Kreuz" mit den Hilfeleistungen zu verbinden. myheimat-Bürgerreporter Sabina und Franz Scherer sprachen mit dem Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Aichach-Friedberg Robert Erdin und seinem Stellvertreter und Rettungsdienstleiter Thomas Winter über den BRK-Kreisverband Aichach Friedberg, seine Aufgaben und Tätigkeiten. Sabina Scherer: Herr Erdin, wo ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.04.10
  • 10
Freizeit
Frohe Ostern!
12 Bilder

Frohe Ostern wünschen Sabina und Franz

Liebe myheimatler! Der Osterhype hat seinen Höhepunkt erreicht. Die Eier sind gelegt, bemalt und verteilt. Die Fastenzeit hat ausgedient und der Osterbraten hat super gut geschmeckt. Was will die menschliche Seele noch mehr. Wir wünschen Euch allen noch ganz gemütliche und schöne Feiertage. Geht raus an die frische Luft - wenn Ihr nicht gerade Kachelmann heißt - und genießt die freien Tage! Herzliche Grüße aus Friedberg von Sabina und Franz

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.10
  • 13
Kultur
Der Judas brennt im Osterfeuer von Hügelshart
25 Bilder

Wenn die Osterfeuer brennen

Jaurusfeuer, Judasfeuer oder Jaudusfeuer werden in Bayern die traditionellen Osterfeuer genannt, die vieler Orts weithin sichtbar die Nacht zum Ostersonntag erleuchten. Als weltliche Volkssitte ist das Osterfeuer seit 1559 bezeugt, geht aber angeblich auf vorchristliche Traditionen zurück, die sich an so genannten Brandopferplätzen als Gruben zeigen. Die 1906 erstmals erkannten Plätze sind ein Phänomen der jüngeren Bronze- und der Eisenzeit. Sie besitzen gemeinsame, ihre Lage betreffende...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.10
  • 22
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ein besinnliches Osterfest

Ostern, Ihr Lieben, ist endlich gekommen, es sprießen die ersten Blüten und Blätter im Tal. Und die verschlafenen Wälder färben kräftiger sich, umschmeichelt von westlichen Winden. Auch die Botschaft der Passion verkündet alljährlich Frohes uns. In der Auferstehung des Herrn liegt auch unsre Wiedergeburt. Wir sollen im Innehalten gedenken. Darum wurde das Fest zum Feiertag, den wir nun fröhlich mit unseren Lieben begehen. So grüße auch ich Euch von ganzen Herzen mit diesen schönen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.10
  • 21
Kultur
Die Juden hielten Mich für den schlimmsten Menschen, der damals auf Erden war.
16 Bilder

Die geheimen Leiden unseres Herrn Jesus Christus

Mitleid mit Gott? Während wir an die gar nicht so harmlosen Szenen der Kreuzwegstationen schon „gewöhnt“ sind und daran keinen Anstoß nehmen., sind diese neuen Szenen doch „gewöhnungsbedürftig“ und vielleicht für manchen erschreckend. Die geheimen Leiden sind wirklich sehr erschütternd, so dass man beim „Betrachten“ die Gänsehaut bekommt. Sie prägen sich dadurch auch tiefer in uns ein und rufen wohl auch echtes Mitleid hervor, was bei der „gewohnten“ Kreuzwegandacht vielleicht gar nicht mehr so...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 18
  • 2
Kultur
Eli, Eli, lema sabachthani? - Frühlingsgewitter über Friedberg

"Eli, Eli, lema sabachthani?"

Aber von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Um die neunte Stunde aber schrie Jesus mit lauter Stimme auf und sagte: "Eli, Eli, lema sabachthani?" Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Als aber einige von den Umstehenden es hörten, sagten sie: "Der ruft den Elia." Und sogleich lief einer von ihnen und nahm einen Schwamm, füllte ihn mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und gab ihm zu trinken. Die übrigen aber sagten:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 20
Kultur
Kreuzwegstationen (Wallfahrtskirche Hergottsruh, Friedberg)
16 Bilder

Karfreitag - der stille Tag

In Gedenken an den Tod Jesu Christi erwarten die Christen am Karfreitag die Auferstehung des Herrn. Abgeleitet aus dem althochdeutschen kara, das Klage, Kummer und Trauer bedeutet, gilt der Karfreitag im christlichen Glauben im Zusammenhang mit Ostern als einer der höchsten Feiertage im Kirchenjahr. Jesus nahm durch seinen Tod am Kreuz als "Gottesknecht" freiwillig die Erbsünde und Schuld aller Menschen auf sich. Durch seinen Tod und die Auferstehung werden den Menschen die Sünden vergeben und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.10
  • 14
Freizeit
Frühlingsabend am Friedberger Afrasee
7 Bilder

Hinein in den Frühlingsabend

Noch nicht so ganz entscheiden will sich das Wetter in diesen Tagen. Die Hochs und Tiefs fechten bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihre Machtkämpfe und zeigen uns dies mit stimmungsvollen Impressionen. Gerade das Morgen- und das Abendlicht am See wird von der immer mehr zu Kräften kommenden Sonne zum eindruckvollen Naturschauspiel. Mit der Kamera lassen sich diese Stimmungen wunderbar einfangen. Wenn man dann noch seinen Standpunkt ein wenig verändert und aus etwas ungewöhnlichen Positionen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.03.10
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.