Zeit

Beiträge zum Thema Zeit

Poesie
15 Bilder

Karwoche - 6. Tag: Nicht zu trauern ist gefährlich!

Liebe Leserin, lieber Leser, Trauer braucht seine Zeit. Sie ist wichtig. Meine Seele braucht sie. Nicht zu trauern ist gefährlich, Doch für die Trauer brauche ich Kraft und Mut. Ich muß dem Tod ins Angesicht schauen. Auch ich bin sterblich. Das will ich nicht so gerne hören. Leicht ist es, das Trauern zu vergessen. Ich kann mich jeden Augenblick ablenken, zerstreuen. Josef von Arimathäa trauert. Er bittet um den Leichnam Jesu. Er will nicht, dass Jesus anonym begraben wird. Er schenkt ihm einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.14
  • 9
  • 9
Kultur
3 Bilder

Einschulung war um 1948 in Vöhrum .

Bilder zweier Klassentreffen in den 1990ger Jahre. Drei Jahre nach Kriegsende kamen wir in die Volksschule Vöhrum. Heute ist es das ehemalige Rathaus von Vöhrum, das vielleicht demnächst abgerissen wird , was wir "alten Schulkinder" sehr schade finden würden ! Bei einem gemütlichen Essen , hatten wir uns natürlich sehr viel zu erzählen und zu lachen . Nach den vielen Jahren konnten sich einige auf Anhieb nicht wieder erkennen , - , die Jahrzehnte haben in allen unseren Gesichter und Knochen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.03.13
  • 5
Poesie
Einen dreifachen Blumengruß an Sie, werte Leserin, werter Leser. Gerne verschenke ich Blumen an die Frau meines Herzens. Sie freut es sehr. Und das freut mich auch. Und das ist gut so! Oder etwa nicht? Sollten wir lieber sagen "Wir schenken uns nichts"?

Einundzwanzigstes Türchen: Wir schenken uns nichts!

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich doch ein harmloser Satz: „Wir schenken uns nichts.“ Im Kontext von Weihnachten scheint es ein harmloser Satz zu sein. Na ja, wir haben doch alles. Also schenken wir uns doch nichts. Doch wenn zwei Gegner sich tief in die Augen blicken, sagen: „Wir schenken uns nichts.“ und schließlich mit aller Kraft aufeinander loslegen, dann bedeutet das etwas anderes. Mit aller Macht wollen sie den Gegner niederzwingen. Sie schenken ihm nichts. Jede Schwäche des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.12.12
  • 10
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Poesie
41 Bilder

Ein kurzer Rückblick nach vielen Jahren

' ' Wenn ich so, in Gedanken versunken, die vielen Bilder meiner gut siebzigjährigen Lebenszeit ansehe , werden dabei die unterschiedlichsten Erinnerungen wach. So gibt es Fotos die ich schmunzelnd betrachte , - , aber da sind auch welche die ein wenig Wehmut in mir anklingen lassen. Rückblickend finde ich, daß dieser Songtext von U. Jürgens zu diesen Bilder paßt . " Nach all den Jahren. Ich denk an euch, ihr Freunde meiner Jugend, an Eltern, Brüder, Nachbarn nebenan; ich denk an die Not und an...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.04.12
  • 14
Kultur
Ein kritischer Blickwinkel zum Hier und Heute mit Hilfe des Selbstbildnises von Paula Modersohn-Becker

Setz dem Überfluß Grenzen.

Das Gebet eines bayerischen Pfarrers aus dem Jahre 1864. Lieber Herr und Gott! Setz dem Überfluß Grenzen und laß die Grenzen überflüssig werden. Nimm den Frauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes. Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamten, die wohl tätig, die aber nicht wohltätig sind, und lasse die, die rechtschaffend sind, auch Recht...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.01.12
  • 23
Poesie
Ziffernblatt einer alten Kirchturmuhr in der St. Lorenzkirche in Schöningen/Elm
7 Bilder

Zeit ist Gnade - Uhrenfest

Zeit ist Gnade Herr meiner Stunden und meiner Jahre, du hast mir Zeit gegeben. Sie liegt hinter mir und sie liegt vor mir. Sie war mein und sie wird mein, und ich habe sie von dir. Ich danke dir für jeden Schlag der Uhr und für jeden Morgen, den ich sehe. Ich bitte dich nicht, mir mehr Zeit zu geben. Ich bitte dich aber, mit viel Gelassenheit jede Stunde zu füllen. Ich bitte dich, dass ich ein wenig dieser Zeit frei halten darf von Befehl und Pflicht, ein wenig für die Stille, ein wenig für die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.07.11
  • 4
  • 1
Poesie
Ja, Jesus Christus, halt uns auf Kurs, halt uns in der Liebe und im Frieden, segne uns, auf dass wir ein Segen für die Welt werden!
3 Bilder

Geschenke des Lebens

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt stehe ich wieder ratlos in der Fußgängerzone. Was soll ich ihr schenken? Es soll doch etwas für sie ganz persönliches sein, etwas, das ganz persönlich von mir kommt, etwas, das uns verbindet, das unsere gemeinsame Geschichte widerspiegelt, etwas, das unser Liebe geprägt hat. Bei meinem Bruder ist es leicht. Uns verbindet die Musik: Eine CD oder eine Konzertkarte - das ist cool und passt auf jeden Fall. Doch bei ihr, der Dame meines Herzens, der Liebe meines...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.04.11
  • 15
Poesie
Ja, Jesus Christus ist der Leuchtturm unseres Glaubens. Danke, Jesus, und danke, liebe Konfis, fürs Mitmachen!
3 Bilder

Stärkung empfangen - Bestätigung erfahren

Liebe Leserin, lieber Leser, gestern war Palmsonntag. Viele junge Menschen haben in der Evangelischen Kirche Konfirmation gefeiert. Die ganze Familie versammelt sich um einen jungen Menschen. Er steht im Mittelpunkt – und zwar den ganzen Tag. Er sagt selber Ja zu Gott und Jesus Christus. Auch bei uns war es so weit. Ich dachte: Wie groß mein Sohn schon geworden ist! Vor bald 14 Jahren hat er das Licht der Welt erblickt. Welten liegen dazwischen. Damals noch in Windeln gewickelt. Heute ein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.11
  • 13
Poesie
Anno 1975 war alles mit dem Auto bequem zu erreichen
4 Bilder

Wie sich Marburg in 35 Jahren verändert hat

Jeder Alterungsprozess hinterlässt seine Spuren, bei den Menschen, an Gebäuden, und auch am Bild einer Stadt. Während wir Menschen mit Kosmetik, Sport und vernünftiger Lebensweise das sichtbare Älterwerden zwar mehr oder weniger in die Länge ziehen können, so sind wir letztendlich früher oder später dem totalen Verfall preisgegeben. So ist das Leben. Doch manche Städte - so auch Marburg – schaffen es diesen Prozess genau umzukehren und mit vergleichbaren Mitteln immer jünger und attraktiver zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.02.11
  • 9
Kultur
von Johann Gabriel Seidl  (1804 - 1875)
4 Bilder

Mechanische & menschliche Bewegung im Takt des Lebens

Die alte Wanduhr die heute in unserem Wohnzimmer hängt, hat schon vor über 100 Jahren in der Stube meiner Großmutter den Zeit- Takt angegeben. Im Laufe meines Lebens ist sie mir mehr als nur eine Uhr geworden. Viele schöne aber auch traurige Erinnerungen, für mich, sind mit dieser alten Uhr verbunden. Sie zeigt und sagt mir noch heute - wenn ich ihre Feder aufziehe - daß ihr und unser Leben im Takt weitergeht. -

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.01.11
  • 1
Poesie
Mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt!

Zweiundzwanzigstes Lichtzeichen: Zeit der Erwartungsfreude

Liebe Leserin, lieber Leser, voller Erwartung steht sie am Bahnhof. Sie hält eine Rose in der Hand. Die Sorgen des Lebens, der Stress des Alltags vergessen. Alles ist weg in diesem Augenblick. Alles ist so anders. Die Farben heller als sonst, die Luft intensiver, die Töne deutlicher. So voller Chancen ist die Welt. Freude liegt in der Luft. Sie strahlt übers ganze Gesicht. Wann wird der Geliebte kommen? Zeit der Ankunft. Der Advent kann uns die Augen öffnen. Gott kommt uns entgegen mit seinem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.12.10
  • 1
Kultur
Von links nach rechts: Elisabeth Havelka, Ulrike Heindl, Johanna Wech!
5 Bilder

Sextett „Weihnachtsprojekt“ geleitet Publikum zur Krippe

Eigentlich war es ja eher ein Wetter, um zu Hause zu bleiben und es sich bei einer Tasse Tee und einem Buch gut gehen zu lassen. Es war so richtig nasskalt und stellenweise sehr rutschig. Da konnte es einem schon Bange werden. Trotzdem war die Meitinger Johanneskirche gut gefüllt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Markus Maiwald zogen das Sextett "Weihnachtsprojekt", ganz in Schwarz mit einem Tupfer Orange ein. Das sind Johanna Wech – Sopran 1 (die oberste Stimme), Ulrike Heindl –...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.10
  • 6
Poesie

Zehntes Lichtzeichen: Habt keine Angst!

Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird bei Ihnen Weihnachten? Unserem kleinen Lukas - er war 15 Monate alt – reichten ein kleiner Teil seiner Kinderbibel. Ganz stur will er nur zwei Doppelseiten ansehen. Die furchtsam aufgerissenen Augen der Hirten starrt er an und hört: „Die Hirten hatten große Angst.“ Schnell blättert er weiter: „Der Engel sprach: Habt keine Angst!“ Immer wieder diese beiden Seiten. Wir als Eltern begannen zu verstehen: Unser kleiner Lukas findet einen Ort für seine Angst. Er...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.10
  • 7
Poesie
Mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt. Ja, laßt es uns wieder versuchen! Christus mit seinem Licht ist bei uns!

Drittes Lichtzeichen: Die erste Kerze brennt

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt brennen sie wieder in ihren Wohnungen, die Adventskerzen. In unseren Breitgraden ist die dunkle Jahreszeit. Licht und Wärme spenden sie. Unsere irdischen Kerzen verzehren sich durch ihr Brennen. Sie leuchten und ich fühle mich geborgen. In dunklen Zeiten waren die Kerzenlichter viel nötiger - im Krieg im Luftschutzbunker, nach dem Krieg bei Stromausfall oder Stromabschaltung. Stets hielten die Menschen sich kleine Talglichter oder Kerzen bereit. Sie waren und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.10
  • 9
Poesie

Was ich Dir wünsche .

* ** *** **** ***** ****** Aus einer Morgenandacht über Radio Niedersachsen, gehalten von Dompfarrer Arnim Kraft in Braunschweig. ****** ***** **** *** ** *

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.11.10
  • 1
Poesie
Glückselig die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. (Mt 5,7) Gönnen Sie auch sich selbst ein Stückchen Barmherzigkeit! Liebe Grüße aus Meitingen: Nur wer gegenüber sich selbst barmherzig ist, kann barmherzig gegenüber anderen sein! LG MM

Sind Sie glücklich? - Teil 3: Barmherzigkeit

Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie glücklich? Was brauchen Sie zum Glücklichsein? Was macht einen glücklichen Menschen aus? Entsetzt war ich, als ich von seinem so frühen, so plötzlichen Tod erfuhr. Erst vor kurzem hatte ich ihn anlässlich eines Jubiläums gesehen. Er war so wie immer: All Zeit bereit für eine gute Tat. Seit seiner Jugend war er bei den Pfadfinder. Anderen zu helfen und trotzdem mitten im Leben seinen Mann zu stehen - das habe ich an ihm bewundert. Er fuhr zur Höchstform auf,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.09.10
  • 18
Poesie
Ja, diese Ort des Sehnsucht, zu denen es uns hinzieht und wir endlich wieder frei durchatmen können. Gott, schenke uns Ort, die unsere Sehnsucht stillen.

Dienstag: Wenn sie ein Gewissen hätten

Liebe Leserin, lieber Leser, „Wenn sie ein Gewissen hätten, würden sie ihr Amt niederlegen.“ So reden die Menschen zur Zeit gerne über die Politiker. Doch niemand will selbst an ihre Stelle treten. Über Politiker herzuziehen ist zur Zeit sehr in. Doch ich bin ehrlich. Besser wäre es um unser Land bestellt, wenn mehr Menschen Verantwortung übernehmen würden. Weniger schimpfen, mehr handeln. Viel zu viele sagen: „Da kann man doch eh nichts machen. Was können wir Kleinen schon bewirken?“ Lange,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.09.10
Kultur
Schongau
11 Bilder

Sonnenuhren

Hoffentlich können sie ab sofort wieder verläßlich die Zeit anzeigen - ohne störende Regengüsse.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.06.10
  • 10
Poesie
11 Bilder

Ich habe ihn allezeit vor Augen

Liebe Leserin, lieber Leser, ich wurde auf Herz und Nieren geprüft - zweites landeskirchliches Examen. 12 Semester evangelische Theologie, 2 1/2 Jahre Vikariat und jetzt die letzte alles entscheidende Prüfung. Und wie immer in Prüfungssituationen - ich war nervös ohne Ende, doch dabei kam jetzt auch auf das Auftreten an. Ein nervöser, zappeliger, stotternder, sich verhaspelnder Pfarrer - das ist zwar menschlich, aber den kann keiner verstehen und den braucht auch niemand. Also hatte ich den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.01.10
  • 6
Kultur

Wie die Zeit vergeht...

Wie die Zeit vergeht... "Einszweidrei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit. " (Wilhelm Busch) In dem Sinne: Ich wünsche allen ein schönes, besinnliches Weihnachstfest und ein gutes neues Jahr.

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.09
  • 3
Poesie
Sehe ich alles lila?
2 Bilder

Schon halb leer oder noch halb voll?

Liebe Leserin, lieber Leser, endlich Schluss. Endlich geschafft. Alles erledigt, was ich mir vorgenommen. So einiges muss auch für morgen noch bleiben. An des Tageswerkes Ende zünde ich mir ein Kerze an. Der Duft erfüllt langsam den Raum. Es ertönt eine schöne Feierabendmusik. Ein Glas guten Weins steht vor mir. Ich beginne zu träumen. Die Spiegelungen im Glas, das lebendige Flackern der Kerze - ich komme zu Ruhe, bin mit meinen Lieben und mir im Einklang, wenn auch nur für diesen kurzen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.10.09
  • 22
Freizeit
Er streift allein herum!
12 Bilder

Kein Sommer-, sondern ein Wintermärchen

Liebe Leserin, lieber Leser, es war eine Katastrophe. Und genau diese Katastrophe ließ die Menschen unheimlich schnell an einem Strick. Eine Einigkeit war da, was keiner glauben konnte. Über Nacht war das Unglück gekommen. Niemand musste überlegen, was in einer solchen Lage zu tun war. Jeder schaute heraus aus dem Haus. Jeder sah, was zu tun war. Jeder packte an. Gemeinsam waren wir stark. Anstrengend war es, aber jedem ging die Arbeit leicht von der Hand. Nachdem das Unglück beseitigt war,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.10.09
  • 8
Freizeit
So ähnlich sieht die Johanneskirche aus. Dieses Modell bastelte ein Kind vorletztes Kirchweihfest: Danke!

Fünf Regeln für das Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, immer wieder ist von Regeln die Rede, - dass Menschen sich an Regeln halten müssen, - dass es ohne Regeln im Leben nicht geht. Und ich denke an den Paragraphendschungel in Deutschland und mir schwirrt der Kopf. Wer kann sich das alles merken? Und wer versteht das alles? Ich müßte Rechtsanwalt sein, um es zu verstehen. Und die kennen sich auch nur einem bestimmten Bereich aus. Und so fällt mir mein Konfirmandenunterricht ein. Wir dachten auch über die Leitsätze des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.07.09
  • 21
Poesie
Es ist Zeit...
6 Bilder

Es ist Zeit...

neue Türen aufzustoßen, und neuen Anfängen zu Vertrauen!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.02.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.