Zeit

Beiträge zum Thema Zeit

Freizeit

Kochbuch
„Kulinarische Streifzüge durchs Wittelsbacher Land - Familienrezepte im Wandel der Jahreszeiten“

Auf der Suche nach einer tollen Geschenkidee aus der Region? Dann werden Sie vielleicht mit dem Kochbuch „Kulinarische Streifzüge durchs Wittelsbacher Land - Familienrezepte im Wandel der Jahreszeiten“ fündig. Auf rund 160 bunten Seiten werden leckere, pfiffige und auch ungewöhnliche Rezepte präsentiert, die primär mit vor Ort wachsenden Gemüse- und Obstsorten, sowie heimischen tierischen Produkten zubereitet werden können. Als besonderes Highlight verraten acht Köche und Spezialitätenwirte aus...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.11.23
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Was ist bis jetzt Stand der dinge bei DER My-Heimat-Umstellung?? 15.12.2022 1 Uhr

Bis jetzt, 15.Dezember.2022 um 1 Uhr Nachts, hat sich noch nichts verändert. Ich bin dennoch Gespannt auf alles weitere!! Kurz vor 0 Uhr waren 9 Mitglieder und 3001 Gäste online Jetzt um 1:07 sind es nur noch 5 Mitglieder aber dafür 4368 Gäste! Ich füge hier in diesen Beitrag auch die bilder aus meinen vorhergehenden Schnappschüssen ein!

  • Bayern
  • Neustadt an der Aisch
  • 15.12.22
  • 3
  • 3
Poesie
Eine kleine Kugel aus Lapislazuli, eine Katze in Silber unter der sich diese "Erdkugel" frei drehen kann: Schmuck erzählt Geschichten.

Old MacDonald had a cat

Ronny Mac Donald saß in seinem Schaukelstuhl, die ausgegangene kalte Pfeife im Mundwinkel hängend und wippte vor und zurück, vor und zurück. Der betagte alte Schaukelstuhl ächzte dazu: Oing- Going, Oing-Going. Old Mac Donald hatte einen Schaukelstuhl, der machte Oing-Going, Oing-Going und er hatte eine Katze, die machte Miau-Miöh und Old Mac Donald machte Jorrrch-Harrrch, Jorrch-Harrrch. Old Mac Donald schaukelte in seinem Schaukelstuhl mit Oing-Going , Oing-Going vor und zurück, machte dabei...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.07.22
  • 3
Kultur
Die Verordnungen und Regelungen änderten sich in so rascher Folge, dass das Museumsteam mit dem Plakatdrucken nicht mehr nachkam.
4 Bilder

Jahresrückblick 2021 Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg

An sich ist dieser Jahresrückblick nur eine halbe Sache, denn das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg war 2021 aufgrund der mit Corona verbundenen Verordnungen ein halbes Jahr lang für die Öffentlichkeit geschlossen bzw. nicht zu besuchen. Führungen, Kinderprogramme und Vorträge mussten abgesagt oder verschoben werden. Was kaum einer sieht und weiß: In einem Museum gibt es − wie in einem Archiv oder in einer Bibliothek auch − hinter den Kulissen immer mehr als genug zu tun, ob das Museum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.21
Kultur
3 Bilder

Sonnenuhren - ein spannendes Thema

Wie schnell vergeht die Zeit! Jeder macht sich darüber seine Gedanken, und jeder schaut mehrmals am Tag auf irgendeine Uhr, um zu wissen, wie spät es gerade ist. Die Geschichte der Zeitmessung begann bei Sumerern und Ägyptern, die um 3000 v. Chr. Sonnenuhren mittels einfacher Schattenstäbe kannten. Bis zu den heutigen Quarz-, Digital-, Atom-, Funk- und GPS-Uhren war es ein weiter Weg. Ich habe hier einen Postkartenkalender mit eigenen Fotos von Sonnenuhren – vorwiegend aus dem alpenlän­dischen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.12.20
  • 4
  • 3
Natur
28 Bilder

Frühlingsbilder vom Sonntagsspaziergang

Habe bei meinem Sonntagsspaziergang einige Natur-Aufnahmen gemacht. Blumen, Insekten, Landschaft usw.  Übrigens: Viele Leute haben sich angewöhnt zu sagen ,,ich habe doch keine Zeit!" Jetzt haben diese Leute viel Zeit können aber nicht alles machen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.20
  • 4
  • 20
Kultur
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/im-toten-winkel-86538

"(Manche) Politik lässt sich Zeit." - Radfahrende vs. rechtsabbiegende Lkw = zu oft tödlich.

Tödlich. Einfach.Machen. Die meisten tödlichen Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer m/w/d ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit, u.a.: Keine Entscheidung pro Abbiegeassistent: - Dr. Bernd Althusmann CDU, - Verkehrsminister für Niedersachsen, - mit Amtssitz in Hannover. Positive Entscheidung pro Abbiegeassistent: 1. PRO - Dr. Andreas Scheuer CSU, - am 10. Juli 2018, - Verkehrsminister für Deutschland, - mit Amtssitz in Berlin. 2. PRO - Rat der...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.18
Poesie

Zeit

Zeit! Was ist die Zeit? Man hört so oft: „Ich habe keine Zeit!“ Und hetzt durch die Welt – als hätte man dabei noch seine Freud´! Doch irgendwann kommt auch der Augenblick, in dem man diese Hetze dann bereut! Der Dichter sitzt ganz still in seinem Kämmerlein, in sich versunken und für sich allein. Es ist ganz still – nur das Ticken der Uhr hört er noch wie einen tropfenden Wasserhahn - und er denkt so über vieles nach, so wie er es schon oft vorher auch getan! Er denkt an seine Lebenszeit, die...

  • Bayern
  • Erding
  • 02.05.17
  • 4
  • 6
Kultur

Lebensunterhaltskraft

. . Lebensunterhaltskraft 10.02.2017(c)Zauberblume Vergangenheit heißt es wurde uns gegeben. Wir haben Zeit verbraucht in unserem Leben. Bewusst klopfen wir neugierig an. Viele Jahre sind wir zusammen. Das tägliche Leben uns verband. Unsere Herzen sind im Einklang. Arbeit für den Lebensunterhalt. Ausruhen um zu Kräften kommen. So manch Anstupser haben wir vernommen. Gewohnheit wird zur Normalität. Denk daran, eh es ist zu spät. Genießen gedankenvoll dein Leben. Mit Hoffnung die geschenkten Tage...

  • Bayern
  • München
  • 12.02.17
Kultur
Was ist das?

Was ist das?

. Was ist das? 09.01.201716.06.2016(c) Zauberblume Wer schleicht, wenn sie schnell soll sein. Sie holt uns immer wieder ein. Wer ist zu schnell, wenn erwünscht ist die Langsamkeit. Es zeigt sich die unwirkliche Lebendigkeit. Wir warten auf sie, doch sie braucht uns nicht. Verfliegt im Fluge wie das Licht. Ich bräuchte sie, aber sie ist viel zu kurz. Sie ist jedoch schlauer als ein Fuchs. Ich bin glücklich, aber es huscht zu schnell vorbei. Sie ist stolz, unnahbar und lässt uns doch frei. Es...

  • Bayern
  • München
  • 10.01.17
  • 1
  • 3
Ratgeber
Autorin Irene Müller

Jede Zeit hat ihre Chancen - Frauenfrühstück - Frühstücksbuffet im Schlosskeller

Am Mittwoch 09. März 2016 findet in Wertingen ein Frauenfrühstücktreffen mit der Buchautorin Irene Müller statt. Neben dem Frühstücksbuffet spricht die Augsburgerin zum Thema „Jede Zeit hat ihre Chancen“. Beginn ist um 9 Uhr. Veranstaltungsort ist der Schlosskeller (Schulstraße 12 in) Wertingen. Neben Unterhaltung und einem leckeren Frühstücksbuffet hält die Referentin einen Vortrag über „Chancen, die das Leben in den verschiedenen Phasen bietet“: Fast alle Frauen wünschen sich ein erfülltes...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.02.16
Poesie
15 Bilder

Karwoche - 6. Tag: Nicht zu trauern ist gefährlich!

Liebe Leserin, lieber Leser, Trauer braucht seine Zeit. Sie ist wichtig. Meine Seele braucht sie. Nicht zu trauern ist gefährlich, Doch für die Trauer brauche ich Kraft und Mut. Ich muß dem Tod ins Angesicht schauen. Auch ich bin sterblich. Das will ich nicht so gerne hören. Leicht ist es, das Trauern zu vergessen. Ich kann mich jeden Augenblick ablenken, zerstreuen. Josef von Arimathäa trauert. Er bittet um den Leichnam Jesu. Er will nicht, dass Jesus anonym begraben wird. Er schenkt ihm einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.14
  • 9
  • 9
Poesie
3 Bilder

Hatte wieder mal sehr eilig!!!

Es gibt Tage da sollte man lieber nicht aus dem Haus gehen. So geschehen heute auf der Strecke zwischen Bäumenheim und Donauwörth. Ich hatte einen Termin um 10.30 in Donauwörth, ich dachte mir wenn es nichts dazwischen kommt bin ich in 5 Minuten da. Als ich in Bäumenheim losfuhr hatte ich so eine Vorahnung das ich es nicht schaffen würde obwohl die Strecke 5 Minuten dauert. Auf der höhe in Nordheim wurde ich von 500 Schafen gestoppt und musste mit Schneckentempo hinter den Schafen bis über die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.13
  • 9
Poesie
Als Mensch hat Gott unsere Zeit geteilt!

Ein gesegnetes Jahr 2013!

Dazu ein Text von Gisela Baltes: GEHEN LASSEN Schon wieder ist ein Jahr vorbei, wie im Fluge vergangen. Ich habe die Zeit genutzt, habe hineingepackt, was nur ging. Und doch blieb vieles ungetan. Soviel habe ich noch vor. Wie soll ich das schaffen? Noch schneller arbeiten? Noch mehr hineinpacken in meine Zeit? Am Ende des letzten Jahres gab ein Pfarrer seiner Gemeinde ein altes Brotbackrezept mit auf den Weg: "Halbieren Sie die Hefe und lassen Sie den Teig doppelt so lange gehen." Ein guter Rat...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.01.13
  • 3
Poesie
Einen dreifachen Blumengruß an Sie, werte Leserin, werter Leser. Gerne verschenke ich Blumen an die Frau meines Herzens. Sie freut es sehr. Und das freut mich auch. Und das ist gut so! Oder etwa nicht? Sollten wir lieber sagen "Wir schenken uns nichts"?

Einundzwanzigstes Türchen: Wir schenken uns nichts!

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich doch ein harmloser Satz: „Wir schenken uns nichts.“ Im Kontext von Weihnachten scheint es ein harmloser Satz zu sein. Na ja, wir haben doch alles. Also schenken wir uns doch nichts. Doch wenn zwei Gegner sich tief in die Augen blicken, sagen: „Wir schenken uns nichts.“ und schließlich mit aller Kraft aufeinander loslegen, dann bedeutet das etwas anderes. Mit aller Macht wollen sie den Gegner niederzwingen. Sie schenken ihm nichts. Jede Schwäche des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.12.12
  • 10
Poesie
Ja, es handelt sich um echte Blüten, auch wenn ich es oft gar nicht glauben bei all dem Farbenspiel. Tolle Blüten - genießen wir das Leben! Träumen wir nicht unser Leben, sondern Leben wir unseren Traum!

Achtes Türchen: Wahre Weihnacht oder Ware Weihnacht?

Liebe Leserin, lieber Leser, wahre Weihnacht oder Ware Weihnachten? Sind Sie am Rennen, Laufen, Kaufen? Oder begehen Sie heuer Weihnachten endlich einmal anders? Heißt es bei Ihnen „Süsser die Klassen nie klingen als zu der Weihnachtszeit“ oder haben Sie eine andere persönliche Weihnachtsmelodie? Wie sehen diese andere Adventszeit aus? Werden wir erst heil und ganz durch das Haben? Oder verstellen uns all die Dinge, die wir so dringend brauchen, die wir um uns herum ansammeln, auf die Dinge,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.12.12
  • 17
Freizeit

Ein stressfreier Tag......

Da Ihr nach dem Lesen dieser Mail endlich wisst, warum "man einfach zu nix kommt" (s.u.). , könnt Ihr Eure Zeit hoffentlich deutlich besser verwalten. Eine ruhige und schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich Euch..... Der Grund warum man einfach zu nix kommt ... ... ??? Es wird gesagt, dass es gesund ist jeden Tag einen Apfel zu essen und eine Banane, um genügend Calcium zu bekommen. Man soll auch eine Apfelsine essen - wegen der C-Vitamine ! Dann muss man auch eine Tasse grünen Tee trinken (ohne...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.12.12
Poesie
Ja, auch die Pflanze braucht Zeit zu wachsen. Da hilft es nicht, wenn ich an der aufkeimenden Saat ziehe. Es wird nicht schneller gehen. Und so ist das in vielen Dingen des Lebens.

Fünftes Türchen: Sind Sie auch so ungeduldig?

Lieber Leserin, lieber Leser, sind Sie auch so ungeduldig wie ich? Ich breche schier ab, wenn etwas nicht vorangeht, wenn es einfach nicht weitergeht. Nehmen wir mal nur das Autofahren. Eigentlich könnte ich, könnten wir schon längst weiter sein, aber der Fahrer vor mir fährt einfach nicht zu und ich komme nicht an ihm vorbei. Da hilft alles unruhige Hin- und Herwackeln auf dem Fahrersitz nichts. Es macht es nur noch schlimmer. Ich werde ganz nervöser und irgendwann ganz fertig. Am schlimmsten...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.12.12
  • 21
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Poesie
In der Mitte sieht man die Antenne, die das DCF77 aussendet, gehalten von zwei Antennenmasten.

Wer stellt eigentlich meine Funkuhr um ?

Und was hat DCF77 damit zu tun. Nein, DCF77 ist keine Bezeichnung für ein Flugzeug, der Zeitsignalsender DCF77 ist ein Langwellensender im kleinen Mainflingen / Mainhausen bei Frankfurt, wodurch ganz Mitteleuropa abgedeckt wird und etwa 100 Millionen Funkuhren ein Zeitzeichen mit der geltenden gesetzlichen deutschen Uhrzeit erhalten. Die Bezeichnung DCF77 ist das dem Sender zur internationalen Identifikation zugewiesene Rufzeichen (Quelle: Wikipedia). Verantwortlich für das Erzeugen und Senden...

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 29.10.12
  • 1
  • 2
Poesie
20117206-Bunter-Morgen-Brushes(c)BrigitteObermaier

Wusstest Du dass der Mensch

/ München Wusstest Du dass der Mensch © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2003-04-23 Wusstest Du, dass des Menschen Nähe. Wichtig ist, für dich und mich. Dass es dich gesund machen kann, Aber auch krank so dann und wann. Tot oder lebendig, der Mensch hat es in sich. Wusstest Du, dass die Menschen verharren; Gutes oder Böses vermag. Traurig und froh kann er dich machen. Sterben fördert und so traurige Sachen. Das Kommen lässt wiederbeleben den freudigen Tag. Wusstest Du, dass des Menschen Stimme....

  • Bayern
  • München
  • 07.09.12
Poesie

Gedanken

Wieviel du jemanden bedeutest, zeigt dir kein Geschenk das man dir macht, kein Wort, das man zu dir sagt. Wieviel du jemanden bedeutest, siehst du nur an der Zeit, die sich jemand für dich nimmt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.07.12
  • 14
Poesie
3 Bilder

Wir denken immer, früher war die ZEIT gemütlicher - ruhiger .......

zu diesen Überlegungen habe ich Fotos meiner Großeltern, Jahrgang 1889 und 1890 - Heirat in 1910 - eingescannt. Bemerken möchte ich noch, dass meine Großmutter, ungewöhnlich zu dieser Zeit, schon sehr emanzipiert war. Im Haus hatte sie das sagen, denn ihr Sternzeichen war der Löwe. Meine Großmutter arbeitete im Wald - die kleinen Tannen versetzen - Säuberung des Waldes von herabgefallenen Ästen usw. Mein Großvater war als Maurer bei einer Brauerei in Augsburg beschäftigt und wurde über den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.12
  • 13
Wetter

ZEIT und Festrechnung für das Merkurjahr 2012

Das Merkurjahr 2012 ist nach gregorianischer ZEIT-Rechnung ein Schaltjahr von 366 Tagen. Merkur ist ein kleiner glänzender, aber nicht weiß scheinender Stern. Er ist von veränderlicher, unbeständiger Natur. Das Wetter im Merkurjahr ist im Ganzen mehr trocken als Feucht, auch mehr kalt als warm, selten fruchtbar. So ist die Frühlings-ZEIT anfangs warm, der April sehr kalt. Die Sommer-ZEIT ist unbeständig und der Herbst ist die ZEIT mit viel Regen. Im Winter erleben wir eine ZEIT mit viel Sturm....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.02.12
  • 10
Poesie

Zeitkonferenz

Wie jedes Jahr kamen wieder einmal alle Zeiten zu einer Konferenz zusammen, um eingehend zu erörtern, welche Veränderungen sich bei ihnen denn so ergeben haben. Den Vorsitz hatte diesmal die Jetztzeit, die nach einer kurzen Feststellung der Anwesenheiten und Begrüßung aller Teilnehmer die Konferenz als eröffnet erklärte und um Wortmeldungen bat. „Also, ich weiß nicht“, begann die Steinzeit, die von weit her angereist war, „früher war alles irgendwie viel einfacher.“ „Eigentlich schon“, erwidert...

  • Bayern
  • München
  • 06.02.12
Poesie

neulich noch gedach...

"Wenn es tatsächlich so ist, wie viele behaupten, dass Zeit Geld ist..., ..dann müssten wir doch alle zumindest gleich reich sein? "Mancher Mensch sollten das, was andere an ihm auszusetzen haben sorgfältig entwickeln... ... vermutlich ist es seine stärkste Seite?" "bei einseitig abgenützten Absätzen ist in der Tat etwas schief gelaufen!" Wenn man sich beim Schlafen filmt und es sich hiterher ansieht..., hat man dann doppelt so viel geschlafen?

  • Bayern
  • München
  • 20.01.12
Poesie
Historisches Foto der Brautgasse
2 Bilder

Bayreuther Zeitsprung: Die Ecke Maximilianstraße/Brautgasse

Der Eingang zur Brautgasse mit dem Haus Maximilianstraße 31 (links), in dem 1806 der Schriftsteller und Philosoph Max Stirner geboren wurde, und der Erker des Alten Rathauses (Das historische Foto entstammt der öffentlichen Ausstellung in der Maximilianstraße.)

  • Bayern
  • Bayreuth
  • 12.11.11
Poesie

Spruch für den Samstag...

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht nutzen...... * «•´`•.(¸.•´(¸.•* *•.¸`•.¸.•´`•»¸.•*¨`•» »*¯*«*»*¯*«, _)) e (( _, »*¯*«*»*¯*«, »*¯*«*»*¯*«, _)) e (( _, »*¯*«*»*¯*«,

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 04.08.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.