Zaunkönig im Reich der Eisvögel
Bei meiner Eisvogelfotosafari schwirrte immer so ein kleiner Vogel ums Zelt. Anfangs wußte ich nicht genau, was dies zierliche Vögelchen für eine Art ist, dann als ich ihn näher zu sehen bekam, war mir klar, ein Zaunkönig. In unmittelbarer Nähe umkreiste er meinen Tarnstuhl, na was willst du hier? Heute geriet er in den unmittelbaren Telebereich und somit hatte ich meinen ersten Zaunkönig im Kasten. Auch der Eisvogel, war wie immer zugegen.
BURGWEDEL IM HERBST 2011 - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und mehr... - EIN BILDERBOGEN
Auch in der Vogelwelt ist die Zeit reif für die Herbsternte. Schon seit einigen Wochen leuchten verlockend korallenrot und in diesem Jahr besonders üppig gewachsen, an den Feld- und Waldrändern und auch in den Gärten die "Vogelbeeren", die Früchte der Eberesche. Doch erst in diesen Oktobertagen, als die Temperaturen in den einstelligen Bereich rutschten, nahe an die 0-Grad-Grenze heran, war der Zeitpunkt gekommen und die Vögel erschienen zahlreich zur Beerenernte. Nun wurden die Früchte richtig...
EIN KLEINER KÖNIG ZU GAST... an einem sonnigen aber eiskalten Januarmorgen im Jahr 2011
Die Temperatur will nicht über dem Gefrierpunkt klettern, aber strahlender Sonnenschein erfreut Augen, Herz und Seele. Da überlegt sich auch ein kleiner Winzling seine sichere Deckung - das Unterholz, wo er gewöhnlich wie ein Mäuschen umher huscht und das bodennahe Gestrüpp mit seinem spitzen Schnäbelchen auf der Suche nach Insekten durchstöbert - zu verlassen und ein kurzes Sonnenbad auf den Ästen der Eberesche zu nehmen. Ein Leichtgewicht ist er, der kleine Zaunkönig, denn 10 Gramm wiegt er...
Winter in Waldperlach, Teil 35
Dienstag, 4.1.2011: -4°C, bewölkt, gelegentlich Wolkenlöcher Als ich um 0800 nach dem Wetter schaute – wegen der Sonnenfinsternis – war es tief und dicht bewölkt. Später am Vormittag gab es gelegentlich größere Wolkenlöcher, von denen ich aber nichts mitbekommen hab. Daher: Vor mir gibt es von dieser Finsternis leider keine Fotos. Aber die nächste kommt bald… Da ich bereits für die Vogelzählung übe, achte ich zur Zeit besonders auf Vogelgesang. Daher ist mir heute Nachmittag kurz vor dem...
Überraschender Besuch eines Winzlings
Den Sommer über habe ich in meinem Garten den Zaunkönig zwar hin und wieder gehört, aber nie zu Gesicht bekommen. Gestern, nach dem kräftigen Schneefall, hat sich der winzige Geselle zu meiner Freude wieder gezeigt.
Frühling in Waldperlach, Teil 70
Donnerstag, 6.5.2010: 10°C, bewölkt, teils Regen. Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schnell die Haselnusssträucher eigentlich wachsen. Vor zwei Wochen noch kahl, stehen sie jetzt bereits in saftigem Grün. Viel zu berichten gibt es heute nicht, es war einfach zu kalt und nass für einen gründlichen Fotorundgang. Da habe ich es vorgezogen, vom Fenster aus Vögel zu fotografieren. Den Zaunkönig hab ich aber immer noch nicht erwischt, aber ich bilde mir ein, einen Zilpzalp gehört zu haben....
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)
Seit ein paar Tagen versuche ich einen Zaunkönig zu fotografieren, dessen lauten Gesang ich öfters höre. Den Vogel selbst habe ich noch nicht gesehen. Heute morgen war er wieder sehr laut, und ich stand deshalb um kurz vor 0800 am Fenster, und versuchte ihn zu finden. Dann sah ich eine Bewegung im Tamariskenstrauch. Das musste er sein! Jetzt sind meine Augen blöderweise zu schlecht, um zu erkennen, was sich da bewegt hat, aber ich hielt mit der Kamera darauf, und schoss ein Foto nach dem...