Meine Fototour vom 09.02.2023
Graureiher, Zaunkönig, Rotkehlchen, Blaumeise, Turmfalke und Bussard.
Der kleine Casanova.
Der König der Zäune baut gerade in unserem Garten mehrere halbkugelige Paläste für viele kleine, schöne Prinzesinnen und Prinzen. Die zukünftige Königin kann bald die Gebäude ( noch im Rohbau), besichtigen und die richtige auswählen. Die laute Lockrufe hört man schon von morgen früh im Garten. Wenn es gut geht, kann unserer König bis zu fünf Königinnen heiraten und sie glücklich machen. Aber er kümmert sich später wenig um seine Kinder, der kleine Casanova....
Hausbau beim kleinen König
Durch Zufall konnte ich neulich einen Zaunkönig beim Nestbau beobachten. Der kleine Kerl hatte sich durch seine laute Stimme bemerkbar gemacht, noch bevor man ihn endlich zu Gesicht bekam. Es war niedlich anzusehen, wie er immer wieder durch die Hecke zu mir hin lugte, denn die Frau mit dem großen schwarzen Ding war ihm nicht ganz geheuer.
Kleiner König ganz groß
Heute hatten wir mal so richtiges Glück: ein kleiner Zaunkönig war so sehr mit sich und der Futtersuche beschäftigt, dass ich ihn aus relativ geringer Nähe (ca. 5 Meter) ablichten konnte. Ist gar nicht so einfach, solch einen unruhigen Geist überhaupt zu erwischen, zumal der recht gut getarnt war in den alten Laubblättern.
Zaunkönig im Reich der Eisvögel
Bei meiner Eisvogelfotosafari schwirrte immer so ein kleiner Vogel ums Zelt. Anfangs wußte ich nicht genau, was dies zierliche Vögelchen für eine Art ist, dann als ich ihn näher zu sehen bekam, war mir klar, ein Zaunkönig. In unmittelbarer Nähe umkreiste er meinen Tarnstuhl, na was willst du hier? Heute geriet er in den unmittelbaren Telebereich und somit hatte ich meinen ersten Zaunkönig im Kasten. Auch der Eisvogel, war wie immer zugegen.
Falsche Baustelle
Für den kleinen Zaunkönig wird der Bau seines Eigenheimes wohl mit allergrößter Wahrscheinlichkeit eine Fehlinvestition an Energie. Grund: Er baut auf einem Grundstück, welches spätestens nächste Woche nicht mehr vorhanden ist. Es ist nämlich ein mobiler Toilettenwagen, der wegen zweier Feste für kurze Zeit dort abgestellt wurde. Leider regnete es in Strömen, so dass die Lichtverhältnisse bessere Fotos nicht zuließen. Zudem war die Entfernung für so einen kleinen Piepmatz etwas zu groß, aber...
Fotomodel Zaunkönig
Was habe ich mich gefreut dass dieser kleine Quirl mal einige Zeit halbwegs still gesessen hat :-)
Mal wieder ein bunter Mix
Es war zwar nur ein kleiner Spaziergang, aber die Ausbeute war doch ganz ordentlich. Im Wald am Flößgraben machten kleine Zaunkönige auf sich aufmerksam und ich konnte sie sogar einigermaßen gut ablichten. Da ich hierbei jedoch keinen Blitz zuschaltete, sind diese Fotos nicht so scharf wie jene, welche ich auf den Wiesen in der Umgebung aufnahm. Als erstes fiel mir da ein ca. 4 cm großer Käfer auf, von dem mir aber leider nur ein Schnappschuss gelang, da er sofort brummend davon flog. Wer es...
Familie Zaunkönig
Selten bekommt man einen Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) vor die Kamera, noch viel seltener eine ganze Zaunkönigfamilie. Schon gar nicht, wenn diese dann auch nicht in einem Nest hockt. Dieses Glück hatte ich heute. Im Dickicht des Waldes am Fuße des Pöhlbergs entdeckte ich diese kleinen Vögel, welche aber kaum mit der Kamera zu erfassen waren. Viel zu flink für mich wuselten sie durchs Unterholz und Gestrüpp. Um überhaupt ein paar brauchbare Aufnahmen zu bekommen, hatte ich mich hinter...
Im Grünen
Einfach mal so ein paar Bilder von heute, aufgenommen irgendwo im grünen Erzgebirge. :-) Leider sind mir die Bilder vom Zaunkönig nicht so gelungen, da es zum einen regnete und der kleine Piepser zum anderen einfach nicht still hielt und auch noch recht weit entfernt von mir war. Einzigst an die Amsel kam ich bis auf knapp 10 Meter heran.
Audienz beim kleinen König
Seit Wochen höre ich sein charakteristisches dünnes Piepsen in meinem Garten und dem Garten des Nachbarn. Nur zeigen wollte sich seine Hoheit, der Zaunkönig, bisher nicht. Heute gewährte mir der kleine König endlich - wenn auch nur kurz - eine Audienz. Ich hatte sogar die Erlaubnis, von unserer Begegnung eine paar Bilder zu schießen.
Ein kleiner König, bei uns im Garten !
Hier mal einige Bilder vom Zaunkönig, den ich am heutigen Tag bei uns im Garten ablichten konnte. Waren wieder sehr viele Vögel da.
Seine Hoheit, der König der Zäune, gewährte mir eine Audienz
Im Winter hat sich der Zaunkönig in unserem Garten des Öfteren gezeigt. Nicht so in diesem verkorksten Sommer. Bis jetzt. Allerdings musste ich dafür nach Coppenbrügge zu Freunden fahren. Die Sonne lachte vom Himmel und Freund Klaus zeigte mir sofort die Ecken, wo er sich herumtreiben sollte. Anfangs war er nur zu hören, aber nach einiger Zeit geruhte er auch sich zu zeigen. Es war wirklich nicht einfach, diesen quirligen Winzling auf den Sensor zu bannen.
Es wird lauter...
...in den Wäldern, auf den Wiesen und Feldern. Grund: die Vögel zwitschern um die Wette. Obwohl, manche klopfen auch recht laut. :-) Und ein paar Hummeln summten auch dazwischen herum.
Die Heckenbraunelle, ein Vogel der kaum so im Garten wahrgenommen wird, genauso wie der kleine Zaunkönig
Immer wieder sehe ich diese Heckenbraunelle mal an dem Futterplatz auf der Terrasse. Heute konnte ich sie wieder einmal im Heckenbereich sehen, im ersten Moment denke ich immer an einen Sperling. Im Winter ist die Heckenbraunelle immer als Einzelvogel zu sehen, sie ist immer sehr flink unterwegs, es ist sehr schwer sie ruhig mit der Kamera zu erwischen! Beim Ansehen des ersten Bildes im Rasen, könnte man meinen es ist ein Zaunkönig, durch den Blickwinkel der Kamera ist das so entstanden. Auf...
Impressionen eines kalten Tages
Heute Vormittag gegen 10:00 Uhr an der Zschopau waren es satte 21 Grad minus, so jedenfalls zeigte es ein Thermometer an einem Haus an. Es muss allerdings dazu gesagt werden, dass der Himmel stahlblau war und die Sonne schien. Allerdings dringen in dieses Tal kaum Sonnenstrahlen ein, wo sich u.a. die Wasseramseln derzeit tummeln. Aber was soll's. Warm verpackt kann man allein dort jede Menge entdecken. So gab es viele Eiskreationen á la nature, aber auch einige Vögel ließen sich blicken. Aber...
BURGWEDEL IM HERBST 2011 - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und mehr... - EIN BILDERBOGEN
Auch in der Vogelwelt ist die Zeit reif für die Herbsternte. Schon seit einigen Wochen leuchten verlockend korallenrot und in diesem Jahr besonders üppig gewachsen, an den Feld- und Waldrändern und auch in den Gärten die "Vogelbeeren", die Früchte der Eberesche. Doch erst in diesen Oktobertagen, als die Temperaturen in den einstelligen Bereich rutschten, nahe an die 0-Grad-Grenze heran, war der Zeitpunkt gekommen und die Vögel erschienen zahlreich zur Beerenernte. Nun wurden die Früchte richtig...
In der Wildnis
Ja, auch die gibt es bei uns hier im Erzgebirge noch: die Wildnis. Heute nachmittag nahm ich einmal etwas Abstand vom Alltag und machte mich allein per pedes auf den Weg in die entlegensten Ecken des Pöhlbergs. So einiges konnte man im Wald vor allem hören, aber auch so manches sehen. Irgendwo im Dickicht auf den Steinen hüpfte eine Drossel herum. Bin am Überlegen, ob es eine Sing- oder eine Walddrossel ist (Bild 1). Schon etwas tiefer in die Wildnis eingedrungen, wurde ich auf einen Vogel...
EIN KLEINER KÖNIG ZU GAST... an einem sonnigen aber eiskalten Januarmorgen im Jahr 2011
Die Temperatur will nicht über dem Gefrierpunkt klettern, aber strahlender Sonnenschein erfreut Augen, Herz und Seele. Da überlegt sich auch ein kleiner Winzling seine sichere Deckung - das Unterholz, wo er gewöhnlich wie ein Mäuschen umher huscht und das bodennahe Gestrüpp mit seinem spitzen Schnäbelchen auf der Suche nach Insekten durchstöbert - zu verlassen und ein kurzes Sonnenbad auf den Ästen der Eberesche zu nehmen. Ein Leichtgewicht ist er, der kleine Zaunkönig, denn 10 Gramm wiegt er...