www.glas-und-art.de

Beiträge zum Thema www.glas-und-art.de

Natur
17 Bilder

Spaziergang auf dem Fledermaus-Rundweg

Die "Südkirchener Allee", eine alte Eichen-Allee beginnt gegenüber einer Gräfte und ist für mich der Beginn des Fledermaus-Rundwegs. Vorher allerdings habe ich noch einen Abstecher gemacht und bin zu dem kleinen Teich gegangen, an dem sich Bronzefiguren aller hier lebenden Amphibienarten auf Holzpfosten niedergelassen haben. Hier habe ich auch endlich meine erste Libelle fotografiert, allerdings ist sie aus Edelstahl. Und dann beginnt der eigentlich Rundgang: In der Abenddämmerung wird die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 03.05.15
  • 9
  • 8
Natur
15 Bilder

Spaziergang auf der Bergehalde Viktoria

Gestern war ich mal wieder auf der Bergehalde Viktoria, die von der Innenstadt durch einen Eisenbahntunnel und durch ein aufgebrochenes Tor schnell zu erreichen ist. Von dieser Halde hat man einen wunderbaren Blick über Lünen, die Lippe und die Umgebung. Aber auch die kleinen Dinge machen Freude.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.04.15
  • 6
  • 14
Natur
16 Bilder

Frühling in Lünen

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen angenehm sind, wenn Bäume und Büsche blühen, hält es kaum jemanden im Haus. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es entlang der Lippe. Zum Ausklang eines schönen Tages locken dann die Straßen-Cafés mit Eis, Kaffee und Kuchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.04.15
  • 5
  • 10
Kultur
11 Bilder

Rohre, Rost, Graffiti....

...was die Chinesen vom Stahlwerk Phönix-West nach dessen Stillegung im Jahre 1998 zurückließen. Alle brauchbaren Teile wurden abgebaut und nach China tranportiert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 07.04.15
  • 15
  • 10
Natur
10 Bilder

Tulpen - Variationen

Es gibt keine angenehmere Musik als die Variationen bekannter Melodien. Dieser Ausspruch des französischen Schriftstellers Joseph Joubert trifft durchaus auch auf Blumen zu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.03.15
  • 15
  • 14
Natur
11 Bilder

Nachmittagsspaziergang zum Krempelbach

Der Krempelbach entspringt in mehreren Seitenarmen im Cappenberger Wald und ist dort weitgehend naturbelassen. Im Bereich des Gymnasiums Altlünen wurde der Bach begradigt und teilweise mit Sohlschalen befestigt. Hier sind die Gärten der Brusenkamp-Siedlung dem Bach zugewandt, sodass man als Spaziergänger hin und wieder einen kleinen indiskreten Blick riskieren darf. Zwischen der Borker Straße und der Alstedder Straße wurde der Krempelbach renaturiert. Dort entstanden die meisten Aufnahmen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.02.15
  • 7
  • 9
Natur
13 Bilder

Zwischen Winter und Frühling

Trotz der Kälte lockte der strahlende Sonnenschein zu einem Spaziergang. Eine leichte Eisschicht bedeckte den kleinen See, aber die Zaubernuss und einige andere vorwitzige Blüten konkurrierten mit den Blüten- und Fruchtständen des vergangenen Jahres.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.01.15
  • 16
  • 15
Natur
13 Bilder

Novemberblüten

Es ist kaum zu glauben, heute ist der 1. November und in den Gärten blüht es immer noch. Auch wenn sich die Rosen am besten gehalten haben, mischen sich doch immer auch andere Blumen ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.11.14
  • 17
  • 12
Kultur
9 Bilder

Bilder einer Ausstellung

Am vergangenen Wochenende fand in Lünen das 22. Naturfoto-Festival statt. Bei der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) haben 1.000 Fotografen aus 35 Ländern etwa 14.000 Bilder zur Bewertung eingereicht. Eine sechsköpfige internationale Jury hatte die schwierige Aufgabe, daraus einen Sieger zu küren. Es gewann das surreal anmutende Foto des Briten Neil Aldrige, das zwei galoppierende Blessbock-Antilopen zeigt. Neil Aldrige errang damit die Auszeichnung Europäischer Naturfotograf des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.10.14
  • 4
  • 6
Natur
12 Bilder

Sommer - Ade - Party

Noch einmal zeigen sich Blumen und Früchte in Lüner Kleingärten von ihrer schönsten Seite. Sie leuchten und locken und verabschieden sich bis zum nächsten Frühjahr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.10.14
  • 13
  • 7
Freizeit
19 Bilder

Vierzehn Menschen, vierzehn Drachen, ein Kommando

Drachen im Formationsflug. Vierzehn Drachen an sechsundfünfzig Leinen und kein Chaos, das will geübt sein. Seit Samstag ist wieder Drachenfest auf dem Segelflugplatz in Lünen. Es geht bunt zu bei diesem 25. Zusammentreffen. Große und kleine Menschen vergnügen sich mit großen und kleinen Drachen bei schönem Wetter auf dem weiten Platz. Es werden bereitwillig Tipps und Informationen an Neugierige wie mich gegeben und selbstverständlich kann man sich auch einen Drachen kaufen und ihn dann gleich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.10.14
  • 5
  • 4
Natur
18 Bilder

Spaziergang auf der Suche nach dem frühen Herbst

Gerade stelle ich fest, dass meine Texte häufig mit "eigentlich" beginnen. So auch heute. Eigentlich wollte ich nur mal sehen, ob der Herbst schon da ist und weil die Luft noch frisch war, bin ich mit Pullover, Jacke und Kamera losgezogen. Es sollte ja nicht so lange dauern. Eigentlich.... Der Weg führt aus der Innenstadt heraus durch das Landschaftsschutzgebiet nach Lippholthausen. Hier kommt man am Lüner Brunnen und der alten Schlossmühle vorbei. Gegenüber der Mühle mündet der Weg, der zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.10.14
  • 12
  • 11
Sport
15 Bilder

Mutige Männer....

....ließen sich in luftige Höhen befördern, um sich in die Teife zu stürzen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.09.14
  • 8
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Kirmesbunt

Bunt und fröhlich - die Kirmes auf der Lünschen Mess

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.09.14
  • 5
  • 5
Ratgeber
8 Bilder

Lünen und der fliegende Bagger

Heute wurde ein Bagger von einem schweren Kran auf das Dach des Hertie-Hauses gehoben. Eine Präzisionsarbeit und ein toller Anblick, den ich leider nur durch das geschlossene Fenster fotografieren konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.08.14
  • 14
  • 8
Natur
13 Bilder

Spaziergang um den Hengstey-See

Bei strahlendem Sonnenschein bin ich kürzlich schon relativ früh nach Herdecke gefahren, um auf dem Ruhrtal-Wanderweg um den Hengsteysee zu gehen. Diese Idee habe ich allerdings mit vielen anderen geteilt, sodass auf dem gut ausgebauten Weg Jogger, Skater, Radfahrer, Nordic-Walker und tatsächlich auch einige Wanderer unterwegs waren. Da aber alle offensichtlich gut gelaunt waren, gab es trotz des hohen "Verkehrsaufkommens" keinerlei Drängeleien und Gemaule. Mein Auto habe ich also am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herdecke
  • 19.08.14
  • 11
  • 12
Kultur
18 Bilder

Spaziergang am Schloss Lembeck

Schloss Lembeck ist eines der zahlreichen Wasserschlösser des Münsterlandes. Es liegt bei Dorsten im Naturpark Hohe Mark. Zur Vorburg der barocken Schlossanlage führt eine ca. 200 m lange Allee. Über eine steinerne Rundbogenbrücke erreicht man das Herrenhaus. Hinter dem aufwändig gestalteten Portal befindet sich die Durchfahrtshalle, die es den bei Regen ankommenden Gästen ermöglichte, ihre Kutschen zu verlassen und das Gebäude trockenen Fußes zu betreten. Das Schloss beherbergt heute ein Hotel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dorsten
  • 18.08.14
  • 6
  • 5
Kultur
14 Bilder

Spaziergang an der Burg Vischering in Lüdinghausen

Die Wasserburg Vischering wurde im Jahre 1271 von Bischof Gerhard von der Mark erbaut. Danach wurde sie Stammsitz der Droste zu Vischering. Umgeben von Gräften und zugänglich über eine Zugbrücke, diente sie bis 1521 als reines Verteidigungsbauwerk. Gräften, Zugbrücke und Torbauten sind auch heute noch erhalten und vermitteln einen Eindruck der ursprünglichen Funktion der Burg. Heute beherbergt das Gebäude das Münsterlandmuseum, eine Ritterausstellung und Wechselausstellungen. Ein Restaurant...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 15.08.14
  • 12
  • 7
Kultur
14 Bilder

Kunst am Bau - der Maler Oleg Kuzenko

Schon im Januar habe ich den Künstler Oleg Kuzenko vorgestellt, der im Lüner Bahnhof anlässlich des Kinofestes 2012 berühmte Filmszenen gemalt hat. Jetzt war er wieder in der Stadt und hat an fünf Tagen eine Wand mit venezianischen Impressionen gestaltet. Damals wie heute war der Auftraggeber der Bauverein Lünen, der das alte Hertie-Gebäude umbaut. Dieser Umbau ist der Grund warum Oleg Kuzenko gebeten wurde, die doch eher triste Wand gegenüber des Eiscafés in ein Kunstwerk zu verwandeln. Mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.08.14
  • 3
  • 1
Kultur
13 Bilder

Spaziergang rund um das Schloss Erwitte

Das Schloss Erwitte wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt. Das Wasserschloss im Renaissance-Stil wurde gegen Anfang des 17. Jahrhunderts für Jobst von Landsberg zu Erwitte errichtet. Die Grafen von Landsberg-Velen und Gemen veräußerten das Schloss an den nationalsozialistischen Staat, der es als Reichsschulungsburg nutzte. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde auf dem Gelände eine Garnison und ein Kinderheim untergebracht. Die Stadt Erwitte kaufte 1976 das Schloss, das danach von Manfred Green...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erwitte
  • 09.08.14
  • 5
  • 2
Kultur
20 Bilder

Besuch in der Kirche St. Ludger in Selm

Im August 1902 erließ Bischof Hermann Dingelstedt von Münster im kirchlichen Amtsblatt einen Kollektenaufruf zugunsten des Neubauvorhabens dieser Kirche, in dem es hieß: In Selm….ist der Bau einer neuen Pfarrkirche zum dringenden Bedürfnis geworden. Die alte Kirche befindet sich in einem traurigen Zustand, welcher des hehren Zweckes, dem sie dienen soll, durchaus unwürdig erscheint. Dazu kommt der andere sehr beklagenswerte Uebelstand, daß der vorhandene Raum viel zu klein und zu enge ist, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 01.08.14
  • 4
  • 2
Kultur
20 Bilder

Besuch in der Friedenskirche in Selm

Die ehemalige Dorfkirche St. Fabian und Sebastian aus dem 11. Jahrhundert wurde nach dem Umbau in den Jahren 1962 bis 1965 zur Friedenskirche umbenannt. Bei diesem Umbau wurden bemerkenswerte Deckengemälde aus dem 15. Jahrhundert entdeckt, durch die die Friedenskirche ihre besondere Bedeutung erhielt. Nicht alle Teile der Gewölbemalerei konnten freigelegt werden und auch ihre Deutung erwies sich teilweise als schwierig, da erklärende Bildunterschriften im Laufe der Zeit verschwanden. In dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 29.07.14
  • 3
  • 3
Natur
12 Bilder

Großstadtpflanzen

Auf meinem Spaziergang durch Lünen habe ich diese Pflanzen "gepflückt". Nun ist Lünen zwar keine Großstadt, aber ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.07.14
  • 3
  • 2
Kultur
21 Bilder

Spaziergang durch Bad Waldliesborn

Rund um Bad Waldliesborn ist alles grün. Wälder und Hecken, Felder und Wiesen umgeben diesen Stadtteil von Lippstadt. Aber auch innerhalb des Ortes spielt Natur eine große Rolle. Vor allem im Augenblick blüht und grünt es gewaltig an allen Straßen und Wegen. Auch der Kurpark lädt mit seinen Bäumen und ruhigen Rasenflächen zum Verweilen ein. Das Thermalsolebad ist spezialisiert auf die Rehabilitation nach orthopädischen Operationen sowie nach kardiologischen Erkrankungen. Damit aber die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lippstadt
  • 28.06.14
  • 4
  • 7
Freizeit
8 Bilder

Summer in the City

Im vergangenen Jahr eröffnete die Stadt Lünen mitten in der City diesen wunderschönen Wasserspielplatz. In diesem Jahr warten die Kinder noch auf das Sonnenwetter.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 24.06.14
  • 4
  • 4
Kultur
27 Bilder

Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Herz ohne Liebe

Diese Worte las ich heute am Haus der Familie Grubendorfer in Cappenberg, die ihren 7.500 qm großen Garten für alle Interessierten geöffnet hatten. Der Garten, der eigentlich ja schon ein Park ist, umschließt den 400 Jahre alten Emtingshof, einen Klosterhof der Prämonstratenser-Mönche, der zum Schloss Cappenberg gehörte. Vor fast 40 Jahren haben die Grubendorfers das Haus wieder aufgebaut und auf dem mit Brennesseln und Hecken bewachsenen Gelände ein Paradies geschaffen. Ruhezonen, Grünflächen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.06.14
  • 5
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.