Wolfgang Nieschalk

Beiträge zum Thema Wolfgang Nieschalk

Kultur
In Hanau vor dem Rathaus, knapp 6,5 Meter hoch, die Grimms
27 Bilder

Leben und Geschichten der Brüder Grimm verzaubern Zuhörer und Vorstand der Fachwerkscheune Ihme Roloven!

Genau 40 Zuhörerinnen- und Hörer aus dem weiteren Umkreis von Ihme - Roloven und Ronnenberg hörten zu in gemütlicher Runde - so formulierte es die Journalistin im Rückblick der Regionalausgabe der HAZ vom 2. Oktober 2017 - den Ausführungen von Wolfgang Nieschalk aus Rössing/Nordstemmen über das Leben der Brüder Grimm und deren gesammelte Werke. Mehr erfahren Sie auf meiner Homepage: http://www.nieschalk.info/ Den Abend gestaltete er mit Erzählungen und Anekdoten aus dem Leben der Märchensammler...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 07.10.17
  • 3
  • 7
Kultur
Karla Kühn mit Wolfgang Nieschalk bei einer Szene aus der "Hochzeitsreise."
6 Bilder

Wolfgang Nieschalk liest Heinrich Spoerl im Verein der Fachwerkscheune e.V Ihme-Roloven

Besuchen Sie doch auch meine Webseite. Der "Verein Fachwerkscheune e.V. Ihme Roloven" hob mit einer sehr unterhaltsamen Lesung über den Vater der Feuerzangenbowle - Heinrich Spoerl - eine neue Veranstaltungsreihe aus der Taufe, die trotz verschiedener Parallelveranstaltungen in den öffentlichen Medien, sehr gut besucht war. Der Hauptreferent Wolfgang Nieschalk aus Nordstemmen und seine Dialogsprecherin Karla Kühn vom Calenberger Autorenkreis trafen mit ihrem Vortrag in idealer Weise die...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 24.01.17
  • 3
  • 9
Kultur
Wolfgang Nieschalk kurz vor Beginn der Lesung, die stimmungsvolle und spannungsgeladene und Momente im ausgewogenen Wechsel enthält.
3 Bilder

Lesung Hermann Löns im Dorfgemeinschaftshaus Sorsum

Nieschalk.info Hermann Löns - 150 Jahre Geburtstag Hermann Löns in Sorsum. Dort, in dieser quicklebendigen Landfrauengruppe hätte Löns sich wohlgefühlt, um seine "Calenberger Betrachtungen" an die Damen " zu bringen! Jedenfalls war es interessant und aufschlussreich für die Zuhörerinnen, als Wolfgang Nieschalk in einem Teil seines Referates das wiedergab, was Hermann Löns vor über 100 Jahren über das Calenberger Land und seine Bewohner geschrieben hatte. Löns selbst ist, wie schon gesagt, seit...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 04.09.16
  • 3
  • 7
Freizeit
10 Bilder

"Das verrückte Haus"

Bei Bispingen steht ein Haus, dass zu besichtigen ist, wenn man den nicht geringen Eintritt gezahlt hat. Eigentlich ist es nichts Besonderes, was dieses Gebäude zu bieten hat. Der einzige Unterschied zum normalen Wohnhaus besteht darin, dass dieses Haus auf dem Kopf steht und seine Zimmerdecken genauso schräg und gekippt angelegt sind, wie das ganze Haus etwas schräg auf dem First stehend aufgebaut wurde. Betritt man es, "geht man auf der Zimmerdecke bergauf" und ich hatte noch keine 3 Schritte...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 28.10.15
  • 4
  • 12
Freizeit
16 Bilder

Lüneburger Heide - KEIN alter Hut!

Die Heide im Dauerlauf entdeckt Meinen Aufenthalt in Bad Bevensen, das etwas abseits der Lüneburger Heide liegt, nutzte ich, um einen Tagesausflug ins Kerngebiet der Lüneburger Heide, in das Naturschutzgebiet der Nordheide rund um Niederhaverbeck zu machen. Ich war zwei Wochen zu früh an Ort und Stelle, denn die rosaroten Erikabüsche begannen gerade ganz zaghaft, ihre Blüten zu öffnen. Von wirklichem Blühen konnte aber kaum die Rede sein. Doch auch ohne die gedämpfte Pracht rosarot bedeckter...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 16.08.15
  • 6
  • 11
Kultur
Der Moderator, Prof. Dr. Jörg Hartung bespricht  mit der Vorsitzenden des historischen Museums Linderte den Ablauf der Veranstaltung
11 Bilder

Ein denkwürdiges Jahr

Sommerlesung des Calenberger Autorenkreises am 19. Juli 2015 Zum 10. Mal versammelten sich die Mitglieder des Calenberger Autorenkreises Linderte am 19. Juli 2015 zu ihrer alljährlichen Sommerlesung, die im Garten der Eheleute Kühn stattfinden sollte, aber kurzfristig in das historische Museum Linderte verlegt wurde, weil der Wettergott sich nicht zu entscheiden konnte, beständigem Sonnenschein zu liefern. Die zehnte Sommerlesung kann als kleines Jubiläum bezeichnet werden, weil sie passend ins...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 22.07.15
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.