Wolfgang Illmer

Beiträge zum Thema Wolfgang Illmer

Kultur

Der 30-jährige Krieg erreichte 7 Jahre nach Ausbruch (1625) auch das Dorf Misburg

Der 30-jährige Krieg wurde brutal ausgetragen, vom Prager Fenstersturz im Jahr 1618 bis zum westfälischen Frieden im Jahr 1648, stand das deutsche Land in völligem Chaos. Als Folge von Religionskämpfen und ständigen Diskrepanzen zwischen Fürsten und Kaiser, wurde der Weg für einen langen und dauerhaften Krieg geebnet, der fast das ganze Kaiserreich in Schutt und Asche legte. Die ländlichen Orte waren ungeschützt, sie bekamen das größte Übel dieses Krieges mit, sie übernahmen eine ganz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 11.05.18
  • 2
Kultur

Die Mudzborgh war die Rettung in der Notsituation von Heinrich dem Löwen

Alle deutschen Fürsten, wählten im Jahr 1152, den Hochstaufer Friedrich I. Barbarossa als König, drei Jahre später (1155), reiste Friedrich I., in Begleitung seines Vetters der Welfe Herzog Heinrich der Löwe nach Rom. Er sollte zum Kaiser gekrönt werden. Die norditalienischen Lombarden waren dagegen, sie wollten keinen deutschen Kaiser mehr. Den Eingang zur Stadt Rom musste sich Friedrich I., erkämpfen. Die Situation wurde für ihn sehr bedrohlich, nur der tapfere Angriff von Heinrich der Löwe,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 22.03.18
  • 2
Kultur

Durch den Bau der Mudzborgh ist Hannover entstanden.

Ein Bericht des Historiker und Chronisten Juan Carlos Blanco Varela, Zeremonienmeister der Bruderschaft der Mudzborgh, mit der Unterstützung des Publizisten und Chronisten Wolfgang Illmer, Gran Canciller der Bruderschaft der Mudzborgh. Beide sind Ritter in dem spanischen weltweiten Orden "Enxebre Orde da Vieira". Eines der historischen Ereignisse im Zeitalter der Ottonen war der Bau der Mudzborgh im heiligen Gebiet der Sachsen mit dem schönen germanischen Urnamen MUDISA. Dank der Planung und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 08.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.