Wohnoase

Beiträge zum Thema Wohnoase

RatgeberAnzeige
Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen.  | Foto: PeopleImages/iStock/akz-o
6 Bilder

Regenwasser trinken?
Wasseraufbereitung für Einfamilienhäuser

Wie selbstverständlich läuft bei uns das Wasser aus dem Hahn. Doch angesichts der Klimaveränderungen wird es nicht ewig so weitergehen. Aus immer mehr Ländern werden in Trockenperioden Versorgungsengpässe gemeldet und sogar in Deutschland sind in den letzten Jahren die ersten natürlichen Brunnen versiegt und die ersten Wasserampeln stehen auf „Rot“. Was viele Hausbesitzer gar nicht wissen: Mit einem eigenen Regenwassernutzungssystem können sie nicht nur die Blumen gießen, sondern auch selbst...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.02.25
RatgeberAnzeige
Wenn der Garten zum Abenteuerspielplatz wird. Selbst Gemüse und Obst zu ernten, ist für Kinder ein besonderes Vergnügen.
 | Foto: DJD/SPERLI
4 Bilder

Mit kleinen Händen Großes schaffen
Darum ist das gemeinsame Gärtnern eine wertvolle Erfahrung für Kinder

Das Wachstum von Pflanzen verfolgen, den Kreislauf der Natur kennenlernen, selbst Verantwortung übernehmen: Beim eigenhändigen Gärtnern sammeln Kinder neue Erfahrungen. In einem kindgerechten Garten warten viele Abenteuer auf die Jüngsten, die sie am liebsten mit ihren Eltern, mit Geschwistern und Freunden gemeinsam erleben können. Dabei lernen die Junior-Gärtner nicht nur viel Neues und entwickeln ein besseres Verständnis für die Natur, sondern können wichtige motorische und soziale...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.02.25
Natur
18 Bilder

Garten- und Kleintierzuchtverein Firnhaberau
Alte Obstsorten & modernes Engagement: Streifzug durch die Streuobstwiese des GKV Firnhaberau

100 Jahre Gemeinschaft und Tradition Der Garten- und Kleintierzuchtverein Firnhaberau im Wandel der Zeit 1920 wurde die Siedlungsgenossenschaft Firnhaberau e.G. gegründet, um der Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg zu begegnen. Durch gemeinschaftliche Eigenleistung der Mitglieder entstand eine Siedlung, die den Menschen ein neues Zuhause im Grünen und fern der städtischen Probleme bot. Die Gründung des Gartenbau- und Kleintierzuchtvereins Firnhaberau e.V. ging aus der Satzung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.10.24
RatgeberAnzeige
Alles, was man für ein nachhaltiges Heizsystem braucht – von Wärmepumpe über Flächenheizung/-kühlung oder Heizkörper bis hin zur Wohnraumlüftung. Wenn die Komponenten wie beim Kermi System x-optimiert aus einer Hand kommen und ideal aufeinander abgestimmt sind, entstehen maximale Effizienz und ein behagliches Wohlfühlklima.  | Foto: Kermi GmbH/akz-o
6 Bilder

Energiesparen und Wohlfühlklima
Fünf Tipps für ein nachhaltiges Heizsystem

Angesichts hoher Gas- und Ölpreise sowie langfristig unwägbarer Verfügbarkeiten fossiler Brennstoffe und umweltschädlicher CO₂-Emissionen stehen nachhaltige Heizlösungen und energiesparende Konzepte hoch im Kurs. Raumklima-Spezialist Kermi gibt fünf Tipps: 1. Wärmepumpe Ein wichtiger Schritt, um beim Heizen Umwelt und Geldbeutel langfristig zu entlasten, ist die Nutzung von erneuerbaren Energien. Wärmepumpen zum Beispiel erzeugen Wärme mit der frei zur Verfügung stehenden Energie aus Luft, Erde...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
NaturAnzeige
Wie man den Garten pflegt, hat auch Einfluss auf die Qualität des Trinkwassers aus dem heimischen Hahn. | Foto: DJD/Forum Trinkwasser/Elena Yakimova - stock.adobe.com
3 Bilder

Fünf Tipps: Nachhaltige Pflege
Umweltfreundlich gärtnern

Dass Hobbygärtnerinnen und -gärtner Einfluss auf die eigene Trinkwasserqualität nehmen, ist wohl den wenigsten bewusst. "Wie wir unseren Garten, die Terrasse, Wege oder Hauseinfahrt pflegen, hat durchaus Einfluss auf die Qualität des Wassers aus dem heimischen Hahn", erklärt Trinkwasserexperte Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser. Denn auf seinem Weg ins Grundwasser oder in die Kanalisation wäscht Wasser eine Vielzahl von Stoffen aus, die sich am oder im Boden befinden. "Diese gelangen dadurch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Viele Altbauten sind Schmuckstücke – umso mehr, wenn sie eine gute Energiebilanz haben | Foto: Gröne Architektur GmbH / David Keuer / BHW Bausparkasse

Erneuerbare Energien, natürliche Dämmstoffe
Zukunftsinvestition: Ökologisch bauen

Erneuerbare Energien, natürliche Dämmstoffe, neue smarte Verfahren: Für Eigentümerinnen und Eigentümer von sanierungsbedürftigen Altbauten stehen gute Lösungen bereit, wenn sie ihre Vorhaben in diesem Jahr umsetzen. Und auch die staatliche Förderung ist besser als ihr Ruf. Vie­le Mo­der­ni­sie­rungs­vor­ha­ben sind auf­grund der lan­ge un­kla­ren För­der­si­tua­ti­on, von Ma­te­ri­al-Eng­päs­sen und über­las­te­ten Hand­werks­be­trie­ben ins Sto­cken ge­ra­ten. Pro­jek­te wei­ter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
  • 1
Ratgeber
Ein Haus aus Beton ist nicht nur ein echter Blickfang in der Nachbarschaft, durch die Verwendung CO2-effizienter Zemente oder materialsparender Konstruktionsweisen können darüber hinaus auch Emissionen gemindert werden.  | Foto: HLC/BetonBild
3 Bilder

Den ökologischen Fußabdruck reduzieren
Bauen mit Beton

Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, kann im Alltag mit kleineren Veränderungen eine große Wirkung erzielen – sei es beim Autofahren, Einkaufen oder durch Stromsparen. Auch die Baubranche rückt hier verstärkt in den Fokus: Immer mehr Bauherren achten bei der Planung ihres Eigenheims beispielsweise auf den Einsatz nachhaltiger Materialien und klimaschonender Lösungen. Davon zielt vieles darauf ab, Energie einzusparen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen. Aber auch an...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24