Wohnoase

Beiträge zum Thema Wohnoase

Ratgeber
Beim Hausbau muss man sich auch Gedanken über Baumaterialien und Fenster machen | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
6 Bilder

Wir suchen noch Beiträge für die Frühjahrsausgabe der "Wohnoase" – eure Tipps & Ideen sind gefragt!

Im Mai ist es wieder so weit – unsere Frühjahrsausgabe des myheimat-Ratgebermagazins „Wohnoase“ wird veröffentlicht! Auch in dieser Ausgabe geht es wieder um die Themen Bauen, Wohnen und Garten und passend zum Frühling steht diese „Wohnoase“ unter dem Motto „Neues erschaffen“. Die letzten Ausgaben wären nie so informativ und vielseitig gewesen ohne die tollen Beiträge der myheimat-Bürgerreporter – Lothar Finger pflanzte einen jungen Apfelbaum in seinem Garten und Martina Ludwig aus Neusäß...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.03.13
  • 1
Ratgeber
"Altes bewahren! Alt und schön - Wie Sie Ihr Heim in neuem Glanz erstrahlen lassen" - das ist das Motto der Herbstausgabe von "Wohnoase"

Die Herbst-Ausgabe von „Wohnoase“ mit dem Themenschwerpunkt Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen ist da

Altes bewahren - Besitzer älterer Häuser werden mit der Herbstausgabe von „Wohnoase“ ganz besonders ihre Freude haben. Unter dem Motto „Alt und schön - wie Sie Ihr Heim in neuem Glanz erstrahlen lassen“ lest ihr in den Bereichen Bauen, Wohnen und Garten, wie ihr euer Heim wieder flott machen könnt. Im Bereich Garten findet ihr speziell Hinweise für die kalte Jahreszeit. Ratschläge von Profis sind darin ebenso zu finden wie Tipps von Hobby-Handwerkern. Lest zum Beispiel, wie Ralph Busch in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.12
Freizeit
gehäkelte drachen
2 Bilder

Herbst

heute ist ein regentag,und der herbst rückt immer näher. da hatte ich richtig lust die wohnung herbstlich zu dekorieren. für diejenigen die meine drachen nachhäkeln möchte hier die anleitung. anleitung für drachen. 1. reihe mit 4 luftmaschen beginnen, in die 4.luftmasche von der nadel aus,2 stäbchen häkeln. 2. reihe in jede masche 2 stäbchen arbeiten. nun immer am anfang und am ende einer reihe 2 stäbchen in eine masche häkeln. aufnehmen bis 14 stäbchen,dann genauso wieder abnehmen. für die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.09.12
  • 4
Ratgeber

„Wohnoase“ - Die Sonderausgabe Energie ist da! Lest die neue Ausgabe hier als E-Paper oder holt sie euch an einer unserer Auslagestellen

Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft - das ist klar! Dass heute niemand mehr um das Thema Energie herumkommt, ist ebenfalls den meisten bewusst. Doch wie der einzelne seine persönliche Energiewende gestalten soll, stellt viele vor eine große Herausforderung. Daher widmet das myheimat-bayern-Team dem wichtigen Thema Energie eine eigene Sonderausgabe „Wohnoase“. Hier erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es gibt, um umweltschonend und zugleich kostensparend Energie zu erzeugen und wie jeder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.07.12
  • 1
Ratgeber
Bauen, Wohnen, Garten: Um diese drei Themenbereiche dreht sich die aktuelle Ausgabe von "Wohnoase"

Die neue „Wohnoase“ ist da - Lest jetzt die Frühjahrsausgabe hier kostenlos!

Neues erschaffen - Unter diesem Motto haben wir unsere Frühjahrsausgabe des myheimat-Ratgebermagazins „Wohnoase“ gestellt. Nach dem großen Erfolg im Mai 2011 veröffentlichen wir in diesem Jahr gleich drei Mal „Wohnoase“. Unterteilt in die drei Bereiche Bauen, Wohnen und Garten unterstützen wir unsere Leser bei vielen Fragen rund um ein neues Eigenheim. Besonders freuen wir uns, dass einige von euch Bürgerreportern uns dabei unterstützt haben und uns ihre Tipps und Tricks verraten haben. Lest...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.05.12
Kultur
Foto 4 - duschen im Mohnblumen-Feld
6 Bilder

Selbst gemalt: Sonniges Bad im Rosina-Wachtmeister-Stil

Als Künstlerin lebe ich in Neusäß in einem alten Reihenhaus. Ständig gibt es etwas zu renovieren. Hier zeige ich, wie unser neues Bad in Eigenleistung entstand, von der Idee bis zur fertigen Realisierung! Statt nüchternen (teurer) Fliesen ziert nun eine Wandmalerei den Raum. Schon am frühen Morgen sorgt das Rundum-Bild im „Wachtmeister-Stil“ für gute Laune! Gerne helfe ich Ihnen bei eigenen Projekten - ob "nur" bei einem Entwurf, Tipps zur Farbwahl oder einer kompletten Umsetzung in privaten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.04.12
  • 3
Ratgeber
"Wohnoase" kommt wieder im Mai 2012! Dafür suchen wir noch viele informative Beiträge

Die Frühlingsausgabe des myheimat-Ratgebermagazins „Wohnoase“ kommt - Beiträge werden noch gesucht!

Begeisterte Leser und zufriedene Kunden unseres ersten myheimat-Ratgebermagazins „Wohnoase“ rund um die Themen Bauen, Wohnen und Garten haben uns motiviert, auch in diesem Jahr „Wohnoase“ wieder zu veröffentlichen! Dank eurer Beiträge konnten wir im Mai letzten Jahr diese tolle Ausgabe auf die Beine stellen. So erfuhren die "Wohnoase"-Leser beispielsweise wie man ganz einfach eine Kinderküche selbst macht, bekamen Tipps zur Gartengestaltung und lasen, wie man einen Gartenteich anlegt. „Neues...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.12
Natur
Garten ist Liebe und Arbeit - und viel Freude! - Schneeglöckchen läuten das Gartenjahr ein. Frühling wird 's in Deutschland!
13 Bilder

Garten ist Liebe und Arbeit - und viel Freude!

Lange bevor die wirbelnden Messer der Rasenmäher die Grünflächen in Form schneiden und das frisch gemähte Gras seinen unverwechselbaren Duft verströmt, beginnt das Gartenjahr. "Jetzt ist genau die richtige Zeit für die ersten Gartenarbeiten", erfahren wir von Sabine Dempfle. Bei den Friedberger Baumschulen Ketzer werden jetzt Bäume und Sträucher in Form geschnitten. Wenn das Gehölz noch ohne Blätter ist, "sieht man auch, wo geschnitten werden soll", erklärt uns Sabine Dempfle. Bis zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.12
  • 3
Freizeit
So sieht sie aus, die myheimat "Wohnoase"! Ab sofort online verfügbar oder ab spätestens 13. Mai an vielen Auslagestellen in Bayerisch-Schwaben zum Mitnehmen

„Wohnoase“ - Das regionale Fachmagazin für Bauen, Wohnen und Garten ist da! Jetzt online lesen oder an einer der zentralen Auslagestellen mitnehmen

Alle Häuslebauer und Gartenfreunde dürfen sich auf die „Wohnoase“ freuen, in dem die Leser viele wertvolle Tipps von Bürgerreportern und Experten bekommen. Lesen Sie "Wohnoase ab dem 6. Mai online, laden Sie es sich kostenlos herunter oder nehmen Sie es sich kostenlos an einer der vielen Auslagestellen in Ihrer Region mit. „Wohnoase“ ist dort spätestens ab dem 13. Mai zu haben. Lesen Sie zum Beispiel worauf Sie bei der Planung und beim Kauf Ihrer Immobilien achten müssen, wie Sie Energie und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.05.11
Natur
4 Bilder

Mein lebender Stein

Vor einigen Jahren hab ich mir einen Wunsch erfüllt und hab mir einen Stein in den Vorgarten gekauft. Diese Steine sind nicht billig. Ich hab ihn auch gleich bepflanzt..... Keine Ahnung wo diese Pflanze die Kraft herbekommt zu blühen. Es ist nur ein Spalt im Stein wo sich die Wurzeln festhalten können. Ich freue mich jedes Jahr aufs neue über diese Blütenpracht.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.04.11
Poesie
Altenclub mit Kaffeekränzchen
2 Bilder

Wohnen im Alter? Es gibt vielfältige neue Entwicklungen über betreute Wohngemeinschaften ...

Es ist ganz klar, in den nächsten 20 Jahren werden nicht alle Senioren, die es wünschen in ein "Heim" kommen können und auch nur ca 30 % wollen das. Die meisten von uns wollen in ihren "4 Wänden" bleiben, auch wenn das oft mit Problemen verbunden sein wird. Ich selbst habe einen Freund, der mit seinen 89 Jahren im Reihenhaus allein wohnt, den Herd nicht mehr bedient aber auch kein "Essen auf Rädern" will. Die Nachbarn kümmen sich sehr liebevoll jeden Tag beim Frühstück und er geht auch einmal...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 29.01.11
Ratgeber

Generationenfreundliches Augsburg / Friedberg

Handwerker, Dienstleister und Freiberufler im Handwerk setzen sich für generationengerechtes Um- und Ausbauen und Modernisieren ein - www.generationenfreundlich.de. Auch in Augsburg und Umgebung. Es geht um Problemlösungen für alle Generationen – von Familien mit Kindern bis hin zur älteren Generation und Menschen allen Alters mit Handicap. Generationenfreundliches Umfeld Vielfach sind es sogar gemeinsame Probleme, die Familien mit Kindern mit den Älteren oder Behinderten verbinden: Treppen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.10
Ratgeber

Garten und Balkon winterfest machen

Wer es noch immer nicht gemacht, hat für den wird es jetzt schleunigst Zeit, die restlichen Pflänzchen in Sicherheit zu bringen: Die restlichen Früchte sollten geerntet werden, Gemüse dann mit Folientunnel oder Flies abgedeckt werden. (Ich kenn das auch noch mit Tannenzweigen.) Rosen deckt ihr mit Reisig ab, Beete werden mit Kompost oder Laub gemulcht. Den Rasen darf man über den Winter auch etwas kürzer als gewöhnlich scheren. Danach aber unbedingt den Schnitt und Laub entfernen um Pilzen...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 19.11.10
Natur
5 Bilder

Nicht jeder Igel braucht Hilfe . . .

Herbstzeit - Gartenzeit . . . was für eine wunderbare Jahreszeit. Diese bunte Vielfalt, dieses Aufbäumen der Natur bevor sie sich zur Ruhe begibt zum erholsamen Winterschlaf. Täglich räume ich im Garten auf, rechen das Laub und schneide Verblühtes ab. Für mich ist es erholsam, macht Fit, macht Spass und macht gute Laune. Früher hatte ich keine Ahnung von einem winterfesten Garten - aber jetzt, ja jetzt kenn ich mich ein bißchen aus. Das viele Laub ist, nein war ein Problem für mich. Die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 11.11.10
  • 3
  • 1
Ratgeber

Generationenfreundlich

Problemlösungen mit MEHRWERT für generationengerechtes Um- und Ausbauen, Modernisieren und Sanieren Handwerker, Dienstleister und Privatpersonen im Raum Augsburg setzen sich für generationengerechtes Um- und Ausbauen und Modernisieren ein - www.generationenfreundlich.de. Es geht um Problemlösungen für alle Generationen – von Familien mit Kindern bis hin zur älteren Generation und Menschen allen Alters mit Handicap. Generationenfreundliches Umfeld Vielfach sind es sogar gemeinsame Probleme, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.11.10
Ratgeber

immobiliencheck sowieso

Immobilien-Check-Sowieso fürs Haus sorgt für Trockene Räume Das Wetter auf der Welt schlägt Kapriolen, die inzwischen auch Deutschland mitbekommt. Was vom Wetteramt als nüchterne Meldung über den zu nassen Sommer 2010 gebracht wird, hat bei vielen Hausbesitzern in den Kellern für nasse Überraschungen gesorgt. Dabei reichen wenige rechtzeitig getroffene Maßnahmen aus, um ein Haus (hoch)wasserfest zu machen, z.B. ein Rückstauventil im Keller oder überflutungssichere Lichtschächte und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.11.10
Ratgeber
2 Bilder

Herbstliche Deko

Habe neulich gesehen, daß man aus Ahornblättern Rosen herstellen kann. Das mußte ich natürlich gleich mal ausprobieren. Man sammelt Ahornblätter verschiedener Größen und Farben, faltet sie in der Breite (die Spitze nochmal nach innen) und wickelt sie auf. Zuerst ein kleines Blatt, dann ein etwas größeres. Drei bis vier Blätter sollte man wickeln. Dann kann man sie unten mit Zwirn oder dünnem Bindedraht zusammenbinden. Die Blätter sollten beim Verarbeiten aber noch ganz frisch sein, weil sie...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.11.10
  • 11
Natur
Schön eingewachsen - etwas wild. Mir gefiel's!
31 Bilder

Mein Garten Vorher - Nachher!

Ist interessant, was sich in einem halben Jahr so alles tun kann in einem alten Garten. Am liebsten würd ich immer alles auf einmal machen, weil ich ihn fertig haben will. Aber alle sagen mir: Der Weg ist das Ziel - genieß jeden Abschnitt der fertig wird und jede Blume, die zu pflanzt. Und wenn ich ab und zu die Bilder vergleiche, seh ich, was schon alles geschafft ist und dass es voran geht. Auch wenn mein Garten noch laaange nicht fertig ist! Hier ein paar Vorher - Nachher - Bilder.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 11.07.10
  • 17
Natur
Wenig Aufwand, große Wirkung. Unser Hochbeet aus Naturweide passt perfekt in den Garten!
13 Bilder

Ein Hochbeet aus Naturweide: Praktisch, schön und ganz einfach zu bauen!

Hochbeete haben viele Vorteile: Sie erlauben auch bei ungeeignetem Gartenboden die Kultur von Gemüse und Blumen, beim Bau des Beetes können Gartenabfälle verwendet werden, deren Verrottungswärme noch dazu für eine höhere Bodentemperatur und damit sogar für die frühere Ernte sorgt. Vor allem aber schätzen viele Gartenbesitzer die angenehme Arbeitshöhe eines Hochbeetes, die den Rücken schont. Gründe genug, um in unserem Garten ein Hochbeet an einer Stelle anzulegen, die ansonsten nur sehr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.06.10
Ratgeber
Kleinstgarten in luftiger Höhe ...
7 Bilder

Hier herrscht "(Auf-) Zucht und Ordnung"

Auch "Kleinstgärtner" können ihre Freude haben. Hier das Bespiel eines aktiven "Balkongartens". Tomaten, verschiedene Paprikas, Gurken und würzige Gartenkräuter wachsen gedeihlich nebeneinander heran. Auch "exsotische" Pflanzen sind dabei. Zum Beispiel auch das "Kraut der Unsterblichkeit": Der JIAOGULAN-TEE oder auch Bärlauch. Uns bereitet dieser kleine Garten jedenfalls viel Freude.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.05.10
  • 10
Natur
50 Prozent mehr Erdbeeren, die durch die bessere Nährstoffversorgung besser schmecken.
4 Bilder

Bio-Turbo lässt Pflanzen sprießen - "Ehe" zwischen Pflanze und Pilzpartner schafft Vorteile für Pflanzen

Wohl jeder Gartenbesitzer träumt von dichtem und grünem Rasen, ertragreichen Gemüsepflanzen, gesunden Obstbäumen und üppiger Blütenpracht. Chemischer Dünger soll bislang meist helfen, diesen Traum ansatzweise zu erfüllen. Eine Entdeckung der biotechnologischen Forschung sorgt nun allerdings dafür, dass dies auch rein biologisch möglich ist und der Einsatz von chemischen Düngemitteln reduziert wird. Möglich ist das durch eine Symbiose, die so genannte Mykorrhiza. Darunter verstehen die Forscher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.05.09
  • 3
Natur
Veredelung eines Apelbaumes
9 Bilder

Obstbäume richtig veredeln

Herr Riedel (Gärtner) und Herr Asam vom Gartenbauverein Türkenfeld hat uns heute gezeigt wie man Obstbäume richtig veredelt und schneidet (Obstbaumschnitt ).Bei einer neuen Pflanze heißt das zuerst :Pflanzschnitt dann Erziehungsschnitt,dann Instandhaltungsschnitt,dann Verjüngungsschnitt. Man kann an einem Baum mit vielen verschiedenen Apfelsorten arbeiten. Wenn man Glück hat, kann man, von Sommer bis spät in den Herbst dann viele verschiedene (früh und spät reifende )Apfelsorten ernten. Für die...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 28.03.09
  • 3
Natur
13 Bilder

Der Gartenteich - ein kleines künstlich - angelegtes Biotop

Den Gartenteich anlegen erfordert zuerst eine genaue Planung, denn Standort, Begebenheiten und viele weitere Faktoren wirken später auf den Teich auf. Durch das Anlegen (Bauen) und Gestalten des Teiches leiten die folgenden Themen ausführlich und gut erklärend. Wer sich für einen Fertigteich entschieden hat dem ist die Form vorgegeben. Freie Hand hat man bei der Planung und bei der Ausführung, wenn man den Gartenteich mit Teichfolie auslegen möchte. Bei einem großen Gartenteich kann man auch...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.08
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Machen Sie Ihr Haus winterfest!

Wenn die kalte Jahreszeit naht, bleibt man gerne abends zu Hause und macht es sich im Wohnzimmer auf der Couch bequem. Was im Sommer nicht auffällt, wird allerdings im Winter nur allzu deutlich: es zieht an allen Ecken und Enden. Die Fenster und Türen sind undicht, die Heizung muss gesäubert werden und das Dach leckt auch seit einiger Zeit. Prompt greift man erst einmal auf die eigenen Fähigkeiten zurück, weil professionelle Hilfe zu weit weg erscheint. Es dauert nicht lange bis man bemerkt,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.08
  • 2
Natur
Hereinspaziert
7 Bilder

Problemlose Gartenzierpflanze Wunderbaum, Christuspalme

Beim Besuch eines Gartenfreundes, habe ich im vergangenen Jahr, ein schönes rötliches Bäumchen in seinem Garten stehen sehen, welches sofort mein Interesse weckte. Wunderbaum (Ricinus communis L.), etwas zur Historie: Bei uns Pflanze - in den Tropen Baum. Sie ist eine der ältesten Arzneipflanzen und wurde nach dem Papyrus Eber schon um 1500 v. Christus von den Ägyptern eingesetzt. Anbau zur Gewinnung von Rizinusöl. Der in Deutschland nur noch einjährige Baum erreicht in den Tropen als Baum eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.09.08
  • 5
Ratgeber
Berater in jeder Hinsicht: der Architekt | Foto: pixelio.de Fotograf tommyS © Siepmann GbR

Architekten – die rechte Hand des Bauherrn

Hinter jedem großartigen Bauwerk steht ein großartiger Architekt, soviel ist klar. Für einen Bauherrn ist der Architekt der Ideengeber, Planer und kompetenter Berater in einer Person, der beim Bau stets zur Seite steht. Zusammen erarbeiten sie individuell zugeschnittene Lösungen für die Bauaufgabe – egal ob runde Fenster oder dreieckige Türen, zusammen mit den Fachplanern wie Statiker und Elektroplaner wird geschaut, was umsetzbar ist. Die Erfahrungen des Architekten fließen dabei mit den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.08
Natur
Hübsch anzusehen...und ein wenig anstrengend | Foto: www.pixelio.de; sunnytiffy
3 Bilder

Der Garten wird bunt…

…denn der Herbst ist da! Die Tage werden wieder kürzer, der Wind etwas kälter, die Socken wieder dicker und für den Gartenfreund heißt es: es gibt einiges zu tun. Bevor Gevatter Frost seine kalten Fänge über das geliebte Beet ausbreitet weiß der findige Naturkenner: jetzt muss winterfest gemacht werden. Die Pflanzen brauchen ihren alljährlichen Schnitt, um im nächsten Jahr wieder in voller Pracht und Blüte für Freude zu sorgen – hierzu zählt auch die Gartenhecke. Etwaige Lücken im Beet kann man...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.08.08
  • 2
Ratgeber
Spendet Wärme und Gemütlichkeit: der eigene Kamin | Foto: www.pixelio.de; Fotograf: Steffi Pelz

Lauschige Stunden vor dem eigenen Kamin…

Die Zeiten, in denen der Kamin die einzige Wärmequelle des Hauses ist, sind zum Glück vorbei. Dennoch ist er beliebt wie eh und je, sei es als Stilelement oder als gemütlicher Treffpunkt der Familie an kalten Herbst- und Wintertagen. Ob groß, ob klein, ob klassisch oder modern, für jede Wohnung gibt es den passenden Kamin und so kann sich eigentlich jeder den Traum von der eigenen „Feuerstelle“ erfüllen. Darüber, welche Voraussetzungen für den Einbau erfüllt sein müssen, informiert Sie der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.08
  • 1
Ratgeber
Da hilft nur noch eine Totalerneuerung (Bild: www.pixelio.de) | Foto: www.pixelio.de
2 Bilder

Wenns zieht und pfeift im Eigenheim,…

…dann liegt das meist an undichten Fenstern und Türen. Das kostet Wärme und Geld, man heizt buchstäblich "zum Fenster raus". Doch mit Hilfe eines kompetenten Handwerkers und etwas Kleingeld kann man undichte Stellen im Haus leicht beheben. Eine neue Tür oder ein neues Fenster sind Anschaffungen, die man in der Regel nicht alle Tage macht. Und wenn es dann mal wieder an der Zeit ist, dann muss man sich erst einmal zwischen all den neuen Techniken und Möglichkeiten zurechtfinden. Und diese werden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.09.07
  • 1
Ratgeber
Ausgewachsene Passionsblume vor der Überwinterung - wohin mit der Liane?
3 Bilder

Überwinterung von Kübelpflanzen

Bald ist es wieder so weit... Kübelpflanzen im Herbst – die Überwinterung naht! Viele Kübelpflanzen laufen im Herbst noch einmal zur Hochform auf! Wandelröschen, Engelstrompete, Sesbanien, Cassia und Passionsblumen zeigen sich in voller Pracht! Da fällt es schwer bereits an die Überwinterung der blühenden Schätze zu denken. Doch nur wer jetzt voraus denkt – kann in der ersten Frostnacht im vollen Umfang handeln. Zuerst muss überlegt werden, an welchem Ort die Pflanzen die Überwinterung am...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 28.08.07
  • 10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg
2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 11:00
  • Landratsamt Aichach-Friedberg
  • Aichach

Termine zur Photovoltaikberatung des Landratsamtes Aichach-Friedberg

Einmal im Monat bieten wir Spezialberatungen zum Thema Photovoltaik an. Diese finden ebenfalls im Landratsamt Aichach-Friedberg, telefonisch oder per Video statt. Die Beratungen finden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern statt. Kostenlose Einzelberatung (45 Min.) Anmeldung unter Tel. 08251 / 92-232 oder per E-Mail an klimainfo@lra-aic-fdb.de Text: Landratsamt Aichach-Friedberg

Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg
  • 10. März 2025 um 11:00

5. Digitale Modernisierungstage Wittelsbacher Land

Von Montag, 10. März bis Mittwoch , 12. März 2025 haben Bürgerinnen und Bürger zum fünften Mal die Möglichkeit, sich rund um die Themen „Modernisierung“ und „Erneuerbare Energie“ digital zu informieren. Es werden kostenlose Onlinevorträge zu den Themen Gebäude, Heizen sowie Photovoltaik angeboten. Dabei stehen die Informationen durch die regionalen Partner und Experten im Vordergrund. Außerdem stellen einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis ihre bereits umgesetzten Projekte in...

Foto: Landratsamt Aichach-Friedberg
2 Bilder
  • 13. März 2025 um 11:00
  • Landratsamt Aichach-Friedberg
  • Aichach

Energieberatungstermine 2025 des Landratsamtes Aichach-Friedberg

Unsere regionalen Experten der Verbraucherzentrale beraten Sie in einem 45-minütigen Einzelgespräch zu allen Energiethemen rund um Ihr bestehendes oder geplantes Haus, beispielsweise zur Erneuerung der Heizungsanlage, Dämmung, Stromverbrauch und Förderungen. Die Beratung findet im Landratsamt Aichach-Friedberg (Münchener Straße 9, 86551 Aichach) telefonisch oder per Video statt. Anmeldung unter Tel. 08251 / 92-4814 oder -232 oder per E-Mail an klimainfo@lra-aic-fdb.de. Text: Landratsamt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.