Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Ratgeber
17 Bilder

Wohnen in Essen

Das Moltkeviertel ist ein Stadtviertel in Essen, das sich etwa 1,2 km südöstlich des Hauptbahnhofs befindet. Es wird begrenzt durch die Kronprinzenstraße, die Ruhrallee, die Töpferstraße, die Rellinghauser Straße sowie die Bahnstrecke Essen Hbf – Essen-Werden (Linie S 6 nach Düsseldorf und Köln). Das Viertel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als städtebauliche Einheit konzipiert und von dem visionären Stadtplaner und Beigeordneten Robert Schmidt geplant. Viele Straßen verlaufen nach Gedanken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.24
  • 2
Kultur
37 Bilder

Das Bergische Land
Die historische Altstadt Gräfrath

Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens. Die historische Altstadt ist komplett...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 12.02.23
  • 2
  • 6
Kultur

Immobilien Nordzypern – worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Der Wunsch in Nordzypern ein Haus zu kaufen kann viele Gründe haben. Manchmal ist der Grund, dass der Käufer nach Nordzypern auswandern möchte. Aber ob als Feriendomizil, als Altersruhesitz oder schlicht als Objekt für ein Investment: Wer in Nordzypern ein Haus kaufen möchte, sollte einige Dinge beachten, damit es keine unschönen Überraschungen gibt. Warum ein Haus in Nordzypern kaufen? Nordzypern wird als Sitz für ein Feriendomizil oder als Auswandererziel für Deutsche immer beliebter. Dabei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.06.22
Kultur
61 Bilder

Schöner wohnen in Binz

Noch heute lädt die Strandpromenade in Binz mit seinen schmucken Bädervillen zum Flanieren ein. Der für die Ostseebäder so typischen Bäderarchitektur begegnet man in Binz nicht nur auf der Seeseite, sondern auch im Stadtkern bis hin zum Schmachter See. Immobilien direkt in Binz zu erwerben, ist fast ausweglos. Lukrativ sind interessante Objekte eh nicht mehr und bevor sie auf dem Markt gelangen, werden sie schon unter der Hand gehandelt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.22
  • 12
Kultur
39 Bilder

Seit 01. August 1929 gehört Kupferdreh zu Essen!

Zugegeben: Rom ist älter. Berlin, Dresden oder München jedoch keineswegs. Rund 1160 Jahre wechselvoller Geschichte liegen bereits hinter Stift und Stadt Essen. Viel Zeit für einen grundlegenden Wandel. Immer wieder. Denn still steht sie nie, diese Stadt, die so viele Facetten hat. Das Image von Kohle, Stahl und rußgeschwärztem Himmel, es ist längst passé und lebt doch fort. Es war der 01. August 1929 als die Ortschaft Kupferdreh zu Essen eingemeindet wurde. Heute ist Kupferdreh nicht nur mein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.21
  • 9
Kultur

Alte Mühle Dong - errichtet 1874

Bei dieser Mühle handelt es sich um eine Turmwindmühle, die bis 1962 in Betrieb war. Nach umfangreicher Sanierung wird die Mühle heute als Wohnhaus und Büro genutzt. Die seit 1987 rekonstruierten Flügel sind funktionsfähig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.21
  • 9
Kultur
Le Havre
32 Bilder

Wohnen und leben in Städten von L - W

Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich in Nizza mal wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo wohnen, kann ich im einzelnen nicht genau beschreiben und auch nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.21
  • 2
  • 11
Kultur
26 Bilder

Industriekultur - Die Birne am See

  Das Thomas-Verfahren war in der Stahlindustrie ein sogenanntes Blas- oder Windfrischverfahren, bei dem durch Bodendüsen des Konverters Luft in das flüssige Roheisen geblasen wurde. Der Oxidationsprozess, der den Kohlenstoffanteil senkt, lieferte in diesem Verfahren genug Wärme, um den Stahl flüssig zu halten, eine externe Wärmezufuhr war in den Konvertern deshalb nicht notwendig. .Der Thomas-Konverter, auch Thomasbirne genannt, war noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts im Thomas-Stahlwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 04.03.21
  • 4
  • 14
Kultur
68 Bilder

Der Medienhafen in Düsseldorf

Neben kulturellen Veranstaltungen wie Exponate und Ausstellungen haben viele Unternehmen den Medienhafen als Location für Werbe- und Filmaufnahmen aber auch für Top-Firmenveranstaltungen entdeckt. So ist es nicht unüblich Kamerateams, Fotographen, Schauspieler und Models im Hafen anzutreffen. Und manchmal trifft man auch mich im Hafen an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.20
  • 1
  • 9
Ratgeber
Heimatmuseum Donauwörth
49 Bilder

Heimatmuseum Donauwörth

Die Dame am Eingang sagte mir, daß das Heimatmuseum auf der Insel Ried von 1998 bis 2002 umfangreich saniert und mit neuer Konzeption wiedereröffnet wurde. Die Erbauungszeit des Gebäudes lässt sich bis in das Jahr 1480 zurückverfolgen. Das Anwesen gehörte seit dem 17. Jh. der traditionsreichen Fischerfamilie Härpfer. 1928 erwarb der Historische Verein Donauwörth das Haus und eröffnete darin 1935 ein Museum für bäuerlich-handwerkliche Kultur. Seit den 1950er Jahren gehört es der Stadt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.11
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.